Gaus (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(hier und da ausgebaut)
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Gaus}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
Bahlow<ref name=bahlow>Hans Bahlow, Deutsches Namenslexikon, suhrkamp Taschenbuch 65, ISBN 3-518-36565-7</ref> sieht im Namen Gaus die '''Gans'''. Der Duden<ref name=duden>Rosa und Volker Kohlheim: Duden: Familiennamen - Herkunft und Bedeutung, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2000, ISBN 3-411-70851-4</ref> sieht das auch so, bietet aber als Alternative einen aus dem alten deutschen [[Rufname]]n '''Gozzo''' entstandenen [[Familienname]]n. '''Gauß''' kommt in Württemberg und Stuttgart zahlreich vor<ref name=bahlow />.
Bahlow<ref name=bahlow>Hans Bahlow, Deutsches Namenslexikon, suhrkamp Taschenbuch 65, ISBN {{ISBNpur|3-518-36565-7}}</ref> sieht im Namen Gaus die '''Gans'''. Der Duden<ref name=duden>Rosa und Volker Kohlheim: Duden: Familiennamen - Herkunft und Bedeutung, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2000, ISBN {{ISBNpur|3-411-70851-4}}</ref> sieht das auch so, bietet aber als Alternative einen aus dem alten deutschen [[Rufname]]n '''Gozzo''' entstandenen [[Familienname]]n. '''Gauß''' kommt in Württemberg und Stuttgart zahlreich vor<ref name=bahlow />.
   
   
Die Familie Gaus ist im [[Schwarzwald]] stark verbreitet. Besonders in [[Fluorn-Winzeln OT Winzeln]] und in [[Hardt (bei Schramberg)]] (beide im [[Landkreis Rottweil]]) leben starke Zweige der Familie. Bereits um 1650 können in [[Fluorn-Winzeln OT Winzeln]] mehrere Zweige der Familie Gaus nachgewiesen werden.
Die Familie Gaus ist im [[Schwarzwald]] stark verbreitet. Besonders in [[Winzeln (Fluorn-Winzeln)|Winzeln]] und in [[Hardt (bei Schramberg)]] (beide im [[Landkreis Rottweil]]) leben starke Zweige der Familie. Bereits um 1650 können in Winzeln mehrere Zweige der Familie Gaus nachgewiesen werden.


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
Zeile 12: Zeile 13:
!Absolut
!Absolut
|-
|-
|<geogen size="200">Gaus</geogen>
|<lastname-map size="200">Gaus</lastname-map>
|<geogen mode="abs" size="200">Gaus</geogen>
|<lastname-map mode="abs" size="200">Gaus</lastname-map>
|}
|}


Zeile 19: Zeile 20:


== Bekannte Namensträger ==
== Bekannte Namensträger ==
* Carl Friedrich Gauß, Mathematiker, Astronom und Physiker (1777-1855) <ref>siehe auch {{Wikipedia-Link|Günter_Gaus|Günter Gaus}})</ref>
* Carl Friedrich Gauß, Mathematiker, Astronom und Physiker (1777-1855) <ref>siehe auch {{Wikipedia-Link|Günter_Gaus|Günter Gaus}}</ref>
* Günter Gaus, Publizist und Diplomat (1929-2004)<ref>siehe auch {{Wikipedia-Link|Carl_Friedrich_Gauß|Carl Friedrich Gauß}})</ref>
* Günter Gaus, Publizist und Diplomat (1929-2004)<ref>siehe auch {{Wikipedia-Link|Carl_Friedrich_Gauß|Carl Friedrich Gauß}}</ref>


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
* Adam Gaus (ca. 1650 bis 1716) ist der Stammvater jener Linie, die heute in [[Hardt (bei Schramberg)]] lebt. Diese wurde von Markus Gaus begründet, der 1880 die Tochter des örtlichen Schmieds, Maria Anna Flaig, heiratete. Besonders interessant: Matthäus Gaus und Liberata Schweikert, die Großeltern von Markus Gaus, scheinen um 1850 zusammen mit drei Kindern in die USA ausgewandert zu sein. Ebenso sind zwei ihrer Enkel und eine Enkelin in die USA gegangen, wo es ebenfalls häufig den Familiennamen Gaus gibt. Ein Enkel wanderte in die Schweiz aus.
* Adam Gaus (ca. 1650 bis 1716) ist der Stammvater jener Linie, die heute in [[Hardt (bei Schramberg)]] lebt. Diese wurde von Markus Gaus begründet, der 1880 die Tochter des örtlichen Schmieds, Maria Anna Flaig, heiratete. Besonders interessant: Matthäus Gaus und Liberata Schweikert, die Großeltern von Markus Gaus, scheinen um 1850 zusammen mit drei Kindern in die USA ausgewandert zu sein. Ebenso sind zwei ihrer Enkel und eine Enkelin in die USA gegangen, wo es ebenfalls häufig den Familiennamen Gaus gibt. Ein Enkel wanderte in die Schweiz aus.
* '''Gaus''', Sylvius, verheiratet, 1 Sohn in [[Wesel]] 1713 getauft
nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]


==Geographische Bezeichnungen==
==Geographische Bezeichnungen==
Zeile 37: Zeile 45:
<foko-name>Gaus</foko-name>
<foko-name>Gaus</foko-name>


==Weblinks==
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
 
== Weblinks ==
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen,  
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen,  
die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 18:51 Uhr

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bahlow[1] sieht im Namen Gaus die Gans. Der Duden[2] sieht das auch so, bietet aber als Alternative einen aus dem alten deutschen Rufnamen Gozzo entstandenen Familiennamen. Gauß kommt in Württemberg und Stuttgart zahlreich vor[1].

Die Familie Gaus ist im Schwarzwald stark verbreitet. Besonders in Winzeln und in Hardt (bei Schramberg) (beide im Landkreis Rottweil) leben starke Zweige der Familie. Bereits um 1650 können in Winzeln mehrere Zweige der Familie Gaus nachgewiesen werden.

Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auch Gauß und Gauss

Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Gaus (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Gaus" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Gaus (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Gaus" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Die Gaus scheinen über ganz Europa und Nordamerika bis hin nach Südamerika und z.T. nach Afrika gekommen zu sein. Einen Überblick gibt es bei den Mormonen unter www.familysearch.org

Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Carl Friedrich Gauß, Mathematiker, Astronom und Physiker (1777-1855) [3]
  • Günter Gaus, Publizist und Diplomat (1929-2004)[4]

Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Adam Gaus (ca. 1650 bis 1716) ist der Stammvater jener Linie, die heute in Hardt (bei Schramberg) lebt. Diese wurde von Markus Gaus begründet, der 1880 die Tochter des örtlichen Schmieds, Maria Anna Flaig, heiratete. Besonders interessant: Matthäus Gaus und Liberata Schweikert, die Großeltern von Markus Gaus, scheinen um 1850 zusammen mit drei Kindern in die USA ausgewandert zu sein. Ebenso sind zwei ihrer Enkel und eine Enkelin in die USA gegangen, wo es ebenfalls häufig den Familiennamen Gaus gibt. Ein Enkel wanderte in die Schweiz aus.


  • Gaus, Sylvius, verheiratet, 1 Sohn in Wesel 1713 getauft

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF


Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Alfons Brauchle, Hardter Heimatbuch, 1985 S. 215 f., S. 251 und S. 266
  • Heinz E. Walter (Hrg.): Ortsbuch Fluorn-Winzeln, Heilbronn-Leingarten, 1992


Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

<foko-name>Gaus</foko-name>

Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Gaus


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Quellen und Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Hans Bahlow, Deutsches Namenslexikon, suhrkamp Taschenbuch 65, ISBN 3-518-36565-7
  2. Rosa und Volker Kohlheim: Duden: Familiennamen - Herkunft und Bedeutung, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2000, ISBN 3-411-70851-4
  3. siehe auch Artikel Günter Gaus. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  4. siehe auch Artikel Carl Friedrich Gauß. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.