Blitzenreute: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikel angelegt)
 
Markierung: visualeditor
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
{{#vardefine:GOV-ID|BLIUTE_W7981}}
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
{{#vardefine:Ortsname|Blitzenreute}}
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Ravensburg]] > [[Fronreute]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!--
{{Begriffserklärungshinweis|Musterort|Musterort}}
-->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
 
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Musterland]] > [[Musterkreis]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 22: Zeile 8:
|}
|}
-->
-->
== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!-- === Wappen === -->
<!--
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|150px|Wappen]]
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->


Die Gemeinde Blitzenreute gehörte zum Oberamt Ravensburg, ab 1934 [[Landkreis Ravensburg]] genannt. Bei der Gemeindereform 1973 schloss sich die Gemeinde mit [[Fronhofen (Fronreute)|Fronhofen]] zur Gesamtgemeinde [[Fronreute]] zusammen.
<!--
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
Zeile 41: Zeile 26:
</center>
</center>
|}
|}
-->


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
 
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==-->
 
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach [[Weingarten (Württemberg)|Weingarten]] eingepfarrt.
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
Pfarrei Blitzenreute im GOV: {{GOV-Kennung|object_265800}}
== Geschichte ==
 
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Die katholischen Einwohner der Gemeinde waren bis 1696 zu [[Berg (Schussental)|Berg]] eingepfarrt, seither besteht eine eigene Pfarrei.
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
 
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- == Geschichte ==  
== Genealogische und historische Gesellschaften -->
=== Genealogische Gesellschaften ===  
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]
 
<!-- === Historische Gesellschaften ===
== Genealogische und historische Quellen ==-->


== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
 
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
==== Staatliche Aufzeichnungen ====
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
 
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Fronreute
<!-- === Historische Quellen === -->
 
Im Staatsarchiv Ludwigsburg sind keine Zweitschriften vorhanden
 
==== Kirchenbücher ====
 
Siehe {{KB Württemberg 1938|28}}
 
===== Katholische Kirchengemeinde Blitzenreute =====
 
* Siehe {{FHL-Katalog|88369}}
 
Taufbücher ab 1697  /  Ehebücher ab 1696  /  Totenbücher ab 1698
 
Familienregister Band I-III mit Index, Band IV wurde nachgeschrieben (DAR)
 
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
<!--
==== Adressbücher ====
 
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
=== Historische Quellen ===
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
 
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{LABI-BW}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* KB-Verkartung: rk 1696–1807; Bearbeiter: NN; Einsicht: [[Diözesanarchiv Rottenburg]]
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{WüOAB|Ravensburg|Kapitel B 5}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
 
=== Archive ===
=== Verwendete Literatur ===
=== Bibliotheken ===
 
* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
 
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 73: Zeile 112:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === Persönlichkeiten === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
==Zufallsfunde==
 
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
* {{LEO-BW|ort=20992}}
=== Weitere Webseiten ===  
* {{Wikipedia-Link}}
<!-- == Zufallsfunde ==
 
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
 
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Blitzenreute}} -->


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->


[[Kategorie:Ort im Musterkreis]]
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
[[Kategorie:Ort in Musterland]]
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- <references/> -->
[[Kategorie:Ort im Landkreis Ravensburg]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Tübingen]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2022, 13:10 Uhr


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Fronreute > Blitzenreute

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Gemeinde Blitzenreute gehörte zum Oberamt Ravensburg, ab 1934 Landkreis Ravensburg genannt. Bei der Gemeindereform 1973 schloss sich die Gemeinde mit Fronhofen zur Gesamtgemeinde Fronreute zusammen.

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach Weingarten eingepfarrt.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Pfarrei Blitzenreute im GOV: object_265800

Die katholischen Einwohner der Gemeinde waren bis 1696 zu Berg eingepfarrt, seither besteht eine eigene Pfarrei.

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Staatliche Aufzeichnungen[Bearbeiten]

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Fronreute

Im Staatsarchiv Ludwigsburg sind keine Zweitschriften vorhanden

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Eintrag Blitzenreute in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 28

Katholische Kirchengemeinde Blitzenreute[Bearbeiten]

Taufbücher ab 1697 / Ehebücher ab 1696 / Totenbücher ab 1698

Familienregister Band I-III mit Index, Band IV wurde nachgeschrieben (DAR)

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Historische Quellen[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]


Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Blitzenreute in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verwendete Literatur[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Blitzenreute

Weblinks[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Blitzenreute in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BLIUTE_W7981
Name
  • Blitzenreute
Typ
  • Pfarrdorf (- 1972)
  • Ortsteil (1972 -)
Einwohner
  • 1796 (2005)
Postleitzahl
  • W7981 (- 1993-06-30)
  • 88273 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2947701
  • leobw:20992
  • GND:4430069-4
Karte
   

TK25: 8123

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Fronreute (1972-09-01 -) ( Gemeinde)

Ravensburg (1810-12-10 - 1938-09-30) ( OberamtKreis)

Landvogtei in Schwaben, Altdorf (1806-03-18 - 1810-12-09) ( Oberamt)

Ravensburg (1938-10-01 - 1972-08-31) ( Landkreis)

Blitzenreute (St. Laurentius) (1696 -) ( Pfarrei)

Berg (St. Petrus und Paulus) (- 1695) ( Pfarrei)

Blitzenreute (- 1806-08-05) ( Amt)

Mochenwangen (1974-01-01 -) ( Kirchengemeinde)

Ravensburg, Ravensburg Stadtkirche (- 1973-12-31) ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Laurentius (Blitzenreute)
         Kirche
BLIUTEJN47TU
Dachsberg
         Hof
DACERGJN47SU
Hasenried
         Hof
HASIEDJN47SU
Baienbach
         Weiler
BAIACHJN47TU (1936)
Häge
         Hof
HAGAGEJN47SU (1936)
Buchsee
         Hof
BUCSEEJN47SV (1936)
Eyb
         Weiler
EYBEYBJN47TU (1936)
Meßhausen
         Weiler
MESSENJN47TU (1936)
Oberspringen
         Weiler
OBEGENJN47TU (1936)
Staig
         Weiler
STAAIGJN47TU (1936)
Staudenhof
         Hof
STAHOFJN47SU (1936)
Unterspringen
         Weiler
UNTGENJN47TU (1936)