Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/109: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{AC_Rathskalender_1786|108|137|110|unvollständig}}
<noinclude>{{AC_Rathskalender_1786|108|137|110|fertig}}</noinclude>
 
<center>
'''Unter Friederich I.'''
</center>
 
: 1165. Zur Erhebung Karl des Großen aus dem Grabe.
: 1174. Zur Schlichtung einiger Streitigkeit.
 
<center>
'''Unter Philipp.'''
</center>
 
: 1204. Zur Dethronisirung Otto des Vierten.
 
<center>
'''Unter Friederich II.'''
</center>
 
: 1222. Um dessen Sohn Heinrich zu wählen und zu krönen.
: 1227. Um des Heinrichs Gemahlinn Agnes zu krönen.
 
<center>
'''Unter Wenzel.'''
</center>
 
: 1380. Ueber die streitige Wahl eines Pabstes, wobey beschlossen ward Urban den Sechsten dafür im ganzen Reich zu erkennen, und Clemens den Siebenten zu verwerfen.
 
 
{{linie}}
 
 
<center>
'''Aachensche Friedens-Schlüsse.'''
</center>
 
: 1409: Zwischen dem Bischoff zu Lüttich und dem Graf von Aremberg auf Vermittlung der Königlich-Französischen, auch Kur-Köllnisch- und Trierischen Gesandten, dann des Herzogs zu Gülich und der Grafen von Nassau und Moers.
: 1668. Zwischen den Kronen Frankreich und Spanien.
: 1748. Zwischen dem Erzhaus Oestereich und dem Französischen Hof, sodann deren hohen Bunds-Genossen.

Aktuelle Version vom 24. Januar 2013, 16:55 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Aachen/Raths- und Staatskalender 1786
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[108]
Nächste Seite>>>
[110]
Datei:AC Raths u Staatskalender 1786.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



Unter Friederich I.

1165. Zur Erhebung Karl des Großen aus dem Grabe.
1174. Zur Schlichtung einiger Streitigkeit.

Unter Philipp.

1204. Zur Dethronisirung Otto des Vierten.

Unter Friederich II.

1222. Um dessen Sohn Heinrich zu wählen und zu krönen.
1227. Um des Heinrichs Gemahlinn Agnes zu krönen.

Unter Wenzel.

1380. Ueber die streitige Wahl eines Pabstes, wobey beschlossen ward Urban den Sechsten dafür im ganzen Reich zu erkennen, und Clemens den Siebenten zu verwerfen.




Aachensche Friedens-Schlüsse.

1409: Zwischen dem Bischoff zu Lüttich und dem Graf von Aremberg auf Vermittlung der Königlich-Französischen, auch Kur-Köllnisch- und Trierischen Gesandten, dann des Herzogs zu Gülich und der Grafen von Nassau und Moers.
1668. Zwischen den Kronen Frankreich und Spanien.
1748. Zwischen dem Erzhaus Oestereich und dem Französischen Hof, sodann deren hohen Bunds-Genossen.