Kriegsopfer I. WK Essen: Unterschied zwischen den Versionen
Markierung: visualeditor |
K (→Datenstruktur) Markierung: visualeditor |
||
(43 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Der I. Weltkrieg, die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts.''' | '''Der I. Weltkrieg, die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts.''' | ||
Im [https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Weltkrieg I. Weltkrieg | Im [https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Weltkrieg I. Weltkrieg], kamen ca. 10 Mio. Menschen, davon ca. 2,2 Mio. Deutsche, ums Leben. | ||
=== | === Erinnerung u. Gedenken === | ||
Nach dem Kriegsende, haben viele | Nach dem Kriegsende, haben viele Städte durch Gedenkbücher an ihre Kriegopfer erinnert. | ||
Siehe hierzu [[Kriegsopfer I. WK 1914-1918#Gedenkbücher|'''Kriegsopfer I. WK 1914-1918#Gedenkbücher''']] | |||
Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Essen '''Stadt Essen'''], gehörte wie viele andere Großstädte des Ruhrgebietes, leider nicht dazu. | |||
=== Datenbank I. WK Essen. === | |||
Im Rahmen des Gedenkens "100 Jahre I. Weltkrieg 1914-1918" ist das Ziel dieses Projektes, | |||
die Ermittlung und Erfassung aller Kriegsopfer des I. Weltkrieges, die in Stadt oder Landkreis | |||
<u>Essen</u> geboren sind oder hier zuletzt wohnhaft waren bzw. hier verstorben oder begraben sind. | |||
. | |||
[[Datei:Kriegsopfer Essen I.WK 01.png|ohne|mini|564x564px|Kriegsopfer I.WK Essen Projekt]] | |||
. | |||
Die Angaben zu den Kriegsopfern wurden aus allgemein zugänglichen Quellen (Archive, | |||
Denkmäler, Internet …) recherchiert und in einer Datenbank (Excel) zusammengefasst. | |||
. | |||
[[Datei:Kriegsopfer Essen I.WK 42.png|ohne|mini|561x561px|Kriegsopfer I.WK Essen Datenbank - Datenquellen]] | |||
Zu den aufgelisteten Kriegsopfern, gehören neben den an der Front gefallenen oder in | |||
Lazaretten an Verwundung oder Krankheit verstorbenen Deutschen Soldaten, auch die | |||
in Essen verstorbenen oder dort begrabenen Kriegsgefangenen vieler Nationalitäten. | |||
. | |||
Die in Bearbeitung befindliche Kriegsopferdatenbank enthält z.Zt. ca. 28.000 Einträge. | |||
== Kriegsopferdaten == | |||
=== Datenblatt === | |||
Umfang und Art der erfassten Daten können folgendem Beispieldatenblatt entnommen werden. | |||
.[[Datei:Andrzejewski, Valerian.png|mini|584x584px|Kriegsopfer I.WK Essen Beispiel Datenblatt|alternativtext=|ohne]] | |||
=== Datenstruktur === | |||
Die Bezeichnung und Bedeutung der einzelnen Datenfelder ist in folgender Übersicht beschrieben. | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
! | ! | ||
! | ! | ||
! | !Datenfeld | ||
|- | !Format | ||
| | !Beispiel | ||
| | !Bemerkung | ||
|- | |||
| | |||
| | |||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |<u>'''Personendaten'''</u> | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|Name [Zweitname] | |||
|Freitext | |||
|Mustermann [Meyer] | |||
|Familienname | |||
Zweitname = genannt | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|Vorname (Rufname) | |||
|Freitext | |||
|Franz | |||
|Rufname = | |||
gebräuchlicher Vorname | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|Vornamen (Alle) | |||
|Freitext | |||
|Johann <u>Franz</u> | |||
|Rufname unterstrichen | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |Geb_Dat | ||
|TT.MM.JJJJ | |||
|07.11.1892 | |||
|Geburtsdatum | |||
|- | |||
. | | | ||
| | |||
|Alter | |||
|xxJ | |||
|28J | |||
|Alter zum Todeszeitpunkt | |||
|- | |||
| | |||
| | |||
|Geb_Ort_Kreis | |||
|Ort, Kreis | |||
|Borbeck, Essen | |||
|Geburtsort, Kreis | |||
|- | |||
| | |||
| | |||
|Geb_Bezirk_Provinz | |||
|Bezirk, Provinz | |||
|Düsseldorf, Rheinland | |||
|Geburtsbezirk, Provinz | |||
| | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |Geb_Staat | ||
| | |Staat | ||
| | |Kgr-Preußen | ||
|Geburtsstaat | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|Wohnort | |||
|Ort, Kreis | |||
|Huttrop, Essen | |||
|letzter Wohnort | |||
|- | |||
| | | | ||
| | |||
|Straße | |||
|Straße Haus-Nr. | |||
|Steeler-Str. xxx | |||
| | | | ||
|- | |- | ||
|X | |||
| | | | ||
| | |Konf | ||
| | |Kurzbez | ||
| | |evg | ||
| | |Konfession | ||
|- | |- | ||
|X | |||
| | | | ||
| | |Fam_Std | ||
| | |Kurzbez | ||
| | |ledig | ||
| | |Familienstand | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|Beruf | |||
|Freitext | |Freitext | ||
| | |Schlosser | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |<u>'''Todesdaten'''</u> | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |Tod_Dat | ||
| | |TT.MM.JJJJ | ||
| | |17.03.1916 | ||
| | |Todesdatum | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|Tod_Ort | |||
|Ort, Kreis | |||
|Apremont | |||
|Todessort, Kreis | |||
|- | |- | ||
|X | |X | ||
| | | | ||
|VL_Stat | |||
|Kurzbez | |Kurzbez | ||
| | | +vw | ||
| | |Verluststatus | ||
|- | |- | ||
|X | |X | ||
| | | | ||
| | |Tod_Ort_Erg | ||
| | |Freitext | ||
| | |Höhe 304 | ||
|Geländemerkmal | |||
|- | |- | ||
|X | |||
| | | | ||
| | |Tod_Laz | ||
|Freitext | |Freitext | ||
| | |F-Laz 283 | ||
|Lazarett | |||
|- | |||
|X | |||
| | | | ||
|Tod_Bemerkg | |||
|Freitext | |||
|Inf-Geschoß | |||
|Todesursache | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|Tod_Provinz | |||
|Bezirk, Provinz | |||
|Marne, Champagne | |||
|Todesbezirk, Provinz | |||
|- | |||
| | | | ||
| | | | ||
| | |Tod_Staat | ||
|Staat | |||
|Frankreich | |||
|Todesstaat | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|Tod_Reg_Hist | |||
|Region | |||
|Elsaß-Lothringen | |||
|Todesregion Historisch | |||
|- | |||
| | | | ||
| | | | ||
|Verw_Dat | |||
|TT.MM.JJJJ | |||
|14.02.1916 | |||
|Verwundungs-Datum | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |Verw_Ort | ||
| | |Ort | ||
| | |Argonnerwald | ||
|Verwundungs-Ort | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |Verm_Dat | ||
| | |TT.MM.JJJJ | ||
| | |18.06.1915 | ||
|Vermißten-Datum | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |Verm_Ort | ||
| | |Ort | ||
| | |Ripont | ||
|Vermißten-Ort | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |Kgf_Dat | ||
| | |TT.MM.JJJJ | ||
| | |15.07.1916 | ||
|Gefangenschaft-Datum | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |Kgf_Ort | ||
| | |Ort | ||
| | |Somme | ||
|Gefangenschaft-Ort | |||
|- | |||
| | |||
| | |||
|Kgf_Lager | |||
|Ort | |||
|Friedrichsfeld, Wesel | |||
|Gefangenen-Lager | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|Kgf_Arb_Kdo | |||
|Freitext | |Freitext | ||
| | |Zeche Katharina | ||
| | |Gefg-Arbeits-Kommando | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |Int_Daten | ||
| | |Freitext | ||
| | |Schweiz Beckenried | ||
| | |Internierungsdaten | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |Kgf_Aust | ||
| | |Marker | ||
| | |X | ||
| | |Gefangenen-Austausch | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |<u>'''Gedenkstätte'''</u> | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|GS_Typ | |||
|GS_Typ | |||
|Kurzbez | |Kurzbez | ||
|Kgs | |Kgs | ||
|Gedenkstätte Typ | |Gedenkstätte Typ | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|GS_Staat | |GS_Staat | ||
Zeile 401: | Zeile 343: | ||
|Gedenkstätte Staat | |Gedenkstätte Staat | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|GS_Name | |GS_Name | ||
Zeile 407: | Zeile 350: | ||
|Gedenkstätte Name | |Gedenkstätte Name | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|GS_Grab | |GS_Grab | ||
Zeile 413: | Zeile 357: | ||
|Gedenkstätte Grab | |Gedenkstätte Grab | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|GS_Bemerkg | |GS_Bemerkg | ||
Zeile 419: | Zeile 364: | ||
|Gedenkstätte Bemerkung | |Gedenkstätte Bemerkung | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
| | | | ||
Zeile 425: | Zeile 371: | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|<u>'''Militärdaten'''</u> | |<u>'''Militärdaten'''</u> | ||
Zeile 432: | Zeile 379: | ||
|- | |- | ||
|X | |X | ||
| | |||
|Gat | |Gat | ||
|Kurzbez | |Kurzbez | ||
Zeile 438: | Zeile 386: | ||
|- | |- | ||
|X | |X | ||
| | |||
|Einheit_1 | |Einheit_1 | ||
|Kurzbez | |Kurzbez | ||
Zeile 444: | Zeile 393: | ||
|- | |- | ||
|X | |X | ||
| | |||
|Einheit_2 | |Einheit_2 | ||
|Kurzbez | |Kurzbez | ||
Zeile 450: | Zeile 400: | ||
|- | |- | ||
|X | |X | ||
| | |||
|Einheit_3 | |Einheit_3 | ||
|Kurzbez | |Kurzbez | ||
Zeile 456: | Zeile 407: | ||
|- | |- | ||
|X | |X | ||
| | |||
|Dienstgrad | |Dienstgrad | ||
|Volltext | |Volltext | ||
Zeile 461: | Zeile 413: | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|Einheit_Bemerkg | |Einheit_Bemerkg | ||
|Freitext | |Freitext | ||
| | | | ||
|Einheit Bemerkungen | |Einheit Bemerkungen | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|'''<u>Informationen</u>''' | |||
| | | | ||
| | | | ||
Zeile 474: | Zeile 428: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|Info_StA | |Info_StA | ||
Zeile 522: | Zeile 435: | ||
Standesamtsangaben | Standesamtsangaben | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|Info_1 | |Info_1 | ||
Zeile 529: | Zeile 443: | ||
VML, MVL, MGB, INT .... | VML, MVL, MGB, INT .... | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|Info_2 | |Info_2 | ||
Zeile 536: | Zeile 451: | ||
VLB, RVL, KSR, DMP ... | VLB, RVL, KSR, DMP ... | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|Info_3 | |Info_3 | ||
Zeile 544: | Zeile 460: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|Geb_StA | | | ||
|'''<u>Quellen</u>''' | |||
| | |||
| | |||
| | |||
|- | |||
| | |||
| | |||
|Geb_StA | |||
|Ort | |Ort | ||
|Essen I | |Essen I | ||
|Geburts-Standesamt | |Geburts-Standesamt | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|Geb_Urk_Dat | |Geb_Urk_Dat | ||
Zeile 555: | Zeile 480: | ||
|Geburts-Urkunde | |Geburts-Urkunde | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|Tod_StA | |Tod_StA | ||
Zeile 561: | Zeile 487: | ||
|Todes-Standesamt | |Todes-Standesamt | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|Tod_Urk_Dat | |Tod_Urk_Dat | ||
Zeile 568: | Zeile 495: | ||
|- | |- | ||
|X | |X | ||
| | | | ||
|Tod_Meld_StA | |||
|Freitext | |||
|FR39 | |||
|Todes-Meldung durch | |||
|- | |||
|X | |||
| | |||
|TKG | |||
|Kontingent_Liste | |Kontingent_Liste | ||
|PR_xxxx | |PR_xxxx | ||
|Truppenkontingent | |Truppenkontingent | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|VLL | |VLL | ||
Zeile 580: | Zeile 516: | ||
|- | |- | ||
|X | |X | ||
| | |||
|VLL_Stat | |VLL_Stat | ||
|Kurzbez | |Kurzbez | ||
Zeile 585: | Zeile 522: | ||
|Dt. Verlustliste Status | |Dt. Verlustliste Status | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|VML | |VML | ||
Zeile 591: | Zeile 529: | ||
|Vermißtenliste I.WK | |Vermißtenliste I.WK | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|MVL | |MVL | ||
Zeile 598: | Zeile 537: | ||
|- | |- | ||
|X | |X | ||
| | |||
|MVL_Stat | |MVL_Stat | ||
|Kurzbez | |Kurzbez | ||
Zeile 603: | Zeile 543: | ||
|Marine-Verlustliste Status | |Marine-Verlustliste Status | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|MGB | |MGB | ||
Zeile 609: | Zeile 550: | ||
|Marine-Gedenkbuch I.WK | |Marine-Gedenkbuch I.WK | ||
|- | |- | ||
| | |||
| | | | ||
|INT | |INT | ||
Zeile 616: | Zeile 558: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |DRL | ||
| | |Jahrgang_Nr | ||
| | |188990_xx | ||
| | |Doktorandenliste | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|VDK | |||
|Marker | |Marker | ||
|X | |X | ||
| | |Volksbund-Datenbank | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|VLP | |||
|Marker | |Marker | ||
|X | |X | ||
| | |Kriegsgräber Polen | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|VLB | |||
|Marker | |||
|X | |||
|Namensliste Belgien | |||
|- | |||
| | |||
| | |||
|CWG | |||
|Marker | |Marker | ||
|X | |X | ||
| | |Kriegsopfer Commonwealth | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |MdH | ||
| | |Marker | ||
| | |X | ||
|Kriegsopfer Frankreich | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|BWD | |||
|Marker | |Marker | ||
|X | |X | ||
| | |Kriegsopfer Belgien | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|IDNR | |ICRC | ||
| | |IDNR | ||
| | | | ||
|Kriegs-Gefg-Datenbank | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |FaG | ||
| | |IDNR xxxxxxxxx | ||
|263522421 | |||
|Find-a-Grave Datenbank | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |RVL | ||
| | |Kurzbez | ||
| | |IR132 | ||
| | |Einheiten-Verlustlisten | ||
|- | |- | ||
| | |X | ||
| | | | ||
|RVL_Stat | |||
|Kurzbez | |||
| +uf | |||
|Einheiten-Verlustlisten Status | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|VLF | |||
|Marker | |||
|X | |||
|Verlustliste-Flieger | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|KSR | |||
|Marker | |||
|X | |||
|Kriegsstammrollen | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|DMP | |||
|Marker | |||
|X | |||
|Denkmalprojekt | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|POK | |||
|Seite xxx | |||
|S456 | |||
|Preuß. Offiziers-Korps | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|RJF | |||
|Marker | |||
|X | |||
|Jüdische Frontkämpfer | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|RPA | |||
|xxx_JJJJ-MM-TT | |||
|067_1915-05-05 | |||
|Amtsblatt Reichspostamt | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|PUV | |||
|xxx_JJJJ-MM-TT | |||
|H03_1915-03-24 | |||
|Amtsblatt Pr. Unterr-Verwaltg | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |KgV | ||
| | |IDNR xxxx | ||
| | |4918 | ||
|Kriegsgräberverz. Essen | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|EVZ | |||
|EVZ_JJJJ-MM-TT | |||
|EVZ_1917-01-05 | |||
|Essener Volkszeitung | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|EGA | |||
|EGA_JJJJ-MM-TT | |||
|EGA_1914-12-03 | |||
|Essener Generalanzeiger | |||
|} | |} | ||
Weitere hier nicht im einzelnen aufgeführte Datenfelder betreffen die Essener Gedenkobjekte. | |||
==== | . | ||
Zu den in vorstehender Tabelle in der 1. Spalte mit (X) gekennzeichneten Datenfeldern, | |||
liegen in der nachfolgenden Rubrik zusätzliche Informationen und Erläuterungen vor. | |||
=== Datenfelder Erläuterung === | |||
Um eine gute Übersichtlichkeit und Auswertbarkeit der Daten zu erreichen, ist es wichtig in den | |||
Datenfeldern gleiche Sachverhalte auch mit gleichen Begriffen zu erfassen, daher nachfolgend | |||
eine Übersicht der in einigen Datenfeldern für die Erfassung festgelegten Kurzbezeichnungen. | |||
. | |||
Die Beschreibung der Datenfelder erfolgt entspr. der Reihenfolge in obiger Datenstrukturtabelle. | |||
. | |||
==== Konfession (Konf) ==== | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
! | !Konf | ||
!Bezeichnung | !Bezeichnung | ||
|- | |- | ||
|gesch | |angl | ||
|Geschieden | |Anglikanisch | ||
|- | |||
|apos | |||
|Apostolisch | |||
|- | |||
|bapt | |||
|Baptistisch | |||
|- | |||
|diss | |||
|Dissident | |||
|- | |||
|evg | |||
|Evangelisch | |||
|- | |||
|freid | |||
|Freidenker | |||
|- | |||
|islam | |||
|Islamistisch | |||
|- | |||
|jüd | |||
|Jüdisch | |||
|- | |||
|kath | |||
|Katholisch (gr / ru) | |||
|- | |||
|laiz | |||
|Laizistisch | |||
|- | |||
|meth | |||
|Methodistisch | |||
|- | |||
|orth | |||
|Orthodox (gr / ru) | |||
|} | |||
==== Familienstand (Fam_Std) ==== | |||
{| class="wikitable" | |||
|+ | |||
!Fam_Std | |||
!Bezeichnung | |||
|- | |||
|gesch | |||
|Geschieden | |||
|- | |- | ||
|ledig | |ledig | ||
Zeile 928: | Zeile 957: | ||
|- | |- | ||
|Garn-Laz | |Garn-Laz | ||
| | |Garnisons-Lazarett | ||
|- | |- | ||
|San-K | |San-K | ||
Zeile 1.111: | Zeile 1.140: | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| | |KG_xx | ||
| | |Kriegsgefangene_xx | ||
xx = Nationalität | |||
AU = Australien | |||
BE = Belgien | |||
DE = Deutsch | |||
FR = Frankreich | |||
GB = Großbritannien | |||
IT = Italien | |||
RS = Serbien | |||
RU = Russland | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 1.119: | Zeile 1.165: | ||
|ZO | |ZO | ||
|Zivilopfer | |Zivilopfer | ||
|} | |} | ||
==== Truppeneinheiten ==== | ==== Truppeneinheiten ==== | ||
Da über 90% der Truppeneinheiten aus Standardformationen | Da über 90% der Truppeneinheiten aus Standardformationen | ||
Zeile 1.166: | Zeile 1.178: | ||
. | . | ||
* '''Einheit_1''' obere Ebene z.B. Regiment [R], Bataillon [B], Abteilung [A] … | *'''Einheit_1''' obere Ebene z.B. Regiment [R], Bataillon [B], Abteilung [A] … | ||
* '''Einheit_2''' untere Ebene z.B. Kompanie [K], Eskadron [E], Batterie [B] … | *'''Einheit_2''' untere Ebene z.B. Kompanie [K], Eskadron [E], Batterie [B] … | ||
* '''Einheit_3''' Zusatzangaben z.B. Ergänzungen zu Einheit_1, Schiff, Ort ... | *'''Einheit_3''' Zusatzangaben z.B. Ergänzungen zu Einheit_1, Schiff, Ort ... | ||
. | . | ||
Zeile 1.573: | Zeile 1.585: | ||
!Einheit_2 | !Einheit_2 | ||
!Bezeichnung | !Bezeichnung | ||
!Beispiel | !Beispiel | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 1.580: | Zeile 1.592: | ||
|- | |- | ||
|A | |A | ||
|Abteilung | |Abteilung | ||
|MWA | |MWA | ||
|- | |- | ||
Zeile 1.665: | Zeile 1.677: | ||
!Einheit_3 | !Einheit_3 | ||
!Beispiel | !Beispiel | ||
!Bezeichnung | !Bezeichnung | ||
|- | |- | ||
|Schiff | |Schiff | ||
Zeile 2.007: | Zeile 2.019: | ||
|} | |} | ||
==== Todesmeldung (Tod_Meld_StA) ==== | |||
Die Todesmeldung erfolgt normalerweise durch die letzte Truppeneinheit des Kriegsopfers. | |||
Die | |||
Hier sind Meldungen durch andere Truppenteile oder übergeordnete Dienststellen vermerkt. | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
! | !Tod_Meld_StA | ||
! | !Bezeichnung | ||
|- | |||
|ZNWA | |||
|Zentral-Nachweis-Amt | |||
|- | |||
|Marine-Amt | |||
|Reichs-Marine-Amt | |||
|- | |||
|Polizei | |||
|Polizei-Verwaltung | |||
|- | |||
|R-Laz | |||
|Reserve-Lazarett | |||
|- | |||
|Tr-Teil | |||
|anderes Truppenteil | |||
|- | |- | ||
|..... | |||
| | | | ||
| | |} | ||
| | |||
| | |||
| | ==== Truppenkontingent (TKG) ==== | ||
| | Das Truppenkontingent benennt die Teilstreitkräfte des Deutschen Heeres im I. Weltkrieg. | ||
| | |||
| | Das Kontingent und die zug. Verlustlistennummer wurde der Dt. Verlustliste entnommen. | ||
| | {| class="wikitable" | ||
| | |+ | ||
!TKG | |||
!Kontingent | |||
|- | |||
|BY_xxxx | |||
|Bayern | |||
|- | |||
|PR_xxxx | |||
|Preußen | |||
|- | |||
|SA_xxxx | |||
|Sachsen | |||
|- | |||
|WB_xxxx | |||
|Württemberg | |||
|- | |||
|ST_xxxx | |||
|Schutztruppe | |||
|- | |||
|MA_xxxx | |||
|Marine | |||
|- | |||
| | | | ||
| | | | ||
| | |- | ||
| | |SO_xxxx | ||
| | |Sonstige | ||
|- | |||
|- | |||
| | | | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
|ÖU | |||
|Österreich-Ungarn | |||
|} | |||
== Datenquellen == | |||
=== Quellen Rangfolge === | |||
Die Datenquellen wurden in folgende Wertigkeitsrangfolge unterteilt. | |||
1.) Landesarchive, Sterbeurkunden | |||
2.) Genealogy.net, Verlustlisten I.WK | |||
3.) Volksbund VDK, Online-Datenbank | |||
4.) Denkmalprojekt, Verlustlisten I.WK | |||
5.) Weitere Datenquellen | |||
. | |||
Die im Rahmen des Projektes ausgewerteten Datenquellen sind nachfolgend aufgeführt. | |||
=== Quellen im Internet === | |||
siehe hierzu [[Kriegsopfer I. WK 1914-1918#Quellen im Internet|'''Kriegsopfer I. WK 1914-1918#Quellen im Internet''']] | |||
=== Quellen Stadt Essen === | |||
{| class="wikitable" | |||
!KurzB | |||
!Datenquelle | |||
! | |||
! | |||
!Name | |||
!Vorn | |||
!*Dat | |||
!Alter | |||
!*Ort | |||
!WOrt | |||
!Konf | |||
!Fam | |||
!Beruf | |||
!+Dat | |||
!+Ort | |||
!+Urs | |||
!vmDat | |||
!vmOrt | |||
!Kgf | |||
!Int | |||
!Einh | |||
!DG | |||
!Frh | |||
!StA | |||
!+Urk | |||
|- | |||
|StA | |||
|Sterbeurkunden | |||
| | | | ||
| | | | ||
|X | |X | ||
|X | |X | ||
| | | | ||
|X | |X | ||
|X | |X | ||
|X | |X | ||
|X | |||
|X | |||
|X | |||
|T | |||
|T | |||
|X | |X | ||
| | | | ||
Zeile 2.126: | Zeile 2.163: | ||
|X | |X | ||
| | | | ||
| | |X | ||
| | |X | ||
|- | |- | ||
|TAZ | |||
|Todesanzeigen | |||
| | | | ||
| | | | ||
|X | |X | ||
|X | |X | ||
| | | | ||
|X | |||
| | | | ||
| | | | ||
|X | |||
| | | | ||
| | | | ||
|X | |||
|T | |||
| | | | ||
| | | | ||
Zeile 2.146: | Zeile 2.186: | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |T | ||
|X | |X | ||
|T | |||
| | | | ||
| | | | ||
|- | |||
| | | | ||
|Gedenkobjekte | |||
| | | | ||
| | | | ||
|X | |X | ||
|X | |X | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
Zeile 2.175: | Zeile 2.208: | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | | | ||
|} | |||
Der Informationsumfang der Essener Gedenkobjekte reicht von ganz wenig z.B. Denkmal (nur NN, VN) bis ganz viel z.B. Gedenkbuch (fast alle Informationen). | |||
==== Sterbeurkunden ==== | |||
Sterbeurkunden findet man in den Stadt- oder Kreisarchiven (Erstschriften), bzw. in den Landesarchiven (Zweitschriften). | |||
Für die Stadt Essen und den früheren Landkreis ist das das Stadtarchiv Essen, bzw. das Landesarchiv NRW in Duisburg. | |||
. | |||
Hier ein Beispiel einer Sterbeurkunde mit den im Projekt ausgewerteten Informationen. | |||
[[Datei:Kriegsopfer Essen I.WK 45.png|ohne|mini|589x589px|Kriegsopfer I.WK Essen Beispiel Sterbeurkunde]] | |||
[[Datei:Essen – Stadtteile, Bezirke und Nachbarstädte.svg|mini|661x661px|Essen - Stadtteile, Stadtbezirke und Nachbarstädte|alternativtext=|ohne]] | |||
{| class="wikitable" | |||
|+ | |||
|} | |||
Der Informationsumfang der Essener Gedenkobjekte reicht von ganz wenig z.B. Denkmal (nur NN, VN) bis ganz viel z.B. Gedenkbuch (fast alle Informationen). | |||
==== Sterbeurkunden ==== | |||
Sterbeurkunden findet man in den Stadt- oder Kreisarchiven (Erstschriften), bzw. in den Landesarchiven (Zweitschriften). | |||
Für die Stadt Essen und den früheren Landkreis ist das das Stadtarchiv Essen, bzw. das Landesarchiv NRW in Duisburg. | |||
. | |||
!Stadteil | |||
!Stadteil | |||
!Standesamt (1914) | !Standesamt (1914) | ||
!Bemerkung | !Bemerkung | ||
!Objekt | !Objekt | ||
! | !Kriegsopfer | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 3.194: | Zeile 2.745: | ||
!1918 | !1918 | ||
!1919 | !1919 | ||
! | !Kriegsopfer | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 3.341: | Zeile 2.892: | ||
!Kategorie | !Kategorie | ||
!Bezeichnung | !Bezeichnung | ||
! | !Kriegsopfer | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 3.421: | Zeile 2.972: | ||
|Gedenktafel | |Gedenktafel | ||
|Städt | |Städt | ||
|Städt. Bedienstete ( | |Städt. Bedienstete (abgebaut) | ||
Tafeln heute im Ruhrmuseum | Tafeln heute im Ruhrmuseum | ||
|ca. 200 | |ca. 200 | ||
Zeile 4.135: | Zeile 3.686: | ||
|Denkmal | |Denkmal | ||
|Städt | |Städt | ||
|Denkmal | |Denkmal abgebaut | ||
Gedenkrolle im Ruhrmuseum | Gedenkrolle im Ruhrmuseum | ||
|703 | |703 | ||
Zeile 4.318: | Zeile 3.869: | ||
|Denkmal | |Denkmal | ||
|Städt | |Städt | ||
|Denkmal | |Denkmal abgebaut | ||
Tafeln eingelagert im Bauhof | Tafeln eingelagert im Bauhof | ||
|363 | |363 | ||
Zeile 4.454: | Zeile 4.005: | ||
|Gedenktafel | |Gedenktafel | ||
|Kath | |Kath | ||
|Kirche St. Ludgerus ( | |Kirche St. Ludgerus (abgebaut) | ||
Tafeln eingelagert in der Kirche | Tafeln eingelagert in der Kirche | ||
|192 | |192 | ||
Zeile 4.697: | Zeile 4.248: | ||
Auf den in Spalte 1 mit (X) markierten Friedhöfen gibt es keine Kriegsgräber sondern nur Privatgräber. | Auf den in Spalte 1 mit (X) markierten Friedhöfen gibt es keine Kriegsgräber sondern nur Privatgräber. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Commons|Kriegsopfer I. WK Essen}} | {{Commons|Kriegsopfer I. WK Essen}} | ||
Zeile 4.760: | Zeile 4.258: | ||
== Kontakt == | == Kontakt == | ||
Eberhard Sauerbrei, | Eberhard Sauerbrei, Essen | ||
E-Mail: e-sauerbrei@t-online.de | E-Mail: e-sauerbrei@t-online.de |
Aktuelle Version vom 23. Juli 2025, 23:41 Uhr
Projektbeschreibung[Bearbeiten]
Der I. Weltkrieg, die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts.
Im I. Weltkrieg, kamen ca. 10 Mio. Menschen, davon ca. 2,2 Mio. Deutsche, ums Leben.
Erinnerung u. Gedenken[Bearbeiten]
Nach dem Kriegsende, haben viele Städte durch Gedenkbücher an ihre Kriegopfer erinnert.
Siehe hierzu Kriegsopfer I. WK 1914-1918#Gedenkbücher
Die Stadt Essen, gehörte wie viele andere Großstädte des Ruhrgebietes, leider nicht dazu.
Datenbank I. WK Essen.[Bearbeiten]
Im Rahmen des Gedenkens "100 Jahre I. Weltkrieg 1914-1918" ist das Ziel dieses Projektes,
die Ermittlung und Erfassung aller Kriegsopfer des I. Weltkrieges, die in Stadt oder Landkreis
Essen geboren sind oder hier zuletzt wohnhaft waren bzw. hier verstorben oder begraben sind.
.
.
Die Angaben zu den Kriegsopfern wurden aus allgemein zugänglichen Quellen (Archive,
Denkmäler, Internet …) recherchiert und in einer Datenbank (Excel) zusammengefasst.
.
Zu den aufgelisteten Kriegsopfern, gehören neben den an der Front gefallenen oder in
Lazaretten an Verwundung oder Krankheit verstorbenen Deutschen Soldaten, auch die
in Essen verstorbenen oder dort begrabenen Kriegsgefangenen vieler Nationalitäten.
.
Die in Bearbeitung befindliche Kriegsopferdatenbank enthält z.Zt. ca. 28.000 Einträge.
Kriegsopferdaten[Bearbeiten]
Datenblatt[Bearbeiten]
Umfang und Art der erfassten Daten können folgendem Beispieldatenblatt entnommen werden.
.
Datenstruktur[Bearbeiten]
Die Bezeichnung und Bedeutung der einzelnen Datenfelder ist in folgender Übersicht beschrieben.
Datenfeld | Format | Beispiel | Bemerkung | ||
---|---|---|---|---|---|
Personendaten | |||||
Name [Zweitname] | Freitext | Mustermann [Meyer] | Familienname
Zweitname = genannt | ||
Vorname (Rufname) | Freitext | Franz | Rufname =
gebräuchlicher Vorname | ||
Vornamen (Alle) | Freitext | Johann Franz | Rufname unterstrichen | ||
Geb_Dat | TT.MM.JJJJ | 07.11.1892 | Geburtsdatum | ||
Alter | xxJ | 28J | Alter zum Todeszeitpunkt | ||
Geb_Ort_Kreis | Ort, Kreis | Borbeck, Essen | Geburtsort, Kreis | ||
Geb_Bezirk_Provinz | Bezirk, Provinz | Düsseldorf, Rheinland | Geburtsbezirk, Provinz | ||
Geb_Staat | Staat | Kgr-Preußen | Geburtsstaat | ||
Wohnort | Ort, Kreis | Huttrop, Essen | letzter Wohnort | ||
Straße | Straße Haus-Nr. | Steeler-Str. xxx | |||
X | Konf | Kurzbez | evg | Konfession | |
X | Fam_Std | Kurzbez | ledig | Familienstand | |
Beruf | Freitext | Schlosser | |||
Todesdaten | |||||
Tod_Dat | TT.MM.JJJJ | 17.03.1916 | Todesdatum | ||
Tod_Ort | Ort, Kreis | Apremont | Todessort, Kreis | ||
X | VL_Stat | Kurzbez | +vw | Verluststatus | |
X | Tod_Ort_Erg | Freitext | Höhe 304 | Geländemerkmal | |
X | Tod_Laz | Freitext | F-Laz 283 | Lazarett | |
X | Tod_Bemerkg | Freitext | Inf-Geschoß | Todesursache | |
Tod_Provinz | Bezirk, Provinz | Marne, Champagne | Todesbezirk, Provinz | ||
Tod_Staat | Staat | Frankreich | Todesstaat | ||
Tod_Reg_Hist | Region | Elsaß-Lothringen | Todesregion Historisch | ||
Verw_Dat | TT.MM.JJJJ | 14.02.1916 | Verwundungs-Datum | ||
Verw_Ort | Ort | Argonnerwald | Verwundungs-Ort | ||
Verm_Dat | TT.MM.JJJJ | 18.06.1915 | Vermißten-Datum | ||
Verm_Ort | Ort | Ripont | Vermißten-Ort | ||
Kgf_Dat | TT.MM.JJJJ | 15.07.1916 | Gefangenschaft-Datum | ||
Kgf_Ort | Ort | Somme | Gefangenschaft-Ort | ||
Kgf_Lager | Ort | Friedrichsfeld, Wesel | Gefangenen-Lager | ||
Kgf_Arb_Kdo | Freitext | Zeche Katharina | Gefg-Arbeits-Kommando | ||
Int_Daten | Freitext | Schweiz Beckenried | Internierungsdaten | ||
Kgf_Aust | Marker | X | Gefangenen-Austausch | ||
Gedenkstätte | |||||
GS_Typ | Kurzbez | Kgs | Gedenkstätte Typ | ||
GS_Staat | Staat | Frankreich | Gedenkstätte Staat | ||
GS_Name | Bezeichnung | Consenvoye | Gedenkstätte Name | ||
GS_Grab | Feld_Reihe_Grab | 12_3_47 | Gedenkstätte Grab | ||
GS_Bemerkg | Freitext | Umbettung | Gedenkstätte Bemerkung | ||
Militärdaten | |||||
X | Gat | Kurzbez | H-I | Truppengattung | |
X | Einheit_1 | Kurzbez | IR 145 | obere Ebene z.B. Regiment | |
X | Einheit_2 | Kurzbez | 2 MGK | untere Ebene z.B. Kompanie | |
X | Einheit_3 | Kurzbez | SMS-Scharnhorst | Ergänzung Einh_1, z.B. Schiff | |
X | Dienstgrad | Volltext | Reservist | ||
Einheit_Bemerkg | Freitext | Einheit Bemerkungen | |||
Informationen | |||||
Info_StA | Freitext | Bemerkungen zu
Standesamtsangaben | |||
Info_1 | Freitext | Bemerkungen zu VLL,
VML, MVL, MGB, INT .... | |||
Info_2 | Freitext | Bemerkungen zu VDK,
VLB, RVL, KSR, DMP ... | |||
Info_3 | Freitext | Bemerkungen zu
örtlichen Gedenkobjekten | |||
Quellen | |||||
Geb_StA | Ort | Essen I | Geburts-Standesamt | ||
Geb_Urk_Dat | xxxx_JJJJ-MM-TT | 0132_1898-01-17 | Geburts-Urkunde | ||
Tod_StA | Ort | Katernberg | Todes-Standesamt | ||
Tod_Urk_Dat | xxxx_JJJJ-MM-TT | 0173_1919-09-18 | Todes-Urkunde | ||
X | Tod_Meld_StA | Freitext | FR39 | Todes-Meldung durch | |
X | TKG | Kontingent_Liste | PR_xxxx | Truppenkontingent | |
VLL | Liste_Seite_Datum | xxxx_xxxxx_1915-03-09 | Dt. Verlustliste I.WK | ||
X | VLL_Stat | Kurzbez | +vw | Dt. Verlustliste Status | |
VML | Liste_Seite | 117_08 | Vermißtenliste I.WK | ||
MVL | Liste_Seite | 201_08 | Marine-Verlustliste I.WK | ||
X | MVL_Stat | Kurzbez | +kh | Marine-Verlustliste Status | |
MGB | Seite xxx | S062 | Marine-Gedenkbuch I.WK | ||
INT | Liste_Seite | 2_124 | Internierungsliste | ||
DRL | Jahrgang_Nr | 188990_xx | Doktorandenliste | ||
VDK | Marker | X | Volksbund-Datenbank | ||
VLP | Marker | X | Kriegsgräber Polen | ||
VLB | Marker | X | Namensliste Belgien | ||
CWG | Marker | X | Kriegsopfer Commonwealth | ||
MdH | Marker | X | Kriegsopfer Frankreich | ||
BWD | Marker | X | Kriegsopfer Belgien | ||
ICRC | IDNR | Kriegs-Gefg-Datenbank | |||
FaG | IDNR xxxxxxxxx | 263522421 | Find-a-Grave Datenbank | ||
RVL | Kurzbez | IR132 | Einheiten-Verlustlisten | ||
X | RVL_Stat | Kurzbez | +uf | Einheiten-Verlustlisten Status | |
VLF | Marker | X | Verlustliste-Flieger | ||
KSR | Marker | X | Kriegsstammrollen | ||
DMP | Marker | X | Denkmalprojekt | ||
POK | Seite xxx | S456 | Preuß. Offiziers-Korps | ||
RJF | Marker | X | Jüdische Frontkämpfer | ||
RPA | xxx_JJJJ-MM-TT | 067_1915-05-05 | Amtsblatt Reichspostamt | ||
PUV | xxx_JJJJ-MM-TT | H03_1915-03-24 | Amtsblatt Pr. Unterr-Verwaltg | ||
KgV | IDNR xxxx | 4918 | Kriegsgräberverz. Essen | ||
EVZ | EVZ_JJJJ-MM-TT | EVZ_1917-01-05 | Essener Volkszeitung | ||
EGA | EGA_JJJJ-MM-TT | EGA_1914-12-03 | Essener Generalanzeiger |
Weitere hier nicht im einzelnen aufgeführte Datenfelder betreffen die Essener Gedenkobjekte.
.
Zu den in vorstehender Tabelle in der 1. Spalte mit (X) gekennzeichneten Datenfeldern,
liegen in der nachfolgenden Rubrik zusätzliche Informationen und Erläuterungen vor.
Datenfelder Erläuterung[Bearbeiten]
Um eine gute Übersichtlichkeit und Auswertbarkeit der Daten zu erreichen, ist es wichtig in den
Datenfeldern gleiche Sachverhalte auch mit gleichen Begriffen zu erfassen, daher nachfolgend
eine Übersicht der in einigen Datenfeldern für die Erfassung festgelegten Kurzbezeichnungen.
.
Die Beschreibung der Datenfelder erfolgt entspr. der Reihenfolge in obiger Datenstrukturtabelle.
.
Konfession (Konf)[Bearbeiten]
Konf | Bezeichnung |
---|---|
angl | Anglikanisch |
apos | Apostolisch |
bapt | Baptistisch |
diss | Dissident |
evg | Evangelisch |
freid | Freidenker |
islam | Islamistisch |
jüd | Jüdisch |
kath | Katholisch (gr / ru) |
laiz | Laizistisch |
meth | Methodistisch |
orth | Orthodox (gr / ru) |
Familienstand (Fam_Std)[Bearbeiten]
Fam_Std | Bezeichnung |
---|---|
gesch | Geschieden |
ledig | Ledig |
verh | Verheiratet |
verw | Verwitwet |
Verlust-Status (VL_Stat)[Bearbeiten]
Die Übersicht der Verlust-Stati gilt für folgende Quellen
Quelle | Bezeichnung |
---|---|
StA | Sterbeurkunden |
VLL | Dt. Verlustliste |
MVL | Marine-Verlustliste |
RVL | Einheiten-Verlustliste |
VL_Stat | Bezeichnung |
---|---|
gef | gefallen |
gst | gestorben |
tot | nicht genau definiert |
G+ | Gerichtlich tot erklärt |
kg | in Gefangenschaft |
kgz | aus Gefgschaft zurück |
vm | vermißt |
vw | verwundet |
+kg | tod in Gefangenschaft |
+kh | tod durch Krankheit |
+sm | tod durch Selbstmord |
+uf | tod durch Unfall |
+vw | tod durch Verwundung |
Geländemerkmale (Tod_Ort_Erg)[Bearbeiten]
Hier sind einige Beispiele von Geländemerkmalen aufgeführt.
Geländemerkmal | Ort | Staat |
---|---|---|
Argonner-Wald | Vienne-le-Chateau | Frankreich |
Biesme-Tal | Lachalade | Frankreich |
Combres-Höhe | Les-Esparges | Frankreich |
Chemin-des-Dames | Cerny | Frankreich |
Fort Douaumont | Verdun | Frankreich |
Hartmannsweilerkopf | Wattwiller | Frankreich |
Höhe Toter-Mann | Chattancourt | Frankreich |
Kemmel-Berg | Kemmel | Belgien |
Loretto-Höhe | Ablain-St. Nazaire | Frankreich |
Mont-Murgasu | Caineni | Rumänien |
Narotsch-See | Narotsch | Weißrussland |
Priester-Wald | Vilcey | Frankreich |
Roter-Turm-Paß | Caineni | Rumänien |
Terstille-Ferme | Nieupoort | Belgien |
Winter-Berg | Craonne | Frankreich |
Zwinin-Höhe | Pohar | Ukraine |
Sanitätseinheiten (Tod_Laz)[Bearbeiten]
Hier einige Beispiele von Abkürzungen von Sanitätseinrichtungen.
Tod_Laz | Sanitätseinheit |
---|---|
F-Laz | Feld-Lazarett |
RF-Laz | Reserve-Feld-Lazarett |
LF-Laz | Landwehr-Feld-Lazarett |
M-Laz | Marine-Lazarett |
K-Laz | Kriegs-Lazarett |
Etap-Laz | Etappen-Lazarett |
Fest-Laz | Festungs-Lazarett |
Garn-Laz | Garnisons-Lazarett |
San-K | Sanitäts-Kompanie |
VPL | Verbands-Platz |
HVP | Haupt-Verbands-Platz |
Mil-Hosp | Militär-Hospital |
CasClear | Casualty-Clearing BEF |
R-Laz | Reserve-Lazarett |
V-Laz | Vereins-Lazarett |
KrHs | Krankenhaus |
Todesumstände (Tod_Bemerkg)[Bearbeiten]
Hier einige Beispiele von Todesumständen bzw. Todesursachen.
Todesumstände |
---|
Absturz |
Art-Geschoß |
auf Transport |
Bahnunglück |
Einsturz Unterstand |
Ertrunken (Baden) |
Fliegerbombe |
Gasvergiftung |
Granatsplitter |
Inf-Geschoß |
Lungenentzündung |
Minenexplosion |
Schlaganfall |
Starkstrom |
tot aufgefunden |
Tuberkulose |
Typhus |
über Bord gespült |
Untergang |
Verschüttung |
...... |
Militärangaben Erläuterung[Bearbeiten]
Truppengattung[Bearbeiten]
Gattung | Bezeichnung |
---|---|
H | Heer |
H-A | Artillerie |
H-A-F | Feld-Artillerie |
H-A-Fu | Fuß-Artillerie |
H-E | Eisenbahn |
H-F | Heeres Flieger |
H-I | Infanterie |
H-I-R | Reserve-Infanterie |
H-I-L | Landwekr-Infanterie |
H-I-LS | Landsturm-Infanterie |
H-I-MG | Masch-Gewehr-Truppe |
H-J | Jäger |
H-K | Kavallerie |
H-N | Nachrichtendienst |
H-P | Pioniere |
H-S | Sanitätsdienst |
H-T | Train (Nachschub) |
H-G | Garde |
H-GA | Garde Artillerie |
H-GI | Garde Infanterie |
H-GJ | Garde Jäger |
H-GK | Garde Kavallerie |
H-GP | Garde Pioniere |
M | Marine |
M-A | Marine Artillerie |
M-F | Marine Flieger |
M-I | Marine Infanterie |
M-S | Marine Schiffe |
KG_xx | Kriegsgefangene_xx
xx = Nationalität AU = Australien BE = Belgien DE = Deutsch FR = Frankreich GB = Großbritannien IT = Italien RS = Serbien RU = Russland |
ZO | Zivilopfer |
Truppeneinheiten[Bearbeiten]
Da über 90% der Truppeneinheiten aus Standardformationen
z.B. Regimenter, Bataillone, Abteilungen .…… bestehen,
wurden zur einheitlichen und übersichtlichen Listendarstellung
allgemein gängige Kurzbezeichnungen in 3 Spalten verwendet.
.
- Einheit_1 obere Ebene z.B. Regiment [R], Bataillon [B], Abteilung [A] …
- Einheit_2 untere Ebene z.B. Kompanie [K], Eskadron [E], Batterie [B] …
- Einheit_3 Zusatzangaben z.B. Ergänzungen zu Einheit_1, Schiff, Ort ...
.
Die verwendeten Kurzbezeichnungen der Einheiten wurden soweit möglich
dem Genealogy.net Portal Militär Formationsgeschichte I.WK entnommen.
Eine Textbeschreibung ist nur bei selten vorkommenden Einheiten notwendig.
.
Einheit_1 (obere Ebene)[Bearbeiten]
Hier sind die Kurzbezeichnungen für Einheiten auf Regimentsebene erläutert.
Hierzu gehören auch eigenständige Abteilungen, Bataillone, Kompanien etc.
.
Anmerkung:
Die Kennzeichen können nach Reihenfolge und Ebene verschiedene Bedeutung haben.
Beispiele: E = Ersatz- , Eskadron / R = Regiment, Reserve- / B = Bataillon, Batterie
Einheit_1 | Bezeichnung | Beispiel |
---|---|---|
Infanterie-Einheiten | ||
G-IR | Garde-Infanterie-Regiment | |
G-FR | Garde-Füsilier-Regiment | |
G-GrR | Garde-Grenadier-Regiment | |
G-RR | Garde-Reserve-Regiment | |
G-RzF | Garde-Regiment-zu-Fuß | |
FR | Füsilier-Regiment | |
GrR | Grenadier-Regiment | |
IR | Infanterie-Regiment | |
LIR | Landwehr-Infanterie-Regiment | |
LStIR | Landsturm-Infanterie-Regiment | |
LStIB | Landsturm-Infanterie-Bataillon | |
LStIEB | LSt-Infanterie-Ersatz-Bataillon | |
RIR | Reserve-Infanterie-Regiment | |
ArmB | Armierungs-Batallion | |
BrigEB | Brigade-Ersatz-Batallion | |
EIR | Ersatz-Infanterie-Regiment | |
EMGK | Ersatz-MG-Kompanie | |
FMGA | Festungs-MG-Abteilung | |
MG-SS-A | MG-Scharfschützen-Abteilung | |
G-JB | Garde-Jäger-Bataillon | |
JR | Jäger-Regiment | |
JB | Jäger-Batallion | |
RJB | Reserve-Jäger-Bataillon | |
Kavallerie-Einheiten | ||
JRzPf | Jäger-Regiment-zu-Pferde | |
CR | Chevauxleger-Regiment | Bayern |
DR | Dragoner-Regiment | |
HR | Husaren-Regiment | |
KR | Kürassier-Regiment | |
sReitR | schweres-Reiter-Regiment | |
UR | Ulanen-Regiment | |
Artillerie-Einheiten | ||
G-FAR | Garde-Feldartillerie-Regiment | |
FAR | Feld-Artillerie-Regiment | |
FußAR | Fuß-Artillerie-Regiment | |
FußAB | Fuß-Artillerie-Bataillon | |
Pionier-Einheiten | ||
PR | Pionier-Regiment | |
PB | Pionier-Bataillon | |
PK | Pionier-Kompanie | |
MWB | Minenwerfer-Bataillon | |
MWK | Minenwerfer-Kompanie | |
LPK | Landwehr-Pionier-Kompanie | |
LStPK | Landsturm-Pionier-Kompanie | |
P-BT | Pionier-Brücken-Train | |
StarkStr-A | Starkstrom-Abteilung | |
SturmB | Sturm-Bataillon | |
SWZ | Scheinwerfer-Zug | |
Verkehrstruppen | ||
Eisenbahn-Einheiten | ||
EBR | Eisenbahn-Regiment | |
EB-Dir | Eisenbahn-Direktion | |
EB-Lin-Kdt | Eisenbahn-Linien-Kommandantur | |
Nachrichten-Einheiten | ||
Nachr-A | Nachrichten-Abteilung | |
FeSp-A | Fernsprech-Abteilung | |
Heeres-Luftstreitkräfte | ||
FF-A | Feld-Flieger-Abteilung | |
LS-A | Luft-Schiffer-Abtelung | |
Ja-Sta | Jagd-Staffel | |
Bo-Sta | Bomber-Staffel | |
BZ | Ballon-Zug | |
Train-Einheiten | ||
Train-A | Train-Abteilung | |
Fuhrp-Kol | Fuhrpark-Kolonne | |
Prov-Kol | Proviant-Kolonne | |
Kraftw-A | Kraftwagen-Abteilung | |
Sanitäts-Einheiten | ||
F-Laz | Feld-Lazarett | |
K-Laz | Kriegs-Lazarett | |
San-K | Sanitäts-Kompanie | |
VPL | Verbands-Platz | |
R-Laz | Reserve-Lazarett | |
Marine-Einheiten | ||
Mar-IR | Marine-Infanterie-Regiment | |
Matr-R | Matrosen-Regiment | |
Matr-AR | Matrosen-Artillerie-Regiment | |
Werft-D | Werft-Division | |
Matr-D | Matrosen-Division | |
Torp-D | Torpedo-Division | |
SMS | Schlacht-Schiff
Linien-Schiff großer Kreuzer kleiner Kreuzer |
|
TorpB | Torpedo-Boot | |
MinS | Minensuch-Boot | |
VorpB | Vorposten-Boot | |
U-Boot | Untersee-Boot | |
Marine-Luftstreitkräfte | ||
SF-A | Seeflieger-Abteilung | |
MLS-A | Marine-Luftschiff-Abteilung | |
Einheiten der Königlich-Bayerischen-Armee erhalten den Vorsatz KB-.
Einheit_2 (Untere Ebene)[Bearbeiten]
Einheit_2 | Bezeichnung | Beispiel |
---|---|---|
A | Abteilung | MWA |
B | Batterie | 5 B |
E | Eskadron | 3 E |
K | Kompanie | 7 K |
Kol | Kolonne | |
T | Trupp | MG-SS-T |
Z | Zug | |
Bau-K | Bau-Kompanie | |
Betr-K | Betriebs-Kompanie | |
EA | Ersatz-Abteilung | |
EB | Ersatz-Bataillon | |
FK | Feld-Kompanie | |
F-Rekr-D | Feld-Rekruten-Depot | |
LPK | Landw-Pionier-Kompanie | |
MGK | Masch-Gewehr-Kompanie | |
MuK | Munitions-Kolonne | |
MWA | Minenwerfer-Abteilung | |
Nachr-K | Nachrichten-Kompanie | |
RK | Reserve-Kompanie |
Einheit_3 (Ergänzungen)[Bearbeiten]
Einheit_3 | Beispiel | Bezeichnung |
---|---|---|
Schiff | SMS-Gneisenau | Großer Kreuzer |
Torp-B | S-118 | Torpedoboot |
MinS-B | M-22 | Minensuchboot |
U-Boot | UC-109 | Unterseeboot |
Luftschiff | LZ-xxx | |
v IR56 | siehe Erläuterung | |
Orte | Münster | LStIB Münster |
Arm-K | XVI AK | XVI Armeekorps |
Division | 51 ID | 51 Infanteriedivision |
Der Hinweis z.B. v IR56 bedeutet, das das Kriegsopfer von einer anderen Einheit stammt.
Beispiel: gefallen beim IR53, Entsendungseinheit v IR56 (kommt häufig bei Offizieren vor).
Dienstgrad[Bearbeiten]
KurzB | Dienstgrad | Beispiel |
---|---|---|
Allgemein | ||
Gefr | Gefreiter | |
Utffz | Unteroffizier | |
Serg | Sergeant | |
Fahnj | Fahnenjunker | |
Fähnr | Fähnrich | |
Fweb | Feldwebel | |
Wmstr | Wachtmeister | |
OffzStv | Offizier-Stellv | |
FwLtn | Feldw-Leutnant | |
Ltn | Leutnant | |
Hptm | Hauptmann | |
Maj | Major | |
Obst | Oberst | |
Heer | ||
ArmS | Armiersoldat | |
Füs | Füsilier | |
Gren | Grenadier | |
Inf | Infanterist | Bayern |
Jäg | Jäger | |
Kan | Kanonier | |
Msk | Musketier | |
Pion | Pionier | |
Schtz | Schüize | |
TrainS | Trainsoldat | |
Drag | Dragoner | |
Hus | Husar | |
Kür | Kürassier | |
Ul | Ulane | |
Marine | ||
Art | Artillerist | |
Bism | Bootsmann | |
Masch | Maschinist | |
Maat | Maat | |
Matr | Matrose | |
Hzr | Heizer | |
SeeS | Seesoldat | |
Strm | Steuermann | |
M-Ing | Marine Ingenieur | |
KptLtn | Kapitän Leutnant | |
Flg | Flieger | |
Beob | Beobachter | |
Sonderfälle | ||
Rekr | Rekrut | |
Res | Reservist | |
ERes | Ersatz-Reservist | |
LStm | Landsturmmann | |
Wehrm | Landwehrmann | |
Horn | Hornist | |
Tamb | Tambour | |
Hob | Hoboist | |
KrgFrw | Kriegs-Freiwilliger | |
EinjFrw | Einjährig-Freiwilliger | |
Zusätze | ||
dR | der Reserve | Gefreiter dR |
dL | der Landwehr | Grenadier dL |
dLSt | des Landsturm | |
zS | zur See | Leutnant zS |
dS | der Seewehr | Matrose dS II |
aD | außer Dienst | Hauptmann aD |
Anw | Anwärter | Masch Anw |
Asp | Aspirant | Offizier Asp |
Ob | Ober | Ob Jäger |
G | Garde | G-Füsilier |
San | Sanitäts | San Gefreiter |
Vz | Vize | Viz-Feldwebel |
Todesmeldung (Tod_Meld_StA)[Bearbeiten]
Die Todesmeldung erfolgt normalerweise durch die letzte Truppeneinheit des Kriegsopfers.
Hier sind Meldungen durch andere Truppenteile oder übergeordnete Dienststellen vermerkt.
Tod_Meld_StA | Bezeichnung |
---|---|
ZNWA | Zentral-Nachweis-Amt |
Marine-Amt | Reichs-Marine-Amt |
Polizei | Polizei-Verwaltung |
R-Laz | Reserve-Lazarett |
Tr-Teil | anderes Truppenteil |
..... |
Truppenkontingent (TKG)[Bearbeiten]
Das Truppenkontingent benennt die Teilstreitkräfte des Deutschen Heeres im I. Weltkrieg.
Das Kontingent und die zug. Verlustlistennummer wurde der Dt. Verlustliste entnommen.
TKG | Kontingent |
---|---|
BY_xxxx | Bayern |
PR_xxxx | Preußen |
SA_xxxx | Sachsen |
WB_xxxx | Württemberg |
ST_xxxx | Schutztruppe |
MA_xxxx | Marine |
SO_xxxx | Sonstige |
ÖU | Österreich-Ungarn |
Datenquellen[Bearbeiten]
Quellen Rangfolge[Bearbeiten]
Die Datenquellen wurden in folgende Wertigkeitsrangfolge unterteilt.
1.) Landesarchive, Sterbeurkunden
2.) Genealogy.net, Verlustlisten I.WK
3.) Volksbund VDK, Online-Datenbank
4.) Denkmalprojekt, Verlustlisten I.WK
5.) Weitere Datenquellen
.
Die im Rahmen des Projektes ausgewerteten Datenquellen sind nachfolgend aufgeführt.
Quellen im Internet[Bearbeiten]
siehe hierzu Kriegsopfer I. WK 1914-1918#Quellen im Internet
Quellen Stadt Essen[Bearbeiten]
KurzB | Datenquelle | Name | Vorn | *Dat | Alter | *Ort | WOrt | Konf | Fam | Beruf | +Dat | +Ort | +Urs | vmDat | vmOrt | Kgf | Int | Einh | DG | Frh | StA | +Urk | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
StA | Sterbeurkunden | X | X | X | X | X | X | X | X | T | T | X | X | X | X | X | ||||||||
TAZ | Todesanzeigen | X | X | X | X | X | T | T | X | T | ||||||||||||||
Gedenkobjekte | X | X |
Der Informationsumfang der Essener Gedenkobjekte reicht von ganz wenig z.B. Denkmal (nur NN, VN) bis ganz viel z.B. Gedenkbuch (fast alle Informationen).
Sterbeurkunden[Bearbeiten]
Sterbeurkunden findet man in den Stadt- oder Kreisarchiven (Erstschriften), bzw. in den Landesarchiven (Zweitschriften).
Für die Stadt Essen und den früheren Landkreis ist das das Stadtarchiv Essen, bzw. das Landesarchiv NRW in Duisburg.
.
Hier ein Beispiel einer Sterbeurkunde mit den im Projekt ausgewerteten Informationen.
Stadteil | Standesamt (1914) | Bemerkung | Objekt | Kriegsopfer |
---|---|---|---|---|
Altstadt | Essen I | Sterbeurkunden | 4.380 | |
Huttrop | ||||
Altendorf | Essen II | bis 1901 Altendorf | Sterbeurkunden | 2.850 |
Frohnhausen | ||||
Fulerum | ||||
Altenessen | Altenessen | ab 1915 Essen III | Sterbeurkunden | 1.080 |
Vogelheim | ||||
Borbeck | Borbeck | ab 1915 E-Borbeck | Sterbeurkunden | 1.630 |
Bedingrade | ||||
Bergeborbeck | ||||
Bochold | ||||
Dellwig | ||||
Frintrop | ||||
Gerschede | ||||
Haarzopf | ||||
Schönebeck | ||||
Bredeney | Bredeney | ab 1915 E-Bredeney | Sterbeurkunden | 245 |
Schuir | ||||
Burgaltendorf | Altendorf/Ruhr | bis 1970 Hattingen | Sterbeurkunden | 85 |
Heidhausen | Heidhausen | ab 1929 E-Heidhausen | Sterbeurkunden | 130 |
Hamm | ||||
Holsterhausen | ||||
Klein-Umstand | ||||
Heisingen | Heisingen | ab 1929 E-Heisingen | Sterbeurkunden | 110 |
Karnap | Karnap | ab 1929 E-Karnap | Sterbeurkunden | 195 |
Katernberg | Katernberg | ab 1929 E-Katernberg | Sterbeurkunden | 500 |
Kettwig | Kettwig | ab 1975 E-Kettwig | Sterbeurkunden | 190 |
Ickten | ||||
Mintard | ab 1975 Mülheim/Ruhr | |||
Roßkothen | ||||
Umstand | ||||
Kray | Kray | ab 1929 E-Kray | Sterbeurkunden | 565 |
Leithe | ||||
Kupferdreh | Kupferdreh | ab 1929 E-Kupferdreh | Sterbeurkunden | 260 |
Byfang | ||||
Dilldorf | ||||
Hinsbeck | ||||
Rodberg | ||||
Voßnacken | ||||
Rellinghausen | Rellinghausen | ab 1910 E-Rellinghausen | Sterbeurkunden | 355 |
Bergerhausen | ||||
Heide | ||||
Rotthausen | Rotthausen | ab 1921 Gelsenkirchen | Sterbeurkunden | 790 |
Rüttenscheid | Rüttenscheid | ab 1905 E-Rüttenscheid | Sterbeurkunden | 1.245 |
Margarethenhöhe | ||||
Stadtwald | ||||
Steele | Steele | ab 1929 E-Steele | Sterbeurkunden | 350 |
Eiberg | ||||
Königssteele | Königssteele | ab 1929 E-Steele | Sterbeurkunden | 440 |
Freisenbruch | ||||
Horst | ||||
Stoppenberg | Stoppenberg | ab 1929 E-Stoppenberg | Sterbeurkunden | 655 |
Frillendorf | ||||
Schonnebeck | ||||
Überruhr | Überruhr | ab 1929 E-Überruhr | Sterbeurkunden | 95 |
Hinsel | ||||
Holthausen | ||||
Werden | Werden | ab 1929 E-Werden | Sterbeurkunden | 280 |
Fischlaken | ||||
Todesanzeigen[Bearbeiten]
Hier eine Übersicht der ausgewerteten Todesanzeigen aus Essener Zeitungen.
KurzB | Datenquelle | Objekt | Kategorie | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | Kriegsopfer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EVZ | Essener Volkszeitung | |||||||||
EGA | Essener Generalanzeiger | |||||||||
TAZ-P | Tageszeitungen 1914-1920 | Todesanzeigen | Privat | 387 | 886 | 504 | 544 | 411 | 2.732 | |
TAZ-K | Tageszeitungen 1914-1920 | Todesanzeigen | Krupp | 182 | 767 | 435 | 397 | 237 | 2.018 | |
TAZ-F | Tageszeitungen 1914-1920 | Todesanzeigen | Firmen | 76 | 430 | 142 | 54 | 72 | 774 | |
TAZ-E | Tageszeitungen 1914-1920 | Todesanzeigen | Stadt Essen | 47 | 97 | 29 | 49 | 2 | 224 | |
TAZ-Ki | Tageszeitungen 1914-1920 | Todesanzeigen | Kirchen | 47 | 107 | 43 | 19 | 18 | 234 | |
TAZ-KV | Tageszeitungen 1914-1920 | Todesanzeigen | Krieger-Verb | 51 | 110 | 132 | 146 | 76 | 515 | |
TAZ-V | Tageszeitungen 1914-1920 | Todesanzeigen | Vereine | 77 | 192 | 117 | 89 | 67 | 542 | |
7.039 |
Der Essener Generalanzeiger ist derzeit nur teilweise (1915 M07+11, 1917 M10 und 1918 M03) ausgewertet.
Gedenkobjekte[Bearbeiten]
Nachfolgend eine Aufstellung aller in diesem Projekt ausgewerteten Essener Gedenkobjekte
KurzB | Stadtteil | Lage | Objekt | Kategorie | Bezeichnung | Kriegsopfer | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GT | E-Allgemein | Gedenktafel | Evg | Lehrerseminar | 66 | ||
GT | E-Allgemein | Gedenktafel | Kath | Kolpingverein | 34 | ||
GB | E-Allgemein | Gedenkbuch | Jüd | Geschichte Schröter 1980 | 71 | ||
KgV | E-Allgemein | Verzeichnis | Städt | Kriegsgräberverzeichnis I.WK | 1.149 | ||
X | Frh | E-Altstadt | Bottroper-Str. | Friedhof | Städt | Segeroth-Frh (Entwidmet) | 26 |
X | Frh | E-Altstadt | Assmannweg | Friedhof | Jüd | Segeroth-Frh | 15 |
GT | E-Altstadt | Gedenktafel | Städt | Städt. Bedienstete (abgebaut)
Tafeln heute im Ruhrmuseum |
ca. 200 | ||
GT | E-Altstadt | Berne-Str. 3 | Gedenktafel | Kath | Friedens-Kirche | 13 | |
GT | E-Altstadt | Kronprinzen-Str. 24 | Gedenktafel | Firma | Emschergenossenschaft | 25 | |
GT | E-Altstadt | Goldschmidt-Str. 100 | Gedenktafel | Firma | Theo Goldschmidt AG | 73 | |
GT | E-Altstadt | Burgplatz 4 | Gedenktafel | Schule | Burg-Gymnasium | 109 | |
GS | E-Altstadt | Gedenkschrift | Schule | Burg-Gymnasium
Festschrift 100J 1924 |
87 | ||
GS | E-Altstadt | Gedenkschrift | Evg | Gemeindejahrbuch 1932 | 1.835 | ||
Frh | E-Altendorf | Husmannshof-Str. | Friedhof | Kath | Helenen-Frh | 15 | |
Frh | E-Altenessen | Hauer-Str. 27 | Friedhof | Städt | Nord-Friedhof | 65 | |
X | Frh | E-Altenessen | Spindelmann-Park | Friedhof | Städt | Süd-Friedhof (Entwidmet) | ? |
GT | E-Altenessen | Gedenktafel | Verein | Handwerker-Innung
im Ruhrmuseum |
17 | ||
GS | E-Altenessen | Gedenkschrift | Schule | Leibniz-Gymnasium 2005 | 17 | ||
Frh | E-Bedingrade | Pflanz-Str. 20 | Friedhof | Kath | 12 | ||
Frh | E-Bochold | End-Str. | Friedhof | Kath | Friedhof Rosenhügel | 23 | |
Frh | E-Borbeck | Marreweg 1 | Friedhof | Evg | Matthäus-Friedhof | 36 | |
Frh | E-Borbeck | Hülsmann-Str. 30 | Friedhof | Kath | 26 | ||
GT | E-Borbeck | Prinzen-Str. 46 | Gedenktafel | Schule | Gymnasium Borbeck | 65 | |
GT | E-Borbeck | in Dionysius-Kirche | Gedenktafel | Kath | Kirchenchor Cäcilia | 7 | |
KiA | E-Borbeck | Aufzeichnung | Kath | Kirche St. Dionysius | 333 | ||
Frh | E-Bredeney | Meisenburg-Str. 83 | Friedhof | Städt | 12 | ||
DM | E-Bredeney | Hügel 15 | Denkmal | Firma | Krupp Villa Hügel | 67 | |
DM | E-Bredeney | Frh-vom-Stein-Str. 204a | Denkmal | Verein | Sportverein EtuF 1894 | 49 | |
GT | E-Burgaltendorf | Alte Haupt-Str. 61 | Gedenktafel | Kath | in Kirche Herz Jesu | 112 | |
GB | E-Burgaltendorf | Gedenkbuch | Städt | Heimatbuch 1939 | 112 | ||
Frh | E-Dellwig | Pfarr-Str. 10 | Friedhof | Evg | 3 | ||
GS | E-Fischlaken | Gedenkschrift | Schule | Schulchronik | 39 | ||
Frh | E-Freisenbruch | Bochumer-Land-Str. 235 | Friedhof | Evg | 12 | ||
Frh | E-Freisenbruch | Bochumer-Land-Str. 278 | Friedhof | Kath | 5 | ||
DM | E-Freisenbruch | Kütingsgarten | Denkmal | Städt | 92 | ||
Frh | E-Frillendorf | Ernestinen-Str. 267 | Friedhof | Städt | 1 | ||
DM | E-Frillendorf | Auf der Litten | Denkmal | Städt | 99 | ||
GB | E-Frillendorf | Gedenkbuch | Bürgermeister Meyer 1925 | 78 | |||
Frh | E-Frintrop | Richt-Str. 20 | Friedhof | Städt | Schildberg-Friedhof | 6 | |
X | Frh | E-Frohnhausen | Gervinus-Park | Friedhof | Städt | West-Friedhof (Entwidmet) | ? |
GT | E-Frohnhausen | Schwimmbad E-West | Gedenktafel | Verein | Schwimmverein 1908 | 11 | |
Frh | E-Fulerum | Fulerumer-Str. 15b | Friedhof | Städt | Südwest-Friedhof | 822 | |
DM | E-Altendorf | auf Südwest-Friedhof | Denkmal | Verein | Turnverein Cronenberg 1887 | 24 | |
DM | E-Fulerum | auf Südwest-Friedhof | Denkmal | Städt | Fliegerangriff Huttrop 1917 | 5 | |
Frh | E-Gerschede | Haus-Horl-Str. 120 | Friedhof | Kath | 3 | ||
Frh | E-Haarzopf | Raadter-Str. 79 | Friedhof | Evg | 1 | ||
DM | E-Haarzopf | Birkmannsweg | Denkmal | Städt | 71 | ||
GT | E-Haarzopf | Raadter-Str. 79 | Gedenktafel | Verein | Gesangverein Germania 1883 | 26 | |
Frh | E-Heidhausen | Scheppener Weg 40b | Friedhof | Städt | Berg-Friedhof | 5 | |
DM | E-Heidhausen | Heidhauser Platz 1 | Denkmal | Städt | Rathaus | 175 | |
Frh | E-Heisingen | Georgkirch-Str. 7 | Friedhof | Städt | Friedhof Heisingen I | 13 | |
DM | E-Heisingen | Georgkirch-Str. 7 | Denkmal | Städt | auf Friedhof | 117 | |
DM | E-Heisingen | nähe Wechselpfad | Denkmal | Städt | Flugzeugabsturz 1918 | 7 | |
GT | E-Heisingen | Stemmering 15 | Gedenktafel | Evg | Pauluskirche (Abschrift) | 26 | |
GS | E-Heisingen | Bahnhof-Str. 1 | Gedenkschrift | Verein | Turnverein 1887 (Fahne) | 21 | |
KiB | E-Heisingen | Kirchbuch | Kath | Kirche St. Georg (Abschrift) | 86 | ||
X | Frh | E-Holsterhausen | Rühle-Str. | Friedhof | Kath | ? | |
Frh | E-Horst | Lindkensfeld 1 | Friedhof | Kath | |||
Frh | E-Huttrop | Am Parkfriedhof 33 | Friedhof | Städt | Park-Friedhof | 2 | |
X | Frh | E-Huttrop | Saarbrücker-Str. | Friedhof | Städt | Ost-Friedhof | ? |
Frh | E-Karnap | Ahnewinkel-Str. 51 | Friedhof | Städt | 10 | ||
Frh | E-Katernberg | Viktoria-Str. 29 | Friedhof | Evg | 13 | ||
Frh | E-Katernberg | Viktoria-Str. 129 | Friedhof | Kath | 3 | ||
DM | E-Katernberg | Katernberger Markt | Denkmal | Städt | Denkmal abgebaut
Gedenkrolle im Ruhrmuseum |
703 | |
GT | E-Katernberg | Joseph-Schüller-Platz 5 | Denkmal | Kath | in Kirche St. Josef | 285 | |
GB | E-Katernberg | Gedenkbuch | Bürgermeister Meyer 1925 | 567 | |||
Frh | E-Kettwig | Cornelius-Str. | Friedhof | Kath | 1 | ||
Frh | E-Kettwig | An der Nittlau 41 | Friedhof | Städt | Wald-Friedhof | 39 | |
DM | E-Kettwig | Denkmal | Kath | auf Frh Höseler Weg | 46 | ||
DM | E-Kettwig | auf Wald-Friedhof | Denkmal | Städt | 84 | ||
DM | E-Kettwig | auf Wald-Friedhof | Denkmal | Verein | Turnverein 1870 | 49 | |
GT | E-Kettwig | Ring-Str./Leinpfad | Gedenktafel | Verein | Turnverein vdB 1886 | 15 | |
GS | E-Kettwig | Gedenkschrift | Evg | Brüggemann 1937 | 209 | ||
GS | E-Kettwig | Gedenkschrift | Kath | Geschichte 1978 | 46 | ||
GS | E-Kettwig | Gedenkschrift | Verein | Kriegerverein Meisenburg
Festschrift 50J Bockemühl 1931 |
54 | ||
GS | E-Kettwig | Gedenkschrift | Verein | Kriegerverein Kettwig
Festschrift 80J Flottmann 1927 |
12 | ||
Frh | E-Kray | Friedens-Str. 18 | Friedhof | Städt | 29 | ||
GT | E-Kray | Leither-Str. 31 | Gedenktafel | Evg | in Alter Kirche | 296 | |
Frh | E-Kupferdreh | Niederweniger-Str. 22 | Friedhof | Evg | 8 | ||
Frh | E-Kupferdreh | An den Friedhöfen | Friedhof | Kath | 22 | ||
DM | E-Kupferdreh | Denkmal | Städt | Denkmal abgebaut
Tafeln eingelagert im Bauhof |
363 | ||
DM | E-Kupferdreh | Niederweniger-Str. 22 | Denkmal | Evg | auf Evg-Friedhof | 114 | |
GT | E-Kupferdreh | An den Friedhöfen | Gedenktafel | Kath | auf Kath-Friedhof | 119 | |
GS | E-Leithe | Gedenkschrift | Kath | Kirche St. Josef Ehrenliste | 18 | ||
DM | E-Margarethenhöhe | Giebel-Platz | Denkmal | Städt | 61 | ||
DM | E-Rellinghausen | Franken-Str. 185 | Denkmal | Städt | 462 | ||
GB | E-Rellinghausen | Gedenkbuch | Bürgerschaft J.P. Stoll 2006 | 333 | |||
Frh | GE-Rotthausen | Schonnebecker-Str. 113 | Friedhof | Städt | 60 | ||
GB | GE-Rotthausen | Gedenkbuch | Geschichte H. Tobien 1919 | 759 | |||
X | Frh | E-Rüttenscheid | Lührmann-Str. 123 | Friedhof | Städt | Süd-Friedhof | ? |
GT | E-Rüttenscheid | Wehmenkamp 9 | Gedenktafel | Kath | Kirche St. Ludgerus (abgebaut)
Tafeln eingelagert in der Kirche |
192 | |
GT | E-Rüttenscheid | Gedenktafel | Schule | Helmholtz Gymnasium | 119 | ||
GT | E-Rüttenscheid | Zweigert-Str. 34 | Gedenktafel | Firma | Süddeutsche Eisenbahn
(Essener Verkehrs AG) |
138 | |
Frh | E-Schönebeck | Heissener-Str. 170 | Friedhof | Kath | 2 | ||
Frh | E-Schönebeck | Kaldenhoverbaum | Friedhof | Städt | Terassen-Friedhof | 7 | |
GB | E-Schonnebeck | Gedenkbuch | Bürgermeister Meyer 1925 | 296 | |||
Frh | E-Steele | Am Stadtgarten 3 | Friedhof | Kath | Laurentius-Friedhof | 19 | |
GT | E-Steele | Laurentiusweg 20 | Gedenktafel | Schule | Carl-Humann-Gymnasium | 93 | |
GS | E-Steele | Gedenkschrift | Ehrenliste 1928 | 901 | |||
GS | E-Steele | Gedenkschrift | Kath | Jugend St. Laurentius 1925 | 27 | ||
Frh | E-Stoppenberg | Hallo-Str. 120 | Friedhof | Städt | Hallo-Friedhof | 46 | |
GB | E-Stoppenberg | Gedenkbuch | Bürgermeister Meyer 1925 | 76 | |||
Frh | E-Überruhr | Holthuser-Tal 10 | Friedhof | Städt | 1 | ||
Frh | E-Überruhr | Hinseler Hof 26 | Friedhof | Kath | 3 | ||
DM | E-Überruhr | Holthuser-Tal 10 | Denkmal | Städt | auf Friedhof | 118 | |
Frh | E-Werden | Heskämpchen 2 | Friedhof | Städt | Friedhof Werden II | 43 | |
GT | E-Werden | Heck-Str. 54 | Gedenktafel | Evg | Kirche (Abschrift) | 119 | |
GT | E-Werden | Hardenbergufer 121 | Gedenktafel | Verein | Ruder-Club Werden 1896 | 12 | |
GS | E-Werden | Gedenkschrift | Firma | Werdener Tuchwerke 1803
Festschrift 150J 1953 |
21 | ||
KiB | E-Werden | Kirchbuch | Kath | Kirche St. Ludgerus (Abschrift) | 221 | ||
Auf den in Spalte 1 mit (X) markierten Friedhöfen gibt es keine Kriegsgräber sondern nur Privatgräber.
Weblinks[Bearbeiten]

- Zeitungsbericht WAZ Essen vom 09.01.2019
- Zeitungsbericht WAZ Essen vom 16.11.2019
- Zeitungsbericht WAZ Essen vom 07.10.2022
Kontakt[Bearbeiten]
Eberhard Sauerbrei, Essen
E-Mail: e-sauerbrei@t-online.de
Projektblog in Compgen-Discourse
.
Wer in diesem Artikel Fehler und/oder Verbesserungswürdiges findet kann mir das gerne per E-Mail mitteilen.