Personal-Codex des Weißenseer Kreises/052: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
K (<noinclude>)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personalcodex Weissenseer Kreis|051|56|053|unvollständig}}
<noinclude>{{Personalcodex Weissenseer Kreis|051|54|053|unkorrigiert}}</noinclude><noinclude>__NOEDITSECTION__</noinclude><noinclude>__NOTOC__</noinclude>
<noinclude><ol type="1" start="58"></noinclude>
<li> Karl Heinrich Hoffmann, 1784.</li>
<li> Kammerherrin Luise Rachel Sophie von Helmoldi, geb. von Geusau, 1790.</li>
<li> Franz Christian Wadsack, 1798.</li>
<li> Christian Friedrich Wadsack, 1817.</li>
<li> Louis Wadsack, von 1853 ab.</li>
</ol>
 
 
 
<center>
=== 14. Dorf Lützensommern ===
 
 
==== A. Geistliche. ====
 
 
===== Pastoren =====
</center>
 
<ol type="1" start="1">
<li> Johann Suchland, seit 1606.</li>
<li> Joh. Angelroth, + 1676.</li>
<li> Georg Wygand, 1677-1714.</li>
<li> Johann Nicol. Haselmann, 1715-1739.</li>
<li> M. Just Karl Toppius, 1739-1741 +.</li>
<li> Adam Fr. Wilhelm Saalfeld, 1742-1781 +.</li>
<li> Heinrich Wilhelm Saalfeld, 1781-1821.</li>
<li> Johann Christoph Böttner, 1822-1830.</li>
<li> Karl Anton Richter, seit 1831.</li>
</ol>
 
<center>
==== B. Ortsvorsteher. ====
</center>
 
<ol type="1" start="1">
<li> Johann Gottfried Liedloff, von 1818-1832.</li>
<li> Wilhelm Röse, von 1832-1837.</li>
<li> Karl Christian Schütze, von 1838-1848.</li>
<li> Wilhelm Röse, von 1848-1859.</li>
<li> Christian Bolde, von 1859-1864.</li>
<li> Gottfried Schmidt, seit 1864.</li>
</ol>

Aktuelle Version vom 18. September 2012, 20:53 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Personal-Codex des Weißenseer Kreises
Inhalt
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[051]
Nächste Seite>>>
[053]
Datei:Personal-Codex des Weissenseer Kreises.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


  1. Karl Heinrich Hoffmann, 1784.
  2. Kammerherrin Luise Rachel Sophie von Helmoldi, geb. von Geusau, 1790.
  3. Franz Christian Wadsack, 1798.
  4. Christian Friedrich Wadsack, 1817.
  5. Louis Wadsack, von 1853 ab.


14. Dorf Lützensommern

A. Geistliche.

Pastoren
  1. Johann Suchland, seit 1606.
  2. Joh. Angelroth, + 1676.
  3. Georg Wygand, 1677-1714.
  4. Johann Nicol. Haselmann, 1715-1739.
  5. M. Just Karl Toppius, 1739-1741 +.
  6. Adam Fr. Wilhelm Saalfeld, 1742-1781 +.
  7. Heinrich Wilhelm Saalfeld, 1781-1821.
  8. Johann Christoph Böttner, 1822-1830.
  9. Karl Anton Richter, seit 1831.

B. Ortsvorsteher.

  1. Johann Gottfried Liedloff, von 1818-1832.
  2. Wilhelm Röse, von 1832-1837.
  3. Karl Christian Schütze, von 1838-1848.
  4. Wilhelm Röse, von 1848-1859.
  5. Christian Bolde, von 1859-1864.
  6. Gottfried Schmidt, seit 1864.