Munderkingen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ Link zu GOV)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
{{#vardefine:GOV-ID|MUNGENJN48TF}}{{#vardefine:Ortsname|Munderkingen}}
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Alb-Donau-Kreis]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Alb-Donau-Kreis]] > {{PAGENAME}}


== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!-- === Wappen === -->
<!-- === Wappen === -->
=== Allgemeine Information ===


=== Allgemeine Information ===
Die Stadt Munderkingen gehörte zum Oberamt Ehingen. 1934 wurde das Oberamt in Kreis Ehingen umbenannt, die Stadt blieb bei diesem Landkreis. Bei der Gemeindereform 1973 wurde Munderkingen dem [[Alb-Donau-Kreis]] zugeordnet.
Die Stadt Munderkingen gehörte zum Oberamt Ehingen. 1934 wurde das Oberamt in Kreis Ehingen umbenannt, die Stadt blieb bei diesem Landkreis. Bei der Gemeindereform 1973 wurde Munderkingen dem [[Alb-Donau-Kreis]] zugeordnet.
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zur Stadt gehör(t)en keine weiteren Teilorte und Wohnplätze.
Zur Stadt gehör(t)en keine weiteren Teilorte und Wohnplätze.


Der folgende Ort wurde im Zuge der Gemeindereform 1973 zu Munderkingen eingemeindet :
Der folgende Ort wurde im Zuge der Gemeindereform 1973 zu Munderkingen eingemeindet:


*[[Algershofen]] ''bis ca. 1973 Teilort von [[Untermarchtal]]''
* [[Algershofen]] ''bis ca. 1973 Teilort von [[Untermarchtal]]''


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Die evangelischen Einwohner der Stadt waren zu [[Rottenacker]] eingepfarrt.  
 
Die evangelischen Einwohner der Stadt waren zu [[Rottenacker]] eingepfarrt.
 
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
In Munderkingen besteht eine katholische Pfarrei mit untenstehenden Filialen :


*'''von [[Untermarchtal]] war eingepfarrt : '''
In Munderkingen besteht eine katholische Pfarrei mit untenstehenden Filialen:
 
* '''von [[Untermarchtal]] war eingepfarrt:'''
**Algershofen
**Algershofen
*[[Rottenacker]]


<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
* [[Rottenacker]]
== Geschichte ==
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==


== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
Katholische Kirchengemeinde Munderkingen
*Taufbücher ab 1599
*Ehebücher ab 1599
*Totenbücher ab 1599


===Verwendete Quellen:===
==== Kirchenbücher ====
 
Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}.
 
===== Katholische Kirchengemeinde Munderkingen =====


Memminger: Beschreibung des Oberamts Ehingen,
* Taufbücher ab 1599
Stuttgart, 1826, Verlag J.G. Cotta´sche Buchhandlung


Reprint Horst Bissinger Verlag Magstadt
* Ehebücher ab 1599
ISBN_3_7644_0003_X


Beschreibung der einzelnen württembergischen Oberämter, herausgegeben vom Kgl. statistisch-topographischen Bureau. 1.Auflage 1824-1885. Beim Verlag Horst Bissinger
* Totenbücher ab 1599
in Magstadt sind von diesen Bänden 1961 – 1980 Reprints erschienen.


Hof und Staatshandbuch  des Königreichs Württemberg 1886/87
* {{LABW|?|KKL}}
Herausgegeben von dem Königlichen Statistischen Landesamt.
Kohlhammer Verlag Stuttgart 1887


Dr. M. Duncker: Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, 2.Aufl. 1938.              Ein Nachdruck mit Ergänzungen (Inhaltsverzeichnis, Kirchenbuchverluste in der Zeit    1939-1945, zeitweilige Zugehörigkeit einer Pfarrei zu einer Nachbarpfarrei) war im        Varia-Verlag erschienen.
==== Adressbücher ====


<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
== Bibliografie ==
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}
* {{LABI-BW}}
=== Genealogische Bibliografie ===
* [[Munderkingen 2023, Ortschronik|Nuber, Winfried: Munderkingen Chronik; 2023]]
=== Historische Bibliografie ===
* {{WüOAB|Ehingen|?}}
=== Weitere Bibliografie ===
* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
 
== Verschiedenes ==
 
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 77: Zeile 83:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === Persönlichkeiten === -->
== Internetlinks ==
<!-- === LDS/FHC === -->
=== Offizielle Internetseiten ===
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
*[http://www.munderkingen.de Stadt Munderkingen]
== Weblinks ==
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
 
=== Weitere Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
*Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Munderkingen Munderkingen] der deutschen [[Wikipedia]]
 
==Zufallsfunde==
* [http://www.munderkingen.de Stadt Munderkingen]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
 
* {{LEO-BW|ort=16882|Munderkingen}}
 
=== Weitere Webseiten ===
 
* {{Wikipedia-Link|Munderkingen}}
 
== Zufallsfunde ==
 
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
{{Zufallsfunde-Link}}
 
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Einleitung Forscherkontakte}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Forscherkontakte-Link}}
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>MUNGENJN48TF</gov>


{{Navigationsleiste Kreis Alb-Donau-Kreis}}
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- <references/> -->
{{Navigationsleiste Alb-Donau-Kreis}}


[[Kategorie:Ort im Alb-Donau-Kreis]]
[[Kategorie:Ort im Alb-Donau-Kreis]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Tübingen]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Tübingen]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 10:53 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Alb-Donau-Kreis > Munderkingen

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Stadt Munderkingen gehörte zum Oberamt Ehingen. 1934 wurde das Oberamt in Kreis Ehingen umbenannt, die Stadt blieb bei diesem Landkreis. Bei der Gemeindereform 1973 wurde Munderkingen dem Alb-Donau-Kreis zugeordnet.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zur Stadt gehör(t)en keine weiteren Teilorte und Wohnplätze.

Der folgende Ort wurde im Zuge der Gemeindereform 1973 zu Munderkingen eingemeindet:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Die evangelischen Einwohner der Stadt waren zu Rottenacker eingepfarrt.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

In Munderkingen besteht eine katholische Pfarrei mit untenstehenden Filialen:

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.

Katholische Kirchengemeinde Munderkingen[Bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1599
  • Ehebücher ab 1599
  • Totenbücher ab 1599

Adressbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Munderkingen

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Munderkingen in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Munderkingen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Munderkingen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Munderkingen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Munderkingen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung MUNGENJN48TF
Name
  • Munderkingen
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Einwohner
  • 1853 (1943) Quelle Seite 115
  • 5113 (2002)
Postleitzahl
  • W7932 (- 1993-06-30)
  • 89597 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:21219
  • geonames:2867608
Webseite
Karte
   

TK25: 7723

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Munderkingen ( Verwaltungsgemeinschaft)

Ehingen (1806 - 1938) ( OberamtKreis)

Burgau, Günzburg (- 1806) ( MarkgrafschaftOberamt)

Munderkingen (1973-01-01 -) ( Stadt)

Ehingen (1938 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Munderkingen (St. Dionysius)
         Kirche
STDGENJN48VF
Algershofen
         Ort
ALGFEN_W7932
Algershofen
         Weiler
ALGFENJN48TF (1933 -)


Landessignet von Baden-Württemberg Städte und Gemeinden im Alb-Donau-Kreis (Regierungsbezirk Tübingen)

Städte: Blaubeuren | Dietenheim | Ehingen (Donau) | Erbach (Donau) | Laichingen | Langenau | Munderkingen | Schelklingen

Gemeinden: Allmendingen | Altheim bei Ehingen | Altheim (Alb) | Amstetten | Asselfingen | Ballendorf | Balzheim | Beimerstetten | Berghülen | Bernstadt | Blaustein | Börslingen | Breitingen | Dornstadt | Emeringen | Emerkingen | Griesingen | Grundsheim | Hausen am Bussen | Heroldstatt | Holzkirch | Hüttisheim | Illerkirchberg | Illerrieden | Lauterach | Lonsee | Merklingen | Neenstetten | Nellingen | Nerenstetten | Oberdischingen | Obermarchtal | Oberstadion | Öllingen | Öpfingen | Rammingen | Rechtenstein | Rottenacker | Schnürpflingen | Setzingen | Staig | Untermarchtal | Unterstadion | Unterwachingen | Weidenstetten | Westerheim | Westerstetten