Frœschwiller: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
(Überarbeitung, Quellen)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|FROLERJN38UW}}  
{{#vardefine:GOV-ID|FROLERJN38UW}}  
{{#vardefine:Ortsname|Frœschwiller}}
{{#vardefine:Ortsname|Frœschwiller}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''</br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Frankreich]] > [[Elsass|Region Elsass]] > [[Département Bas-Rhin]] > [[Arrondissement Wissembourg]] > [[Kanton Wœrth]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Frankreich]] > [[Grand Est]] > [[Département Bas-Rhin]] > [[Arrondissement Haguenau-Wissembourg]] > [[Kanton Reichshoffen]] > [[Communauté de communes Sauer-Pechelbronn]] > Frœschwiller
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
|}
-->
-->
== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!--
<!--
Zeile 23: Zeile 21:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->


Zeile 37: Zeile 30:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* {{Etat-civil bas-rhin}}
* {{Etat-civil bas-rhin}}
* {{Population bas-rhin}}
* {{Population bas-rhin}}
==== Kirchenbücher ====
<!-- ==== Adressbücher ==== -->
<!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{Verlustliste 1.Weltkrieg|Fr*schweiler|}}
* [[Frœschwiller/Kriegerdenkmal]]
* [[Denkmal des 3. Württembergischen Jägerbataillons]]
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* Zu {{#var:Ortsname}} gibt es eine oder mehrere genealogische Veröffentlichungen des [[Cercle généalogique d'Alsace]]. Weiteres siehe [[Cercle généalogique d'Alsace#Publikationen|dort]].
* Zu {{#var:Ortsname}} gibt es eine oder mehrere genealogische Veröffentlichungen des [[Cercle généalogique d'Alsace]]. Weiteres siehe [[Cercle généalogique d'Alsace#Publikationen|dort]].
<!--
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Weitere Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
==== In der Digitalen Bibliothek ====
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
-->
<!-- * {{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- * {{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- * {{Ritters 1895|1|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
<!--
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
-->
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
* [[{{PAGENAME}}/Kriegerdenkmal]]
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 73: Zeile 69:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
 
== Anmerkungen ==
<references/>
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
{{Wikipedia-Link}}
* {{Wikipedia-Link|Frœschwiller}}
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


{{Zufallsfunde-Link}}
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


[[fr:67147 - Froeschwiller]]
<!-- [[fr:67147 - Froeschwiller]] -->
{{DEFAULTSORT:Froschwiller}}
{{DEFAULTSORT:Froeschwiller}}
[[Kategorie:Ort in Frankreich]]
[[Kategorie:Ort in Frankreich]]
[[Kategorie:Ort im Elsass]]
[[Kategorie:Ort im Elsass]]
[[Kategorie:Ort im Département Bas-Rhin]]
[[Kategorie:Ort im Département Bas-Rhin]]

Aktuelle Version vom 9. November 2024, 19:42 Uhr


Hierarchie
Regional > Frankreich > Grand Est > Département Bas-Rhin > Arrondissement Haguenau-Wissembourg > Kanton Reichshoffen > Communauté de communes Sauer-Pechelbronn > Frœschwiller

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Frœschwiller, deutsch Fröschweiler, ist eine Gemeinde im Département Bas-Rhin.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Frœschwiller

Anmerkungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Frœschwiller/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Frœschwiller erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Frœschwiller/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Frœschwiller erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung FROLERJN38UW
Name
  • Froeschwiller
  • Fröschweiler (1871 - 1919)
Typ
  • Pfarrdorf (1871 - 1919) Quelle
  • commune (2006)
Einwohner
Postleitzahl
  • F-67360 (2006)
externe Kennung
Karte
   

TK25: 7012

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wörth, Woerth ( cantonKantoncanton)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum