Alt Ujest: Unterschied zwischen den Versionen
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage) |
K (Bot: Verweis auf Unterseite durch Vorlage ersetzt) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | == Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | ||
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | ||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
== Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<!-- <gov>object_187103</gov> --> | <!-- <gov>object_187103</gov> --> | ||
Aktuelle Version vom 1. April 2025, 13:49 Uhr
Hierarchie
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Groß Strehlitz > Alt Ujest
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Name:
Ab 3.9.1936 umbenannt in Alt Bischofstal, poln. Stary Ujazd.
Ujest ist die eingedeutsche Form von Ujazd, welches auf ujechać = umfahren zurückgeht. Ujazd wurde ein Stück Land genannt, dass man an einem Tag umreiten bzw. umackern kann. Bei den Dörfern mit dem Vorsatz Groß und Klein, Alt und Neu, Polnisch und Deutsch bezeichnet Klein, Alt und Polnisch die ältere slawische Siedlung, die anderen in der Kolonisationszeit (13. und 14. Jahrhundert) neu angelegte Dörfer, denen man den Namen eines bereits bestehenden Nachbarortes gab und sie auf diese Weise unterschied.
Geographische Lage:
nördliche Länge | östliche Breite |
50°24’ | 18°20’ |
Ortsteile
- Kolonie Kopanina: auch Kopania, ab 4. 9.1936 Neugarten O.S., poln. Kopanina, soll lt. Knie 1840 zur kath. Kirche Groß Pluschnitz eingepfarrt gewesen sein
- Vorwerk Ferdinandshof
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kreis | Groß Strehlitz, bis 1816 Tost-Gleiwitz |
Landgerichtsbezirk | Oppeln |
Amtsgerichtsbezirk | Ujest |
Amtsbezirk | Schloß Ujest/1925 Ujest Land |
Standesamt | Schloß Ujest, ab 1.4.1934 Ujest |
Polnische Verwaltungsstrukturen[Bearbeiten]
Wojewodschaft | opolskie |
powiat | strzelecki |
gmina | Ujazd |
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten]
Kirchgemeinde Jakobswalde, Kreis Kosel
Katholische Kirche[Bearbeiten]
Kirchgemeinde St. Andreas Ujest
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- KRAUSE, Walter: Die Ortsnamen des Kreises Groß Strehlitz. In: „Aus dem Chelmer Lande“. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde im Kreise Groß Strehlitz, Monatsbeilage zur Groß Strehlitzer Zeitung Nr. 7/1927
- MUSCHOL Bernhard: Die Herrschaft Slawentzitz/Ehrenforst in Oberschlesien, Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Oberschlesiens, Band 3, Sigmaringen 1993
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Polnisches Staatsarchiv Wrocław
- Kataster karolinski, Gemeinde Alt Ujest, Sygn. 183
- Komisja generalnaja rejencji opolskiej, powiat Strzelce Opolskie/ Generalkommission für Schlesien, Kreis Groß Strehlitz zu Breslau, Kopanina, Nr. zes. 192
Polnisches Staatsarchiv Opole
- Sąd Obwodowy w Ujeżdzie Śląskim/Amtsgericht Ujest, Eigenthumsverleihungsrezeß zwischen der Gutsherrschaft Ujest und den Bauern von Alt-Ujest 1820-1905
Bundesarchiv - Lastenausgleichsarchiv Bayreuth
- Gemeindeschicksalsbericht Alt Ujest und Ujest, , Ost-Dok.1, Bd. 233, Nr. 04/0
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Alt Ujest/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Alt Ujest erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Alt Ujest/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Alt Ujest erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>