Edewecht: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kreis -> Landkreis)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 88: Zeile 88:


<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
== Bibliografie ==  
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Genealogische Bibliografie ===
Gelbe Reihe der [http://www.familienkunde-oldenburg.de/ Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.], Heft 16: :<BR /> '''Ammerland, Wesermarsch, Wüstenland: Weinkaufsprotokolle 1623-1639'''
übertragen von Gerold Diers, Gerold Ahlers, Daniela Carstens, Gerd Carstens, Heidi Millies und Gerd Schwarting. Die etwa 500 Protokolle geben oft sehr detaillierte Nachrichten über Besitz- und Verwandschaftsverhältnisse auf den Hofstellen. Auch einige Hofstellen der Hausvogtei Oldenburg, der Vogteien Hatten sowie der Ortschaft Huntlosen sind enthalten.
<BR /> 56 Seiten, Preis 3,00 €.
 
Gelbe Reihe der [http://www.familienkunde-oldenburg.de/ Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.], Heft 18: :<BR /> '''Hausvogtei Oldenburg und die Vogteien Rastede, Wardenburg, Westerstede, Zwischenahn – Protokolle von Weinkäufen und Erbfällen 1638-1640'''
übertragen von Gerold Diers, Sandkrug, und Gerold Ahlers, Ganderkesee.
In etwa 900 Protokollen werden teils detailreich Besitz- und Verwandschaftsverhältnisse auf den Höfen dargestellt. Alle Höfe aller Bauerchaften sind erfaßt. Insofern haben wir hier auch komplette Höfelisten einschl. der Höfe sonstiger Grundherren.
<BR /> 68 Seiten, Preis 3,50 €.
 
Lüschen, Johann Heinrich: [[Edewecht, OFB|Die Familien des Kirchspiels Edewecht 1636-1875 ]]
 
 
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
Zeile 102: Zeile 114:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
== Internetlinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Internetseiten ===

Aktuelle Version vom 31. Mai 2008, 15:39 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland > Edewecht

Lokalisierung von Edewecht innerhalb des Kreises Ammerland

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Edewecht Kreis Ammerland Niedersachsen.png

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Die Gemeinde Edewecht besteht aus folgenden Bauernschaften:

  • Friedrichsfehn
  • Wildenloh
  • Husbäke
  • Jeddeloh I
  • Jeddeloh II
  • Kleefeld
  • Klein Scharrel
  • Nord Edewecht I
  • Nord Edewecht II
  • Osterscheps
  • Portsloge
  • Süddorf
  • Süd Edewecht
  • Westerscheps
  • Wittenberge


Kirchliche Einteilung[Bearbeiten]

Evangelisch-lutherische Kirche[Bearbeiten]

Die lutherische Gemeinde Edewecht gehört zur Evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg, Kirchenkreis Ammerland.

Ev.-luth. Gemeinde Edewecht
Haupstraße 38 (büro
D-26188 Edewecht
Internet: http://www.kirche-edewecht.de/

Die Gemeinde bietet auf ihren Seiten auch Informationen für Familienforscher.


Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Ev.-luth. Gemeinde Edewecht

Die originalen Kirchenbücher der befinden sich in der Gemeinde. Für Forscher stehen auch Mikrofiches im Archiv des Ev.-luth. Oberkirchrates sowie Zweitschriften ab 1801 im Niedersächsischen Staatsarchiv Oldenburg zur Verfügung.

  • Taufen ab 1636 (Mikrofiches 1636-1802)
  • Heiraten ab 1636 (Mikrofiches 1636-1802)
  • Beerdigungen ab 1636 (Mikrofiches 1636-1802)

Weitere Informationen zu den Kirchenbücher finden Sie auf der Internetseite der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (OGF) sowie der Ev.-luth. Gemeinde Edewecht.

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Gelbe Reihe der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Heft 16: :
Ammerland, Wesermarsch, Wüstenland: Weinkaufsprotokolle 1623-1639 übertragen von Gerold Diers, Gerold Ahlers, Daniela Carstens, Gerd Carstens, Heidi Millies und Gerd Schwarting. Die etwa 500 Protokolle geben oft sehr detaillierte Nachrichten über Besitz- und Verwandschaftsverhältnisse auf den Hofstellen. Auch einige Hofstellen der Hausvogtei Oldenburg, der Vogteien Hatten sowie der Ortschaft Huntlosen sind enthalten.
56 Seiten, Preis 3,00 €.

Gelbe Reihe der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Heft 18: :
Hausvogtei Oldenburg und die Vogteien Rastede, Wardenburg, Westerstede, Zwischenahn – Protokolle von Weinkäufen und Erbfällen 1638-1640 übertragen von Gerold Diers, Sandkrug, und Gerold Ahlers, Ganderkesee. In etwa 900 Protokollen werden teils detailreich Besitz- und Verwandschaftsverhältnisse auf den Höfen dargestellt. Alle Höfe aller Bauerchaften sind erfaßt. Insofern haben wir hier auch komplette Höfelisten einschl. der Höfe sonstiger Grundherren.
68 Seiten, Preis 3,50 €.

Lüschen, Johann Heinrich: Die Familien des Kirchspiels Edewecht 1636-1875


Internetlinks[Bearbeiten]

Offizielle Internetseiten[Bearbeiten]

http://www.edewecht.de/ - Offizielle Seite der Gemeinde Edewecht

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung EDECHTJO33XC
Name
  • Edewecht
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
  • 3968 (1910-12-01) Quelle
  • 20930 (2006)
Postleitzahl
  • W2900 (- 1993-06-30)
  • 26188 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:15964
  • geonames:2933364
  • wikidata:Q503410
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 03451004
Karte
   

TK25: 2814

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ammerland (1933-05-15 -) ( AmtLandkreis)

Westerstede (1858 - 1933-05-14) ( Amt)

Zwischenahn (1814 - 1858) ( Amt)

Zwischenahn (- 1811) ( Vogtei)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Am Bahnhof
         Wohnplatz
BAHHOFJO33XC
Barkenmoor
         Wohnplatz
BAROORJO33XC
Bauernhörne
         Wohnplatz
BAURNEJO33XC
Brink
         Wohnplatz
BRIINKJO33XC
Deyekamp
         Wohnplatz
DEYAMPJO33XC
England
         Wohnplatz
ENGANDJO33XC
Eschhorn
         Wohnplatz
ESCORNJO33XD
Auf dem Esch
         Wohnplatz
ESCSCHJO33XC
Evenkamp
         Wohnplatz
EVEAMPJO33XC
Hemeler
         Wohnplatz
HEMLERJO33XC
Im Vieh
         Wohnplatz
IMVIEHJO33XC
Kleefeld
         Ort
KLEELDJO43AD
Klempbusch
         Wohnplatz
KLESCHJO33XC
Laje
         Wohnplatz
LAJAJEJO33XC
Vor dem Moore
         Wohnplatz
MOOOREJO33XC
Nord-Edewecht I
         Ort
NORCHTJO33XC
Süd-Edewecht
         Ort
SUDCHTJO33XC
Süderesch
         Wohnplatz
SUDSCHJO33XC
Vegesack
         Wohnplatz
VEGACK_W2905
Viehdamm
         Wohnplatz
VIEAMMJO33XD
Portsloge
         Ort
POROGE_W2905
Jeddeloh I
         Ort
JEDOHIJO43AC
Jeddeloh II
         Ort
JEDLOHJO43AB
Scheps
         Ort
SCHEPSJO33XC
Wildenloh
         Ort
WILLOHJO43BC
Auf der Harre
         Wohnplatz
HARRREJO43AC
Jenseits der Aue
         Wohnplatz
AUEAUEJO33XC
Oellien Tannen
         Wohnplatz
OELNENJO33XC
Osterscheps
         Ort
OSTEPSJO33XC
Wittenberge
         Ort
WITRGEJO33WD
Wittenriede
         Wohnplatz
WITEDEJO33WD
Fintlandsmoorweg
         Wohnplatz
FINWEGJO33WC
Frerichs Placken
         Wohnplatz
FREKENJO33WC
Harkebrügger Mark
         Wohnplatz
HARARKJO33WC
Heinje-Tannen
         Wohnplatz
HEINENJO33WC
Hogenset
         Wohnplatz
HOGSETJO33XB
Holtmoor
         Wohnplatz
HOLOORJO33WC
Husbäke
         Ort
HUSAKEJO33XB
Jordanshof
         Wohnplatz
JORHOFJO33XB
Klein Scharrel
         Ort
SCHRELJO43AB
Lohhorst
         Wohnplatz
LOHRSTJO33VC
Böbersten Weg
         Wohnplatz
BOBWEGJO33WC
Osterende
         Ort
OSTNDEJO33WC
Schafdamm
         Wohnplatz
SCHAMMJO43AB
Siedlung an der Bahn
         Wohnplatz
BAHAHNJO33XB
Siedlung Bachmannsweg
         Wohnplatz
BACWEGJO33XB
Süddorf
         Ort
SUDORFJO33XB
Westerscheps
         Ort
WESEPSJO33WC
Am Hegekamp
         Wohnplatz
AMHAMPJO43AD
Harre Siedlung
         Wohnplatz
HARUNGJO43AC
Hinter dem alten Kamp
         Wohnplatz
HINAMPJO43AC
Hinterm Esch
         Wohnplatz
HINSCHJO43AC
Hinterm Kälberhof
         Wohnplatz
HINHOFJO43AC
Hinterm Rhaden
         Wohnplatz
HINDENJO43AC
Janstrat
         Wohnplatz
JANRATJO43AD
Jeddeloherdamm
         Wohnplatz
JEDAMMJO43AC
Nord-Edewecht II
         Ort
NORTIIJO33XC
Sandberg diesseits der Vehne
         Wohnplatz
SANHNEJO43AC
Sandberg jenseits der Vehne
         Wohnplatz
SANHN1JO43AC
Am Küstenkanal
         Wohnplatz
KUSNALJO43AB
Hohendamm
         Wohnplatz
HOHAMMJO43AB
Prinzendamm
         Wohnplatz
PRIAMMJO43AB
Kolonie hinter dem Wildenloh, Friedrichsvehn, Friedrichsfehn
         Ort
FRIEHNJO43AC (1933-05-15 -)
Rüsseldorf
         Wohnplatz
RUSORFJO43AC (1933-05-15 -)
Rudenbrook
         Wohnplatz
RUDOOKJO43AC (1933-05-15 -)
Mosleshöhe
         Wohnplatz
MOSOHEJO43AC (1933-05-15 -)
Neu Friedrichsfehn
         Wohnplatz
NEUEHNJO43BC (1933-05-15 -)
Tütjenbarg
         Wohnplatz
TUTARKJO43AC (1933-05-15 -)
Scharreler Damm
         Wohnplatz
SCHAMMJO43AC (1933-05-15 -)
Holttange, Holtange
         Wohnplatz
HOLNGEJO33WC