Distrikt Osnabrück: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage) |
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Osnabrück|Osnabrück (Begriffsklärung)}} | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
===Landesherren=== | |||
==Landesherren== | |||
* 1807-11 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Königreich Westfalen]], [[Departement der Weser]], [[Distrikt Osnabrück]] | |||
* 1811-13 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Oberemsdepartement]], [[Arrondissement Osnabrück]] | |||
* 1813 [[Königreich Preussen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]] | |||
===Präfektur=== | |||
* 1809 Generalsekretär der Präfektur zu Osnabrück: Leopold v. Hohenhausen (1800-1806 Referendar in Berlin, 1810-1813 Unterpräfekt zu Eschwege) | |||
=== Kantone === | === Kantone === | ||
{{Navigationsleiste Kantone Distrikt Osnabrück}} | {{Navigationsleiste Kantone Distrikt Osnabrück}} | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 06:55 Uhr
![]() |
Osnabrück ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Osnabrück (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Weser > Distrikt Osnabrück
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Landesherren[Bearbeiten]
Landesherren[Bearbeiten]
- 1807-11 Kaiserreich Frankreich, Königreich Westfalen, Departement der Weser, Distrikt Osnabrück
- 1811-13 Kaiserreich Frankreich, Oberemsdepartement, Arrondissement Osnabrück
- 1813 Königreich Preussen, Preußisches Gouvernement Weser-Rhein
Präfektur[Bearbeiten]
- 1809 Generalsekretär der Präfektur zu Osnabrück: Leopold v. Hohenhausen (1800-1806 Referendar in Berlin, 1810-1813 Unterpräfekt zu Eschwege)
Kantone[Bearbeiten]
Kantone im Distrikt Osnabrück (Departement der Weser) (1807-1811) |
Anckum | Berge | Bissendorf | Bramsche | Buer | Dissen | Essen | Fürstenau | Gehrde | Glandorf | Iburg | Melle | Neuenkirchen | Osnabrück | Osnabrück-Land | Ostercappeln | Quackenbrück | Schledehausen | Uffeln | Vörden |
Weblinks[Bearbeiten]
- Königl. Decret, wodurch die Eintheilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wird. auf www.lwl.org (Landschaftverband Westfalen-Lippe) (11.09.2006)
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>object_275347</gov>
Distrikte im Departement der Weser (Königreich Westfalen) (1807-1811) |