Benutzer:WRost/Test1: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Test: entsprechend <ref name=....)
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Familie Borlatti stammt aus Italien und kam Mitte des 18. Jahrhunderts ins Rheinland.
{{GWR|heute: Großkarben|GK}}


1. '''Johann Joseph Borlatti''' (* 1743, † 12.4.1816 in Lechenich) heiratet am 16.11.1770 in Brühl die '''Maria Carolina Barbara Hertmanni''' (* 25.5.1746 in Köln, † 12.3.1792 in Lechenich) [Tochter von Johann Gabriel Hertmanni (* um 1690/ 1695, † 5. Mai 1765) und dessen Ehefrau Carolina Koell († 8. November 1775)]: Hofkammerrat und Rentmeister kurfürstlicher Oberkellner zu Lechenich, Pächter der Schlossruine Lechenich.
{{GWR| |GK}}
::1.1. Josepha Wilhelmina Borlatti (* 15.6.1774 in Brühl)<ref name="anc">ancestry.de</ref>
 
::1.2. '''Andreas Joseph Theresia Borlatti''' (* 3.6.1776 in Brühl, † 5.2.1859 in Lechenich) : Kommunalpolitiker, Kunstsammler. Kaufte 1807 die Schlossruine Lechenich samt angrenzenden Steinshof; heiratet am 4.6.1802 in Lechenich die '''Veronika Albertina Schäfer''' (* 14.3.1784 in Lechenich, † 14.12.1804 in Lechenich) [Tochter des Johann Schäfer und der Konstantia Abels]
{{GWR|jetzt: Großkarben|GT}}
::::1.2.1. '''Joseph Constantin Borlatti''' (* 22.7.1803 in Lechenich, † 23.1.1837 in Ahrweiler), heiratet am 21.8.1834 in Münster die '''Amalia Agnes Franciska von Schlebrügge''' (* 1809, † 1881) [Tochter von Johann David Paul von Schlebrügge, Landrat des Kreise Lüdinghausen und dessen Ehefrau Maria Anna geborene von Büren.]: Jurist, Friedensrichter in Ahrweiler
 
::::::1.2.1.1. '''Maria Anna Borlatti''' (* 11.5.1835), heiratet 1859 den '''Cassius Rospatt''' (* 1830, † 1917) aus Münstereifel. Erbte die Schlossruine Lechenich samt angrenzenden Steinshof, verkaufte diese 1869 an Heinrich Wilhelm Fischenich aus Pingsheim
{{GWR|jetzt: Großkarben|GT}}
::::::1.2.1.2. Francisca Henrica Borlatti (* 17.6.1836 in Ahrweiler, † 1837), Zwilling
 
::::::1.2.1.3. Antonia Josephina Borlatti (* 17.6.1836 in Ahrweiler, † 1837), Zwilling
{{ReferencesGWR}}
::1.3. Maria Josepha Borlatti (* 31.5.1779 in Lechenich) heiratet am 10.4.1802 Franciscus Lauvigni<ref name="anc" />
 
::1.4. Ferdinandus Josephus Borlatti (* 12.10.1781 in Lechenich)<ref name="anc" />
 
::1.5. Gabrielus Clementus Borlatti (* 5.11.1783 in Lechenich)<ref name="anc" />
<nowiki>
::1.6. Henricus Josephus Borlatti (* 13.11.1784 in Lechenich)<ref name="anc" />
Hallo Werner,
::1.7. Ferdinanda Borlatti  heiratet am 18.7.1806 in Lechenich Ignatius Schäfer<ref name="anc" />
 
Vorlage:GWR
bei Angabe eines Namens (Parameter 2) für eine Fußnote muss der Text (Parameter 1) gleich sein.
 
Allerdings gibt man deswegen einer Fußnote einen Namen, dass man nicht immer den gleichen Text schreiben muss.
Ist also ein Widerspruch.
 
 
Die Vorlage müsste so umgebaut werden, dass wenn Parameter 2 vorhanden ist, dann kann Parameter 1 vorhanden sein oder nicht.
 
Also:
|then={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Zu
If {{{1|}}} then ={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
                Else ={{#tag:ref||group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Die 2 Zeilen sind nur grob, Feinheiten testen (z.B. }}…)
 
Außerdem muss getestet werden, was bei Leerzeichen (für Para 1) passiert.
</nowiki>
Ich hab eine Email geschrieben, allerdings war diese zu lang und muss vom Admin genehmigt werden (von dir kam keine reine Textnachricht, deshalb)
 
hab die Email hier reinkopiert
 
Gruß  Günter

Aktuelle Version vom 5. August 2025, 11:36 Uhr

[GWR 1]

[GWR 1]

[GWR 2]

[GWR 2]



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. 1,0 1,1 heute: Großkarben
  2. 2,0 2,1 jetzt: Großkarben


Hallo Werner,

Vorlage:GWR
bei Angabe eines Namens (Parameter 2) für eine Fußnote muss der Text (Parameter 1) gleich sein.

Allerdings gibt man deswegen einer Fußnote einen Namen, dass man nicht immer den gleichen Text schreiben muss.
Ist also ein Widerspruch.


Die Vorlage müsste so umgebaut werden, dass wenn Parameter 2 vorhanden ist, dann kann Parameter 1 vorhanden sein oder nicht.

Also:
|then={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Zu
If {{{1|}}} then ={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
                 Else ={{#tag:ref||group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Die 2 Zeilen sind nur grob, Feinheiten testen (z.B. }}…)

Außerdem muss getestet werden, was bei Leerzeichen (für Para 1) passiert.

Ich hab eine Email geschrieben, allerdings war diese zu lang und muss vom Admin genehmigt werden (von dir kam keine reine Textnachricht, deshalb)

hab die Email hier reinkopiert

Gruß Günter