Kloster Mönchsdeggingen: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:Herrschaft}}“) |
(→Historische Bibliografie: RKT) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} --> | <!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} --> | ||
<!-- --> | <!-- --> | ||
{{#vardefine:Herrschaftsname|Kloster Mönchsdeggingen}} | |||
{{#vardefine:Herrschaftsname_Strich|Kloster_Mönchsdeggingen}} | |||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Herrschaftsname}}|Mönchsdeggingen (Begriffsklärung)}} | |||
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Herrschaftsname}}| | |||
'''Hierarchie'''<br> | '''Hierarchie'''<br> | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation]] > [[ | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation]] > [[Schwäbischer Reichskreis]] > [[Grafschaft Oettingen]] > [[Oettingen-Wallerstein]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 54: | Zeile 37: | ||
Die katholischen Linie/Teilgrafschaft Oettingen-Spielberg gehört zur ... | Die katholischen Linie/Teilgrafschaft Oettingen-Spielberg gehört zur ... | ||
--> | --> | ||
Das Kloster Mönchsdeggingen lag im Gebiet der heutigen Landkreise [[Landkreis Donau-Ries|Donau-Ries]] und [[Landkreis Dillingen an der Donau|Dillingen an der Donau]] | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
Zeile 60: | Zeile 43: | ||
[[Bild:Karte_Musteramt_Musterherrschaft.png|right]] | [[Bild:Karte_Musteramt_Musterherrschaft.png|right]] | ||
--> | --> | ||
<!-- | <!-- | ||
=== Hochgericht === | === Hochgericht === | ||
Zeile 107: | Zeile 63: | ||
--> | --> | ||
=== Besitz mit Vogtei (Niedergericht), Steuer und Grundherrschaft === | === Besitz mit Vogtei (Niedergericht), Steuer und Grundherrschaft === | ||
<!-- Überschrift in Gemeinde-Artikel | <!-- Überschrift in Gemeinde-Artikel | ||
=== Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung === | === Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung === | ||
--> | --> | ||
(DGH) = (Dorfs- und Gemeindeherrschaft)<br> | |||
(DGH) = (Dorfs- und Gemeindeherrschaft) | |||
(OrtsH) = (Ortsherrschaft) | (OrtsH) = (Ortsherrschaft) | ||
{| class="wikitable sortable" | {| class="wikitable sortable" | ||
|- | |- | ||
Zeile 126: | Zeile 78: | ||
! Vogtei / Niedergericht<br/>Anzahl Anwesen | ! Vogtei / Niedergericht<br/>Anzahl Anwesen | ||
! Grundherrschaft<br/>Anzahl Anwesen | ! Grundherrschaft<br/>Anzahl Anwesen | ||
! [[Historischer Atlas von Bayern/ | ! [[Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen|Hist.Atlas<br/>Nördlingen]]<br/>Seite | ||
! [[Historischer Atlas von Bayern/ | ! [[Historischer Atlas von Bayern/Dillingen|Hist.Atlas<br/>Dillingen]]<br/>Seite | ||
! Anmerkungen | ! Anmerkungen | ||
|- style="vertical-align:top" | |- style="vertical-align:top" | ||
| [[]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH) | | [[Mönchsdeggingen]] | ||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|2 Anwesen | |||
| align=right|2 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=515}}-516 | |||
| align=right| | |||
| | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Möttingen|Appetshofen]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|3 Anwesen | |||
| align=right|3 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=492}}-493 | |||
| align=right| | |||
| Vogtei mit [[Oberamt Alerheim]] strittig | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Möttingen|Balgheim]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|3 Anwesen | |||
| align=right|3 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=494}}-495 | |||
| align=right| | |||
| | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Amerdingen|Bollstadt]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH))}} | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]]<br/>(DGH) | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|63 Anwesen | |||
| align=right|63 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=496}} | |||
| align=right| | |||
| 4 Anwesen ehemals [[Klosteramt Christgarten]] | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Bissingen (Schwaben)|Burgmagerbein]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|- | |||
| align=right|8 Anwesen | |||
| align=right| | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dillingen/Titel|Seite=897}}-898 | |||
| Niedergericht:<br/>[[Oberamt Bissingen]] oder selbst | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Nördlingen|Dürrenzimmern]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | {{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | ||
{{!}} [[ | {{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | ||
{{!}} [[ | {{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | ||
}} | }} | ||
| | | | ||
| align=right| | | align=right|2 Anwesen | ||
| align=right| | | align=right|2 Anwesen | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/ | | align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=498}}-499 | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/ | | align=right| | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/ | | | ||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Ederheim]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|3 Anwesen | |||
| align=right|3 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=499}} | |||
| align=right| | |||
| | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Wechingen|Fessenheim]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|- | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=501}} | |||
| align=right| | |||
| Niedergericht:<br/>[[Oberamt Alerheim]] | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Hohenaltheim|Ganzenmühle]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|- | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=503}} | |||
| align=right| | |||
| Niedergericht:<br/>[[Oberamt Alerheim]] | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|3 Anwesen | |||
| align=right|3 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=503}} | |||
| align=right| | |||
| | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Hohenaltheim]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=507}}-508 | |||
| align=right| | |||
| | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Harburg (Schwaben)|Hoppingen]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|- | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=509}} | |||
| align=right| | |||
| Niedergericht:<br/>[[Oberamt Harburg]] | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Ederheim|Hürnheim]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | | | ||
| align=right|2 Anwesen | |||
| align=right|3 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=509}} | |||
| align=right| | |||
| Niedergericht:<br/>Widdumhof [[Oberamt Hochhaus]] | |||
|- style="vertical-align:top" | |- style="vertical-align:top" | ||
| [[]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/> | | [[Bissingen (Schwaben)|Kesselostheim]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(OrtsH)}} | ||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | {{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | ||
{{!}} [[ | {{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | ||
{{!}} [[ | {{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]]<br/>(OrtsH) | ||
}} | }} | ||
| | | | ||
| align=right| | | align=right|18 Anwesen | ||
| align=right| | | align=right|16 Anwesen | ||
{| {{Prettytable2}} | {| {{Prettytable2}} | ||
|- | |- | ||
| [[]] | | [[Oberamt Bissingen]] | ||
| align=right| | | align=right|2 Anwesen | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/ | | align=right| | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/ | | align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dillingen/Titel|Seite=930}}-931 | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/ | | | ||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Möttingen|Kleinsorheim]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|4 Anwesen | |||
| align=right|8 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=510}} | |||
| align=right| | |||
| Niedergericht:<br/>4 Anwesen (seit 1755, davor [[Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg]]) [[Oberamt Harburg]] | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Nördlingen|Löpsingen]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|- | |||
| align=right|2 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=512}}-513 | |||
| align=right| | |||
| Niedergericht:<br/>[[Oberamt Alerheim]] | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Maihingen]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|- | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=513}} | |||
| align=right| | |||
| Niedergericht:<br/>[[Oberamt Oettingen (evang.)]]<br>nur halber Handlohn vom Meierhof | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Mönchsdeggingen|Merzingen]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|4 Anwesen | |||
| align=right|6 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=515}} | |||
| align=right| | |||
| Niedergericht:<br/>2 Anwesen [[Oberamt Harburg]] | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Hohenaltheim|Niederaltheim]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|2 Anwesen | |||
| align=right|2 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=518}} | |||
| align=right| | |||
| | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Bissingen (Schwaben)|Obermagerbein]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| align=right| | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dillingen/Titel|Seite=948}}-949 | |||
| | | | ||
|- style="vertical-align:top" | |- style="vertical-align:top" | ||
| [[]] | | [[Bissingen (Schwaben)|Reimertshof]] | ||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | {{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | ||
{{!}} [[ | {{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | ||
{{!}} [[ | {{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | ||
}} | }} | ||
| | | | ||
| align=right| | | align=right|1 Anwesen | ||
| align=right| | | align=right|1 Anwesen | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/ | | align=right| | ||
| | | align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dillingen/Titel|Seite=951}} | ||
| align | | seit 1628, davor [[Herrschaft Nordendorf]] (Fugger)<br>vor 1656 an [[Oberamt Bissingen]]<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Dillingen/Titel||493|Titel=kurz}}</ref> | ||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Alerheim|Rudelstetten]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | | | ||
| align=right|- | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=512}}-513 | |||
| align=right| | |||
| Niedergericht:<br/>[[Oberamt Alerheim]] | |||
|- style="vertical-align:top" | |- style="vertical-align:top" | ||
| [[]] | | [[Nördlingen|Schmähingen]] | ||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | {{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | ||
{{!}} [[ | {{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | ||
{{!}} [[ | {{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | ||
}} | }} | ||
| | | | ||
| align=right| | | align=right|1 Anwesen | ||
| align=right| | | align=right|1 Anwesen | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=524}}-525 | |||
| align=right| | |||
| | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Wechingen]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/ | {{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | ||
| align=right|{{: | {{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | ||
| | }} | ||
| | | | ||
| align=right|- | |||
| align=right|5 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=530}} | |||
| align=right| | |||
| Niedergericht:<br/>[[Oberamt Oettingen (evang.)]] | |||
|- style="vertical-align:top" | |- style="vertical-align:top" | ||
| [[]] | | [[Alerheim|Wörnitzostheim]] | ||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | {{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | ||
{{!}} [[ | {{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | ||
{{!}} [[ | {{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | ||
}} | }} | ||
| | | | ||
| align=right|- | | align=right|- | ||
| align=right| | | align=right|1 Anwesen | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/ | | align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=531}} | ||
| align=right|{{: | | align=right| | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/ | | Niedergericht:<br/>[[Oberamt Alerheim]] | ||
| | |- style="vertical-align:top" | ||
| [[Mönchsdeggingen|Ziswingen]] | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Oettingen-Wallerstein]] | |||
{{!}} [[Kloster Mönchsdeggingen]] | |||
}} | |||
| | |||
| align=right|11 Anwesen | |||
| align=right|11 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=532}} | |||
| align=right| | |||
| | |||
|- class="unsortable" | |- class="unsortable" | ||
! | ! | ||
Zeile 216: | Zeile 408: | ||
! a Anwesen | ! a Anwesen | ||
! b Anwesen | ! b Anwesen | ||
! | ! | ||
! | ! | ||
Zeile 240: | Zeile 431: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
Zeile 252: | Zeile 440: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
* [[Kloster Mönchsdeggingen/Bände-StAA|Bände (Archiv StAA)]] | |||
=== Historische Quellen === | === Historische Quellen === | ||
=== Quelleneditionen === | === Quelleneditionen === | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Herrschaftsname}}}} | * {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Herrschaftsname}}}} | ||
Zeile 259: | Zeile 449: | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* | * Imrich, Wilhelm: Die Ungarn in Schwaben und Bayern in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts'' ([[Ederheim|Weiherberg]], [[Ungarn]], [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation|Ostfranken]], [[Augsburg]], [[Kloster Mönchsdeggingen]], [[Ries]], [[Günzburg|Reisensburg]], [[Landkreis Augsburg|Lechfeld]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 199-227 | ||
* {{:Historischer Atlas von Bayern/ | * {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Kloster Mönchsdeggingen|238}}-252 | ||
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Dillingen/Titel|Die Benediktinerabtei (Mönchs-)deggingen|488}}-493 | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | <!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | ||
Zeile 269: | Zeile 458: | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
* [[Archiv | * [[Fürstlich Oettingen-Wallersteinisch Archiv Harburg]] (FÖWAH) | ||
* [[Staatsarchiv Augsburg]] (StAA) | |||
<!--* [[Bayerisches Hauptstaatsarchiv]]--> | <!--* [[Bayerisches Hauptstaatsarchiv]]--> | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
Zeile 309: | Zeile 495: | ||
--> | --> | ||
{{Navigationsleiste | {{Navigationsleiste Grafschaft Oettingen}} | ||
[[Kategorie:{{#var:Herrschaftsname}}|!]] | [[Kategorie:{{#var:Herrschaftsname}}|!]] | ||
[[Kategorie:Grafschaft Oettingen|Hochhaus]] | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Teilgrafschaft Oettingen-Wallerstein|Hochhaus]] | ||
[[Kategorie:Herrschaft im Landkreis | [[Kategorie:Teilgrafschaft Oettingen-Oettingen|Hochhaus]] | ||
[[Kategorie:Herrschaft im Landkreis Donau-Ries|Hochhaus]] | |||
[[Kategorie:Herrschaft im Landkreis Dillingen an der Donau|Hochhaus]] |
Aktuelle Version vom 30. Juni 2025, 17:32 Uhr
![]() |
Kloster Mönchsdeggingen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Mönchsdeggingen (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Schwäbischer Reichskreis > Grafschaft Oettingen > Oettingen-Wallerstein > Kloster Mönchsdeggingen
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Das Kloster Mönchsdeggingen lag im Gebiet der heutigen Landkreise Donau-Ries und Dillingen an der Donau
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Besitz mit Vogtei (Niedergericht), Steuer und Grundherrschaft[Bearbeiten]
(DGH) = (Dorfs- und Gemeindeherrschaft)
(OrtsH) = (Ortsherrschaft)
Ort | Gericht Amt Hofmark |
Vogtei / Niedergericht Anzahl Anwesen |
Grundherrschaft Anzahl Anwesen |
Hist.Atlas Nördlingen Seite |
Hist.Atlas Dillingen Seite |
Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mönchsdeggingen | 2 Anwesen | 2 Anwesen | 515-516 | |||||
Appetshofen | 3 Anwesen | 3 Anwesen | 492-493 | Vogtei mit Oberamt Alerheim strittig | ||||
Balgheim | 3 Anwesen | 3 Anwesen | 494-495 | |||||
Bollstadt (DGH)) |
63 Anwesen | 63 Anwesen | 496 | 4 Anwesen ehemals Klosteramt Christgarten | ||||
Burgmagerbein | - | 8 Anwesen | 897-898 | Niedergericht: Oberamt Bissingen oder selbst | ||||
Dürrenzimmern | 2 Anwesen | 2 Anwesen | 498-499 | |||||
Ederheim | 3 Anwesen | 3 Anwesen | 499 | |||||
Fessenheim | - | 1 Anwesen | 501 | Niedergericht: Oberamt Alerheim | ||||
Ganzenmühle | - | 1 Anwesen | 503 | Niedergericht: Oberamt Alerheim | ||||
Großsorheim | 3 Anwesen | 3 Anwesen | 503 | |||||
Hohenaltheim | 1 Anwesen | 1 Anwesen | 507-508 | |||||
Hoppingen | - | 1 Anwesen | 509 | Niedergericht: Oberamt Harburg | ||||
Hürnheim | 2 Anwesen | 3 Anwesen | 509 | Niedergericht: Widdumhof Oberamt Hochhaus | ||||
Kesselostheim (OrtsH) |
18 Anwesen | 16 Anwesen
|
930-931 | |||||
Kleinsorheim | 4 Anwesen | 8 Anwesen | 510 | Niedergericht: 4 Anwesen (seit 1755, davor Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg) Oberamt Harburg | ||||
Löpsingen | - | 2 Anwesen | 512-513 | Niedergericht: Oberamt Alerheim | ||||
Maihingen | - | 1 Anwesen | 513 | Niedergericht: Oberamt Oettingen (evang.) nur halber Handlohn vom Meierhof | ||||
Merzingen | 4 Anwesen | 6 Anwesen | 515 | Niedergericht: 2 Anwesen Oberamt Harburg | ||||
Niederaltheim | 2 Anwesen | 2 Anwesen | 518 | |||||
Obermagerbein | 1 Anwesen | 1 Anwesen | 948-949 | |||||
Reimertshof | 1 Anwesen | 1 Anwesen | 951 | seit 1628, davor Herrschaft Nordendorf (Fugger) vor 1656 an Oberamt Bissingen[1] | ||||
Rudelstetten | - | 1 Anwesen | 512-513 | Niedergericht: Oberamt Alerheim | ||||
Schmähingen | 1 Anwesen | 1 Anwesen | 524-525 | |||||
Wechingen | - | 5 Anwesen | 530 | Niedergericht: Oberamt Oettingen (evang.) | ||||
Wörnitzostheim | - | 1 Anwesen | 531 | Niedergericht: Oberamt Alerheim | ||||
Ziswingen | 11 Anwesen | 11 Anwesen | 532 | |||||
a Anwesen | b Anwesen |
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Historische Quellen[Bearbeiten]
Quelleneditionen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach Mönchsdeggingen|Ä|%C4}}|Ö|%D6}}|Ü|%DC}}|ß|%DF}}|ä|%E4}}|ö|%F6}}|ü|%FC}}| |%20}} Kloster Mönchsdeggingen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Kloster_Mönchsdeggingen im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Imrich, Wilhelm: Die Ungarn in Schwaben und Bayern in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts (Weiherberg, Ungarn, Ostfranken, Augsburg, Kloster Mönchsdeggingen, Ries, Reisensburg, Lechfeld), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 199-227
- Kloster Mönchsdeggingen, in: Kudorfer, Dieter: Schwaben Reihe I Heft 8: Nördlingen; München 1974, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3-7696-9886-X, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) (Beschreibung), S. 238-252
- Die Benediktinerabtei (Mönchs-)deggingen, in: Hindelang, Regina: Schwaben Reihe I Heft 19: Dillingen an der Donau. Der Altlandkreis; München 2023, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 978-3-7696-6564-2, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Inhaltsverzeichnis (Beschreibung), S. 488-493
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Kloster Mönchsdeggingen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Kloster Mönchsdeggingen/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Kloster Mönchsdeggingen erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Kloster Mönchsdeggingen/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Kloster Mönchsdeggingen erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>