Quadt (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu)
 
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
* [[Quadt (Familienname)]]
{{#vardefine:FamNam|Quadt}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
* von quad (mnd.) = kwaad (nl.) = schlimm, schlecht, böse
* von quad (mnd.) = kwaad (nl.) = schlimm, schlecht, böse


==Varianten des Namens==  
==Varianten des Namens==  
*Quad, Quaide,, Quaiden, Quaidt, Qwaide, Qwaden. (siehe unter Literatur: W. Günter Henseler, ...)
* 1498 Quadacker in Ahaus
* 1498 Quadacker in Ahaus
* 1498 Quaetacker in Ahaus
* 1498 Quaetacker in Ahaus
Zeile 17: Zeile 21:
* 1498 Quaetvasels in Warendorf
* 1498 Quaetvasels in Warendorf
* 1498 Quatvasels in Warendorf
* 1498 Quatvasels in Warendorf
* 1535 ter Quaitsteggen in Rees


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
{||{{prettytable Quadt}}
{|
!Relativ  
!Relativ  
!Absolut  
!Absolut  
Zeile 31: Zeile 36:


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
*  
* siehe: http://adressbuecher.genealogy.net/
 
 
*Engelskirchen, 24.4.1687 ist begraben der Wollgebohrner Herr, Herr '''Rutger Winand Freiherr von Quad,''' Herr Zur Alßbach und Fischenich, et cetera [Beerdigungsbuch Engelskirchen, rk., Seite 284].


==Geographische Bezeichnungen==
==Geographische Bezeichnungen==
Zeile 38: Zeile 46:


==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
*'''W. Günter Henseler: Namenverzeichnis für die Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662,''' Kierspe 2014.
*Qwaidens Garten an der Mollen [in Siegburg],  (1553) 14/182v, 
*Quaden, Droste (des drösten),  (1611) 28/80r, 
*Quad zu Beck, 1609] 28/56r, 
*Alloff Quaid,  (1563) 16/90r, 
*Aleff Qwaden zo Ysengarden, Droissart zo Blanckenberch [Herzogttum Berg], Joncher,  (1506) 8/89v, 
*Ailff, Sohn von Wilhelm Qwaide zu Isengarden,  (1543) 13/60r, 
*Adolff Quaidt, Ehemann (haußwirdt) von Elisabeth v. Velbruck,  (1566) 17/12r,  17/13v,  17/13r, 
*Adolff Quaidt von Isengarten verk. Joh. von der Balthen u. Engelen, Ehel., sein Haus zum Greiff [in Siegburg],  (1566) 17/12r,  17/13v,  17/13r, 
*Bertram Quaidt, Herr auf Siegberg [= Siegburg], Taufpate von Hanß Gunsten, Jorgen Buchkremers Sohn,  (1572) 19/86v, 
*Wilhelm Quadt, Commissarius, läßt in Siegburg 50 Soldaten vereidigen,  (1599) 27/39v, 
*Wilhelm Qwaide (zu Isengart), [Scheffe in Siegburg],  (1544) 4/55v,  (1544) 13/71v, 
*Wilhelm Quaide, Juncker, Vater von Ailff, Amptman zo Hoemberg u. Isengarden,  (1543) 13/60r,  (1544) 13/82v,


==Weblinks==
== Einzelne Familien ==
* [[Quadt zu Alsbach]]
* [[Quadt zu Buschfeld]]
* [[Quadt zu Kreuzberg]]
* [[Quadt zu Landskron]]
* [[Quadt zu Rode]]
* [[Quadt zu Wickrath]]
* [[Quadt zu Wickrath]]
* [[Quadt zu zu Landskron]]
* [[Quadt zu Zoppenbroich]]
* [[Quadt zu Rode]]
 
* [[Quadt zu Buschfeld]]
== Metasuche ==
* [[Quadt zu Stadeck]]
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
 
== Weblinks ==
* {{Geneanet_N|Quadt}}
* {{Wikipedia-Link|Quadt}}


== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
<foko-name>Quadt</foko-name>
<foko-name>Quadt</foko-name>
<foko-name>Quadt, von</foko-name>
<foko-name>Quad</foko-name>
<foko-name>Quad</foko-name>
<foko-name>Quat</foko-name>
<foko-name>Quat</foko-name>

Aktuelle Version vom 26. November 2023, 06:48 Uhr

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • von quad (mnd.) = kwaad (nl.) = schlimm, schlecht, böse

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • Quad, Quaide,, Quaiden, Quaidt, Qwaide, Qwaden. (siehe unter Literatur: W. Günter Henseler, ...)


  • 1498 Quadacker in Ahaus
  • 1498 Quaetacker in Ahaus
  • 1498 Quaetackers in Ahaus
  • 1498 Quadackers in Ahaus
  • 1498 Quade in Emsbüren
  • 1498 ten / then Quade in Cappeln, Emsbüren
  • 1498 Quaetvoet in Lippramsdorf
  • 1498 Quaetfoet in Lippramsdorf
  • 1498 Quaetfort in Lippramsdorf
  • 1498 Quatfort in Lippramsdorf
  • 1498 Quaetrick in in Legden
  • 1498 Quaetvasels in Warendorf
  • 1498 Quatvasels in Warendorf
  • 1535 ter Quaitsteggen in Rees

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Quadt (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Quadt" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Quadt (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Quadt" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]


  • Engelskirchen, 24.4.1687 ist begraben der Wollgebohrner Herr, Herr Rutger Winand Freiherr von Quad, Herr Zur Alßbach und Fischenich, et cetera [Beerdigungsbuch Engelskirchen, rk., Seite 284].

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

  • W. Günter Henseler: Namenverzeichnis für die Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Kierspe 2014.
  • Qwaidens Garten an der Mollen [in Siegburg], (1553) 14/182v,
  • Quaden, Droste (des drösten), (1611) 28/80r,
  • Quad zu Beck, 1609] 28/56r,
  • Alloff Quaid, (1563) 16/90r,
  • Aleff Qwaden zo Ysengarden, Droissart zo Blanckenberch [Herzogttum Berg], Joncher, (1506) 8/89v,
  • Ailff, Sohn von Wilhelm Qwaide zu Isengarden, (1543) 13/60r,
  • Adolff Quaidt, Ehemann (haußwirdt) von Elisabeth v. Velbruck, (1566) 17/12r, 17/13v, 17/13r,
  • Adolff Quaidt von Isengarten verk. Joh. von der Balthen u. Engelen, Ehel., sein Haus zum Greiff [in Siegburg], (1566) 17/12r, 17/13v, 17/13r,
  • Bertram Quaidt, Herr auf Siegberg [= Siegburg], Taufpate von Hanß Gunsten, Jorgen Buchkremers Sohn, (1572) 19/86v,
  • Wilhelm Quadt, Commissarius, läßt in Siegburg 50 Soldaten vereidigen, (1599) 27/39v,
  • Wilhelm Qwaide (zu Isengart), [Scheffe in Siegburg], (1544) 4/55v, (1544) 13/71v,
  • Wilhelm Quaide, Juncker, Vater von Ailff, Amptman zo Hoemberg u. Isengarden, (1543) 13/60r, (1544) 13/82v,

Einzelne Familien[Bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Quadt


Weblinks[Bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Quadt</foko-name> <foko-name>Quadt, von</foko-name> <foko-name>Quad</foko-name> <foko-name>Quat</foko-name> <foko-name>Quaedt</foko-name> <foko-name>Quaed</foko-name> <foko-name>Quaet</foko-name> <foko-name>Quadts</foko-name> <foko-name>Quads</foko-name> <foko-name>Quads</foko-name>