Saargebiet/Adressbuch 1927: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ Standort Online)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor-switched
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--{{In Arbeit}}-->
{{Info Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Bild                  =  
| Bild                  = Cover Saargebiet 1927.jpg
| DjVu                  = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}-->
| DjVu                  = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}-->
| Titel                = Einwohnerbuch (Adreßbuch) des Saargebietes
| Titel                =  
| Titel mit Jahr        =  
| Titel mit Jahr        = Einwohnerbuch (Adreßbuch) des Saargebietes 1927
| Jahr                  =
| Jahr                  =
| Sortiertitel          =  
| Sortiertitel          =  
| Untertitel            = nach amtlichem Material zsgest  
| Untertitel            = nach amtlichem Material zsgest  
| Autor / Hrsg.        =  
| Autor / Hrsg.        =  
| Erscheinungsort      = Saarbrücken
| Erscheinungsort      = Saarbrücken-Völklingen
| Erscheinungsjahr      = 1927
| Erscheinungsjahr      = 1927
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Redaktionsschluss    = <!-- Zeitpunkt/Stichtag des Redaktionsschlusses, oft einige Monate vor dem Erscheinungsjahr, z. B. Nov. 1895, 15.10.1907 -->
| Redaktionsschluss    = <!-- Zeitpunkt/Stichtag des Redaktionsschlusses, oft einige Monate vor dem Erscheinungsjahr, z. B. Nov. 1895, 15.10.1907 -->
| Jahrgang              =  
| Jahrgang              =  
| Verlag                = Hofer
| Verlag                = Gebr. Hofer A.-G.
| Enthaltene Orte      =  
| Enthaltene Orte      = [[GOV:object_289940 |'''LANDKREIS SAARBRÜCKEN''']], [[GOV:object_1349479 |Bürgermeisterei Bischmisheim zu Brebach]], [[GOV:object_1349480 |Bürgermeisterei Dudweiler]], [[GOV:object_1349481 |Bürgermeisterei Friedrichsthal]], [[GOV:object_1349482 |Bürgermeisterei Gersweiler]], [[GOV:object_1349483 |Bürgermeisterei Heusweiler]], [[GOV:object_1349484 |Bürgermeisterei Kleinblittersdorf]], [[GOV:object_1349490 |Bürgermeisterei Ludweiler]], [[GOV:object_1349485 |Bürgermeisterei Püttlingen]], [[GOV:object_1349486 |Bürgermeisterei Quierschied]], [[GOV:object_1349487|Bürgermeisterei Sellerbach zu Riegelsberg]], [[GOV:object_1349488 |Bürgermeisterei Sulzbach]], [[GOV:object_1349489 |Bürgermeisterei Völklingen]] </br>[[GOV:adm_140043 |'''KREIS OTTWEILER''']], [[GOV:object_1349908 |Bürgermeisterei Eppelborn-Dirmingen zu Eppelborn]], [[GOV:object_1075987 |Stadt Neukirchen]], [[GOV:object_1075983 |Stadt Ottweiler]], [[GOV:object_1349911 |Bürgermeisterei Spiesen]], [[GOV:object_1349950 |Bürgermeisterei Stennweiler zu Schiffweiler]], [[GOV:object_1349953 |Bürgermeisterei Tholey]], [[GOV:object_1349977 |Bürgermeisterei Uchtelfangen zu Illingen]], [[GOV:object_1349981 |Bürgermeisterei Wemmetsweiler]], [[GOV:object_1349985 |Bürgermeisterei Wiebelskirchen]], </br>[[GOV:adm_140046 |'''KREIS ST. WENDEL''']], [[GOV:object_1350020 |Bürgermeisterei Alsweiler zu St. Wendel]], [[GOV:object_1350021 |Bürgermeisterei Namborn zu St. Wendel]], [[GOV:object_1350022 |Bürgermeisterei St. Wendel-Land zu St. Wendel]], [[GOV:WENDELJN39OL |Stadt St. Wendel]], </br>[[GOV:adm_140044 |'''KREIS SAARLOUIS''']], [[GOV:object_1350034 |Bürgermeisterei Berus zu Bisten]], [[GOV:object_1350035 |Bürgermeisterei Bettingen]], [[GOV:object_1350036 |Bürgermeisterei Differten zu Schaffhausen]], [[GOV:object_1350037 |Bürgermeisterei Dillingen]], [[GOV:object_1350038 |Bürgermeisterei Fraulautern]], [[GOV:object_1350039 |Bürgermeisterei Kerlingen zu Ittersdorf]], [[GOV:object_1350040 |Bürgermeisterei Lebach]], [[GOV:object_1350041 |Bürgermeisterei Lisdorf]], [[GOV:object_1350042 |Bürgermeisterei Nalbach]], [[GOV:object_1350043 |Bürgermeisterei Oberesch zu Kerprichhemmersdorf]], [[GOV:object_1350044 |Bürgermeisterei Rehlingen]], [[GOV:object_1075985 |Stadt Saarlouis]], [[GOV:object_1350045 |Bürgermeisterei Saarwellingen]], [[GOV:object_1350046 |Bürgermeisterei Schwalbach zu Bous]], [[GOV:object_1350047 |Bürgermeisterei Wallerfangen]], </br> [[GOV:object_289942 |'''KREIS MERZIG''']], [[GOV:object_1134013 |Bürgermeisterei Haustadt]], [[GOV:object_1134014 |Bürgermeisterei Hilbringen]], [[GOV:object_1134012 |Bürgermeisterei Merzig-Land zu Merzig]], [[GOV:MERZIGJN39HK |Stadt Merzig]], [[GOV:object_1134016 |Bürgermeisterei Mettlach]], </br> [[GOV:object_280014 |'''BEZIRK ST. INGBERT''']], [[GOV:object_1350114 |Bürgermeisterei Aßweiler]], [[GOV:object_1350115 |Bürgermeisterei Ballweiler]], [[GOV:object_1350116 |Bürgermeisterei Bebelsheim]], [[GOV:object_1350117 |Bürgermeisterei Bierbach]], [[GOV:object_1350118 |Bürgermeisterei Blickweiler]], [[GOV:object_1350119 |Bürgermeisterei Blieskastel]], [[GOV:object_1350120 |Bürgermeisterei Bliesmengen-Bolchen]], [[GOV:object_1350121 |Bürgermeisterei Ensheim]], [[GOV:object_1350122 |Bürgermeisterei Hassel]], [[GOV:object_1350123 |Bürgermeisterei Lautzkirchen]], [[GOV:object_1350124 |Bürgermeisterei Niederwürzbach]], [[GOV:object_1350125 |Bürgermeisterei Oberwürzbach]], [[GOV:object_1350126 |Bürgermeisterei Ommersheim]], [[GOV:object_1350127 |Bürgermeisterei  Ormesheim]], [[GOV:object_1350128 |Bürgermeisterei Reinheim]], [[GOV:object_1350129 |Bürgermeisterei Rohrbach]], [[GOV:object_1350130 |Bürgermeisterei Rubenheim]], [[GOV:object_1075984 |Stadt St. Ingbert]], [[GOV:object_1350131 |Bürgermeisterei Wörschweiler]], [[GOV:object_1350132 |Bürgermeisterei Wolfersheim]], </br>[[GOV:object_279986 |'''BEZIRK HOMBURG''']], [[GOV:object_1350142|Bürgermeisterei Altheim]], [[GOV:object_1350143|Bürgermeisterei Böckweiler]], [[GOV:object_1350144|Bürgermeisterei Breitfurt]], [[GOV:object_1350145|Bürgermeisterei Brenschelbach]], [[GOV:object_1350146|Bürgermeisterei Einöd-Ingweiler]], [[GOV:object_1350147|Bürgermeisterei Erbach-Reiskirchen]], [[GOV:object_1350148|Bürgermeisterei Höchen]], [[GOV:object_1052981|Stadt Homburg]], [[GOV:object_1350149|Bürgermeisterei Jägersburg]], [[GOV:object_1350150|Bürgermeisterei Kirkel-Neuhäusel]], [[GOV:object_1350151|Bürgermeisterei Limbach]], [[GOV:object_1350152|Bürgermeisterei Medelsheim]], [[GOV:object_1350153|Bürgermeisterei Mimbach]], [[GOV:object_1350154|Bürgermeisterei Mittelbexbach]], [[GOV:object_1350155|Bürgermeisterei Oberbexbach-Frankenholz]], [[GOV:object_1350156|Bürgermeisterei Walsheim]], [[GOV:object_1350157|Bürgermeisterei Webenheim]]
'''''<big>Die Auflistung aller Gemeinden mit Ortsteilen siehe Unterseite</big>'''''
'''<big>[[Saargebiet/Adressbuch_1927/Orte]]</big>'''
| DNB                  =   
| DNB                  =   
| Standort online      = {{SULB|urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-689815}}  
| Standort online      = {{SULB|urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-689815}}  
Zeile 21: Zeile 24:
| Seitenzahl            =  
| Seitenzahl            =  
| Beilagen              =  
| Beilagen              =  
| GOV-Quelle            = <!--source_xxxx Das Buch als Quelle im GOV -->
| GOV-Quelle            = source_1349435
<!-- Informationen zur Offline Erfassung -->
| Mitmachen            =
| In Bearbeitung        =
| Fertig                =
| Bearbeiter            =
| Kontakt              =
| Teilerfassung        =
| Bearbeitete Orte      =
| Besonderes            =
| Vorlage              =
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES -->
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES -->
| DES                  =  
| DES                  = saargebiet1927
| Vorbereitung          = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird --->
| Vorbereitung          = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird --->
| Projektanlage        = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat -->
| Projektanlage        = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat -->
| Aktiv                = <!-- Ja wenn aktiv in der DES-Erfassung --->
| Aktiv                =  
| DES fertig            = <!-- Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist --->
| DES fertig            = Ja
| Betreuer              = <!-- Namen der Erfasser-Betreuer -->
| Betreuer              = Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs
| Information          = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: -->
| Information          = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: -->
<!-- Informationen zu den Daten in der Adressbuchdatenbank -->
<!-- Informationen zu den Daten in der Adressbuchdatenbank -->
Zeile 44: Zeile 37:
}}
}}


=== Inhaltsverzeichnis ===
'''''siehe Unterseite'''''
'''<big>[[Saargebiet/Adressbuch_1927/Inhalt]]</big>'''
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]===
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung ===
* Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
* Die Erfassung muss immer beim ersten Buchstaben oben links begonnen werden.
* Es werden nur die Daten unter '''"Alphabetisches Verzeichnis"''' und nicht die Daten der Behörden-Verzeichnisse erfasst.
* Die Erfassung sollte unbedingt mit der rechten Spalte begonnen werden, damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten abdecken.
* Hausnummer-Zusätze wie a, b, c etc. werden ohne Leerzeichen nach der Hausnummer erfasst
* Namen-Zusätze wie jun., sen., I., II. etc werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch ein Komma.
* Der <big>*</big> vor einem Eintrag bedeutet, dass es sich um eine handelsgerichtlich eingetragene Firma handelt - als Firmeintrag erfassen.
* '''Witwen, Ehefrau''' - enthält ein Eintrag einen männlichen Vornamen, wir der im Feld "Vorname Bezugsperson" erfasst.
<!--
<!--
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==
=== Hinweis zum Erfassungsfenster===
 
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]]
=== Das Wichtigste zuerst  ===
[[Datei:Erfassungsfenster.jpg|thumb|500 px]]  
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;">
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile  und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]]
* Es wird immer vollständig  und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst, Strassennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird '''nicht''' zu "...Straße" ergänzt.
</div>


'''Tabstop-Kontrolle'''</br>
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.</br>
;[[Datei:DES-Icon-TabStopKontrolle.jpg]] Tabstop-Buttons sind lila eingefärbt.
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen. </br>
'''Werte-Mitnahme'''</br>
;[[Datei:DES-Icon-StorageMitnahme.jpg|Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme.]]


* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen.
</br>


=== Erfassungsumfang ===
=== Automatische Korrektur ===
Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen:
* Die korrekte Groß- und Klein-Schreibung wird bei verlassen eines Feldes automatisch geprüft und gegebenenfalls korrigiert.
* Beispiel: Aus BArtels oder bartels wird automatisch Bartels.
* Liefert die Funktion nicht das korrekte Ergebniss kann man sie durch voranstellen/hintenanstellen eines "=" am Beginn/Ende eines Datenfeldes umgehen. Der Text wird dann wie eingegeben übernommen.
* Beispiel: Aus McDonald wird automatisch Mcdonald. Wenn man jedoch =McDonald eingibt, wird es korrekt übernommen.
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten.</br>
''' Der 't'-Button'''</br>
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.
-->
-->
<!--
<!--
Zeile 71: Zeile 88:
* [[DigiBib]]-Projektvorstellung:  
* [[DigiBib]]-Projektvorstellung:  
-->
-->
<!-- * [[DES]]-Projekt: in Vorbereitung -->
==[[DES]]-Projekt==
* Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs
* Projektstatus: in der Erfassung seit 07.09.2024, abgeschlossen am 25.05.2025




Zeile 77: Zeile 96:
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig]]
[[Kategorie:Adressbuch für das Saarland]]
[[Kategorie:Adressbuch für das Saarland]]
[[Kategorie:Adressbuch für Saarbrücken]]
[[Kategorie:Telefonbuch]]
[[Kategorie:Telefonbuch]]
[[Kategorie:Telefonbuch für das Saarland]]
[[Kategorie:Telefonbuch für das Saarland]]

Aktuelle Version vom 26. Mai 2025, 07:47 Uhr


Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.



Saargebiet/Adressbuch 1927
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden


Bibliografische Angaben

Titel: Einwohnerbuch (Adreßbuch) des Saargebietes 1927
Untertitel: nach amtlichem Material zsgest
Erscheinungsort: Saarbrücken-Völklingen
Verlag: Gebr. Hofer A.-G.
Erscheinungsjahr: 1927
freie Standort(e) online: Digitalisat der Universität des Saarlandes
Enthaltene Orte: LANDKREIS SAARBRÜCKEN, Bürgermeisterei Bischmisheim zu Brebach, Bürgermeisterei Dudweiler, Bürgermeisterei Friedrichsthal, Bürgermeisterei Gersweiler, Bürgermeisterei Heusweiler, Bürgermeisterei Kleinblittersdorf, Bürgermeisterei Ludweiler, Bürgermeisterei Püttlingen, Bürgermeisterei Quierschied, Bürgermeisterei Sellerbach zu Riegelsberg, Bürgermeisterei Sulzbach, Bürgermeisterei Völklingen
KREIS OTTWEILER, Bürgermeisterei Eppelborn-Dirmingen zu Eppelborn, Stadt Neukirchen, Stadt Ottweiler, Bürgermeisterei Spiesen, Bürgermeisterei Stennweiler zu Schiffweiler, Bürgermeisterei Tholey, Bürgermeisterei Uchtelfangen zu Illingen, Bürgermeisterei Wemmetsweiler, Bürgermeisterei Wiebelskirchen,
KREIS ST. WENDEL, Bürgermeisterei Alsweiler zu St. Wendel, Bürgermeisterei Namborn zu St. Wendel, Bürgermeisterei St. Wendel-Land zu St. Wendel, Stadt St. Wendel,
KREIS SAARLOUIS, Bürgermeisterei Berus zu Bisten, Bürgermeisterei Bettingen, Bürgermeisterei Differten zu Schaffhausen, Bürgermeisterei Dillingen, Bürgermeisterei Fraulautern, Bürgermeisterei Kerlingen zu Ittersdorf, Bürgermeisterei Lebach, Bürgermeisterei Lisdorf, Bürgermeisterei Nalbach, Bürgermeisterei Oberesch zu Kerprichhemmersdorf, Bürgermeisterei Rehlingen, Stadt Saarlouis, Bürgermeisterei Saarwellingen, Bürgermeisterei Schwalbach zu Bous, Bürgermeisterei Wallerfangen,
KREIS MERZIG, Bürgermeisterei Haustadt, Bürgermeisterei Hilbringen, Bürgermeisterei Merzig-Land zu Merzig, Stadt Merzig, Bürgermeisterei Mettlach,
BEZIRK ST. INGBERT, Bürgermeisterei Aßweiler, Bürgermeisterei Ballweiler, Bürgermeisterei Bebelsheim, Bürgermeisterei Bierbach, Bürgermeisterei Blickweiler, Bürgermeisterei Blieskastel, Bürgermeisterei Bliesmengen-Bolchen, Bürgermeisterei Ensheim, Bürgermeisterei Hassel, Bürgermeisterei Lautzkirchen, Bürgermeisterei Niederwürzbach, Bürgermeisterei Oberwürzbach, Bürgermeisterei Ommersheim, Bürgermeisterei Ormesheim, Bürgermeisterei Reinheim, Bürgermeisterei Rohrbach, Bürgermeisterei Rubenheim, Stadt St. Ingbert, Bürgermeisterei Wörschweiler, Bürgermeisterei Wolfersheim,
BEZIRK HOMBURG, Bürgermeisterei Altheim, Bürgermeisterei Böckweiler, Bürgermeisterei Breitfurt, Bürgermeisterei Brenschelbach, Bürgermeisterei Einöd-Ingweiler, Bürgermeisterei Erbach-Reiskirchen, Bürgermeisterei Höchen, Stadt Homburg, Bürgermeisterei Jägersburg, Bürgermeisterei Kirkel-Neuhäusel, Bürgermeisterei Limbach, Bürgermeisterei Medelsheim, Bürgermeisterei Mimbach, Bürgermeisterei Mittelbexbach, Bürgermeisterei Oberbexbach-Frankenholz, Bürgermeisterei Walsheim, Bürgermeisterei Webenheim

Die Auflistung aller Gemeinden mit Ortsteilen siehe Unterseite Saargebiet/Adressbuch_1927/Orte

Objekt im GOV: source_1349435


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs
Kontakt:

Adressbuchteam


Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]

siehe Unterseite Saargebiet/Adressbuch_1927/Inhalt

Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten]

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung[Bearbeiten]

  • Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
  • Die Erfassung muss immer beim ersten Buchstaben oben links begonnen werden.
  • Es werden nur die Daten unter "Alphabetisches Verzeichnis" und nicht die Daten der Behörden-Verzeichnisse erfasst.
  • Die Erfassung sollte unbedingt mit der rechten Spalte begonnen werden, damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten abdecken.
  • Hausnummer-Zusätze wie a, b, c etc. werden ohne Leerzeichen nach der Hausnummer erfasst
  • Namen-Zusätze wie jun., sen., I., II. etc werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch ein Komma.
  • Der * vor einem Eintrag bedeutet, dass es sich um eine handelsgerichtlich eingetragene Firma handelt - als Firmeintrag erfassen.
  • Witwen, Ehefrau - enthält ein Eintrag einen männlichen Vornamen, wir der im Feld "Vorname Bezugsperson" erfasst.

DES-Projekt[Bearbeiten]

  • Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs
  • Projektstatus: in der Erfassung seit 07.09.2024, abgeschlossen am 25.05.2025