Benutzer Diskussion:Vollmer: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link zu Vorlagen Regional Ostpreußen)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hallo Dirk, könntest du dich bitte evtl. mal mit den Vorlagen ein wenig vertraut machen? Das dürfte dir doch nicht besonders schwer fallen oder? Gruß --[[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 23:13, 18. Feb 2006 (CET)
== Ostpreußen ==
Hallo Dirk,


Dirk, könntest du dich '''bitte''', '''bitte''' mal ein wenig informieren, wie die Ortsartikel angelegt werden (Hierarchie etc)? Es wird sonst wahnsinnig aufwändig, dass alles nachzukorrigieren. Bei Fragen und Unklarheiten kannst du dich gerne an mich wenden. Gruß --[[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 22:45, 12. Mär 2006 (CET)
ich sammle mal meine Wünsche zur Abstimmung mit Dir hier
* zur Übersicht über alle Vorlagen habe ich angelegt: [[Vorlagen Regional Ostpreußen]]
* in den Ortsseiten sollte es besser ''Landkreis'' statt ''Kreis'' heißen (in der Hierarchie-Vorlage).
* die Begriffserklärung sollte auf den wichtigsten Eintrag gehen, also 'Allenstein'' auf die Stadt Allenstein statt auf die Begriffserklärung. Beispiel: [[Augsburg]].
* Wie soll es mit den polnischen Ortsnamen werden? Die Namen für das REDIRECT kann ich Dir zur Verfügung stellen.
* ich bearbeite den vorhandenen [[Landkreis Heilsberg]]
Schönen Gruß --[[Benutzer:PLingnau|Peter  (Lingnau)]] 19:48, 28. Mär. 2008 (CET)


== Lizenzen ==
== Überarbeitet ==


Hallo Dirk, für deine beiden letzten Bilder fehlen noch Lizenzangaben. Du könntest z.B. <nowiki>{{Copyright GenWiki/de|Vollmer|Dirk Vollmer}}</nowiki> nachtragen. Viele Grüße, --[[Benutzer:Peterga|Peterga]] 23:38, 18. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Dirk, zur Info: Ich habe [[Benutzer:Peterga/gov/Ostpreußen|Ostpreußen]] überarbeitet. Grüße, --[[Benutzer:Peterga|Peter]] 22:08, 7. Dez. 2008 (CET)


== [[Buscherheide]] / [[Buscherheid]] ==
== Verkartungen, Infos ==


Hallo Dirk,
Hallo Dirk,


kannst du mir da einen Tipp geben? Wie heißt der Ort richtig? Oder gibt es tatsächlich beide Orte? Viele Grüße, --[[Benutzer:Peterga|Peter]] 13:05, 23. Dez. 2007 (CET)
auf der Seite [[KB-Datenerfassungen/Ostpreussen/Heilsberg]], sei doch bitte so nett und ergänze die Konfessionen zu den Kirchenbücher. Vielen Dank, [[Benutzer:AndreStadler|AndreStadler]] 20:12, 15. Jul. 2009 (CEST)
 
== Deine Bilder ==


Hallo Peter, der Ort heißt richtig Buscherheide
== Deine Bilder ==
--[[Benutzer:Vollmer]]


== Adressbuch Jauer ==
Hallo, ich habe hier: [[commons-link:Kategorie:Crashbild Vollmer]] eine Kategorie erstellt, die Deine Dateien enthält, die beim großen Crash verloren gegangen sind. Bitte lade die Bilder in den nächsten Tagen erneut hoch. Sollte dies nicht möglich sein, etwa weil das Orginal nicht mehr vorliegt, sollten wir die verlorenen Bilder löschen. Weise das Bild dann einfach der Kategorie Löschvorschlag zu. Dazu genügt es <nowiki>[[Kategorie:Löschvorschlag]]</nowiki> auf die Seite des Bildes im Commons zu schreiben.
:Dirk, Du hast am 5. Januar [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Landkreis_Jauer%2FAdressbuch_1936&diff=401776&oldid=400394 hier] die Kategorie:Daten einzuspielen zugewiesen aber leider nicht eingetragen, welche Daten (Ort) einzuspielen sind, Du also für Jesper wann bereitgestellt hast.
:Kannst Du das bitte in Zukunft beachten?
:Danke und Gruß
: --[[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 15:59, 17. Jan. 2008 (CET)


== Seiten verschieben - bitte Links anpassen!!! Und Begriffserkärungshinweis nicht vergessen ==
Übrigens ist mit "neu hochladen" nicht gemeint, das ein Bild unter einem neuen Namen erneut hochgeladen wird! Es ist gemeint, das man die Funktion "Eine neue Version dieser Datei hochladen" verwendet. Damit wird dann das Bild unter dem gleichen Dateinamen hochgeladen.
Hallo Dirk,
 
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung, entweder hier oder per Mail. Viele Grüße, --[[Benutzer:Peterga|Peter]] 17:32, 29. Sep. 2009 (CEST)
 
 
Hallo Peter,
 
ich habe das Bild von der Süddeutschen Ahnenbörse neu aufgespielt,die anderen Bilder habe ich nicht mehr. Ich hatte diese seinerzeit mit auf den Server auf den ich die Adressbuchdateien geladen hbae gelegt, was von diesen Dateien noch vorhanden ist weiß ich nicht, müßte aber Jesper oder Marie-Luise wissen. --[[Benutzer:Vollmer|Dirk]] 16.09, 25.10.2009
 
== Adressbuchartikel ==
Lieber Dirk,
 
Du hast es sicher vergessen, aber Adressbuchartikel werden grundsätzlich nicht unter im AB enthaltenen Einzelorten angelegt sondern unter dem Ort, für den sie hauptsächlich gemacht worden sind. Ich habe darum [[Heiligenhaus/Adressbuch 1906/1907]] nach [[Elberfeld/Adressbuch 1906-1907]] verschoben. Die Links nach "Ahnenforschung bildet" sind natürlich sehr willkommen, wenngleich es schade ist, dass diese Daten nicht für unsere Datenbank bereitgestellt werden. Vielleicht kannst Du ja da ein gutes Wort für uns einlegen ;-)
 
Freundliche Grüße --[[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 08:29, 1. Aug. 2010 (CEST)


Du bist ja ganz fleißig :-) Aber achte bitte darauf, wenn Du Seiten verschiebst (wg. mehrfach vorkommendem Ortsnamen), dass Du die auf den Artikel zeigenden Links anpasst. Das ist ganz, ganz wichtig! Wenn Du einen Artikel verschieben möchtest, dann schaue, wenn der Artikel aufgerufen ist, unter "Werkzeuge" (links in der Navigationsleiste) auf "Links auf diese Seite". Wenn Du da drauf klickst, siehst Du, welche Links alle angepasst werden müssen. Hier zum Beispiel für [http://wiki-de.genealogy.net/Spezial:Verweisliste/W%C3%B6lken Wölken]. Zwar hast Du die Navigationsleiste angepasst, aber leider noch nicht den GOV-Link. Das ist für die armen Leute, die gerade in einer ziemlich aufwändigen Aktion alle falsch laufenden GOV-Links im GenWiki korrigieren, ziemlich kontraproduktiv :-(
:Hallo Dirk,
:ich hatte zunächst eine ältere Version des Artikels gesehen, in dem stand, dass es ein Elberfelder AB sei [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Heiligenhaus/Adressbuch_1906-1907&direction=prev&oldid=836066]. Das hat mich irritiert. Ich zweifle allerdings, dass es für 1906 ein eigenes Adressbuch für die kleine Landgemeinde Heiligenhaus gibt und nehme an, dass es sich um einen Auszug aus einem Kreisadressbuch o. ä. handelt. Ich habe im Forum nachgefragt, aber bisher keine Antwort erhalten. Vorläufig habe ich den Adressbuchartikel also wieder (mit Bauchschmerzen) verschoben auf [[Heiligenhaus/Adressbuch_1906-1907]].
: Gruß --[[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 10:50, 4. Aug. 2010 (CEST)


Und in den verschobenen Artikel gehört '''unbedingt''' ein Hinweis auf die Begriffserklärung. Für Wölken sähe das so aus:


<nowiki>{{Begriffserklärungshinweis|Wölken|Wölken}}</nowiki>
Hallo Marie-Luise,
die Erfasserin selbst hat mir gesagt das das Buch so heißt und da Sie es selbst in der Hand hatte, denke ich mal, weiß Sie es.


Bei [[Rosengarth (Kreis Heilsberg)]] habe ich es gerade eingesetzt. Einfach über der Hierarchie einbauen.
Gruß [[Benutzer:Vollmer|Dirk (Vollmer)]] 17:23, 4. Aug.2010


Wenn noch Fragen sind . . .  
==Orte Kreis Fischhausen==
Hallo Dirk, ich habe gesehen, dass du im Samland Kr.Fischhausen etliche Orte angelegt hast. Bitte sei so nett, in Zukunft noch die '''Kategorie:Fischhausen''' anzufügen. Wir vom Portal:Memelland haben nämlich ein Portal Ostpreußen mit Unterportalen angelegt. Damit die Verlinkungen stimmen, sollten mit der Kategorie:Fischhausen auch die Orte im Portal Fischhausen erscheinen. Schau mal:
* http://wiki-de.genealogy.net/Portal:Ostpreu%C3%9Fen
* http://wiki-de.genealogy.net/Portal:Fischhausen


Besten Gruß
Gruß [[Benutzer:Kaukas|Kaukas]] 19:02, 7. Okt. 2010 (CEST)


--[[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 19:54, 16. Feb. 2008 (CET)
==Deutsche Wappenrolle/ Band 9 und Familiennamen==
== Ostpreußen ==
Hallo Dirk, du hast fleißig auch Familiennamen angelegt. In der Wappenrolle Nr.9 steht der Familiename '''Fuch''', welcher mit dem Familiennamen '''Fuchs''' verknüpft wurde. Was ist richtig ? '''Fuch''' oder '''Fuchs''' ? Siehst du dir das bitte noch einmal an ? Danke. --[[Benutzer:Moog|Moog]] 16:48, 21. Nov. 2015 (CET)
Hallo Dirk,
Hallo,
besten Dank für die Info, habe das in Fuchs korrigiert.[[Benutzer:Vollmer]]


ich sammle mal meine Wünsche zur Abstimmung mit Dir hier
==Anlegen von Familiennamen==
* zur Übersicht über alle Vorlagen habe ich angelegt: [[Vorlagen Regional Ostpreußen]]
Hallo Dirk, sieh dir bitte dein Template für das Anlegen von Familiennamen an. Statt '''Bekannte Namensträger''' steht Bekannte '''Namenstrdger''' drin. Leider betrifft das alle deine angelegten Familiennamen. --[[Benutzer:Moog|Moog]] 19:20, 26. Okt. 2016 (CEST)
* in den Ortsseiten sollte es besser ''Landkreis'' statt ''Kreis'' heißen (in der Hierarchie-Vorlage).
* die Begriffserklärung sollte auf den wichtigsten Eintrag gehen, also 'Allenstein'' auf die Stadt Allenstein statt auf die Begriffserklärung. Beispiel: [[Augsburg]].
* Wie soll es mit den polnischen Ortsnamen werden? Die Namen für das REDIRECT kann ich Dir zur Verfügung stellen.
* ich bearbeite den vorhandenen [[Landkreis Heilsberg]]
Schönen Gruß --[[Benutzer:PLingnau|Peter  (Lingnau)]] 19:48, 28. Mär. 2008 (CET)

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2016, 17:20 Uhr

Ostpreußen[Bearbeiten]

Hallo Dirk,

ich sammle mal meine Wünsche zur Abstimmung mit Dir hier

  • zur Übersicht über alle Vorlagen habe ich angelegt: Vorlagen Regional Ostpreußen
  • in den Ortsseiten sollte es besser Landkreis statt Kreis heißen (in der Hierarchie-Vorlage).
  • die Begriffserklärung sollte auf den wichtigsten Eintrag gehen, also 'Allenstein auf die Stadt Allenstein statt auf die Begriffserklärung. Beispiel: Augsburg.
  • Wie soll es mit den polnischen Ortsnamen werden? Die Namen für das REDIRECT kann ich Dir zur Verfügung stellen.
  • ich bearbeite den vorhandenen Landkreis Heilsberg

Schönen Gruß --Peter (Lingnau) 19:48, 28. Mär. 2008 (CET)

Überarbeitet[Bearbeiten]

Hallo Dirk, zur Info: Ich habe Ostpreußen überarbeitet. Grüße, --Peter 22:08, 7. Dez. 2008 (CET)

Verkartungen, Infos[Bearbeiten]

Hallo Dirk,

auf der Seite KB-Datenerfassungen/Ostpreussen/Heilsberg, sei doch bitte so nett und ergänze die Konfessionen zu den Kirchenbücher. Vielen Dank, AndreStadler 20:12, 15. Jul. 2009 (CEST)

Deine Bilder[Bearbeiten]

Deine Bilder[Bearbeiten]

Hallo, ich habe hier: commons-link:Kategorie:Crashbild Vollmer eine Kategorie erstellt, die Deine Dateien enthält, die beim großen Crash verloren gegangen sind. Bitte lade die Bilder in den nächsten Tagen erneut hoch. Sollte dies nicht möglich sein, etwa weil das Orginal nicht mehr vorliegt, sollten wir die verlorenen Bilder löschen. Weise das Bild dann einfach der Kategorie Löschvorschlag zu. Dazu genügt es [[Kategorie:Löschvorschlag]] auf die Seite des Bildes im Commons zu schreiben.

Übrigens ist mit "neu hochladen" nicht gemeint, das ein Bild unter einem neuen Namen erneut hochgeladen wird! Es ist gemeint, das man die Funktion "Eine neue Version dieser Datei hochladen" verwendet. Damit wird dann das Bild unter dem gleichen Dateinamen hochgeladen.

Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung, entweder hier oder per Mail. Viele Grüße, --Peter 17:32, 29. Sep. 2009 (CEST)


Hallo Peter,

ich habe das Bild von der Süddeutschen Ahnenbörse neu aufgespielt,die anderen Bilder habe ich nicht mehr. Ich hatte diese seinerzeit mit auf den Server auf den ich die Adressbuchdateien geladen hbae gelegt, was von diesen Dateien noch vorhanden ist weiß ich nicht, müßte aber Jesper oder Marie-Luise wissen. --Dirk 16.09, 25.10.2009

Adressbuchartikel[Bearbeiten]

Lieber Dirk,

Du hast es sicher vergessen, aber Adressbuchartikel werden grundsätzlich nicht unter im AB enthaltenen Einzelorten angelegt sondern unter dem Ort, für den sie hauptsächlich gemacht worden sind. Ich habe darum Heiligenhaus/Adressbuch 1906/1907 nach Elberfeld/Adressbuch 1906-1907 verschoben. Die Links nach "Ahnenforschung bildet" sind natürlich sehr willkommen, wenngleich es schade ist, dass diese Daten nicht für unsere Datenbank bereitgestellt werden. Vielleicht kannst Du ja da ein gutes Wort für uns einlegen ;-)

Freundliche Grüße --Marie-Luise (Carl) 08:29, 1. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Dirk,
ich hatte zunächst eine ältere Version des Artikels gesehen, in dem stand, dass es ein Elberfelder AB sei [1]. Das hat mich irritiert. Ich zweifle allerdings, dass es für 1906 ein eigenes Adressbuch für die kleine Landgemeinde Heiligenhaus gibt und nehme an, dass es sich um einen Auszug aus einem Kreisadressbuch o. ä. handelt. Ich habe im Forum nachgefragt, aber bisher keine Antwort erhalten. Vorläufig habe ich den Adressbuchartikel also wieder (mit Bauchschmerzen) verschoben auf Heiligenhaus/Adressbuch_1906-1907.
Gruß --Marie-Luise (Carl) 10:50, 4. Aug. 2010 (CEST)


Hallo Marie-Luise, die Erfasserin selbst hat mir gesagt das das Buch so heißt und da Sie es selbst in der Hand hatte, denke ich mal, weiß Sie es.

Gruß Dirk (Vollmer) 17:23, 4. Aug.2010

Orte Kreis Fischhausen[Bearbeiten]

Hallo Dirk, ich habe gesehen, dass du im Samland Kr.Fischhausen etliche Orte angelegt hast. Bitte sei so nett, in Zukunft noch die Kategorie:Fischhausen anzufügen. Wir vom Portal:Memelland haben nämlich ein Portal Ostpreußen mit Unterportalen angelegt. Damit die Verlinkungen stimmen, sollten mit der Kategorie:Fischhausen auch die Orte im Portal Fischhausen erscheinen. Schau mal:

Gruß Kaukas 19:02, 7. Okt. 2010 (CEST)

Deutsche Wappenrolle/ Band 9 und Familiennamen[Bearbeiten]

Hallo Dirk, du hast fleißig auch Familiennamen angelegt. In der Wappenrolle Nr.9 steht der Familiename Fuch, welcher mit dem Familiennamen Fuchs verknüpft wurde. Was ist richtig ? Fuch oder Fuchs ? Siehst du dir das bitte noch einmal an ? Danke. --Moog 16:48, 21. Nov. 2015 (CET) Hallo, besten Dank für die Info, habe das in Fuchs korrigiert.Benutzer:Vollmer

Anlegen von Familiennamen[Bearbeiten]

Hallo Dirk, sieh dir bitte dein Template für das Anlegen von Familiennamen an. Statt Bekannte Namensträger steht Bekannte Namenstrdger drin. Leider betrifft das alle deine angelegten Familiennamen. --Moog 19:20, 26. Okt. 2016 (CEST)