Dortmund/Stolpersteine: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kategoriezuordnung)
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Aplerbecker Markt 6 ==
{{Erklärung Stolpersteine}}
 
== Do-Aplerbeck, Aplerbecker Markt 6 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_AplerbeckerMarkt6.jpg|thumb|300px|Aplerbecker Markt 6]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_AplerbeckerMarkt6.jpg|thumb|300px|Aplerbecker Markt 6]]
* Hier wohnte '''Otto Lenneberg''' - Jg 1899 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet 1944 in Auschwitz
* Hier wohnte '''Otto Lenneberg''' - Jg 1899 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet 1944 in Auschwitz
Zeile 8: Zeile 10:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Arneckestr. 2 ==
== Do-West, Arneckestr. 2 ==
* Julius Falk
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Arneckestr2.jpg|thumb|300px|Arneckestr. 2]]
* Minna Falk
* Hier wohnte '''Julius Falk''' - Jg. 1877 - Deportiert 1942 - Ermordet 1942 in Riga
* Hier wohnte '''Minna Falk''' - Geb. Baruch - Jg. 1885 - Deportiert 1942 - Ermordet 1942 in Riga
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Asselner Hellweg 99 ==
== Do-Brackel, Asselner Hellweg 99 ==
* Alfred Vogelsang
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_AsselnerHellweg99.jpg|thumb|300px|Asselner Hellweg 99]]
* Helene Vogelsang
* Hier wohnte '''Helene Vogelsang''' - Geb. Cohn - Jg. 1887 - Deportiert 1942 - Tot in Riga
* Philipp Vogelsang
* Hier wohnte '''Alfred Vogelsang''' - Jg. 1913 - Flucht Belgien 1939 - Deportiert 1943 Majdanek - Für tot erklärt
* Hier wohnte '''Paul Vogelsang''' - Jg. 1909 - Flucht Belgien 1939 - Deportiert 1943 Majdanek - Für tot erklärt
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Brackeler Hellweg 94 ==
== Do-Brackel, Brackeler Hellweg 94 ==
* Emanuel Schnog
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_BrackelerHellweg94.jpg|thumb|300px|Brackeler Hellweg 94]]
* Hier wohnte '''Emanuel Schnog''' - Jg. 1870 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet 1942 in Treblinka
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Brackeler Hellweg 116 ==
== Do-Brackel, Brackeler Hellweg 116 ==
* Jette Klonower
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_BrackelerHellweg116.jpg|thumb|300px|Brackeler Hellweg 116]]
* Julius Klonower
* Hier wohnte '''Julius Klonower''' - Jg. 1881 - Deportiert 1942 Riga - ???
* Hier wohnte '''Henriette Klonower''' - Geb. Lichtmann - Deportiert 1942 - Tot in Riga
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Braunschweiger Str. 23 ==
== Do-Nord, Braunschweiger Str. 23 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_BraunschweigerStr23.jpg|thumb|300px|Braunschweiger Str. 23]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_BraunschweigerStr23.jpg|thumb|300px|Braunschweiger Str. 23]]
* Hier wohnte '''Jette Mannheimer''' - geb. Falk - Jg. 1884 - Deportiert 1942 - Ermordet in Riga
* Hier wohnte '''Jette Mannheimer''' - geb. Falk - Jg. 1884 - Deportiert 1942 - Ermordet in Riga
Zeile 34: Zeile 40:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Burgwall 27 ==
== Do-West, Burgwall 27 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Burgwall27.jpg|thumb|300px|Burgwall 27]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Burgwall27.jpg|thumb|300px|Burgwall 27]]
* Hier wohnte '''Alex Damm''', JG 1886, denunziert, Flucht in den Tod 1936
* Hier wohnte '''Alex Damm''', JG 1886, denunziert, Flucht in den Tod 1936
Zeile 40: Zeile 46:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Flughafenstr. 80 ==
== Do-Brackel, Flughafenstr. 80 ==
* August Bommelitz
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Flughafenstr80.jpg|thumb|300px|Flughafenstr. 80]]
* Erich Mörchel
* Hier wohnte '''August Bommelitz''' - Jg. 1882 - Inhaftiert 1933-37 - Mehrere KZ - Tot an Haftfolgen 1948
* Hier wohnte '''Erich Mörchel''' - Jg. 1908 - Inhaftiert 1933-36 - Mehrere KZ - Ermordet 1945 in der Bittermark
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Gneisenaustr. 93 ==
== Do-Nord, Gneisenaustr. 93 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Gneisenaustr93.jpg|thumb|300px|Gneisenaustr. 93]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Gneisenaustr93.jpg|thumb|300px|Gneisenaustr. 93]]
* Hier wohnte '''Edith Schnog''' - Jg. 1927 - Deportiert 1943 Auschwitz - Für Tot erklärt
* Hier wohnte '''Edith Schnog''' - Jg. 1927 - Deportiert 1943 Auschwitz - Für Tot erklärt
Zeile 52: Zeile 59:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Haydnstr. 37 ==
== Do-Nord, Haydnstr. 37 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Haydnstr37.jpg|thumb|300px|Haydnstr. 37]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Haydnstr37.jpg|thumb|300px|Haydnstr. 37]]
* Hier wohnte '''Albert Cappell''' - Jg. 1893 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet in Auschwitz
* Hier wohnte '''Albert Cappell''' - Jg. 1893 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet in Auschwitz
Zeile 59: Zeile 66:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Heiligegartenstr. 10 ==
== Do-Nord, Heiligegartenstr. 10 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Heiligegartenstr10.jpg|thumb|300px|Heiligegartenstr. 10]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Heiligegartenstr10.jpg|thumb|300px|Heiligegartenstr. 10]]
* Hier wohnte '''Mendel Moscher''' - Jg. 1897 - Ausgewiesen 1938 Polen - Ermordet 1942 Majdanek
* Hier wohnte '''Mendel Moscher''' - Jg. 1897 - Ausgewiesen 1938 Polen - Ermordet 1942 Majdanek
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Hermannstr. 36 ==
== Do-Hörde, Hermannstr. 36 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Hermannstr36.jpg|thumb|300px|Hermannstr. 36]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Hermannstr36.jpg|thumb|300px|Hermannstr. 36]]
* Hier wohnte '''Moritz Schild''', JG 1869, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet 1942 in Treblinka
* Hier wohnte '''Moritz Schild''', JG 1869, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet 1942 in Treblinka
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Hörder Rathausstr. 2 ==
== Do-Hörde, Hörder Rathausstr. 2 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Hoerder_Rathausstr2.jpg|thumb|300px|Hörder Rathausstr. 2]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Hoerder_Rathausstr2.jpg|thumb|300px|Hörder Rathausstr. 2]]
* Hier wohnte '''Frieda Feldheim, geb. Weinberg''', JG 1872, deportiert 1942 Theresienstadt, Tot 7.9.1942
* Hier wohnte '''Frieda Feldheim, geb. Weinberg''', JG 1872, deportiert 1942 Theresienstadt, Tot 7.9.1942
Zeile 76: Zeile 83:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Husener Str. 63 ==
== Do-Scharnhorst, Husener Str. 63 ==
* Erich Meyer
* Erich Meyer
* Kurt Meyer
* Kurt Meyer
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Köln-Berliner Str. 13 ==
== Do-Aplerbeck, Köln-Berliner Str. 13 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_KölnBerlinerStr13.jpg|thumb|300px|Köln-Berliner Str. 13]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_KölnBerlinerStr13.jpg|thumb|300px|Köln-Berliner Str. 13]]
* Hier wohnte '''Margarete Andres''' - geb. Schleich - Jg 1868 - Deportiert 1943 Theresienstadt - Tot  1.8.1943
* Hier wohnte '''Margarete Andres''' - geb. Schleich - Jg 1868 - Deportiert 1943 Theresienstadt - Tot  1.8.1943
Zeile 89: Zeile 96:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Kreuzstr. 26 ==
== Do-West, Kreuzstr. 26 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Kreuzstr26.jpg|thumb|300px|Kreuzstr. 26]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Kreuzstr26.jpg|thumb|300px|Kreuzstr. 26]]
* Hier wohnte '''Emilie Klar''' - geb. Adler - Jg. 1884 - Deportiert 1942 - Ermordet in Riga
* Hier wohnte '''Emilie Klar''' - geb. Adler - Jg. 1884 - Deportiert 1942 - Ermordet in Riga
Zeile 95: Zeile 102:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Leopoldstr. 4 ==
== Do-Nord, Leopoldstr. 4 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Leopoldstr4.jpg|thumb|300px|Leopoldstr. 4]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Leopoldstr4.jpg|thumb|300px|Leopoldstr. 4]]
* Hier wohnte '''Minna Cohen''' - geb. Rhein - Jg. 1871 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet 1944 in Ausschwitz
* Hier wohnte '''Minna Cohen''' - geb. Rhein - Jg. 1871 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet 1944 in Auschwitz
* Hier wohnte '''Paul Cohen''' - Jg. 1877 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Tot 1942
* Hier wohnte '''Paul Cohen''' - Jg. 1877 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Tot 1942
* Hier wohnte '''Hans Frank''' - Jg. 1925 - Heilanstalt Hadamar - Ermordet 6.8.1941
* Hier wohnte '''Hans Frank''' - Jg. 1925 - Heilanstalt Hadamar - Ermordet 6.8.1941
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Märkische Str. 50 ==
== Do-Ost, Märkische Str. 50 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_MärkischeStr50.jpg|thumb|300px|Märkische Str. 50]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_MärkischeStr50.jpg|thumb|300px|Märkische Str. 50]]
* Hier wohnte '''Henriette Eber''' - Jg. 1866 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Tot 14.8.1942
* Hier wohnte '''Henriette Eber''' - Jg. 1866 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Tot 14.8.1942
Zeile 110: Zeile 117:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Ostenhellweg 41 ==
== Do-West, Ostenhellweg 41 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Ostenhellweg41.jpg|thumb|300px|Ostenhellweg 41]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Ostenhellweg41.jpg|thumb|300px|Ostenhellweg 41]]
* Hier wohnte '''Walter Friede''', JG 1885, deportiert 1942 Riga, für Tot erklärt
* Hier wohnte '''Walter Friede''', JG 1885, deportiert 1942 Riga, für Tot erklärt
Zeile 122: Zeile 129:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Saarlandstr. 112 ==
== Do-West, Saarlandstr. 112 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Saarlandstr112.jpg|thumb|300px|Saarlandstr. 112]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Saarlandstr112.jpg|thumb|300px|Saarlandstr. 112]]
* Hier wohnte '''Berta Goldschmidt''' - Jg. 1892 - Deportiert 1942 - Ermordet in Riga
* Hier wohnte '''Berta Goldschmidt''' - Jg. 1892 - Deportiert 1942 - Ermordet in Riga
Zeile 128: Zeile 135:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Schlosserstr. 42 ==
== Do-Nord, Schlosserstr. 42 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Schlosserstr42.jpg|thumb|300px|Schlosserstr. 42]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Schlosserstr42.jpg|thumb|300px|Schlosserstr. 42]]
* Hier wohnte '''Heinrich Czerkus''' - Jg. 1894 - von GESTAPO ermordet 1945 im Rombergpark
* Hier wohnte '''Heinrich Czerkus''' - Jg. 1894 - von GESTAPO ermordet 1945 im Rombergpark
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Schüruferstr. 221 ==
== Do-Aplerbeck, Schüruferstr. 221 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Schüruferstr221.jpg|thumb|300px|Schüruferstr. 221]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Schüruferstr221.jpg|thumb|300px|Schüruferstr. 221]]
* Hier wohnte '''Alfred Aron Gollubier''' - Jg 1892 - Deportiert - Ermordet
* Hier wohnte '''Alfred Aron Gollubier''' - Jg 1892 - Deportiert - Ermordet
Zeile 141: Zeile 148:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Sölder Str. 67 bis 69 ==
== Do-Aplerbeck, Sölder Str. 67 bis 69 ==
* Fritz Menze
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_SölderStr67_69.jpg|thumb|300px|Sölder Str. 67-69]]
* Hier wohnte/lehrte '''Friedrich Menze''' - Jg. 1884 - Interniert 1944 Sachsenhausen - Ermordet in Bergen-Belsen
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Steinstr. 42 ==
== Do-Nord, Steinstr. 42 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Steinstr42.jpg|thumb|300px|Steinstr. 42]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Steinstr42.jpg|thumb|300px|Steinstr. 42]]
* Hier wohnte '''Paul Winzen''', JG 1911, verhaftet 1940 wegen 'Hochverrat', hingerichtet 12.6.1942 Berlin-Plötzensee
* Hier wohnte '''Paul Winzen''', JG 1911, verhaftet 1940 wegen 'Hochverrat', hingerichtet 12.6.1942 Berlin-Plötzensee
Zeile 151: Zeile 159:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Steinwache, Steinstr. 50, Innenhof ==
== Do-Nord, Steinwache, Steinstr. 50, Innenhof ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Steinstr50.jpg|thumb|300px|Steinstr. 50]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Steinstr50.jpg|thumb|300px|Steinstr. 50]]
* August Dreike - JG 1889 - Verhaftet 1945 von der GESTAPO - Ermordet 23.1.1945, Steinwache
* August Dreike - JG 1889 - Verhaftet 1945 von der GESTAPO - Ermordet 23.1.1945, Steinwache
Zeile 158: Zeile 166:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Vierchowstr. 14 ==
== Do-Hörde, Vierchowstr. 14 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Vierchowstr14.jpg|thumb|300px|Vierchowstr. 14]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Vierchowstr14.jpg|thumb|300px|Vierchowstr. 14]]
* Hier wohnte '''Dr. Jakob Koppel''', JG 1882, deportiert 1943 Theresienstadt überlebt, Tot an Haftfolgen
* Hier wohnte '''Dr. Jakob Koppel''', JG 1882, deportiert 1943 Theresienstadt überlebt, Tot an Haftfolgen
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Vinckeplatz 7 ==
== Do-West, Vinckeplatz 7 ==
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Vinckeplatz7.jpg|thumb|300px|Vinkeplatz 7]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Vinckeplatz7.jpg|thumb|300px|Vinkeplatz 7]]
* Hier wohnte '''Louis Grüneberg''' - Jg. 1978 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet 1944 in Auschwitz
* Hier wohnte '''Louis Grüneberg''' - Jg. 1978 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet 1944 in Auschwitz
Zeile 169: Zeile 177:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Wickeder Hellweg 91 ==
== Do-Brackel, Wickeder Hellweg 91 ==
* Levy Cohen
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_WickederHellweg91.jpg|thumb|300px|Wickeder Hellweg 91]]
* Johanna Oppenheimer
* Hier wohnte '''Levy Cohen''' - Jg. 1870 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet in Treblinka
* Ruth Oppenheimer
* Hier wohnte '''Johanna Oppenheimer''' - Geb. Cohen - Jg. 1899 - Deportiert 1942 Zamosc - ???
* Hier wohnte '''Ruth Oppenheimer''' - Jg. 1932 - Deportiert 1942 Zamosc - ???
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Wickeder Hellweg 118 ==
== Do-Brackel, Wickeder Hellweg 118 ==
* Alfred Gottschalk
* Alfred Gottschalk
* Martha Gottschalk
* Martha Gottschalk
Zeile 181: Zeile 190:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Wieckesweg 42 ==
== Do-Brackel, Wieckesweg 44 ==
* Karl Herzberg
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Wieckesweg44.jpg|thumb|300px|Wieckesweg 44]]
* Hier wohnte '''Karl Herzberg''' - Jg. 1893 - Misshandelt von SS - Tot 12.11.1939
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Williburgstr. 6 ==
== Do-Mengede, Williburgstr. 6 ==
* Salomon Heimberg
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_Williburgstr6.jpg|thumb|300px|Williburgstr. 6]]
* Else Heimberg
* Hier wohnte '''Salomon Heimberg''' - Jg. 1892 - Deportiert 1942 Riga-Stutthof - Dachau - Überlebt
* Hier wohnte '''Else Heimberg''' - Geb. Bachmann - jg. 1893 - Deportiert 1942 Riga-Stutthof - Tot 1944
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Wittbräucker Str. 4 ==
== Do-Aplerbeck, Wittbräucker Str. 4 ==
 
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_WittbräuckerStr4.jpg|thumb|300px|Wittbräucker Str. 4]]
[[Image:Stolpersteine_Dortmund_WittbräuckerStr4.jpg|thumb|300px|Wittbräucker Str. 4]]
* Hier wohnte '''Johanna Salomon''' - Jg 1882 - Deportiert 1941 Lodz-Chelmno - Ermordet
* Hier wohnte '''Johanna Salomon''' - Jg 1882 - Deportiert 1941 Lodz-Chelmno - Ermordet
<br style="clear:both;" />


<br style="clear:both;" />
== Danksagung ==
''Ich möchte mich an dieser Stelle beim [[Stadtarchiv Dortmund]] für die freundliche Bereitstellung ihrer Daten bedanken !''


== Kategorien ==
==Weblinks==
* [http://www.stolpersteine.com Die Homepage von Gunter Demnig]
* {{Wikipedia-Link|Stolpersteine}}
* [http://www.erport-do.de/wiki/index.php/Hauptseite Dortmunder Erinnerungsportal (ErPort)]


[[Kategorie:Gedenktafel]]
[[Kategorie:Denkmal in Dortmund|Stolpersteine]]
[[Kategorie:Stolpersteine]]
[[Kategorie:Dortmund]]

Aktuelle Version vom 14. April 2024, 19:12 Uhr

Gedächtnissteine für Opfer des Nationalsozialismus

Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt.

Do-Aplerbeck, Aplerbecker Markt 6[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Aplerbecker Markt 6
  • Hier wohnte Otto Lenneberg - Jg 1899 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet 1944 in Auschwitz
  • Hier wohnte Walter Lenneberg - Jg 1930 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet 1944 in Auschwitz
  • Hier wohnte Julius Steinweg - Jg 1886 - Flucht Holland - Deportiert 1943 - Ermordet 1943 in Auschwitz
  • Hier wohnte Margret Steinweg - Jg 1932 - Flucht Holland - Deportiert 1943 - Ermordet 1943 in Auschwitz
  • Hier wohnte Marta Steinweg - geb. Rosenberg - Jg 1890 - Flucht Holland - Deportiert 1943 - Ermordet 1943 in Auschwitz


Do-West, Arneckestr. 2[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arneckestr. 2
  • Hier wohnte Julius Falk - Jg. 1877 - Deportiert 1942 - Ermordet 1942 in Riga
  • Hier wohnte Minna Falk - Geb. Baruch - Jg. 1885 - Deportiert 1942 - Ermordet 1942 in Riga


Do-Brackel, Asselner Hellweg 99[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Asselner Hellweg 99
  • Hier wohnte Helene Vogelsang - Geb. Cohn - Jg. 1887 - Deportiert 1942 - Tot in Riga
  • Hier wohnte Alfred Vogelsang - Jg. 1913 - Flucht Belgien 1939 - Deportiert 1943 Majdanek - Für tot erklärt
  • Hier wohnte Paul Vogelsang - Jg. 1909 - Flucht Belgien 1939 - Deportiert 1943 Majdanek - Für tot erklärt


Do-Brackel, Brackeler Hellweg 94[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Brackeler Hellweg 94
  • Hier wohnte Emanuel Schnog - Jg. 1870 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet 1942 in Treblinka


Do-Brackel, Brackeler Hellweg 116[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Brackeler Hellweg 116
  • Hier wohnte Julius Klonower - Jg. 1881 - Deportiert 1942 Riga - ???
  • Hier wohnte Henriette Klonower - Geb. Lichtmann - Deportiert 1942 - Tot in Riga


Do-Nord, Braunschweiger Str. 23[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Braunschweiger Str. 23
  • Hier wohnte Jette Mannheimer - geb. Falk - Jg. 1884 - Deportiert 1942 - Ermordet in Riga
  • Hier wohnte Johanna Rhein - geb. Falk - Jg. 1887 - Deportiert 1942 Zamosc - ???


Do-West, Burgwall 27[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Burgwall 27
  • Hier wohnte Alex Damm, JG 1886, denunziert, Flucht in den Tod 1936

Alex Damm wohnte hier, bis er als homosexuell von einem Nachbarn denunziert wurde und sich noch während der Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft im August 1936 in der Ruhr ertränkte.

Do-Brackel, Flughafenstr. 80[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Flughafenstr. 80
  • Hier wohnte August Bommelitz - Jg. 1882 - Inhaftiert 1933-37 - Mehrere KZ - Tot an Haftfolgen 1948
  • Hier wohnte Erich Mörchel - Jg. 1908 - Inhaftiert 1933-36 - Mehrere KZ - Ermordet 1945 in der Bittermark


Do-Nord, Gneisenaustr. 93[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Gneisenaustr. 93
  • Hier wohnte Edith Schnog - Jg. 1927 - Deportiert 1943 Auschwitz - Für Tot erklärt
  • Hier wohnte Eugen Schnog - Jg. 1895 - Deportiert 1943 Auschwitz - Für Tot erklärt
  • Hier wohnte Johanna Schnog - Jg. 1895 - Deportiert 1943 Auschwitz - Für Tot erklärt


Do-Nord, Haydnstr. 37[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Haydnstr. 37
  • Hier wohnte Albert Cappell - Jg. 1893 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet in Auschwitz
  • Hier wohnte Hermann Cappell - Jg. 1923 - Deportiert 1943 - Ermordet in Auschwitz
  • Hier wohnte Selma Cappell - geb. Stern - Jg. 1897 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet in Auschwitz


Do-Nord, Heiligegartenstr. 10[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Heiligegartenstr. 10
  • Hier wohnte Mendel Moscher - Jg. 1897 - Ausgewiesen 1938 Polen - Ermordet 1942 Majdanek


Do-Hörde, Hermannstr. 36[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Hermannstr. 36
  • Hier wohnte Moritz Schild, JG 1869, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet 1942 in Treblinka


Do-Hörde, Hörder Rathausstr. 2[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Hörder Rathausstr. 2
  • Hier wohnte Frieda Feldheim, geb. Weinberg, JG 1872, deportiert 1942 Theresienstadt, Tot 7.9.1942
  • Hier wohnte Paul Feldheim, JG 1899, deportiert 1942 Riga, ermordet 1942 in Salaspils
  • Hier wohnte Fritz Feldheim, JG 1902, deportiert 1942 Zamosc, ???


Do-Scharnhorst, Husener Str. 63[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Erich Meyer
  • Kurt Meyer


Do-Aplerbeck, Köln-Berliner Str. 13[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Köln-Berliner Str. 13
  • Hier wohnte Margarete Andres - geb. Schleich - Jg 1868 - Deportiert 1943 Theresienstadt - Tot 1.8.1943
  • Hier wohnte Walter Andres - Jg 1903 - Deportiert 1942 Riga - 1943 Stutthof - Evakuierungstransport - Tot 1945
  • Hier wohnte Herta Katzenstein - geb. Andres - Jg 1899 - Deportiert 1943 Auschwitz - Ermordet
  • Hier wohnte Hildegard Wollstein - geb. Andres - Jg 1901 - Deportiert 1943 - Ermordet


Do-West, Kreuzstr. 26[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kreuzstr. 26
  • Hier wohnte Emilie Klar - geb. Adler - Jg. 1884 - Deportiert 1942 - Ermordet in Riga
  • Hier wohnte Ludwig Klar - Jg. 1907 - Deportiert 1942 - Ermordet in Riga


Do-Nord, Leopoldstr. 4[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Leopoldstr. 4
  • Hier wohnte Minna Cohen - geb. Rhein - Jg. 1871 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet 1944 in Auschwitz
  • Hier wohnte Paul Cohen - Jg. 1877 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Tot 1942
  • Hier wohnte Hans Frank - Jg. 1925 - Heilanstalt Hadamar - Ermordet 6.8.1941


Do-Ost, Märkische Str. 50[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Märkische Str. 50
  • Hier wohnte Henriette Eber - Jg. 1866 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Tot 14.8.1942
  • Hier wohnte Arthur Spiegel - Jg. 1871 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Tot 9.3.1943
  • Hier wohnte Elli Spiegel - Jg. 1899 - Deportiert 1942 Riga - ???
  • Hier wohnte Rudolf Spiegel - Jg. 1908 - Deportiert 1942 Riga - Stutthof 1944 - Buchenwald ???


Do-West, Ostenhellweg 41[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Ostenhellweg 41
  • Hier wohnte Walter Friede, JG 1885, deportiert 1942 Riga, für Tot erklärt
  • Hier wohnte Martha Friede, geb. Schickler, JG 1895, deportiert 1942 Riga, ermordet 18.12.1944 KZ Stutthof
  • Hier wohnte Ernst Friede, JG 1923, 1938 jüdisches Lehrgut Gross-Breesen, überlebt in Schweden
  • Hier wohnte Cläre Friede, JG 1924, deportiert 1942 Riga, KZ Stutthof, für tot erklärt
  • Hier wohnte Julius Nussbaum, JG 1886, deportiert 1942 Zamosc, für tot erklärt
  • Hier wohnte Meta Nussbaum, geb. Friede, JG 1888, deportiert 1942 Zamosc, für tot erklärt
  • Hier wohnte Günter Nussbaum, JG 1924, Schicksal ???, für tot erklärt
  • Hier wohnte Margot Nussbaum, JG 1929, Flucht 1939 England, überlebt in Palästina


Do-West, Saarlandstr. 112[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Saarlandstr. 112
  • Hier wohnte Berta Goldschmidt - Jg. 1892 - Deportiert 1942 - Ermordet in Riga
  • Hier wohnte Emilie Goldschmidt - Jg. 1888 - Deportiert 1942 - Ermordet in Riga


Do-Nord, Schlosserstr. 42[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Schlosserstr. 42
  • Hier wohnte Heinrich Czerkus - Jg. 1894 - von GESTAPO ermordet 1945 im Rombergpark


Do-Aplerbeck, Schüruferstr. 221[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Schüruferstr. 221
  • Hier wohnte Alfred Aron Gollubier - Jg 1892 - Deportiert - Ermordet
  • Hier wohnte Ewald Gollubier - Jg 1898 - Deportiert 1941 Riga - 1944 Stutthof - Ermordet
  • Hier wohnte Herbert Gollubier - Jg 1905 - Deportiert - Ermordet
  • Hier wohnte Rebekka Bertha Gollubier - geb. Caspari - Jg 1870 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet 1942 in Treblinka


Do-Aplerbeck, Sölder Str. 67 bis 69[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Sölder Str. 67-69
  • Hier wohnte/lehrte Friedrich Menze - Jg. 1884 - Interniert 1944 Sachsenhausen - Ermordet in Bergen-Belsen


Do-Nord, Steinstr. 42[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Steinstr. 42
  • Hier wohnte Paul Winzen, JG 1911, verhaftet 1940 wegen 'Hochverrat', hingerichtet 12.6.1942 Berlin-Plötzensee

Paul Winzen war Mitglied der Dortmunder Freidenker-Jugend im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. 1942 wurde er wegen Vorbereitung zum Hochverrat verurteilt und in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

Do-Nord, Steinwache, Steinstr. 50, Innenhof[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Steinstr. 50
  • August Dreike - JG 1889 - Verhaftet 1945 von der GESTAPO - Ermordet 23.1.1945, Steinwache
  • Georg Schmidt - JG 1905 - Verhaftet 1934 von der GESTAPO - Ermordet 22.3.1934, Steinwache

Opfer der Inhaftierung in dem damaligen Gestapogefängnis Steinwache.

Do-Hörde, Vierchowstr. 14[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vierchowstr. 14
  • Hier wohnte Dr. Jakob Koppel, JG 1882, deportiert 1943 Theresienstadt überlebt, Tot an Haftfolgen


Do-West, Vinckeplatz 7[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vinkeplatz 7
  • Hier wohnte Louis Grüneberg - Jg. 1978 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet 1944 in Auschwitz
  • Hier wohnte Rose Grüneberg - geb. Alexander - Jg. 1976 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet 1944 in Auschwitz


Do-Brackel, Wickeder Hellweg 91[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wickeder Hellweg 91
  • Hier wohnte Levy Cohen - Jg. 1870 - Deportiert 1942 Theresienstadt - Ermordet in Treblinka
  • Hier wohnte Johanna Oppenheimer - Geb. Cohen - Jg. 1899 - Deportiert 1942 Zamosc - ???
  • Hier wohnte Ruth Oppenheimer - Jg. 1932 - Deportiert 1942 Zamosc - ???


Do-Brackel, Wickeder Hellweg 118[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Alfred Gottschalk
  • Martha Gottschalk
  • Siegmund Gottschalk


Do-Brackel, Wieckesweg 44[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wieckesweg 44
  • Hier wohnte Karl Herzberg - Jg. 1893 - Misshandelt von SS - Tot 12.11.1939


Do-Mengede, Williburgstr. 6[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Williburgstr. 6
  • Hier wohnte Salomon Heimberg - Jg. 1892 - Deportiert 1942 Riga-Stutthof - Dachau - Überlebt
  • Hier wohnte Else Heimberg - Geb. Bachmann - jg. 1893 - Deportiert 1942 Riga-Stutthof - Tot 1944


Do-Aplerbeck, Wittbräucker Str. 4[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Wittbräucker Str. 4
  • Hier wohnte Johanna Salomon - Jg 1882 - Deportiert 1941 Lodz-Chelmno - Ermordet


Danksagung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Ich möchte mich an dieser Stelle beim Stadtarchiv Dortmund für die freundliche Bereitstellung ihrer Daten bedanken !

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]