Landkreis Grafschaft Hoya/Adressbuch 1936: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Buch in Goobi) |
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Link korrigiert) |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
<tab class="wikitable" head="top"> | <tab class="wikitable" head="top"> | ||
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|7|Ortsverzeichnis}} 7 | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|11|Die Geschichte des Kreises Grafschaft Hoya}} 11 | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|18|Ein Rückblick auf die Entwicklung des Kreises Hoya}} 18 | ||
'''Stadt Syke''' | '''Stadt Syke''' | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|24|- Geschichtliches}} 24 | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|25|- Allgemeines}} 25 | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|28| - Einwohnerverzeichnis}} 28 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|55|Kreisteil Syke}} 55 {{OK}} | ||
'''Stadt Hoya''' | '''Stadt Hoya''' | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|299|- Geschichtliches}} 299 | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|302|- Allgemeines}} 302 | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|305|- Einwohnerverzeichnis}} 305 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|329|Kreisteil Hoya}} 329 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|439|'''Thedinghausen'''}} 439 | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|441|- Einwohnerverzeichnis}} 441 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|449|Amt Thedinghausen}} 449 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|858188775D_1936|461|Postgebühren}} | ||
</tab> | </tab> | ||
Aktuelle Version vom 20. Juli 2025, 09:04 Uhr
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Landkreis Grafschaft Hoya/Adressbuch 1936 | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Bibliografische Angaben
Weitere Informationen
In der Vorlage fehlt die Seite 237/238
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Ortsverzeichnis 7
Die Geschichte des Kreises Grafschaft Hoya 11
Ein Rückblick auf die Entwicklung des Kreises Hoya 18
Stadt Syke
- Geschichtliches 24
- Allgemeines 25
- Einwohnerverzeichnis 28
Kreisteil Syke 55
Stadt Hoya
- Geschichtliches 299
- Allgemeines 302
- Einwohnerverzeichnis 305
Kreisteil Hoya 329
Thedinghausen 439
- Einwohnerverzeichnis 441
Amt Thedinghausen 449
Postgebühren
</tab>
Zeichenerklärung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Für einige Orte stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben worden sein, bitte den Eintrag "röten".
- Hausnummern: In den meisten Orten gibt es keine Straßennamen nur Hausnummern, die teilweise eine Erweiterung haben, wie a, b, c, etc.
- Die Erweiterungen werden ohne Leerzeichen direkt nach der Hausnummer erfasst - Beispiel: statt 24 a wird 24a erfasst
- Einige Hausnummern werden als Nr. xxx angegeben. Es werden nur die Ziffern erfasst - Beispiel: statt Nr. 24 wird nur 24 erfasst.
- Witwen: Teilweise findet man Begriffe wie Malermstrs Wwe (oder ähnlich)
- Neben dem Familienstand "Witwe/verwitwet" wird unter Beruf Bezugsperson der Beruf des Mannes erfasst - hier also Malermestr.
Bearbeiter[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- DigiBib-Scans: Horst Reinhardt
- DigiBib-Projektanlage: Gerhard Stoll
- DigiBib-Projektvorstellung: Dezember 2014
- DES-Projektanlage: H. Elvers
Bearbeitungsstand[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- DES-Projekt am 16.11.2019 abgeschlossen
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab