Sankt Jöris: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
K (Bot: Vereinheitlichung Weblink-Domain auf genealogy.net)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 43: Zeile 43:
==== Daten aus Totenzettelsammlung ====
==== Daten aus Totenzettelsammlung ====
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man folgende Einträge:
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man folgende Einträge:
*[http://www.familienanzeigen.org/totzauswahl.php?Gort=St.+Jöris Totenzettel von Personen die hier geboren wurden]
*[https://familienanzeigen.genealogy.net/totzauswahl.php?Gort=St.+Jöris Totenzettel von Personen die hier geboren wurden]
*[http://www.familienanzeigen.org/totzauswahl.php?Sort=St.+Jöris Totenzettel von Personen die hier verstorben sind]
*[https://familienanzeigen.genealogy.net/totzauswahl.php?Sort=St.+Jöris Totenzettel von Personen die hier verstorben sind]


==== Daten aus Familienanzeigen ====
==== Daten aus Familienanzeigen ====
Zeile 82: Zeile 82:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}  


<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->
<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->


{{Navigationsleiste Eschweiler}}
{{Navigationsleiste Eschweiler}}

Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 13:59 Uhr

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Hier: Beschreibung des Wappens -->

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

  • St. Jöris, St. Georg (rk) Pfarramt: Kirchstraße 7 , 52249 Eschweiler, Tel. (02403) 26890 , Fax: (02403) 26899 , Mail: pfarre.st.blasius@t-online.de

Heute gehört die Pfarre St. Georg innerhalb des Dekanates Eschweiler zur Gemeinschaft der Gemeinden Eschweiler-Nord-West.

Priester an St. Georg:


Geschichte[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Eschweiler Geschichtsvereins

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

  • Die Kirchenbücher von St. Blasius in Kinzweiler (1714 - 1808), wie vorhanden im Personenstandsarchiv Brühl, sind als Digitalisate auf DVD beim Patrimonium Transcriptum Verlag erhältlich Vol. 75.2 Kinzweiler/St. Blasius, DVD

Daten aus Totenzettelsammlung[Bearbeiten]

In unserer Totenzetteldatenbank findet man folgende Einträge:

Daten aus Familienanzeigen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Candels, Heinrich: Das Zisterzienserinnenkloster St. Jöris in Eschweiler. Mönchengladbach 1982 (Veröffentlichung des bischöflichen Diözesanarchivs Aachen, Band 24)
  • Liedtjens, Günter: Die Geschichte der Pfarre, der Pfarrkirche und des ehemaligen Klosters in St. Jöris von der Franzosenzeit bis Ende des Jahres 2008. in: Schriftenreihe des EGV (Eschweiler Geschichtsverein) Nr. 26, S. 181-237, 2009

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Wikipedia

Ortsgeschichte St. Jöris

Zisterzienserinnenkloster St. Jöris

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Sankt Jöris/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Sankt Jöris erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Sankt Jöris/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Sankt Jöris erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>



Wappen der Stadt Eschweiler Stadtteile von Eschweiler (Kreis Aachen)

Eschweiler | Bergrath | Lürken | Pumpe-Stich | Röhe | Röthgen

Ehemalige selbständige Gemeinden (bis 1. Oktober 1932): Bohl | Hastenrath | Nothberg | Scherpenseel | Volkenrath

Ehemalige selbstständige Gemeinden (bis 1. Januar 1972): Dürwiß | Erberich (Eschweiler) | Fronhoven | Hehlrath | Hücheln | Kinzweiler | Langendorf | Laurenzberg | Lohn | Neu-Lohn | St. Jöris | Weisweiler