Personal-Codex des Weißenseer Kreises/068: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
K (<noinclude>) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Personalcodex Weissenseer Kreis|067| | <noinclude>{{Personalcodex Weissenseer Kreis|067|70|069|unkorrigiert}}</noinclude><noinclude>__NOEDITSECTION__</noinclude><noinclude>__NOTOC__</noinclude> | ||
<noinclude><ol type="1" start="116"></noinclude> | |||
<li> Marschall von Bieberstein, 1687.</li> | |||
<li> Hans Melchior von Heringen, 1687.</li> | |||
<li> Johann Eckart, 1697.</li> | |||
<li> Johann Heinrich Hoffmann, 1712.</li> | |||
<li> Dr. Weinberg, 1712.</li> | |||
<li> Johann Reisig, 1697.</li> | |||
<li> Hans Sigmund von Bothfeld, 1699.</li> | |||
<li> Hans Ludwig von Heringen, 1699, 1719, 1734.</li> | |||
<li> Hans Heinrich von Heringen, 1742.</li> | |||
<li> Gustav Adolph von Heringen, 1773.</li> | |||
<li> Carl von Geusau, Gevettern, 1788, 1792.</li> | |||
<li> Frau von Weiß, geborne von Geusau, 1807.</li> | |||
<li> Fabrikbesitzer von Eichel-Streiber in Eisenach, von 1850 ab.</li> | |||
</ol> | |||
<center> | |||
=== 20. Dorf Riethgen === | |||
==== A. Geistliche. ==== | |||
===== Pastoren ===== | |||
</center> | |||
<ol type="1" start="1"> | |||
<li> Henning Art, ist 1581 vom Diakonat zu Kindelbrück nach Riethgen gekommen.</li> | |||
<li> M. Christian Schlegel, 1632-1638.</li> | |||
<li> Jeremias Georg Tilemann, 1659-1667.</li> | |||
Von 1667 bis 1679 ist die Pastorstelle in Riethgen vacant gewesen, und hat während der Vacanz der Pastor Nichael Bernhard Thal zu Waltersdorf in Rietfgen den Gottesdienst gehalten. | |||
<li> Laurentius Lange, 1679-1682.</li> | |||
<li> Jacob Tobias Fischer, 1683-1699.</li> | |||
<li> Balthasar Rudolph Ritmüller, 1700-1704.</li> | |||
<li> Daniel Julius Pilarik, 1704-1707.</li> | |||
<li> M. Ephraim Tilemann, 1707-1715.</li> | |||
<li> Justus Friedrich Duft, 1715-1729 +.</li> | |||
<li> Friedrich August Ehrhardt, 1729-1749.</li><noinclude></ol></noinclude> |
Aktuelle Version vom 18. September 2012, 21:06 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Personal-Codex des Weißenseer Kreises | |
Inhalt | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [067] |
Nächste Seite>>> [069] |
Datei:Personal-Codex des Weissenseer Kreises.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
- Marschall von Bieberstein, 1687.
- Hans Melchior von Heringen, 1687.
- Johann Eckart, 1697.
- Johann Heinrich Hoffmann, 1712.
- Dr. Weinberg, 1712.
- Johann Reisig, 1697.
- Hans Sigmund von Bothfeld, 1699.
- Hans Ludwig von Heringen, 1699, 1719, 1734.
- Hans Heinrich von Heringen, 1742.
- Gustav Adolph von Heringen, 1773.
- Carl von Geusau, Gevettern, 1788, 1792.
- Frau von Weiß, geborne von Geusau, 1807.
- Fabrikbesitzer von Eichel-Streiber in Eisenach, von 1850 ab.
20. Dorf Riethgen
A. Geistliche.
Pastoren
- Henning Art, ist 1581 vom Diakonat zu Kindelbrück nach Riethgen gekommen.
- M. Christian Schlegel, 1632-1638.
- Jeremias Georg Tilemann, 1659-1667. Von 1667 bis 1679 ist die Pastorstelle in Riethgen vacant gewesen, und hat während der Vacanz der Pastor Nichael Bernhard Thal zu Waltersdorf in Rietfgen den Gottesdienst gehalten.
- Laurentius Lange, 1679-1682.
- Jacob Tobias Fischer, 1683-1699.
- Balthasar Rudolph Ritmüller, 1700-1704.
- Daniel Julius Pilarik, 1704-1707.
- M. Ephraim Tilemann, 1707-1715.
- Justus Friedrich Duft, 1715-1729 +.
- Friedrich August Ehrhardt, 1729-1749.