Amt Freienohl: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
K (Bot: Verweis auf Unterseite durch Vorlage ersetzt)
 
Zeile 123: Zeile 123:
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[Amt Freienohl/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==

Aktuelle Version vom 1. April 2025, 13:50 Uhr

Amt Freienohl: Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Arnsberg > Amt Freienohl

Vorläufer[Bearbeiten]

Bürgermeisterei Hellefeld[Bearbeiten]

Amt Freienohl 1931[Bearbeiten]

  • Amt Freienohl, Kreis Arnsberg, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz Freienohl, Bürgermeister Horn, Fernsprecher 1
    • Einwohner: 8.544, Kath. 8.215, Ev. 286, Israelisch 43
    • Gesamtfläche: 12.365 ha, bebaute Fläche 94 ha, Ackerland 2.692 ha, Wald- u. Wiesenfläche 9.579 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige sämtliche, Polizei 2, Polizeistation, Amtssparkasse, Reichsbanknebenstelle, Spar- u. Darlehnskassenverein 3, Amtsgericht Arnsberg, Landgericht Arnsberg, Finanzamt Arnsberg, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Arnsberg, Zollamt Arnsberg, Postscheckamt Dortmund, Ind- u. Handelskammer Arnsberg, Handwerkskammer Arnsberg, Gewerbeaufsichtsamt Arnsberg, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Hagen, Hochbauamt Arnsberg, Kulturbauamt Arnsberg,
    • Politik: Amtsvertretung 18 Sitze: Z 12, SPD 4, DV 1, WiP 1.
  • Gemeinde Altenhellefeld: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Griese, Ortsklasse D ** Einwohner: 256, Kath 253, Ev 3,
    • Gesamtfläche: 890 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschulen, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Berge 4 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Breitenbruch: Arbeitergemeinde, Gemeindevorsteher Quenkert, Ortsklasse D
    • Einwohner: 121, Kath. 117, Ev. 4
    • Gesamtfläche: 802 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschulen, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Arnsberg 5 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung. Autoverbindung
    • Gemeindevertretung 6 Sitze: Z 1, SPD 2, DNV 2, WiP 1.
  • Gemeinde Freienohl: Mischgemeinde (Luftkurort), Gemeindevorsteher Schwefer, Ortsklasse C
    • Einwohner: 2.397, Kath 2.358, Ev 29, Israelisch 10
    • Gesamtfläche: 1.044 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Ärzte 1, Zahnärzte 1, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation , Polizei (kom) 1, Feuerwehr (frw), Amtssparkasse, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Schlachthaus (pv.), Sportplatz, Autoverbindung, Wasserwek 2
    • Gemeindevertretung 8 Sitze: Z 3, SPD 3, WiP 2.
  • Gemeinde Grevenstein: Landwirtschaftsgemeinde (Luftkurort), Gemeindevorsteher Flügge, Ortsklasse D
    • Einwohner: 567, Kath. 561, Ev 3, Israelisch 3
    • Gesamtfläche: 1.261 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Berge 5 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz
    • Gemeindevertretung 6, Z 3, SPD 2, DV 1.
  • Gemeinde Hellefeld: Landwirtschaftsgemeinde (Luftkurort), Gemeindevorsteher Lohmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 347, Kath. 339, Ev. 8
    • Gesamtfläche: 1.136 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Freienohl 10 km, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung,
    • Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Herblinghausen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Greitemann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 159. Kath. 157, Ev. 2
    • Gesamtfläche: 593 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellpostamt, Eisenbahnstation Freienohl 5 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
    • Gemeindevertretung 6 Sitze: Z 5, DNV 1.
  • Gemeinde Linnepe: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Lohmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 268 Kath,
    • Gesamtfläche: 559 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschulen, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Sundern 6 km, Feuerwehr (frw), Sportplatz, Autoverbindung
    • Gemeindevertretung 6 Z.
  • Gemeinde Meinkenbracht: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schulte, Ortsklasse D
    • Einwohner: 187. Kath.
    • Gesamtfläche: 627 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Sundern 10 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Oeventrop: Mischgemeinde (Luftkurort, Stuhl- u. Glasfabrikation, chem. Zellstoffabrik), Gemeindevorsteher Hachmann, Ortsklasse C
    • Einwohner: 2.926, Kath. 2.717, Ev. 181, Israelisch 28
    • Gesamtfläche: 2.320 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Pfarramt (ev), Volksschulen 2, Ärzte 1, Zahnärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Schlachthaus (pv.), Sportplatz, Autoverbindung
    • Gemeindevertretung 10 Sitze: Z 6, SPD 2, WiP 2.
  • Gemeinde Rumbeck: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Bause, Ortsklasse D
    • Einwohner: 512, Kath. 479, Ev. 31, Israelisch 2
    • Gesamtfläche: 849 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Oeventrop 2 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz, Autoverbindung
    • Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Uentrop: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Huxol, Ortsklasse D
    • Einwohner: 250, Kath. 244, Ev. 6
    • Gesamtfläche: 892 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschulen, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Arnsberg 1,5 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Gemeindevertretung 6 Sitze: Z 4, SPD 2.
  • Gemeinde Visbeck: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Bornemann-Schulte, Ortsklasse D
    • Einwohner: 186. Kath. 184, Ev. 2
    • Gesamtfläche: 454 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschulen, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Berge 2 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Westenfeld: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Maas, Ortsklasse D
    • Einwohner: 368, Kath. 351, Ev. 17
    • Gesamtfläche: 938 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Sundern 3 km, Feuerwehr (frw),, Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
    • Gemeindevertretung 6 Z.

Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten]

  • 1975 wird im Rahmen der kommunalen Neugliederung aus der selbstständigen Gemeinde Freienohl zusammen mit Calle, Eversberg, Grevenstein, Meschede, Meschede-Land, Remblinghausen und Visbeck die Stadt Meschede gebildet. An die Stadt Sundern kamen aus dem Amt Freienohl die Gemeinden Hellefeld, Altenhellefeld, Meinkenbracht, Linnepe, Herblinghausen und Weninghausen.


Arnsberg-Wap-krs-1911.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Arnsberg (Regierungsbezirk Arnsberg)

Wappen, Amt Balve | Wappen, Amt Freienohl | Wappen, Amt Hüsten | Wappen, Amt Sundern | Wappen, Amt Warstein


Quelle[Bearbeiten]

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Bibliografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Freienohl/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Freienohl erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]