Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/070: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Text erfasst)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{AC_Rathskalender_1786|069|98|071|unkorrigiert}}
<noinclude>{{AC_Rathskalender_1786|069|98|071|fertig}}</noinclude>
 
Creuznach, ganz Ringau, Sieburg, Limburg an der Lahn, Siegen, Hademar, Weilburg, Giesen und der ganzen Wetterau.
Creuznach, ganz Ringau, Sieburg, Limburg an der Lahn, Siegen, Hademar, Weilburg, Giesen und der ganzen Wetterau.


Gehen ab Mitwochs und Samstags um 8 Uhr Abends.
{{NE}}''Gehen ab Mitwochs und Samstags um 8 Uhr Abends.''


Dienstags und Freytags zur Winterzeit Mitwochs und Samstags Morgens um 8 Uhr kommen an.
{{NE}}''Dienstags und Freytags zur Winterzeit Mitwochs und Samstags Morgens um 8 Uhr kommen an.''


Von Münster, Padrborn, Osnabrück, Hildesheim, Hannover, Branschweig, Bremen, Hambrug, Coppenhagen, Stockholm, ganz Westphalen, Niedersachsen, Dännemark und Schweden.
{{NE}}Von Münster, Paderborn, Osnabrück, Hildesheim, Hannover, Brauschweig, Bremen, Hamburg, Coppenhagen, Stockholm, ganz Westphalen, Niedersachsen, Dännemark und Schweden.


Gehen ab Montags um 8 Uhr Abends, Donnerstag aber um 6 Uhr Abends.
{{NE}}''Gehen ab Montags um 8 Uhr Abends, Donnerstag aber um 6 Uhr Abends.''


Sonntags, Dienstags und Donnerstags um 8 Uhr Morgens, und zwischen 2 und 3 Uhr Nachmittags kommen an.
{{NE}}''Sonntags, Dienstags und Donnerstags um 8 Uhr Morgens, und zwischen 2 und 3 Uhr Nachmittags kommen an.''


Von Londen, Amsterdam, Haag, Rotterdam, Dort, Utrecht, Leyden, Delft, ganz England, Schottland, Irrland und Holland.
{{NE}}Von Londen, Amsterdam, Haag, Rotterdam, Dort, Utrecht, Leyden, Delft, ganz England, Schottland, Irrland und Holland.


Gehen ab Sonntags, Montags, Dienstags und Freytags um 8 Uhr Abends.
{{NE}}''Gehen ab Sonntags, Montags, Dienstags und Freytags um 8 Uhr Abends.''


Donnerstags und Sonntags Morgens um 11 Uhr im Winter aber ungleich kommen an.
{{NE}}''Donnerstags und Sonntags Morgens um 11 Uhr im Winter aber ungleich kommen an.''


Von Maseyk, Sittard, Gangelt, Rüremond, Venlo, Nimwegen, Arnheim, Cleve, Wesel, Hessen-Kassel, Dreßden, Berlin, Stettin, Breßlau, Warschau, Moßkau, Petersburg, Geldern, Clevisch-Hessen-Casselisch und allen preusischen Landen, Pohlen und Rußland.
{{NE}}Von Maseyk, Sittard, Gangelt, Rüremond, Venlo, Nimwegen, Arnheim, Cleve, Wesel, Hessen-Cassel, Dreßden, Berlin, Stettin, Breßlau, Warschau, Moßkau, Petersburg, Geldern, Clevisch-Hessen-Casselisch und allen preusischen Landen, Pohlen und Rußland.


Gehen ab Dienstags und Freytags um 2 Uhr Nachmittags.
{{NE}}''Gehen ab Dienstags und Freytags um 2 Uhr Nachmittags.''


Sonntags und Mittwochs Morgens um 8 Uhr kommen an.
{{NE}}''Sonntags und Mittwochs Morgens um 8 Uhr kommen an.''

Aktuelle Version vom 24. Januar 2013, 16:38 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Aachen/Raths- und Staatskalender 1786
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[069]
Nächste Seite>>>
[071]
Datei:AC Raths u Staatskalender 1786.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



Creuznach, ganz Ringau, Sieburg, Limburg an der Lahn, Siegen, Hademar, Weilburg, Giesen und der ganzen Wetterau.

      Gehen ab Mitwochs und Samstags um 8 Uhr Abends.

      Dienstags und Freytags zur Winterzeit Mitwochs und Samstags Morgens um 8 Uhr kommen an.

      Von Münster, Paderborn, Osnabrück, Hildesheim, Hannover, Brauschweig, Bremen, Hamburg, Coppenhagen, Stockholm, ganz Westphalen, Niedersachsen, Dännemark und Schweden.

      Gehen ab Montags um 8 Uhr Abends, Donnerstag aber um 6 Uhr Abends.

      Sonntags, Dienstags und Donnerstags um 8 Uhr Morgens, und zwischen 2 und 3 Uhr Nachmittags kommen an.

      Von Londen, Amsterdam, Haag, Rotterdam, Dort, Utrecht, Leyden, Delft, ganz England, Schottland, Irrland und Holland.

      Gehen ab Sonntags, Montags, Dienstags und Freytags um 8 Uhr Abends.

      Donnerstags und Sonntags Morgens um 11 Uhr im Winter aber ungleich kommen an.

      Von Maseyk, Sittard, Gangelt, Rüremond, Venlo, Nimwegen, Arnheim, Cleve, Wesel, Hessen-Cassel, Dreßden, Berlin, Stettin, Breßlau, Warschau, Moßkau, Petersburg, Geldern, Clevisch-Hessen-Casselisch und allen preusischen Landen, Pohlen und Rußland.

      Gehen ab Dienstags und Freytags um 2 Uhr Nachmittags.

      Sonntags und Mittwochs Morgens um 8 Uhr kommen an.