Pidhirne: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
{{Stub}}


<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
{{#vardefine:GOV-ID|KULUL1KN46MG}}
<!-- {{#vardefine:Ortsname|....}} -->
{{#vardefine:Ortsname|Pidhirne}}
<!-- {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
'''Hierarchie'''</br>
'''Hierarchie'''</br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Musterland]] > [[Musterregierungsbezirk]] > [[Musterkreis]] > {{#var:Ortsname}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Ukraine]] > [[Oblast Odessa]] > [[Rajon Bolhrad]] > {{#var:Ortsname}}
<br>[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bessarabien]] > {{#var:Ortsname}}


<!--
<!--
Zeile 22: Zeile 21:
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Pidhirne (ukrainisch Підгірне; russisch Подгорное Podgornoje, rumänisch Culmea, deutsch Kulm) ist ein Dorf im Südwesten des ukrainischen Oblast Odessa.
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
Zeile 55: Zeile 56:
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* Kison, Hilda: [[Kulm (Bessarabien), OFB|Kulmer Dorfchronik]] : Ortsfamilienbuch Kulm (Bessarabien) 1815 – 1940. – Plaidt, 2007.
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
Zeile 77: Zeile 80:
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
* https://www.bessarabien.de/geschichte/heimatgemeinden-in-bessarabien/heimatgemeinde/kulm.html
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}}}
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}} (Bolhrad, Tarutyne)}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Zeile 96: Zeile 100:
{{Navigationsleiste x}}
{{Navigationsleiste x}}


[[Kategorie:Ort im Musterkreis]]
[[Kategorie:Ort im Rajon Bolhrad]]
[[Kategorie:Ort im Musterregierungsbezirk]]
[[Kategorie:Ort im Oblast Odessa]]
[[Kategorie:Ort in Musterland]]
[[Kategorie:Ort in der Ukraine]]
[[Kategorie:Ort in Bessarabien]]

Aktuelle Version vom 19. Juli 2025, 06:06 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie
Regional > Ukraine > Oblast Odessa > Rajon Bolhrad > Pidhirne
Regional > Bessarabien > Pidhirne


Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Pidhirne (ukrainisch Підгірне; russisch Подгорное Podgornoje, rumänisch Culmea, deutsch Kulm) ist ein Dorf im Südwesten des ukrainischen Oblast Odessa.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Kison, Hilda: Kulmer Dorfchronik : Ortsfamilienbuch Kulm (Bessarabien) 1815 – 1940. – Plaidt, 2007.

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Pidhirne

Anmerkungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Pidhirne/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Pidhirne erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Pidhirne/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Pidhirne erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung KULUL1KN46MG
Name
  • Підгірне / Pidhirne
  • Подгорное / Podgornoje
  • Kulm
  • Culmea
Typ
  • Ort
Postleitzahl
  • 68524
Webseite
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bolhrad, Bolhradskyi, Болградський ( Rayon)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum