Genealogischer Kalender/2004/September/18: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Logo als Thumbnail)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 62: Zeile 62:
17.30-18.30 Sondertreffen des HEROLD   
17.30-18.30 Sondertreffen des HEROLD   
   
   
18.30-22.30 Vorstandssitzung der AGoFF 
'''Abendveranstaltung'''
'''Abendveranstaltung'''


Zeile 67: Zeile 69:
   
   
----
----
[[Kategorie:Genealogischer Kalender]]

Aktuelle Version vom 28. November 2007, 17:41 Uhr

Logo des 56. Genealogentages

Leonberg:

56. Deutscher Genealogentag in Leonberg

17.-20.09.2004

Tagesprogramm


Das Programm vom Samstag, den 18. September 2004[Bearbeiten]

Genealogische Quellen jenseits der Kirchenbücher

09.00 Dr. Volker Trugenberger: Begrüßung und Einführung in das Thema

09.15-10.30 Dr. Frank Raberg: Personalakten und Nachlässe des 20. Jahrhunderts als Quelle biographischer und genealogischer Forschung (V3)

Quellenkunde Moderation: Dr. Albrecht Ernst

10.45-11.30 Albrecht Gühring: Militärgeschichtliche genealogische Quellen (V4)

11.45-12.30 Prof. Dr. Günther Schweizer: "schon die dritte Person nach der genealogischen Berechnung ...". Kirchenkonventsprotokolle, Inventur- und Teilungsakten als Quellen einer sozialgeschichtlichen Genealogie (V5)

Computergenealogie Moderation: Dr. Volker Trugenberger

10.45-11.30 Dr. Volker Milbrandt: Das Internet als Hilfsmittel für die Genealogie (V9)

11.45-12.15 Dr. Bertram Fink, Harald Müller-Baur: Die Kirchenbuch-Datenbank des Landeskirchlichen Archivs Stuttgart (V11)

12.15-13.00 Klaus-Peter Wessel: Genealogische Nebenquellen im Internet (V10)

Sondertreffen

09.00-13.00 Mitgliederversammlung der DAGV

Quellenkunde Moderation: Dr. Volker Trugenberger

14.30-15.15 Dr. Raimund J. Weber: Reichskammergerichtsakten als genealogische Quelle (V6)

15.30-16.15 Dr. Dagmar Kraus: Urbare als genealogische Quelle (V7)

16.45-17.30 Dr. Harald Drös: Grabdenkmäler als genealogische Quelle (V8)

Landesgeschichte Moderation: Dr. Albrecht Ernst

14.30-15.15 Josef Wolf M.A.: Selbstzeugnisse südwestdeutscher Auswanderer nach Ost- und Südosteuropa (V14)

15.30-16.15 Konstantin Huber: Schweizer im Kraichgau nach dem Dreißigjährigen Krieg (V13)

16.45-17.30 Hochschuldozent Dr. Matthias Asche: Wanderungsbewegungen von und nach Deutschland - eine Übersicht (V12)

Sondertreffen

13.30-14.30 Sondertreffen der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung (AMF)

14.30-15.30 Sondertreffen der Aktion Forscherkontakte (FoKo)

15.30-17.30 Sondertreffen der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher (AGoFF)

17.30-18.30 Sondertreffen des HEROLD

18.30-22.30 Vorstandssitzung der AGoFF

Abendveranstaltung

19.00-20.00 Gemeinsame Stadtführung in Leonberg (E4) (Preis 3,- €)