Benutzer:WRost/Test1: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Test: entsprechend <ref name=....)
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die [[Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund]]).
{{GWR|heute: Großkarben|GK}}


Die spezielle [https://neumark.agoff.de/NeuMark/index.php Neumark-Datenbank] wurde bis 2011 gepflegt und ist weiterhin nutzbar. Neueinträge sind dort allerdings nicht mehr möglich.
{{GWR| |GK}}


{{GWR|jetzt: Großkarben|GT}}


<noinclude>
{{GWR|jetzt: Großkarben|GT}}
{{Infobox|Diese Vorlage kann im Ortsartikel statt des in jedem Artikel wiederholten Texts im Kapitel ''Zufallsfunde'' verwendet werden. Der Einleitungstext ersetzt man durch
<pre><nowiki>{{Einleitung Zufallsfunde}}</nowiki></pre>
Die Anleitung ist bei der Anwendung der Vorlage nicht sichtbar.}}
[[Kategorie:Textbaustein-Vorlage|Zufallsfunde]]
<!--
Alternativtext aus vielen Artikeln:


Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man ''[[Familienprivatfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.
{{ReferencesGWR}}
-->
 
</noinclude>
 
<nowiki>
Hallo Werner,
 
Vorlage:GWR
bei Angabe eines Namens (Parameter 2) für eine Fußnote muss der Text (Parameter 1) gleich sein.
 
Allerdings gibt man deswegen einer Fußnote einen Namen, dass man nicht immer den gleichen Text schreiben muss.
Ist also ein Widerspruch.
 
 
Die Vorlage müsste so umgebaut werden, dass wenn Parameter 2 vorhanden ist, dann kann Parameter 1 vorhanden sein oder nicht.
 
Also:
|then={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Zu
If {{{1|}}} then ={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
                Else ={{#tag:ref||group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Die 2 Zeilen sind nur grob, Feinheiten testen (z.B. }}…)
 
Außerdem muss getestet werden, was bei Leerzeichen (für Para 1) passiert.
</nowiki>
Ich hab eine Email geschrieben, allerdings war diese zu lang und muss vom Admin genehmigt werden (von dir kam keine reine Textnachricht, deshalb)
 
hab die Email hier reinkopiert
 
Gruß  Günter

Aktuelle Version vom 5. August 2025, 11:36 Uhr

[GWR 1]

[GWR 1]

[GWR 2]

[GWR 2]



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. 1,0 1,1 heute: Großkarben
  2. 2,0 2,1 jetzt: Großkarben


Hallo Werner,

Vorlage:GWR
bei Angabe eines Namens (Parameter 2) für eine Fußnote muss der Text (Parameter 1) gleich sein.

Allerdings gibt man deswegen einer Fußnote einen Namen, dass man nicht immer den gleichen Text schreiben muss.
Ist also ein Widerspruch.


Die Vorlage müsste so umgebaut werden, dass wenn Parameter 2 vorhanden ist, dann kann Parameter 1 vorhanden sein oder nicht.

Also:
|then={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Zu
If {{{1|}}} then ={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
                 Else ={{#tag:ref||group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Die 2 Zeilen sind nur grob, Feinheiten testen (z.B. }}…)

Außerdem muss getestet werden, was bei Leerzeichen (für Para 1) passiert.

Ich hab eine Email geschrieben, allerdings war diese zu lang und muss vom Admin genehmigt werden (von dir kam keine reine Textnachricht, deshalb)

hab die Email hier reinkopiert

Gruß Günter