Berne (Oldenburg): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage)
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Berne|Berne}}
{{Begriffsklärungshinweis|Berne|Berne}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Kreis_Wesermarsch]] > Berne
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Wesermarsch]] > Berne


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 59: Zeile 59:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Urkunden ==
 
=== Genealogische Urkunden ===
==Genealogische und historische Quellen==
===Genealogische Quellen===
====Grabsteine====
*{{GP|6397|Alter Friedhof|Berne (Wesermarsch)}}
*{{GP|6394|Friedhof|Neuenhuntorf (Berne, Wesermarsch)}}
*{{GP|432|Friedhof|Berne (neu)}}
*{{GP|347|Friedhof|Berne (jüdisch)}}
 
 
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
====Kirchenbücher====
====Kirchenbücher====
'''Ev.-luth. Gemeinde Berne'''
'''Ev.-luth. Gemeinde Berne'''
Zeile 91: Zeile 100:


Weitere Informationen zu den einzelnen Kirchenbuchständen finden Sie auf der Internetseite der [http://www.familienkunde-oldenburg.de/ Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (OGF)].
Weitere Informationen zu den einzelnen Kirchenbuchständen finden Sie auf der Internetseite der [http://www.familienkunde-oldenburg.de/ Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (OGF)].
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Berne (Oldenburg)|Fotostudios in Berne (Oldenburg)]]


<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
'''Altes Amt Delmenhorst - Einwohner und ihre Steuern in den Jahren 1534-1536'''<br/>
 
Gelbe Reihe der [http://www.familienkunde-oldenburg.de/ Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.], Heft 1<br/>
Wragge, Friedrich: [[Berne_(Oldenburg),_OFB|Ortsfamilienbuch Berne]]  (auf CD-ROM), 2005. Hrsg.: [http://www.familienkunde-oldenburg.de/ Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.]<BR>Enthalten sind 15.459 Familien und 44.029 Personen. Erfasst und eingearbeitet wurden alle Daten der Kirchenbücher der evangelisch-lutherischen Kirche in Berne von 1641 bis 1900, Seelenregister, Höfe- und Häuserverzeichnisse, Liste der Schiffskapitäne und ihrer Schiffe, sowie ergänzende Daten aus Kirchenbüchern anderer Kirchspiele.<BR>
Oldenburg 2003
 
 
'''Familie Bolte im Kirchspiel Berne/Wesermarsch 1780-1920'''
:in: [http://znf.genealogy.net Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde] Ausgabe 01/2005, Seite 3-12.
 
 
Gelbe Reihe der [http://www.familienkunde-oldenburg.de/ Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.], Heft 1:<BR /> '''Altes Amt Delmenhorst (mit den Kirchspielen Altenesch, Bardewisch, Berne, Delmenhorst, Dötlingen, Ganderkesee, Hasbergen, Hatten, Holle, Hude, Neuenhuntorf, Schönemoor, Stuhr, Warfleth): Einwohner und ihre Steuern in den Jahren 1534-1536'''.
enthält Viehschatzungsregister 1534, Pflugschatzregister 1534, Landschatzungsregister 1534 , 1535 und 1536 sowie Rentenregister 1535,1536.<BR/>   Mitgewirkt haben: Heiko Alfs, Bürstel, Gerd Carstens, Oldenburg, Gerold Diers, Sandkrug, Heidi Millies, Oldenburg, Gerold Spille, Dötlingen, Rolf Spille, Delmenhorst und Heinz-Günther Vosgerau, Sandhatten.
<BR/>68 Seiten, Preis € 3,50
 
 
Gelbe Reihe der [http://www.familienkunde-oldenburg.de/ Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.], Heft 12:<BR /> '''Grafschaft Oldenburg – Weinkaufsregister 1605-1620'''
übertragen von Gerold Diers und Gerhard Schwarting.
Etwa 400 Weinkäufe aus der Hausvogtei Oldenburg und den Vogteien Rastede, Zwischenahn, Hatten, Wardenburg, Wüstenland, Jade, Oldenbrok, Strückhausen, Hammelwarden, Moorriem und Landwürden werden hier abgehandelt. <BR /> 60 Seiten, Preis 3,00 €




'''Familie Bolte im Kirchspiel Berne/Wesermarsch 1780-1920'''<br/>
Gelbe Reihe der [http://www.familienkunde-oldenburg.de/ Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.], Heft 16:<BR /> '''Ammerland, Wesermarsch, Wüstenland: Weinkaufsprotokolle 1623-1639'''
[http://znf.genealogy.net Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde] Ausgabe 01/2005 Seite 3 bis 12.
übertragen von Gerold Diers, Gerold Ahlers, Daniela Carstens, Gerd Carstens, Heidi Millies und Gerd Schwarting. Die etwa 500 Protokolle geben oft sehr detaillierte Nachrichten über Besitz- und Verwandschaftsverhältnisse auf den Hofstellen. Auch einige Hofstellen der Hausvogtei Oldenburg, der Vogteien Hatten sowie der Ortschaft Huntlosen sind enthalten.  
<BR /> 56 Seiten, Preis 3,00 €.




'''[[Berne (Oldenburg), OFB|Ortsfammilienbuch Berne]]
Gelbe Reihe der [http://www.familienkunde-oldenburg.de/ Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.], Heft 19:<BR /> '''Vogteien Hammelwarden, Hatten, Jade, Moorriem, Oldenbrok, Strückhausen, Wüstenland – Protokolle von Weinkäufen und Erbfällen 1644-1645'''
übertragen von Gerold Diers, Sandkrug. In etwa 950 Protokollen werden oftmals detailreiche Besitz- und Verwandschaftsverhältnisse auf den Höfen dargestellt. Da alle Hofstellen erfaßt wurden, haben wir auch hier komplette Höfeliste für jede Bauerschaft vorliegen.
<BR /> 64 Seiten, Preis 3,50 €


<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
Zeile 130: Zeile 161:
<gov>BERRNEJO43FE</gov>
<gov>BERRNEJO43FE</gov>


[[Kategorie:Ort im Kreis Wesermarsch]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Wesermarsch]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Berne (Oldenburg)]]

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2023, 19:44 Uhr

Disambiguation notice Berne ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Berne.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wesermarsch > Berne

Lokalisierung von Berne innerhalb des Kreises Wesermarsch


Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Berne Kreis Wesermarsch Niedersachsen.png


Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Die lutherischen Gemeinden gehören zur Evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg, Kirchenkreis Stedingen.

Ev.-luth. Gemeinde Berne
Am Kirchhof 4
D-27804 Berne


Ev.-luth. Gemeinde Neuenhuntorf
Moorstraße 6
D-27804 Berne


Ev.-luth. Gemeinde Warfleth
Deichstraße 120
D-27804 Berne


Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Grabsteine[Bearbeiten]


Kirchenbücher[Bearbeiten]

Ev.-luth. Gemeinde Berne

Die originalen Kirchenbücher befinden sich in der Gemeinde. Für Forscher stehen auch Mikrofiches im Archiv des Ev.-luth. Oberkirchrates zur Verfügung.

  • Taufen ab 1641 (Mikrofiches 1641-1811)
  • Heiraten ab 1642 (Mikrofiches 1642-1811)
  • Beerdigungen ab 1659 (Mikrofiches 1659-1811)

Ev.-luth. Gemeinde Neuenhuntorf

Die originalen Kirchenbücher befinden sich in der Gemeinde. Die Bücher vor 1800 sind verbrannt.

  • Taufen ab 1800
  • Heiraten ab 1800
  • Beerdigungen ab 1800

Ev.-luth. Gemeinde Warfleth

Die originalen Kirchenbücher befinden sich in der Gemeinde. Für Forscher stehen auch Mikrofiches im Archiv des Ev.-luth. Oberkirchrates zur Verfügung.

  • Taufen ab 1660 (Mikrofiches 1660-1800)
  • Heiraten ab 1659 (Mikrofiches 1659-1800)
  • Beerdigungen ab 1659 (Mikrofiches 1659-1800)

Weitere Informationen zu den einzelnen Kirchenbuchständen finden Sie auf der Internetseite der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (OGF).


Bildquellen[Bearbeiten]


Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Wragge, Friedrich: Ortsfamilienbuch Berne (auf CD-ROM), 2005. Hrsg.: Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.
Enthalten sind 15.459 Familien und 44.029 Personen. Erfasst und eingearbeitet wurden alle Daten der Kirchenbücher der evangelisch-lutherischen Kirche in Berne von 1641 bis 1900, Seelenregister, Höfe- und Häuserverzeichnisse, Liste der Schiffskapitäne und ihrer Schiffe, sowie ergänzende Daten aus Kirchenbüchern anderer Kirchspiele.


Familie Bolte im Kirchspiel Berne/Wesermarsch 1780-1920

in: Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde Ausgabe 01/2005, Seite 3-12.


Gelbe Reihe der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Heft 1:
Altes Amt Delmenhorst (mit den Kirchspielen Altenesch, Bardewisch, Berne, Delmenhorst, Dötlingen, Ganderkesee, Hasbergen, Hatten, Holle, Hude, Neuenhuntorf, Schönemoor, Stuhr, Warfleth): Einwohner und ihre Steuern in den Jahren 1534-1536. enthält Viehschatzungsregister 1534, Pflugschatzregister 1534, Landschatzungsregister 1534 , 1535 und 1536 sowie Rentenregister 1535,1536.
Mitgewirkt haben: Heiko Alfs, Bürstel, Gerd Carstens, Oldenburg, Gerold Diers, Sandkrug, Heidi Millies, Oldenburg, Gerold Spille, Dötlingen, Rolf Spille, Delmenhorst und Heinz-Günther Vosgerau, Sandhatten.
68 Seiten, Preis € 3,50


Gelbe Reihe der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Heft 12:
Grafschaft Oldenburg – Weinkaufsregister 1605-1620 übertragen von Gerold Diers und Gerhard Schwarting. Etwa 400 Weinkäufe aus der Hausvogtei Oldenburg und den Vogteien Rastede, Zwischenahn, Hatten, Wardenburg, Wüstenland, Jade, Oldenbrok, Strückhausen, Hammelwarden, Moorriem und Landwürden werden hier abgehandelt.
60 Seiten, Preis 3,00 €


Gelbe Reihe der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Heft 16:
Ammerland, Wesermarsch, Wüstenland: Weinkaufsprotokolle 1623-1639 übertragen von Gerold Diers, Gerold Ahlers, Daniela Carstens, Gerd Carstens, Heidi Millies und Gerd Schwarting. Die etwa 500 Protokolle geben oft sehr detaillierte Nachrichten über Besitz- und Verwandschaftsverhältnisse auf den Hofstellen. Auch einige Hofstellen der Hausvogtei Oldenburg, der Vogteien Hatten sowie der Ortschaft Huntlosen sind enthalten.
56 Seiten, Preis 3,00 €.


Gelbe Reihe der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Heft 19:
Vogteien Hammelwarden, Hatten, Jade, Moorriem, Oldenbrok, Strückhausen, Wüstenland – Protokolle von Weinkäufen und Erbfällen 1644-1645 übertragen von Gerold Diers, Sandkrug. In etwa 950 Protokollen werden oftmals detailreiche Besitz- und Verwandschaftsverhältnisse auf den Höfen dargestellt. Da alle Hofstellen erfaßt wurden, haben wir auch hier komplette Höfeliste für jede Bauerschaft vorliegen.
64 Seiten, Preis 3,50 €


Internetlinks[Bearbeiten]

Offizielle Internetseiten[Bearbeiten]

http://www.berne.de/ - Offizielle Seite der Gemeinde Berne

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BERRNEJO43FE
Name
  • Berne
Typ
  • Gemeinde (- 1933-05-14)
  • Gemeinde (1948-04-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W2876 (- 1993-06-30)
  • 27804 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14373
  • wikidata:Q500261
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 03461001
Karte
   

TK25: 2816

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wesermarsch (1948-04-01 -) ( AmtLandkreis)

Berne (- 1811) ( Vogtei)

Elsfleth (1879 - 1933-05-14) ( Amt) Quelle

Berne (1814 - 1879) ( Amt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Berne
         Ort
BERRN1JO43FE (- 1933-05-14)
Berne
         Ort
BERRN1JO43FE (1948-04-01 -)
Neuenhuntorf
         Ort
NEUORFJO43FE (1948-04-01 -)
Neuenhuntorfer Mühle
         Wohnplatz
NEUHLEJO43FE (1948-04-01 -)
Neuenhuntorfer Moor, Neuenhuntorfermoor
         Ort
NEUOORJO43FD (1948-04-01 -)
Neuenhuntorfer Siel, Neuenhuntorfersiel
         Wohnplatz
NEUIELJO43FE (1948-04-01 -)
Füllje
         Wohnplatz
FULLJEJO43FE (1948-04-01 -)
Bäke
         Ort
BAKORFJO43ED (1948-04-01 -)
Buttel
         Ort
BUTTELJO43ED (1948-04-01 -)
Burg
         Wohnplatz
BUTURGJO43FD (1948-04-01 -)
Köterende
         Ort
KOTNDEJO43FD (1948-04-01 -)
Herrenmoor
         Wohnplatz
HEROORJO43FD (1948-04-01 -)
Buttelerhörne, Butteler Hörne, Buttlerhörne
         Wohnplatz
BUTRNEJO43EE (1948-04-01 -)
Wurth
         Wohnplatz
BUTRTHJO43FD (1948-04-01 -)
Warfleth
         Ort
WARET3JO43GE (1948-04-01 -)
Motzen
         Ort
MOTZENJO43GE (1948-04-01 -)
Ganspe
         Ort
GANSPEJO43GE (1948-04-01 -)
Ganspe-Außendeich
         Wohnplatz
GANICHJO43GE (1948-04-01 -)
Bardenfleth
         Ort
BARSERJO43GD (1948-04-01 -)
Ritzenbüttel
         Ort
RITTELJO43GE (1948-04-01 -)
Bernebüttel
         Ort
BERTEL_W2876 (1948-04-01 -)
Bernebüttel
         Ort
BERTEL_W2876 (- 1933-05-14)
Bettingbühren
         Ort
BETRENJO43FE (- 1933-05-14)
Bettingbühren
         Ort
BETRENJO43FE (1948-04-01 -)
Dreisielen
         Ort
DRELENJO43FE (1948-04-01 -)
Dreisielen
         Ort
DRELENJO43FE (- 1933-05-14)
Grüneburg
         Wohnplatz
GRUURGJO43FE (1948-04-01 -)
Grüneburg
         Wohnplatz
GRUURGJO43FE (- 1933-05-14)
Lichtenbergersiel
         Wohnplatz
LICIEL_W2876 (- 1933-05-14)
Lichtenbergersiel
         Wohnplatz
LICIEL_W2876 (1948-04-01 -)
Wehrderhöhle
         Ort
WEHHLEJO43FE (1948-04-01 -)
Wehrderhöhle
         Ort
WEHHLEJO43FE (- 1933-05-14)
Ranzenbüttel
         Ort
RANTELJO43GE (- 1933-05-14)
Ranzenbüttel
         Ort
RANTELJO43GE (1948-04-01 -)
Im Ranzenbütteler Felde, Ranzenbüttelerfelde
         Wohnplatz
IMRLDEJO43FE (- 1933-05-14)
Im Ranzenbütteler Felde, Ranzenbüttelerfelde
         Wohnplatz
IMRLDEJO43FE (1948-04-01 -)
Schlüte
         Ort
SCHUTEJO43FE (- 1933-05-14)
Schlüte
         Ort
SCHUTEJO43FE (1948-04-01 -)
Schlüterdeich
         Ort
SCHICHJO43FE (- 1933-05-14)
Schlüterdeich
         Ort
SCHICHJO43FE (1948-04-01 -)
Lauenburg
         Wohnplatz
LAUURGJO43FE (- 1933-05-14)
Lauenburg
         Wohnplatz
LAUURGJO43FE (1948-04-01 -)
Schlüterburg
         Wohnplatz
SCHURGJO43FE (1948-04-01 -)
Schlüterburg
         Wohnplatz
SCHURGJO43FE (- 1933-05-14)
Huntebrück
         Ort
HUNUCKJO43FE (- 1933-05-14)
Huntebrück
         Ort
HUNUCKJO43FE (1948-04-01 -)
Brink
         Wohnplatz
BRIINKJO43FE (1948-04-01 -)
Brink
         Wohnplatz
BRIINKJO43FE (- 1933-05-14)
Wehrder
         Ort
WEHDERJO43FE (1948-04-01 -)
Wehrder
         Ort
WEHDERJO43FE (- 1933-05-14)
Siedlung Ranzenbüttel
         Wohnplatz
RANUNGJO43GE (- 1933-05-14)
Siedlung Ranzenbüttel
         Wohnplatz
RANUNGJO43GE (1948-04-01 -)
Camperbrücke
         Wohnplatz
CAMCKEJO43FE (1948-04-01 -)
Camperbrücke
         Wohnplatz
CAMCKEJO43FE (- 1933-05-14)
Juliusplate
         Ort
JULATEJO43GE (1948-04-01 -)
Juliusplate
         Ort
JULATEJO43GE (- 1933-05-14)
Ohrt, Weserdeich-Ohrt
         Ort
OHRRNEJO43FF (1948-04-01 -)
Ohrt, Weserdeich-Ohrt
         Ort
OHRRNEJO43FF (- 1933-05-14)
Weserdeich
         Ort
WESICHJO43FE (1948-04-01 -)
Weserdeich
         Ort
WESICHJO43FE (- 1933-05-14)
Piependamm
         Wohnplatz
PIEAMMJO43FE (1948-04-01 -)
Piependamm
         Wohnplatz
PIEAMMJO43FE (- 1933-05-14)
Neuensiel, Neuer Siel
         WohnplatzWüstung
NEUIE3JO43FE (- 1933-05-14)
Neuensiel, Neuer Siel
         WohnplatzWüstung
NEUIE3JO43FE (1948-04-01 -)
Hannöver
         Ort
HANVERJO43GE (- 1933-05-14)
Hannöver
         Ort
HANVERJO43GE (1948-04-01 -)
Groß Hannöver
         Wohnplatz
HANVE1JO43GE (1948-04-01 -)
Groß Hannöver
         Wohnplatz
HANVE1JO43GE (- 1933-05-14)
Klein Hannöver
         Wohnplatz
KLEVERJO43GE (- 1933-05-14)
Klein Hannöver
         Wohnplatz
KLEVERJO43GE (1948-04-01 -)
Coldewei, Coldewey
         Ort
COLWEIJO43FE (1948-04-01 -)
Coldewei, Coldewey
         Ort
COLWEIJO43FE (- 1933-05-14)
Lechterstraße
         Wohnplatz
LECASEJO43GD (- 1933-05-14)
Lechterstraße
         Wohnplatz
LECASEJO43GD (1948-04-01 -)
Hiddigwarden
         Ort
HIDDENJO43GD (1948-04-01 -)
Hiddigwarden
         Ort
HIDDENJO43GD (- 1933-05-14)
Schweineweide
         Wohnplatz
SCHIDEJO43GD (1948-04-01 -)
Schweineweide
         Wohnplatz
SCHIDEJO43GD (- 1933-05-14)
Harmenhausen
         Ort
HARSENJO43GD (- 1933-05-14)
Harmenhausen
         Ort
HARSENJO43GD (1948-04-01 -)
Hiddigwardermoor
         Ort
HIDOOR_W2876 (1948-04-01 -)
Hiddigwardermoor
         Ort
HIDOOR_W2876 (- 1933-05-14)
Ollenermoor, Ollener Moor
         Ort
OLLOOR_W2876 (1948-04-01 -)
Ollenermoor, Ollener Moor
         Ort
OLLOOR_W2876 (- 1933-05-14)
Hekelermoor
         Ort
HEKOORJO43FC (- 1933-05-14)
Hekelermoor
         Ort
HEKOORJO43FC (1948-04-01 -)
Ollen
         Ort
OLLLENJO43FE (1948-04-01 -)
Ollen
         Ort
OLLLENJO43FE (- 1933-05-14)
Hekeln
         Ort
HEKELNJO43GD (1948-04-01 -)
Hekeln
         Ort
HEKELNJO43GD (- 1933-05-14)
Campe
         Ort
CAMMPEJO43FE (1948-04-01 -)
Campe
         Ort
CAMMPEJO43FE (- 1933-05-14)
Katjenbüttel
         Ort
KATTELJO43GD (- 1933-05-14)
Katjenbüttel
         Ort
KATTELJO43GD (1948-04-01 -)
Glüsing
         Ort
GLUINGJO43FE (1948-04-01 -)
Glüsing
         Ort
GLUINGJO43FE (- 1933-05-14)
Neuenkoop
         Ort
NEUOOPJO43FD (- 1933-05-14)
Neuenkoop
         Ort
NEUOOPJO43FD (1948-04-01 -)
Neuenkooperfeld
         Wohnplatz
NEUELDJO43FE (1948-04-01 -)
Neuenkooperfeld
         Wohnplatz
NEUELDJO43FE (- 1933-05-14)
Neumühlen
         Wohnplatz
NEULENJO43FD (1948-04-01 -)
Neumühlen
         Wohnplatz
NEULENJO43FD (- 1933-05-14)
Moorreihe
         Wohnplatz
MOOIHEJO43FD (1948-04-01 -)
Moorreihe
         Wohnplatz
MOOIHEJO43FD (- 1933-05-14)
Ochholt
         Ort
OCHOLT_W2871 (1948-04-01 -)
Ochholt
         Ort
OCHOLT_W2871 (- 1933-05-14)
Pfahlhausen
         Ort
PFASENJO43FC (1948-04-01 -)
Pfahlhausen
         Ort
PFASENJO43FC (- 1933-05-14)
Purt
         Wohnplatz
PURURTJO43ED (1948-04-01 -)
Purt
         Wohnplatz
PURURTJO43ED (- 1933-05-14)
Weser Furth
         Flurname
WESRTHJO43FE (- 1933-05-14)
Weser Furth
         Flurname
WESRTHJO43FE (1948-04-01 -)