Laberweinting: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes, --> <!-- Musterkreis durch den zugehörigen Kreis, --> <!-- Diese 4 Zeilen kö...)
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(46 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
{{#vardefine:GOV-ID|object_300488}}
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
{{#vardefine:Ortsname|Laberweinting}}
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
'''Hierarchie'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Straubing-Bogen]] > {{PAGENAME}}
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Landkreis Straubing-Bogen]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 23: Zeile 19:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 29: Zeile 24:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Straubing-Bogen.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Straubing-Bogen.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Mallersdorf.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|387}}-394</ref>
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* Brech
* Laberweinting
* Habelsbach
* Ruhstorf
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 214</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Allkofen ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 632</ref> selbständige Gemeinde''
* Asbach ''bis 1.1.1970<ref name=Gemeinden1970>{{Wikipedia-Link|sect=Eingemeindungen}}</ref> selbständige Gemeinde, danach Hofkirchen''
** Asbach
** Eckenthal
** Furth ''seit 1.1.1970 bei [[Mengkofen|Süßkofen]] ([[Landkreis Dingolfing-Landau]])''
** Ginhart ''seit 1.1.1970 bei [[Mengkofen|Süßkofen]] ([[Landkreis Dingolfing-Landau]])''
** Hakirchen
** Heinzleck ''seit 1.1.1970 bei [[Mengkofen|Süßkofen]] ([[Landkreis Dingolfing-Landau]])''
** Leitersdorf
** Rauheck ''seit 1.1.1970 bei [[Mengkofen|Süßkofen]] ([[Landkreis Dingolfing-Landau]])''
* Eitting ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 618</ref> selbständige Gemeinde''
** Eitting
** Aumühle
** Habelsbach
* Grafentraubach ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Grafentraubach
** Arnkofen
** Kreuth
** Zeißlhof
* Graßlfing ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Obergraßlfing (Gemeindesitz)
** Untergraßlfing
* Haader ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Haader
** Franken
** Hart
** Hinterbach
** Neuhofen
** Ödwiesen
** Reuth
* Hofkirchen ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Asbach ''seit 1.1.1970<ref name=Gemeinden1970 />, davor selbständige Gemeinde''
*** mit Ortsteilen
** Bruckhof ''bis 1.4.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 618</ref> bei [[Bayerbach bei Ergoldsbach|Greilsberg]]''
** Hofkirchen
** Hochstetten
** Hörgelsdorf
** Lehrlbach
** Scharn
* Weichs ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Weichs
** Reichermühle


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 46: Zeile 87:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 54: Zeile 94:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Katholische Kirchenbücher ====
* [[Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg]] BZAR
** {{Matricula|regensburg|grafentraubach|Kirchenbücher Grafentraubach - St.Pankratius}}
***Taufen ab 1588
***Trauungen ab 1588
***Beerdigungen ab 1624
** {{Matricula|regensburg|hofkirchen|Kirchenbücher Hofkirchen - St. Petrus}}
***Taufen ab 1594
***Trauungen ab 1657
***Beerdigungen ab 1657
** {{Matricula|regensburg|laberweinting|Kirchenbücher Laberweinting - St. Martin}}
***Taufen ab 1666
***Trauungen ab 1666
***Beerdigungen ab 1666
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Quelleneditionen === -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* [[Grafentraubach Graßlfing 1940, Ortschronik|Reindl, Josef: Chronik von Grafentraubach-Graßlfing - Geschichte der Pfarrei und ehemaligen Hofmark Grafentraubach und der dazugehörigen Gemeinden und Ortschaften; Mallersdorf ca. 1940]] (1. Auflage)
* [[Grafentraubach Graßlfing 1985, Ortschronik|Reindl, Josef: Chronik von Grafentraubach-Graßlfing - Geschichte der Pfarrei und ehemaligen Hofmark Grafentraubach und der dazugehörigen Gemeinden und Ortschaften; Mallersdorf 1985]] (2. erweiterte Auflage)
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!--  
* {{RegensburgerBeiträge-EForum|3111|Beck, Josef: Kirchweih und Kirchtag - zu den Terminen von Kirta und Märkten im Labertal|urn:nbn:de:bvb:355-rbh-3111-6}}
* [http://mdz.bib-bvb.de:80/digbib/bayern/hab/images/haar1_00_XX/@Generic__BookView;cs=default;ts=default;lang=de Autor: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe 1, Heft: XX: Titel]. München 19JJ.  -->
<!-- * [http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/quellen/index.php?orte=l#liste Aus Dr. Habersacks "Quellen und Hilfsmittel zur orts- und berufsbezogenen Familienforschung in Bayern"]  -->
<!-- * Bitte XX durch den kleingeschriebenen Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes ersetzen! -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://datenmatrix.de/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT={{PAGENAME}}&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}] -->
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
{{BayernAtlas|743911|5410261|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * {{LDS-Place|{{PAGENAME}}}} -->
<!-- * {{LDS-Place|{{PAGENAME}}}} -->
== Anmerkungen ==
<references />
----
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.{{PAGENAME}}.de www.{{PAGENAME}}.de]
* [http://www.{{PAGENAME}}.de www.{{PAGENAME}}.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* http://www.kirchturm.net/friedhof/index-sb.html Sterbebilder, Friedhof, Grabinschriften, Kriegerdenkmal in [[Laberweinting|Hofkirchen]]
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
*{{Ahnenforschung-Bayern|27|Straubing-Bogen}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|27|Straubing-Bogen}}
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}
* {{RegioWikiNB}}


=== Weitere Webseiten ===
*{{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|GOV-ID|{{PAGENAME}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Historische Ortsdatenbank Bayerns ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
* {{BLO-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
{{BLO-Link|838}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis Straubing-Bogen}}
{{Navigationsleiste Landkreis Straubing-Bogen}}
[[Kategorie:Ort im Landkreis Straubing-Bogen]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Straubing-Bogen]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Niederbayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 05:39 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Straubing-Bogen > Laberweinting

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Mallersdorf.[1]

Zur Gemeinde Laberweinting gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Brech
  • Laberweinting
  • Habelsbach
  • Ruhstorf

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Laberweinting eingemeindet:

  • Allkofen bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
  • Asbach bis 1.1.1970[4] selbständige Gemeinde, danach Hofkirchen
  • Eitting bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Eitting
    • Aumühle
    • Habelsbach
  • Grafentraubach bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Grafentraubach
    • Arnkofen
    • Kreuth
    • Zeißlhof
  • Graßlfing bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Obergraßlfing (Gemeindesitz)
    • Untergraßlfing
  • Haader bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Haader
    • Franken
    • Hart
    • Hinterbach
    • Neuhofen
    • Ödwiesen
    • Reuth
  • Hofkirchen bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Asbach seit 1.1.1970[4], davor selbständige Gemeinde
      • mit Ortsteilen
    • Bruckhof bis 1.4.1972[6] bei Greilsberg
    • Hofkirchen
    • Hochstetten
    • Hörgelsdorf
    • Lehrlbach
    • Scharn
  • Weichs bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Weichs
    • Reichermühle

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Laberweinting

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Laberweinting/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Laberweinting erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Laberweinting/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Laberweinting erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_300488
Name
  • Laberweinting
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8301 (- 1993-06-30)
  • 84082 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19839
  • BLO:838
  • wikidata:Q547972
  • geonames:6556584
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09278144
Karte
   

TK25: 7239

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mallersdorf (- 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 630

Straubing-Bogen (1972-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 630

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Laberweinting
         Pfarrdorf
LABINGJN68DT
Untergraßlfing
         Dorf
UNTIN1_W8401
Obergraßlfing
         Kirchdorf
OBEIN5_W8401
Brech
         Einöde
BREECH_W8301
Asbach
         Kirchdorf
ASBACH_W8301 (1978-05-01 -)
Eckenthal
         Einöde
ECKHAL_W8301 (1978-05-01 -)
Hakirchen
         Einöde
HAKHEN_W8301 (1978-05-01 -)
Leitersdorf
         Weiler
LEIORF_W8301 (1978-05-01 -)
Bruckhof
         Einöde
BRUHOF_W8301
Eitting
         Kirchdorf
EITINGJN68DT (1972-01-01 -)
Aumühle
         Weiler
AUMHLEJN68DT (1972-01-01 -)
Habelsbach
         Dorf
HABACH_W8301
Ruhstorf
         Einöde
RUHORFJN68DS
Hofkirchen
         Pfarrdorf
HOFHENJN68DS (1978-05-01 -)
Haimelkofen
         Dorf
HAIFEN_W8301 (1978-05-01 -)
Osterham
         Dorf
OSTHAMJN68DS (1978-05-01 -)
Poschenhof
         Einöde
POSHOF_W8301 (1978-05-01 -)
Grafentraubach
         Pfarrdorf
GRAACH_W8301 (1972-01-01 -)
Arnkofen
         Einöde
ARNFEN_W8301 (1972-01-01 -)
Kreuth
         Einöde
KREUTHJN68DT (1972-01-01 -)
Zeißlhof
         Weiler
ZEIHOF_W8301 (1972-01-01 -)
Allkofen
         Pfarrdorf
ALLFEN_W8401 (1978-05-01 -)
Haader
         Kirchdorf
HAADER_W8301 (1978-07-01 -)
Franken
         Kirchdorf
FRAKEN_W8301 (1978-07-01 -)
Hart
         Einöde
HARART_W8301 (1978-07-01 -)
Hinterbach
         Einöde
HINACH_W8301 (1978-07-01 -)
Neuhofen
         Kirchdorf
NEUFENJN68ES (1978-07-01 -)
Ödwiesen
         Weiler
ODWSEN_W8301 (1978-07-01 -)
Reuth
         Weiler
REUUTHJN68ES (1978-07-01 -)
Weichs
         Kirchdorf
WEICHSJN68DS (1978-05-01 -)
Reichermühle
         Einöde
REIHLE_W8301 (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Straubing-Bogen (Regierungsbezirk Niederbayern)

Städte: Bogen | Geiselhöring
Gemeinden: Aholfing | Aiterhofen | Ascha | Atting | Falkenfels | Feldkirchen | Haibach | Haselbach | Hunderdorf | Irlbach | Kirchroth | Konzell | Laberweinting | Leiblfing | Loitzendorf | Markt Mallersdorf-Pfaffenberg | Mariaposching | Markt Mitterfels | Neukirchen | Niederwinkling | Oberschneiding | Parkstetten | Perasdorf | Perkam | Rain | Rattenberg | Rattiszell | Salching | Sankt Englmar | Markt Schwarzach | Stallwang | Steinach | Straßkirchen | Wiesenfelden | Windberg
Verwaltungsgemeinschaften: Aiterhofen | Hunderdorf | Mitterfels | Rain | Schwarzach | Stallwang | Straßkirchen