Feldpropst: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Wikipedia als Quelle)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
siehe auch: [[Propst]]
siehe auch: [[Propst]]


----
{{Wikipedia-Lizenz|Feldpropst}}
 
Quellen:
{{Text aus Wikipedia|Feldpropst}}
<references />
<references />



Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 04:03 Uhr

Der Feldpropst war der oberste Militärgeistliche. Ihm waren sämtliche Feldprediger und Militärpfarrer unterstellt. Es gab bei der Königlich Preußischen Armee je einen evangelischen und einen katholischen Feldpropst. Die katholischen Amtsinhaber besaßen zumeist die Bischofsweihe. Auch in anderen deutschen Staaten gab es teilweise diesen Titel; in der österreichischen k.u.k. Armee hießen die obersten Geistlichen Feldvikare.<ref>Artikel Feldpropst. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>

lat.: Abbas castrensis<ref>Verdenhalven, Fritz: Familienkundliches Wörterbuch, 3., überarbeitete und stark erweiterte Ausgabe, Verlag Degener & Co., Neustadt an der Aisch, 1992, ISBN 3-7686-1042-X</ref>

siehe auch: Propst

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Feldpropst aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Creative-Commons-Lizenz "CC-BY-SA 4.0". In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

<references />