Jäg.B 4: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
| width="100%" align="center" |  
| width="100%" align="center" |  
|}
|}
[[Bild:Bild der Fahne.jpg|thumb|kurzer Regimentsname]]
<!-- [[Datei:Bild der Fahne.jpg|thumb|kurzer Regimentsname]] -->
==Stiftungstag==
==Stiftungstag==
*21.06.1815
*21.06.1815
Zeile 74: Zeile 74:
==Uniformen==
==Uniformen==
*um '''1900''': Grünes Tuch, rote schwedische Ärmelaufschläge, Schulterstücke rotes Tuch mit gelben Ziffern, Tschako mit gelben heraldischen Adler [http://www.kaisersbunker.com/dunkelblau/tunics/dbt06.htm Abbildung].
*um '''1900''': Grünes Tuch, rote schwedische Ärmelaufschläge, Schulterstücke rotes Tuch mit gelben Ziffern, Tschako mit gelben heraldischen Adler [http://www.kaisersbunker.com/dunkelblau/tunics/dbt06.htm Abbildung].
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]]
<!-- [[Datei:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]] -->


==Feldzüge, Gefechte usw==
==Feldzüge, Gefechte usw==
Zeile 86: Zeile 86:
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
== Märsche ==
{| class="wikitable"
|-
! Präsentiermarsch
! Parademarsch
|- valign="top"
| align="center" | Präsentiermarsch (von König Friedrich Wilhelm III.) <br> (AM I, 1a)
| align="center" | Der Jäger aus Kurpfalz <br> (AM II, 243)
|}


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 104: Zeile 114:
{{Navigationsleiste Jäger (Militär 1870-1918)}}
{{Navigationsleiste Jäger (Militär 1870-1918)}}


[[Kategorie:Jäger-Einheit in der alten Armee]] [[Kategorie:Jäger-Einheit im Ersten Weltkrieg]]
[[Kategorie:Jäg.B 4| ]]
[[Kategorie:Jäger-Einheit in der alten Armee]]
[[Kategorie:Jäger-Einheit im Ersten Weltkrieg]]

Aktuelle Version vom 26. Juni 2025, 13:19 Uhr

Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1914-1918 EisernesKreuz.svg -- Portal:Militär -- EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Magdeburgisches Jäger-Bataillon Nr.4
Kgl. Preußisches Bataillon.
Dieses Jäger-Bataillon ist das 4. der preußischen Armee.

Stiftungstag[Bearbeiten]

  • 21.06.1815

Garnison 1914[Bearbeiten]

Naumburg (Saale):
Kaserne des Bataillons

Naumburg a. S.

Gliederung[Bearbeiten]

Übergeordnete Einheiten 1821-1914[Bearbeiten]

1821-1890:

1890-1899:

1899-1900:

1901-1909:

1909-1914:

Übergeordnete Einheiten 1914-1918[Bearbeiten]

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1][Bearbeiten]

Formationsgeschichte[Bearbeiten]

Stiftungstag der 21.6.1815 - siehe hier und im folg. bis 1821 das jetzige Jäger-Btl. Nr. 3.

  • Laut AKO vom 13.4.1821 aus der 1. und 4. Komp. Jäger 2 (jetzige Jäger Nr.3) gebildet.
  • 21.11.1848: Errichtung einer 3. Kompanie.
  • 7.6.1852: Errichtung einer 4. Kompanie.
  • 1866: Abgaben zur Errichtung der Btl. Nr. 9 und 11.
  • 1.10.1901: Angliederung der Maschinengewehr-Abtl. Nr.2
  • 02.08.1914 [2] : Das Bataillon wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Bataillon stellte es eine Ersatz-Abteilung zu 2 Kompanien, sowie ein Rekruten-Depot auf.

Ersatztruppenteil zum 1. Weltkrieg[Bearbeiten]

  • 1. Ersatz-Bataillon Jäger Nr.4 aufgestellt in Naumburg (1. & 3. Komp. traten am 2.10.1916 zum Inf.-Rgt. Nr. 407).
  • 2. Ersatz-Bataillon Jäger Nr.4 aufgestellt in Weißenfels (2. & 4. Komp. traten am 2.10.1916 zum Inf.-Rgt. Nr. 407. Am 25.5.1917 wurden beide Btl. zu einem Ers.-Btl. vereinigt).

Standorte[Bearbeiten]

  • 1821: Halle a. S.
  • 1832: Nordhausen
  • 1849/50: Halberstadt und (zeitweise) Wernigerode abkommandiert.
  • 1850: Sangerhausen
  • 1873: Naumburg a. S.
  • 1890: Colmar i. E.
  • 1901: Bitsch
  • 1909: Naumburg a. S.

Benennung[Bearbeiten]

  • 13.04.1821: 4. Jäger-Abteilung (Magdeburgische)
  • 10.03.1832: 4. Jäger-Abteilung
  • 21.11.1848: 4. Jäger-Bataillon
  • 04.07.1860: Magdeburgisches Jäger-Bataillon Nr. 4

Ehrungen, Preise[Bearbeiten]

  • 1905 - Kaiserpreis (Kaiserabzeichen) durch 3. Kompanie

Uniformen[Bearbeiten]

  • um 1900: Grünes Tuch, rote schwedische Ärmelaufschläge, Schulterstücke rotes Tuch mit gelben Ziffern, Tschako mit gelben heraldischen Adler Abbildung.

Feldzüge, Gefechte usw[Bearbeiten]

Regimentschefs, -kommandeure[Bearbeiten]

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Märsche[Bearbeiten]

Präsentiermarsch Parademarsch
Präsentiermarsch (von König Friedrich Wilhelm III.)
(AM I, 1a)
Der Jäger aus Kurpfalz
(AM II, 243)

Literatur[Bearbeiten]

Ernst Neumann:
"Das Magdeburgische Jägerbataillon Nr. 4 im Weltkriege 1914-1918".
Aus Deutschlands großer Zeit; Band 73, Zeulenroda 1935 : Sporn, 439 Seiten.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Jäger-Einheiten 1817 - 1918
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

Jäger-Bataillone bis 1914: Garde | Garde-Schützen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12(S) | 13(S) | 14 | 15(S) | - | KB 1 | KB 2 | KB 2 (ex 3) | KB 2 (ex 5) | KB 4 | KB 6 | KB 7 | KB 8 | KB 9 | KB 10 | KW 1 | KW 2 | KW 3 |

zusätzliche Jäger-Einheiten 1914 - 1918:

Regimenter: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | - | KB 1 | - | KB 15 |

Kriegs-Bataillone: 27 | - | Reserve-Bataillone: Garde | Garde-Schützen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | - | KB 1 | KB 2 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm