Happurg: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
Markierung: visualeditor
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 82: Zeile 82:
==== Evangelische Kirchenbücher ====
==== Evangelische Kirchenbücher ====
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
** {{Archion|48049-429200-536153|Kirchenbücher Alfeld}}; mit Thalheim
**Kirchenbücher Happurg (derzeit durch das [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern|LAELKB]] aufgelistet, digitalisiert, aber noch nicht Onlinegestellt, siehe auch [https://www.archion.de/p/f1d186cd15/ Biebinger])
***Alternativ siehe [[FamilySearch]] unten
***Biebinger: Mit Filale Kainsbach; Bis 1814 mit Vorder- u. Hitnerhaslach. später Pfarrei [[Offenhausen (Mittelfranken)|Offenhausen]]
***Taufen ab 1617
***Heiraten ab 1617
***Sterbefälle ab 1617
**{{Archion|48049-429200-536153|Kirchenbücher Alfeld}}; mit Thalheim
*** Taufen ab 1661
*** Taufen ab 1661
*** Heiraten ab 1568
*** Heiraten ab 1568
*** Sterbefälle ab 1725
*** Sterbefälle ab 1725
** {{Archion|48049-429200-559418|Kirchenbücher Förrenbach}}
** {{Archion|48049-429200-559418|Kirchenbücher Förrenbach}}
*** [https://www.archion.de/p/e64dc3718d/ Biebinger]: Bis 1852 Filiale der Pfarrei Happurg; siehe dort insbesondere Taufen 1617 - 1642, Sterbefälle vor 1625, aber auch später und Heiraten vor 1815.
*** Taufen ab 1568
*** Taufen ab 1568
*** Heiraten ab 1815
*** Heiraten ab 1815
*** Sterbefälle ab 1625
*** Sterbefälle ab 1625
<!-- === Historische Quellen === -->
* [https://www.familysearch.org/search/catalog/214179 Kirchenbücher] (verschiedene) bei [[FamilySearch]]
** Evangelische Kirche Happurg
*** Familiennamen aus Stiftungen 1379-1513
*** Gotteshauspfleger aus Salbuch 1513-1537
*** Taufen 1617 - 1878
*** Heiraten 1617 - 1878
*** Sterbefälle 1617 - 1888
 
 
Karteikarten und Stammbäume aus [[Happurg]], [[Illschwang]], [[Pommelsbrunn]], [[Kirchensittenbach]] und [[Kirchensittenbach|Oberkrumbach]] (via [[FamilySearch]]; aus Kirchenbucheinträgen erstellt): https://www.familysearch.org/search/catalog/384560
 
==== Gemeinderechnungen ====
 
* [[Staatsarchiv Nürnberg|StAN]], Reichsstadt Nürnberg, Nürnberger Archivalien 1050 - Gemeinderechnungen von Förrenbach (1621 - 1646)
* [[Staatsarchiv Nürnberg|StAN]], Reichsstadt Nürnberg, Nürnberger Archivalien 1051 - Gemeinderechnungen von Förrenbach (1657 - 1693)
* [[Staatsarchiv Nürnberg|StAN]], Reichsstadt Nürnberg, Nürnberger Archivalien 1052 - Gemeinderechnungen von Förrenbach (1731 - 1772)
* [[Staatsarchiv Nürnberg|StAN]], Reichsstadt Nürnberg, Nürnberger Archivalien 1059 - Gemeinderechnungen von Happurg ('''1537 - 1557''')
* [[Staatsarchiv Nürnberg|StAN]], Reichsstadt Nürnberg, Nürnberger Archivalien 1060 - Gemeinderechnungen von Happurg ('''1568 - 1690''')
* [[Staatsarchiv Nürnberg|StAN]], Reichsstadt Nürnberg, Nürnberger Archivalien 1061 - Gemeinderechnungen von Happurg (1698 - 1722)<!-- === Historische Quellen === -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
Zeile 103: Zeile 128:
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Kainsbach|372}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Kainsbach|372}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Thalheim|603}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Thalheim|603}}
* Pfarrbeschreibung Happurg [Bavarikon: [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80065681?p=1 1833/1843], [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80062558?p=1 1865 - 1867]]
* Pfarrbeschreibung Förrenbach [[https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80062557?p=1 1833/1834] & [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80062591?p=1 1833], [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80062592?p=1 1864]]
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


Zeile 132: Zeile 159:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 143: Zeile 172:
{{BLO-Link|1422}}
{{BLO-Link|1422}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 8. Mai 2025, 19:26 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Nürnberger Land > Happurg

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Hersbruck.[1]

Zur Gemeinde Happurg gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Deckersberg

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Happurg eingemeindet:

  • Förrenbach bis 1.1.1978[4] selbständige Gemeinde
    • Molsberg
    • See
  • Kainsbach bis 1.7.1971[5] selbständige Gemeinde
    • Mosenhof
    • Reicheneck
    • Schupf
  • Thalheim bis 1.1.1972[6] selbständige Gemeinde
    • Aicha
  • Hartenberg bis 1.1.1972[7] bei Breitenbrunn
  • Vorderhaslach bis 1.1.1972[7] bei Breitenbrunn
  • Heldmannsberg (teilweise) bis 1.1.1972[8] bei Heldmannsberg
  • Gotzenberg bis x.y.197z bei Pollanden

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Happurg ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Happurg (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[9]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]


Karteikarten und Stammbäume aus Happurg, Illschwang, Pommelsbrunn, Kirchensittenbach und Oberkrumbach (via FamilySearch; aus Kirchenbucheinträgen erstellt): https://www.familysearch.org/search/catalog/384560

Gemeinderechnungen[Bearbeiten]

  • StAN, Reichsstadt Nürnberg, Nürnberger Archivalien 1050 - Gemeinderechnungen von Förrenbach (1621 - 1646)
  • StAN, Reichsstadt Nürnberg, Nürnberger Archivalien 1051 - Gemeinderechnungen von Förrenbach (1657 - 1693)
  • StAN, Reichsstadt Nürnberg, Nürnberger Archivalien 1052 - Gemeinderechnungen von Förrenbach (1731 - 1772)
  • StAN, Reichsstadt Nürnberg, Nürnberger Archivalien 1059 - Gemeinderechnungen von Happurg (1537 - 1557)
  • StAN, Reichsstadt Nürnberg, Nürnberger Archivalien 1060 - Gemeinderechnungen von Happurg (1568 - 1690)
  • StAN, Reichsstadt Nürnberg, Nürnberger Archivalien 1061 - Gemeinderechnungen von Happurg (1698 - 1722)

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Happurg

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Happurg/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Happurg erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Happurg/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Happurg erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung HAPUR1JN59RM
Name
  • Happurg
Typ
  • Gemeinde
Postleitzahl
  • W8569 (- 1993-06-30)
  • 91230 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17882
  • geonames:2910720
  • BLO:1422
  • wikidata:Q552430
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09574128
Karte
   

TK25: 6534

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Happurg ( Verwaltungsgemeinschaft)

Lauf a. d. Pegnitz, Nürnberger Land ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Molsberg
         Weiler
MOLERG_W8561
Thalheim
         Kirchdorf
THAEIM_W8561
Vorderhaslach
         Einöde
VORACH_W8561
Kainsbach
         Kirchdorf
KAIACH_W8561
Förrenbach
         Pfarrdorf
FORACH_W8561
Gotzenberg
         Dorf
GOTERG_W8561
Hartenberg
         Weiler
HARERG_W8561
Happurg
         Pfarrdorf
HAPURGJN59RM
Deckersberg
         Dorf
DECERG_W8561
Reicheneck
         Weiler
REIECK_W8561
See
         Dorf
SEESEE_W8561
Mosenhof
         Weiler
MOSHOF_W8561
Aicha
         Dorf
AICLFRJN59SL


Städte und Gemeinden im Landkreis Nürnberger Land (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Altdorf b. Nürnberg | Hersbruck | Lauf a.d.Pegnitz | Röthenbach a.d.Pegnitz | Velden
Gemeinden: Alfeld | Burgthann | Engelthal | Markt Feucht | Happurg | Hartenstein | Henfenfeld | Kirchensittenbach | Leinburg | Markt Neuhaus a.d.Pegnitz | Neunkirchen a. Sand | Offenhausen | Ottensoos | Pommelsbrunn | Reichenschwand | Rückersdorf | Markt Schnaittach | Schwaig b. Nürnberg | Schwarzenbruck | Simmelsdorf | Vorra | Winkelhaid
Verwaltungsgemeinschaften: Happurg | Henfenfeld | Velden