Bayerische Doktoringenieurpromotionen/Editionsrichtlinien: Unterschied zwischen den Versionen
(→Beispiel: anderes Beispiel) |
K (→Felder) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Vorname Immer treu aber ohne Klammern | Vorname Immer treu aber ohne Klammern | ||
Nachname Immer treu; Adelsprädikate in Klammern nachgestellt | Nachname Immer treu; Adelsprädikate in Klammern nachgestellt | ||
Akad. Grad Selten | Akad. Grad Selten treu¹ | ||
Staatsangehörigkeit Selten | Staatsangehörigkeit Selten aufgelöst¹ | ||
Geburtsdatum Immer treu | Geburtsdatum Immer treu | ||
Geburtsort Immer treu | Geburtsort Immer treu | ||
Heimathort Immer aufgelöst (daselbst = Geburtsort übernehmen) | Heimathort Immer aufgelöst (daselbst = Geburtsort übernehmen) | ||
Vorbildung Immer | Vorbildung Immer treu¹, aber nur Schule und Datum, und mit dem Wort "Reife" dazwischen | ||
Studiengang Immer | Studiengang Immer treu¹, aber mit folgenden Abkürzungen: O. für Ostern, M. für Michalis, T.H. für Technische Hochschule, WS für Wintersemester, SS für Sommersemester | ||
Diplom Immer | Diplom Immer treu¹ nach dem Schema "Fach Hochschule Datum", wobei Technische Hochschule mit T.H. abgekürzt wird | ||
Titel Immer Treu aber ohne Anführungszeichen (für mathematische Zeichen: so genau wie möglich mit einer Standardtastatur); die Maximallänge ist 256 Zeichen. Der schließende Punkt bleibt erhalten. | Titel Immer Treu aber ohne Anführungszeichen (für mathematische Zeichen: so genau wie möglich mit einer Standardtastatur); die Maximallänge ist 256 Zeichen. Der schließende Punkt bleibt erhalten. | ||
Publikationskommentar² Häufig Treu | |||
Selten | Verlag² Selten Treu | ||
Zeitschrift² Selten Treu¹ ohne schließenden Punkt | |||
Referent Immer | Referent Immer Treu ohne Punkt, wobei Professor als Prof. abgekürzt wird | ||
Koreferent Immer | Koreferent Immer Treu ohne Punkt, wobei Professor als Prof. abgekürzt wird; mehrere Koreferenten werden durch Semikolon getrennt | ||
Prüfungstag Immer | Prüfungstag Immer Treu | ||
Prädikat Immer | Prädikat Immer Treu | ||
Datum d. Dr.-Ing. Immer | Datum d. Dr.-Ing. Immer Treu ohne schließenden Punkt | ||
Sonstiges Selten treu | Sonstiges Selten treu; Feld dient Angaben zur Anerkennung der Reife etc. | ||
</tab> | </tab> | ||
# Rechtschreibfehler werden korrigiert (z.B. "Dinglars Polytechn. Journal" wird zu "Dinglars Polytechn. Journal") | |||
# "Publikationskommentar", "Verlag" und "Zeitschrift": Wenn ein Verlag angegeben wird, bitte in Feld "Verlag", andernfalls alles ins Feld "Publikationskommentar". Falls eine Zeitschrift (Annalen, Jahrbuch, Berichte, etc.) angegeben wird, bitte diese ''zusätzlich'' ins Feld "Zeitschrift | |||
== Beispiel == | == Beispiel == |
Aktuelle Version vom 20. August 2024, 20:10 Uhr
Editionsrichtlinien zum Projekt Bayerische Doktoringenieurpromotionen.
Bitte beachten, dass wir in vielen Feldern Abkürzungen verwenden.
Felder[Bearbeiten]
<tab class="wikitable" head="top"> Feld Häufigkeit Richtlinie Vorname Immer treu aber ohne Klammern Nachname Immer treu; Adelsprädikate in Klammern nachgestellt Akad. Grad Selten treu¹ Staatsangehörigkeit Selten aufgelöst¹ Geburtsdatum Immer treu Geburtsort Immer treu Heimathort Immer aufgelöst (daselbst = Geburtsort übernehmen) Vorbildung Immer treu¹, aber nur Schule und Datum, und mit dem Wort "Reife" dazwischen Studiengang Immer treu¹, aber mit folgenden Abkürzungen: O. für Ostern, M. für Michalis, T.H. für Technische Hochschule, WS für Wintersemester, SS für Sommersemester Diplom Immer treu¹ nach dem Schema "Fach Hochschule Datum", wobei Technische Hochschule mit T.H. abgekürzt wird Titel Immer Treu aber ohne Anführungszeichen (für mathematische Zeichen: so genau wie möglich mit einer Standardtastatur); die Maximallänge ist 256 Zeichen. Der schließende Punkt bleibt erhalten. Publikationskommentar² Häufig Treu Verlag² Selten Treu Zeitschrift² Selten Treu¹ ohne schließenden Punkt Referent Immer Treu ohne Punkt, wobei Professor als Prof. abgekürzt wird Koreferent Immer Treu ohne Punkt, wobei Professor als Prof. abgekürzt wird; mehrere Koreferenten werden durch Semikolon getrennt Prüfungstag Immer Treu Prädikat Immer Treu Datum d. Dr.-Ing. Immer Treu ohne schließenden Punkt Sonstiges Selten treu; Feld dient Angaben zur Anerkennung der Reife etc. </tab>
- Rechtschreibfehler werden korrigiert (z.B. "Dinglars Polytechn. Journal" wird zu "Dinglars Polytechn. Journal")
- "Publikationskommentar", "Verlag" und "Zeitschrift": Wenn ein Verlag angegeben wird, bitte in Feld "Verlag", andernfalls alles ins Feld "Publikationskommentar". Falls eine Zeitschrift (Annalen, Jahrbuch, Berichte, etc.) angegeben wird, bitte diese zusätzlich ins Feld "Zeitschrift
Beispiel[Bearbeiten]
Hier die Dissertation von Dr.-Ing. Christian Mayr (*1879):
Tastenkürzel[Bearbeiten]
Wie für jedes DES-Projekt gibt es folgende Tastenkürzel:
- Eingabemaske verschieben via gedrückter
Strg
-Taste und entsprechenden Pfeiltasten – spart Zeit gegenüber der Maus - Von Feld zu Feld mit der Taste
Tab
springen (sog. "tabben") - Bei Feldern mit langen Texten (z. B. Titel) kann man die Pfeiltaste nach unten drücken, um den gesamten Text anzuzeigen