Russow: Unterschied zwischen den Versionen
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage) |
Studt (Diskussion • Beiträge) (Wappen ausgeblendet) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Mecklenburg-Vorpommern]] > [[ | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Mecklenburg-Vorpommern]] > [[Landkreis Bad Doberan]] > [[Amt_Neubukow-Salzhaff|Amt Neubukow-Salzhaff]] > [[Rerik|Gemeinde Rerik]] > Russow | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
=== Wappen === | Das Dorf Russow wird 1305 zum ersten Mal urkundlich genannt. | ||
[[Bild:Wappen_Ort_Russow.png]] | |||
Bereits im Jahre 1245 wird von einem Pfarrer Theodericus de Russow berichtet. | |||
1308 gehört es mit Rakow und Altbukow zusammen zu den vom Heiligengeist - Hospital in Lübeck unter Vorbehalt des Wiederkaufes aus den Händen Fürst Heinrich´s des Löwen erstandenen Dörfern. | |||
<!-- === Wappen === --> | |||
<!-- [[Bild:Wappen_Ort_Russow.png]] --> | |||
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | <!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | ||
== Allgemeine Information == | == Allgemeine Information == | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
Zeile 76: | Zeile 84: | ||
<gov>RUSSOWJO54TB</gov> | <gov>RUSSOWJO54TB</gov> | ||
[[Kategorie:Ort im | [[Kategorie:Ort im Landkreis Bad Doberan|Kreis Bad Doberan]] | ||
[[Kategorie:Ort in Mecklenburg-Vorpommern]] | [[Kategorie:Ort in Mecklenburg-Vorpommern]] |
Aktuelle Version vom 8. Dezember 2015, 09:10 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Bad Doberan > Amt Neubukow-Salzhaff > Gemeinde Rerik > Russow
Datei:Lokal Ort Musterort.png Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Russow innerhalb des Kreises Bad Doberan |
Einleitung[Bearbeiten]
Das Dorf Russow wird 1305 zum ersten Mal urkundlich genannt.
Bereits im Jahre 1245 wird von einem Pfarrer Theodericus de Russow berichtet.
1308 gehört es mit Rakow und Altbukow zusammen zu den vom Heiligengeist - Hospital in Lübeck unter Vorbehalt des Wiederkaufes aus den Händen Fürst Heinrich´s des Löwen erstandenen Dörfern.
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Russow hat seit dem 13. Jahrhundert eine eigene Kirche.
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]
- Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V.
- Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF)
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | RUSSOWJO54TB | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
Karte |
TK25: 1935 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Russow ( Kirchspiel) Ostseebad Rerik, Alt Gaarz, Rerik (2002-01-01 -) ( GemeindeStadt) Quelle Roggow (- 2001-12-31) ( GemeindeOrtsteil) Quelle Biendorf-Russow/Ev. Kirchengemeinde (2012 -) ( Kirchengemeinde) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|