Landkreis Worbis/Adressbuch 1937-38: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Neuanlage) |
(Standorte, Kategorien) |
||
(30 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen. | <!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen. | ||
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. --> | Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. --> | ||
{{ | {{Info Adressbuch | ||
| | | Bild = Worbis-AB-1937-38-1.png | ||
| | | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | ||
| Titel = Adressbuch (Wohnungs-Anzeiger) und | | Titel = | ||
| Untertitel = | | Titel mit Jahr = Adressbuch (Wohnungs-Anzeiger) und Behördenverzeichnis für den Kreis Worbis - Eichsfeld 1937/38 | ||
| Autor / Hrsg. = | | Sortiertitel = Worbis, Landkreis/Adressbuch 1937-38 | ||
| Erscheinungsort = | | Untertitel = Nach amtlichen Quellen bearbeitet | ||
| Jahrgang = | | Autor / Hrsg. = | ||
| Mitmachen = | | Erscheinungsort = Mühlhausen (Thüringen) | ||
| Erscheinungsjahr = 1937 | |||
| Erschlossenes Ersch.-Jahr= | |||
| Jahrgang = 1. | |||
| Verlag = Verlag und Druck Rich. Markewitz | |||
| Mitmachen = | |||
| In Bearbeitung = | | In Bearbeitung = | ||
| Fertig = | | Fertig = ja | ||
| Enthaltene Orte = [[Berlingerode]], [[GOV:BERELDJO51FJ|Bernterode]], [[GOV:object_289836|Beuren]], [[GOV:object_289834|Birkungen]], [[GOV:BISODEJO51FM|Bischofferode]], [[GOV:BOCGEN_O5601|Bockelnhagen]], [[GOV:BODODE_O5631|Bodenrode]], [[GOV:BOSORF_O5601|Bösekendorf]], [[GOV:BREHME_O5601|Brehme]], [[GOV:object_289837|Breitenbach]], [[GOV:object_289839|Breitenholz]], [[GOV:BREBISJO51FK|Breitenworbis]], [[GOV:KRAAJAJO51GL|Craja]], [[GOV:DEUUNA_O5601|Deuna]], [[GOV:ECKODE_O5601|Ecklingerode]], [[GOV:FERRNA_O5601|Ferna]], [[GOV:GEROD2_O5601|Gernrode]], [[GOV:GERODE_O5601|Gerterode]], [[GOV:GROGEN_O5604|Großbodungen]], [[GOV:HAUDEN_O5601|Hauröden]], [[GOV:HAUSENJO51EJ|Hausen]], [[GOV:HAYODE_O5601|Haynrode]], [[GOV:HOLGEN_O5601|Holungen]], [[GOV:HUNGEN_O5601|Hundeshagen]], [[GOV:object_289924|Hüpstedt]], [[GOV:JUTACH_O5601|Jützenbach]], [[GOV:KALODE_O5601|Kallmerode]], [[GOV:KALELD_O5601|Kaltohmfeld]], [[GOV:KALELD_O5601|Kirchohmfeld]], [[GOV:KIRBIS_O5601|Kirchworbis]], [[GOV:KLEOFF_O5601|Kleinbartloff]], [[GOV:object_289831|Leinefelde]], [[GOV:NEUORF_O5601|Neuendorf]], [[GOV:NEUADTJO51FL|Neustadt]], [[GOV:NIEHELJO51FJ|Niederorschel]], [[GOV:RUDGEN_O5601|Rüdigershagen]], [[GOV:SILODEJO51EO|Silkerode]], [[GOV:STEACHJO51CK|Steinbach]], [[GOV:TASGEN_O5601|Tastungen]], [[GOV:TEIGEN_O5601|Teistungen]], [[GOV:VOLORN_O5601|Vollenborn]], [[GOV:WALODE_O5601|Wallrode]], [[GOV:WEHNDE_O5601|Wehnde]], [[GOV:WEIODE_O5601|Weißenborn-Lüderode]], [[GOV:WINODEJO51CJ|Wingerode]], [[GOV:object_289838|Wintzingerode]], [[GOV:object_289833|Worbis]], [[GOV:ZAUDEN_O5401|Zaunröden]], [[GOV:ZWINGE_O5601|Zwinge]] | |||
| GND = | |||
| Standort online = | |||
| Standorte = Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Wiesbaden, Signatur: 60 Fx 2560 | |||
| Inhalt = | | Inhalt = | ||
| Seitenzahl = 224 | | Seitenzahl = 224 | ||
| Beilagen = | | Beilagen = | ||
| | | Teilerfassung = | ||
| Besonderes = | | Besonderes = | ||
| GOV-Quelle = <!--source_xxxx--> | |||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| | | DES = worbis1937 | ||
| | | Aktiv = | ||
| | | Betreuer = [[Benutzer:AntHuber|Anton Huber]] | ||
| Information = | |||
}} | }} | ||
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | |||
=== Das Wichtigste zuerst === | |||
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;"> | |||
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | |||
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]] | |||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt. | |||
* Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“ | |||
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“ | |||
</div> | |||
* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] | |||
=== Erfassungsumfang === | |||
Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: | |||
* Alphabetisches Verzeichnis Worbis (Seiten 1-19 Phase I) | |||
* Alphabetisches Verzeichnis weitere Gemeinden (Seiten 19 - 220 Phase I) | |||
* Behördenverzeichnis (Seiten VI bis XXIV Phase II) | |||
=== Besonderheiten beim Erfassen des alphabetischen Verzeichnisses === | |||
* Nachnamen sind immer nur ein Mal genannt, bei einen Seitenwechsel werden sie auf der neuen Seite '''nicht''' wiederholt. In solchen Fällen muss auf der vorhergehenden Seite nachgesehen werden, um welchen Namen es sich handelt. | |||
* Bei den alphabetischen Verzeichnissen zu den weiteren Gemeinden sind zu Anfang einige Personen als Funktionsträger genannt. Diese sind mit zu erfassen. | |||
| | ** Um zu kennzeichnen, dass diese nicht zwangsläufig in dem genannten Ort auch wohnhaft sind, ist bei diesen das Kennzeichen "Funktionsträger" zu setzen. Damit wird gekennzeichnet, dass aus diesem Eintrag nicht zwangsläufig geschlossen werden kann, dass die genannte Person auch tatsächlich in dem Ort wohnt. | ||
** Ist zu einer solchen Person ein abweichender Wohnort genannt, so wird dieser '''nicht''' erfasst. | |||
** Alle Angaben zur Funktion werden im Feld "Beruf/Funktion" erfasst. Dies gilt auch dann, wenn anstelle der Funktion die Organisation genannt ist. Ein Eintrag im Feld "Firmenname" würde zu einer falschen Interpretation führen. | |||
* Ab und zu werden Inserate von Firmen angezeigt. Diese werde '''nicht''' erfasst. | |||
=== Besonderheiten beim Erfassen des Behördenverzeichnisses === | |||
[[Kategorie:Adressbuch in der Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Worbis]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Worbis]] | |||
Aktuelle Version vom 10. Juni 2021, 21:21 Uhr
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Landkreis Worbis/Adressbuch 1937-38 | |
![]()
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Adressbuch (Wohnungs-Anzeiger) und Behördenverzeichnis für den Kreis Worbis - Eichsfeld 1937/38 |
Untertitel: | Nach amtlichen Quellen bearbeitet |
Erscheinungsort: | Mühlhausen (Thüringen) |
Verlag: | Verlag und Druck Rich. Markewitz |
Jahrgang/Auflage: | 1. |
Erscheinungsjahr: | 1937 |
Standort(e): | Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Wiesbaden, Signatur: 60 Fx 2560 |
Umfang: | 224 Seiten |
Enthaltene Orte: | Berlingerode, Bernterode, Beuren, Birkungen, Bischofferode, Bockelnhagen, Bodenrode, Bösekendorf, Brehme, Breitenbach, Breitenholz, Breitenworbis, Craja, Deuna, Ecklingerode, Ferna, Gernrode, Gerterode, Großbodungen, Hauröden, Hausen, Haynrode, Holungen, Hundeshagen, Hüpstedt, Jützenbach, Kallmerode, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Kirchworbis, Kleinbartloff, Leinefelde, Neuendorf, Neustadt, Niederorschel, Rüdigershagen, Silkerode, Steinbach, Tastungen, Teistungen, Vollenborn, Wallrode, Wehnde, Weißenborn-Lüderode, Wingerode, Wintzingerode, Worbis, Zaunröden, Zwinge |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Anton Huber |
Kontakt: |
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)[Bearbeiten]
Das Wichtigste zuerst[Bearbeiten]
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
- Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
- Straßennamen werden nicht vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
- Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Erfassungsumfang[Bearbeiten]
Für die Erfassung mit dem DES sind folgende Seiten vorgesehen:
- Alphabetisches Verzeichnis Worbis (Seiten 1-19 Phase I)
- Alphabetisches Verzeichnis weitere Gemeinden (Seiten 19 - 220 Phase I)
- Behördenverzeichnis (Seiten VI bis XXIV Phase II)
Besonderheiten beim Erfassen des alphabetischen Verzeichnisses[Bearbeiten]
- Nachnamen sind immer nur ein Mal genannt, bei einen Seitenwechsel werden sie auf der neuen Seite nicht wiederholt. In solchen Fällen muss auf der vorhergehenden Seite nachgesehen werden, um welchen Namen es sich handelt.
- Bei den alphabetischen Verzeichnissen zu den weiteren Gemeinden sind zu Anfang einige Personen als Funktionsträger genannt. Diese sind mit zu erfassen.
- Um zu kennzeichnen, dass diese nicht zwangsläufig in dem genannten Ort auch wohnhaft sind, ist bei diesen das Kennzeichen "Funktionsträger" zu setzen. Damit wird gekennzeichnet, dass aus diesem Eintrag nicht zwangsläufig geschlossen werden kann, dass die genannte Person auch tatsächlich in dem Ort wohnt.
- Ist zu einer solchen Person ein abweichender Wohnort genannt, so wird dieser nicht erfasst.
- Alle Angaben zur Funktion werden im Feld "Beruf/Funktion" erfasst. Dies gilt auch dann, wenn anstelle der Funktion die Organisation genannt ist. Ein Eintrag im Feld "Firmenname" würde zu einer falschen Interpretation führen.
- Ab und zu werden Inserate von Firmen angezeigt. Diese werde nicht erfasst.