Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Fassung 04/07)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(466 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff;  align="center"; ">
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0"
<center>
|-valign="top"
[[Bild:Cg_logo.png|Logo Magazin Computergenealogie]]
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
</center>
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]]
</div>
|<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
|}
{|  
{|  
| width="100%" style="vertical-align:top" |  
| width="100%" style="vertical-align:top" |  
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white;  align:right; ">
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px  


== Newsletter 04/2007 ==
solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; 


align:right; ">


=== Internet ===


====Update Adressbuchdatenbank====
__NOEDITSECTION__
 
__NOTOC__
Die Adressbuchdatenbank hat derzeit 136 Adressbücher mit 452.628 Einträgen online.
 
Im Monat März sind folgende Adressbücher eingespielt worden: ...
 
[[Computergenealogie/2007/04#Internet|mehr ...]]
 
----
 
====Update Online-OFBs====
 
Es gibt zwei neue Online-Familiendatenbanken:
 
*Salzgitter-Lobmachtersen (Familie Probst)
*Hochfranken
 
Beide Datenbanken entspringen der Zusammenarbeit verschiedener
regionaler Vereine mit dem CompGen-Verein. Es ist zu wünschen, dass
diese Beispiele Schule machen.
 
[[Computergenealogie/2007/04#Update Online-OFBs|mehr ...]]
 
----
 
====Kurzmeldungen====
'''Linktipps von Siegfried Mühle'''
 
'''Datenbank Graduierte Gelehrte 1250 bis 1550'''
 
Das Repertorium  Academicum Germanicum (RAG), eine Forschungsabteilung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, erstellt eine Datenbank mit Biographien von an deutschen und auswärtigen Universitäten zwischen 1250 und 1550 graduierten Theologen, Juristen, Medizinern und Artisten-Magistern.
 
[[Computergenealogie/2007/04#Kurzmeldungen|mehr ...]]
 
----
 
'''Weitere Kurzmeldungen zu den Themen:'''
 
* Literatur zum deutschen, österreichischen und schweizerischen Recht
* Geschichte der neueren Heilkunde
* Historisches zu Erdbeben im Erzgebirge
* Wettergeschichte Hessens vom 13. bis 19. Jahrhundert
* Amtspresse Preußens im Internet
* Würzburger Totenzettel
* Internationales Verzeichnis von Stammbüchern
* Lese- und Lehrbuch von 1833
* Windows FAQ 7.0
* Wiki für PhpGedView
* Rettung gelöschter Dateien
* Viren-Datenbank
 
[[Computergenealogie/2007/04#Kurzmeldungen|mehr ...]]
 
----
 
===Vereine===
 
====3. Hamburger Genealogen-Treff====


Schon zum dritten Mal lädt die [http://gghh.genealogy.net Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.] Familienforscher aus ganz Norddeutschland zum Hamburger Genealogen-Treff ein.
==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE==
Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben].  


Am 21. April 2007 ist es wieder soweit, rund 50 Familienforscherinnen und Familienforscher werden dem Aufruf ins Best Western Hotel St. Raphael in der Adenauerallee 41 direkt am Hamburger Hauptbahnhof folgen, um bei Kaffee und Kuchen einen lebhaften Austausch von Informationen zu haben, aber auch um den einen oder anderen Forscher kennen zu lernen, den man bisher nur aus Mailinglisten kannte.
Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.  


[[Computergenealogie/2007/04#Vereine|mehr ...]]
Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]].


----


====Visitenkarte====
== Impressum ==
'''Brandenburgische Genealogische Gesellschaft "Roter Adler" e.V.'''
;ISSN 0930 4991


Bereits beim 1. Regionaltreffen Brandenburg im Jahre 2004 wurde uns deutlich, dass es für Brandenburg leider keinen genealogischen Verein, Arbeitskreis oder eine ähnliche Gruppe gibt. Uns wurde immer wieder bestätigt, dass aber eine solche Gemeinschaft "überfällig" ist. In den Folgejahren wurden vermehrt Stimmen laut, doch einen Verein mit genealogischer Ausrichtung für Brandenburg zu gründen, der das Gebiet der historischen Mark Brandenburg zum Forschungsgegenstand hat. Im zurückliegenden Jahr haben wir die Voraussetzungen für eine Vereinsgründung geschaffen.
;Herausgeber:
:Verein für Computergenealogie e.V.,
:Geschäftsstelle
:c/o Hermann Hartenthaler
:Am Eichenhain 74
:13465 Berlin
:[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net]


[[Computergenealogie/2007/04#Visitenkarte|mehr ...]]
;Organisation (CvD):
:Hans-Christian Scherzer (verantw.)
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]


----
;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
:Sie erreichen die Redaktion unter:
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]


===Medien===
;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]?
:Reichen Sie diese bitte ein an:
:[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net]
:Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers


====Computergenealogie 1/2007 erschienen====
{{Anker|Pferdesportverlag}}
;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe:
:Verlag Ehlers
:Rockwinkeler Landstr. 20
:28355  Bremen
:Tel +49 (421) 2575544
:Fax +49 (421) 2575543
:E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de]
:https://www.pferdesportverlag.de/


Kürzlich erschien das [[Computergenealogie/2007/Heft_1|neue Heft]] der Computergenealogie. Schwerpunkt ist - wie schon im vorangegangenen Heft - das Thema Ortsfamilienbücher.
;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe:
 
:Bitte direkt an den Verlag.
[[Computergenealogie/2007/04#Medien|mehr ...]]
 
----
 
===Kaleidoskop===
 
====Termine====
 
Für den Monat April sind 37 genealogische Termine in Ankum, Bad Elster, Baesweiler, Berlin, Bonn, Bremen, Buxtehude,  Dreieich-Buchschlag, Dresden, Düsseldorf, Essen, Freiburg im Breisgau, Haltern am See, Hamburg (2x), Hannover, Herrenberg (2x), Heidenau, Heidenheim/Brenz, Hildesheim, Kassel (2x), Limburg (B), Mechernich-Kommern, Münster, Osnabrück (2x), Ratzeburg, Stolpen, Stuttgart, Tübingen, Wegberg, Wuppertal und in Zürich (CH) im "genealogischen Kalender" eingetragen.
 
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im [[Genealogischer_Kalender/2007/April|Genealogischen Kalender]].
 
 
</div>


| width="40%" style="vertical-align:top" |
| width="40%" style="vertical-align:top" |
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
{{:Computergenealogie/Archivlinks}}
==Archiv==
{{:Computergenealogie/Newsletterlinks}}
* [[Computergenealogie/2007|Ausgaben des Jahres 2007]]
{{:Aktuelles_Magazin}}
* [[Computergenealogie/2006|Ausgaben des Jahres 2006]]
|}
* [[Computergenealogie/2005|Ausgaben des Jahres 2005]]
* [[Computergenealogie/2004|Ausgaben des Jahres 2004]]
* [[Computergenealogie/2003|Ausgaben des Jahres 2003]]
* [[Computergenealogie/2002|Ausgaben des Jahres 2002]]
* [[Computergenealogie/2001|Ausgaben des Jahres 2001]]
* [[Computergenealogie/Impressum|Impressum]]
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Newsletter==
 
<center>
[[Bild:E-mail_abo.png]]
</center>
 
Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
 
*[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
* [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
* [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
</div>


 
[[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]]
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==RSS-Feed==
<center>[[Bild:Rss.png]]</center>
 
<center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
 
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Unser Magazin==
<div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
</div>
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Abo 1==
Mitglieder des  Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive  Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (auch das [[Sonderheft|Sonderheft Ahnenforschung]]).
 
* [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]
 
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Abo 2==
Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden,  kann unser  Magazin  Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung).
 
* [http://shop.ahnenforschung.net/products/5434.html Abo-Bestellung ]
 
</div>
 
|}
__NOTOC__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 10:03 Uhr

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
CG-Logo ab 2011.png
144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg



Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE

Unsere Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können hier oder in der DigiBib gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im Downloadbereich die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im Browser. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf Verein-Online (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche Liste mit Links und Quellenangaben.

Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers FAMILIENFORSCHUNG. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.

Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH.


Impressum

ISSN 0930 4991
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
Geschäftsstelle
c/o Hermann Hartenthaler
Am Eichenhain 74
13465 Berlin
compgen@genealogy.net
Organisation (CvD)
Hans-Christian Scherzer (verantw.)
redaktion@computergenealogie.de
Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
Sie erreichen die Redaktion unter:
redaktion@computergenealogie.de
Ihre Meldung als Beitrag im CompGen-Blog?
Reichen Sie diese bitte ein an:
news@genealogy.net
Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers

Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe
Verlag Ehlers
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel +49 (421) 2575544
Fax +49 (421) 2575543
E-Mail: verlag@computergenealogie.de
https://www.pferdesportverlag.de/
Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe
Bitte direkt an den Verlag.

Archiv COMPUTERGENEALOGIE

Ausgaben des Jahres

2025, 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001 Vorgänger 1985-1998


Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal wöchentlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

Unsere Magazine

144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg

mehr...

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
Ahnenforschung leicht gemacht
Computergenealogie für jedermann
mehr