Benutzer Diskussion:Arend: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(im Memoriam Mario)
 
(145 dazwischenliegende Versionen von 35 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Tipps für Anfänger ==
{{In Memoriam|Am 12. März 2013 ist Mario Arend ins Reich seiner Ahnen gegangen ([http://trauer.echo-online.de/Traueranzeige/Mario-Arend Traueranzeige der Familie)].<br />Wir, die GenWiki-Gemeinschaft und der Vorstand des Vereins für Computergenealogie, verlieren einen guten Freund und engagierten Kollegen. <br />Wer ihm einen letzten Gruß senden möchte, kann das '''[[Benutzer Diskussion:Arend|hier]]''' tun.}}
Hi,
ich bin gerade dabei die "Tipps für Anfänger" (mehr oder weniger) offline komplett neu zu schreiben. Kann aber bis heute Abend dauern, muss nebenher auch noch was anderes machen.
Gruß
--[[Benutzer:Rudnick|Nick]] 10:13, 16. Jul 2004 (CEST)


Unspektakulär, ganz "nur so nebenbei", wir saßen in einer DAGV Mitgliederversammlung nebeneinander, habe ich Mario Arend persönliche kennengelernt. Wir sahen uns an, neigten die Köpfe zueinander und er flüsterte mir etwas zu. Was es war? Das habe ich vergessen, aber in diesem Moment hatte ich das Gefühl, einen Freund zu haben, jemanden auf den man sich verlassen konnte. Seinen Namen und seine Beiträge in den Listen hatte ich alle gelesen, sie waren klar, mit einem Standpunkt, niemals schoß er über das Ziele hinaus. Jetzt war auch noch die persönliche Begegnung hinzu gekommen. Mario, Du hast es nicht wissen können, aber Du warst einer meiner "Leuchttürme" im rauen Wetter der Genealogie. Erst jetzt entdecke ich diesen, '''Deinen''' letzten Platz hier bei uns im GenWiki, das Dir so am Herzen lag. Ja Mario, Du fehlst uns! Klaus  [[Benutzer:Vahlbruch|Vahlbruch]] 16:01, 11. Sep. 2014 (CEST)


:Hallo Nick, gute Idee. :-)<br/>Stilistisch ist der derzeitige Artikel ja etwas "verunglückt". Grüße --[[Benutzer:Arend|Arend]] 10:28, 16. Jul 2004 (CEST)


::Ich würde bei diesem Artikel auch ganz anders vorgehen. Tipps für Anfänger eher als Portal-Seite aufsetzen und dann viele Tipps in jeweils eigenständige Artikel bringen. --[[Benutzer:kpwessel|kpw]] 10:52, 16. Jul 2004 (CEST)


:::Schoenen Dank fuer die schnelle Hilfe. Es sind eben noch meine ersten Gehverversuche mit WIKI. Grüße --[[Benutzer:Zscheile|wolf]] 14:15, 16. Jul 2004 (CEST)
Und der Mensch heißt Mensch<br />
Weil er erinnert, weil er kämpft<br />
Und weil er hofft und liebt<br />
Weil er mitfühlt und vergibt<br />


::::Hallo wolf, ich denke, die meisten fangen gerade erst an, ich auch. Wir werden uns schon zusammenraufen.  :-)<br/>Aber der Dank, der gehört eigentlich [[Benutzer:Rudnick|Nick]], er will die Inhalte der verschiedenen Seiten für Anfänger zu einer zusammenfassen bzw. strukturieren. Grüße --[[Benutzer:Arend|Arend]] 14:54, 16. Jul 2004 (CEST)
Und weil er lacht,<br />
Und weil er lebt,<br />
Du fehlst <br />
(Herbert Grönemeyer: Mensch [http://www.letzte-version.de/songbuch/mensch/mensch/])


::::OK, Danke Nick !! Kannst Du da auch gleich die englische Übersetzung mitmachen ?? Das waere eine grosse Hilfe und ausserdem wollen wir doch nicht "diskriminieren".. ;-)).Grüße --[[Benutzer:Zscheile|wolf]] 15:24, 16. Jul 2004 (CEST)
Mario, Du fehlst! --[[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 10:49, 14. Mär. 2013 (CET)


== WIKI Seite ohne Header und Sideframe ==
Ist es möglich eine WIKI Seite ohne den grossen Header und Sideframe in einen Frame in einer Website mit einzubauen ? --[[Benutzer:Zscheile|wolf]] 14:20, 16. Jul 2004 (CEST)


:Hallo wolf, wenn ich das richtig verstehe, den Wiki Inhalt "in einem Frame einer eigenen Webseite" darstellen? Header und Sideframe ausblenden? Weiß ich nicht. Eine grobe Suche bei der großen wikipedia [http://www.wikipedia.de] brachte keine Auskunft. Aber sag mal, "fremde Webseiten im Frame darstellen" macht man doch nicht, oder verstehe ich das falsch  ;-) --[[Benutzer:Arend|Arend]] 14:54, 16. Jul 2004 (CEST)
„So ist das Wesentliche einer Kerze nicht das Wachs, das seine Spuren hinterläßt, sondern das Licht.“ <br />
(Antoine de Saint-Exupéry: ''Die Stadt in der Wüste'') <br />
Danke für Dein Licht. --Stefan, [[Benutzer:SMuennich|SMuennich]] 11:30, 14. Mär. 2013 (CET)


::Das Layout eines Wikis kann grundsätlich an alle Bedürfnisse angepasst werden. Die php und CSS-Dateien liegen ja offen. Allerdings geht es innerhalb einer Wiki-Installation nur, dass der User sein Stylesheet auswählt und dieses dann benutzt. Von der Installationsseite aus vorgeben kann man nur die CSS-Dateien, die als Default gezogen werden. Infofern könntest Du nict das Ziel erreichen, das Du beschrieben hast, ohne eine eigenständige Wiki-Installation zu haben. Frage: was genau stellst Du Dir denn da vor? --[[Benutzer:kpwessel|kpw]] 15:17, 16. Jul 2004 (CEST)


:::Nur ein kleines Beispiel: Wenn die neue Website von [http://www.saxonyroots.com/saxonyroots Saxonyroots] online geht, moechte ich gerne den generellen Layout beibehalten [ der natuerlich im Laufe der Zeit immer mehr den Websites von ComGen angepasst wird] und im Menue im linken Frame moechte ich Links zu WIKI anbringen und das Ergebnisnis soll dann im rechten Frame erscheinen. Aber der grosse Head und Menue von WIKI nehmen da zu viel Platz weg. --[[Benutzer:Zscheile|wolf]] 15:34, 16. Jul 2004 (CEST)
Mir fehlen die Worte --[[Benutzer:Andreas.Job|Andreas.Job]] 11:47, 14. Mär. 2013 (CET)


::::Ja, das stimmt schon, aber hier stossen wir glaube ich, momentan an die Grenzen der wiklich einfach machbaren Dinge. Ich würde saxonyroots erstmal so laufen lassen, bzw. weiter anpassen, wie Du es schon gemacht hast. Wir haben ja auch www.genealogy.net und gedbas.genealogy.net separat laufen. Die Datenbanken werden so nicht ins Wiki reinkommen, aber durch den gemeinsamen Header, sieht doch alles zumindest wie aus einem Guss aus.  
Mario wird nicht vergessen sein, solange wir ihn in unseren Herzen tragen. In meinem Herzen wird er immer seinen Platz haben. --[[Benutzer:Scabell|Helga Scabell]] 12:23, 14. Mär. 2013 (CET)


Das Wiki hat das Farbschema gelb, die Datenbanken dunkelblau, die Auswanderung (incl. Saxonyroots) grün, die Mailinglisten hellblau, ... Das passt doch alles gut zusammen. --[[Benutzer:kpwessel|kpw]] 17:22, 17. Jul 2004 (CEST)


----
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. (Goethe)
--[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 12:47, 14. Mär. 2013 (CET)
 
 
Ich bin traurig und erschüttert. Mein Beileid an die Familie. --[[Benutzer:Peterga|Peter]] 17:57, 14. Mär. 2013 (CET)
 
 
Es ist so unfassbar. Warum wurdest Du uns so früh entrissen? --[[Benutzer:Kpwessel|kpw]] 18:10, 14. Mär. 2013 (CET)
 
 
Ich bin tief erschüttert und traurig. --[[Benutzer:Ernestus|chris_e]] 16:46, 15. Mär. 2013 (CET)
 
 
Du hast jede falsche oder ausufernde Diskussion auf der Liste mit klaren und gerechten Worten wieder auf den richtigen Weg gebracht. Danke dafür und alles andere. --[[Benutzer:AStephan|AStephan]] 09:24, 16. Mär. 2013 (CET)
 
 
Das Leben, es sammelt unsere frohen<br />
und dunklen Tage und Stunden<br />
und hat gar bald daraus<br />
den bunten Jahreskranz gebunden.<br />
Das Leben, es sammelt unsere Jahre,<br />
Jahr um Jahr,<br />
und hat gar bald alles, das einst<br />
Gegenwart und Zukunft war,<br />
mit Ranken aus grünen Blättern,<br />
Dornen und Rosen umwunden<br />
und für uns daraus den bunten<br />
Lebenskranz der Erinnerungen gebunden.<br />
Sibylle Carlhoff<br />
<br />
Et lux perpetua luceat ei.<br />
R. I. P.
 
--[[Benutzer:Vittorio|Vittorio]] 12:04, 16. Mär. 2013 (CET) <br />


Uns hat diese Nachricht sehr erschüttert. <br/>Unsere Gedanken gelten seiner Fmilie. <br/>
Stille Grüße<br/>
Martina & Hans-Joachim Lünenschloß --[[Benutzer:HJLuenenschloss|Hans-Joachim (Lünenschloß)]] 22:09, 17. Mär. 2013 (CET)


==Sachsen Seite==
Ein sehr schoener Anfang, Mario.
Wie ist es eigentlich mit einer englischen Version ?? Muss das dann in den En-WIKI und voellig neu bearbeitet werden ?? Oder gibt es da noch andere Moeglichkeiten ?? --[[Benutzer:Zscheile|wolf]] 14:38, 17. Jul 2004 (CEST)


:Hallo wolf, danke. Hier wäre wohl [[Benutzer:kpwessel|kpw]] der geeignete Ansprechpartner. Grüße --[[Benutzer:Arend|Arend]] 16:17, 17. Jul 2004 (CEST)<br/>(Aries too, ;-)
In memoriam
Ich lernte Mario in Bielefeld kennen. Unsere wenigen Begegnungen haben sich mir eingeprägt. Mario war einer der richtig Guten. Warum muss so einer so früh gehen? Mit seinem schönen Hessenportal bleibt er mir immer vor Augen. (Peter Teuthorn) -- --[[Benutzer:Peter39|PTeu]] 08:28, 18. Mär. 2013 (CET)


::Wolf, ja: alle Seiten im englischen Wiki müssen jeweils komplett neu gemacht werden. Das ist genauso wie heute mit "normalen" HTML-Seiten. Aber: das Layout muss ja nicht transferiert werden, sondern nur die Inhalte. Und mit welcher Technik sollte das automatisiert gehen? Also eigentlich doch nichts anderes, als gewohnt. --[[Benutzer:kpwessel|kpw]] 17:22, 17. Jul 2004 (CEST)


== Kategorien ==
es hat mich sehr erschüttert. Ich habe oft Beiträge von ihm gelesen, und obwohl nicht persönlich kannte, tut es mir sehr Leid.
Ein so sehr junger Mann!


Hallo Mario,
Ich bin tief erschrocken über seinen Tod, wusste nichts von Krankheit, Trauer macht sich breit, Erinnerungen werden bleiben. Volker Biehl


in BW hast Du die Orte je einmal dem Kreis und dem Bundesland zugeordnet. Ist diese Vorgehensweise grundsätzlich geplant? Da müßte schnellsten die Vorlage für die Orte geändert werden. --[[Benutzer:Sualk|Sualk]] 22:46, 26. Jul 2004 (CEST)
:Hallo Klaus, leider ist das noch nicht richtig geplant. [[Benutzer:vmilbrandt]] hat das so gemacht. Ja warum nicht. Vielleicht sollte das so sein, möglichst alle "Ort in (überordnete Einheit)" Kategorien. "Ort in Deutschland" wäre vielleicht etwas heftig. Und "Ort in Kreis" hatte ich weggelassen, weil die Städte und Gemeinden ja in den Kreisseiten gelistet sind. Allerdings könnte man "Ort in Kreis" auch auch Dörfer anwenden. Grundsätzlich müsste man auch "Ort in (historischem Land)" berücksichtigen, z.B. "Ort in Sachen-Weimar-Eisenach". Ich füge "Ort in Kreis" mal in die Ort-Vorlage ein, das ist sicher auch sinnvoll wegen ehemals deutscher Gebiete. Grüße --[[Benutzer:Arend|Arend]] 23:22, 26. Jul 2004 (CEST)<br/>
::Habe mal für mein Versuchskaninchen [[Kreis Köthen]] Ortsteile eingführt. Unter Ortsteile müßten alle Orte geführt werden, die keine selbständigen Gemeinden mehr sind. Damit hätten wir das Problem der "historischen Orte gelöst" und könnten aber auch sofort nachvollziehen, wo sie jetzt dazu gehören (wegen der Archive). Schau Dir mal [[Köthen (Anhalt)]] und [[Dessau]] an. Weitere Kreise werde ich erst anlegen, wenn wir eine klare Linie haben. Der nachträgliche Änderungsaufwand ist sonst enorm.--[[Benutzer:Sualk|Sualk]] 23:52, 26. Jul 2004 (CEST)
Schon verwirrt, Kreis war drin, Land hat gefehlt. Ist geändert. --[[Benutzer:Arend|Arend]] 23:25, 26. Jul 2004 (CEST)


== Grundsatzdiskussionen ==
Ich bin tief erschüttert über diesen Verlust. Die wenigen aber intensiven Begegnungen werde ich in steter Erinnerung behalten. Ruhe in Frieden. (Marco Fischer) --[[Benutzer:Fischer|Fischer]] 13:16, 20. Mär. 2013 (CET)


Uns fehlt eine Seite für grundsätzliche Diskussionen zur Gestaltung des genealogy.net-Wiki. Zur Zeit verzetteln uns auf den Diskussionsseiten der einzelnen Nutzer sowie bei einzelnen Artikeln.--[[Benutzer:Sualk|Sualk]] 00:01, 27. Jul 2004 (CEST)
----
Alte Diskussionsbeiträge sind hier zu finden:<br/>
*[[Benutzer Diskussion:Arend/Archiv1|Archiv1]]
*[[Benutzer Diskussion:Arend/Archiv2|Archiv2]]
*[[Benutzer Diskussion:Arend/Archiv3|Archiv3]]

Aktuelle Version vom 11. September 2014, 14:01 Uhr

Johnny automatic rose 2.svg Am 12. März 2013 ist Mario Arend ins Reich seiner Ahnen gegangen (Traueranzeige der Familie).
Wir, die GenWiki-Gemeinschaft und der Vorstand des Vereins für Computergenealogie, verlieren einen guten Freund und engagierten Kollegen.
Wer ihm einen letzten Gruß senden möchte, kann das hier tun.

Unspektakulär, ganz "nur so nebenbei", wir saßen in einer DAGV Mitgliederversammlung nebeneinander, habe ich Mario Arend persönliche kennengelernt. Wir sahen uns an, neigten die Köpfe zueinander und er flüsterte mir etwas zu. Was es war? Das habe ich vergessen, aber in diesem Moment hatte ich das Gefühl, einen Freund zu haben, jemanden auf den man sich verlassen konnte. Seinen Namen und seine Beiträge in den Listen hatte ich alle gelesen, sie waren klar, mit einem Standpunkt, niemals schoß er über das Ziele hinaus. Jetzt war auch noch die persönliche Begegnung hinzu gekommen. Mario, Du hast es nicht wissen können, aber Du warst einer meiner "Leuchttürme" im rauen Wetter der Genealogie. Erst jetzt entdecke ich diesen, Deinen letzten Platz hier bei uns im GenWiki, das Dir so am Herzen lag. Ja Mario, Du fehlst uns! Klaus Vahlbruch 16:01, 11. Sep. 2014 (CEST)


Und der Mensch heißt Mensch
Weil er erinnert, weil er kämpft
Und weil er hofft und liebt
Weil er mitfühlt und vergibt

Und weil er lacht,
Und weil er lebt,
Du fehlst
(Herbert Grönemeyer: Mensch [1])

Mario, Du fehlst! --Marie-Luise (Carl) 10:49, 14. Mär. 2013 (CET)


„So ist das Wesentliche einer Kerze nicht das Wachs, das seine Spuren hinterläßt, sondern das Licht.“
(Antoine de Saint-Exupéry: Die Stadt in der Wüste)
Danke für Dein Licht. --Stefan, SMuennich 11:30, 14. Mär. 2013 (CET)


Mir fehlen die Worte --Andreas.Job 11:47, 14. Mär. 2013 (CET)

Mario wird nicht vergessen sein, solange wir ihn in unseren Herzen tragen. In meinem Herzen wird er immer seinen Platz haben. --Helga Scabell 12:23, 14. Mär. 2013 (CET)


Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. (Goethe) --Scheuch 12:47, 14. Mär. 2013 (CET)


Ich bin traurig und erschüttert. Mein Beileid an die Familie. --Peter 17:57, 14. Mär. 2013 (CET)


Es ist so unfassbar. Warum wurdest Du uns so früh entrissen? --kpw 18:10, 14. Mär. 2013 (CET)


Ich bin tief erschüttert und traurig. --chris_e 16:46, 15. Mär. 2013 (CET)


Du hast jede falsche oder ausufernde Diskussion auf der Liste mit klaren und gerechten Worten wieder auf den richtigen Weg gebracht. Danke dafür und alles andere. --AStephan 09:24, 16. Mär. 2013 (CET)


Das Leben, es sammelt unsere frohen
und dunklen Tage und Stunden
und hat gar bald daraus
den bunten Jahreskranz gebunden.
Das Leben, es sammelt unsere Jahre,
Jahr um Jahr,
und hat gar bald alles, das einst
Gegenwart und Zukunft war,
mit Ranken aus grünen Blättern,
Dornen und Rosen umwunden
und für uns daraus den bunten
Lebenskranz der Erinnerungen gebunden.
Sibylle Carlhoff

Et lux perpetua luceat ei.
R. I. P.

--Vittorio 12:04, 16. Mär. 2013 (CET)

Uns hat diese Nachricht sehr erschüttert.
Unsere Gedanken gelten seiner Fmilie.
Stille Grüße
Martina & Hans-Joachim Lünenschloß --Hans-Joachim (Lünenschloß) 22:09, 17. Mär. 2013 (CET)


In memoriam Ich lernte Mario in Bielefeld kennen. Unsere wenigen Begegnungen haben sich mir eingeprägt. Mario war einer der richtig Guten. Warum muss so einer so früh gehen? Mit seinem schönen Hessenportal bleibt er mir immer vor Augen. (Peter Teuthorn) -- --PTeu 08:28, 18. Mär. 2013 (CET)


es hat mich sehr erschüttert. Ich habe oft Beiträge von ihm gelesen, und obwohl nicht persönlich kannte, tut es mir sehr Leid. Ein so sehr junger Mann!

Ich bin tief erschrocken über seinen Tod, wusste nichts von Krankheit, Trauer macht sich breit, Erinnerungen werden bleiben. Volker Biehl


Ich bin tief erschüttert über diesen Verlust. Die wenigen aber intensiven Begegnungen werde ich in steter Erinnerung behalten. Ruhe in Frieden. (Marco Fischer) --Fischer 13:16, 20. Mär. 2013 (CET)


Alte Diskussionsbeiträge sind hier zu finden: