Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/075: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pelzer (Diskussion • Beiträge) (Text erfasst) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{AC_Rathskalender_1786|074|103|076| | <noinclude>{{AC_Rathskalender_1786|074|103|076|fertig}}</noinclude> | ||
{| | |||
{| class="wikitable2" style="width:65%" border="1" class="text-align: center" | |||
|- | |||
| width="70%" align="left"| Wenn aber die hannöverischen Briefe nur bis Nienburg frey ankommen, zahlen sie | |||
| width="5%"| 6 || width="5%"| 8 || width="5%"| 10 | |||
|- | |- | ||
| | | align="left"| Hamburg, Lübeck, Bremen und ganz Niedersachsen, entweder frey Münster oder Lippstadt | ||
| 6 || 8 || 12 | |||
|- | |- | ||
| | | align="left"| Koppenhagen, Stockholm, ganz Dännemark und Schweden kommen gemeiniglich frey Köln an || 3 || 4 || 16 | ||
|- | |- | ||
| | | align="left"| Münster unfrey || 6 || 8 || 12 | ||
|- | |- | ||
| | | align="left"| Düsseldorf, Neus ec. || 3 || 4 || 6 | ||
|- | |- | ||
| | | align="left"| Elberfeld, Kettwig, Mülheim an der Ruhr, Hochstraß, Xanten, Anhalt, Creveld || 4 || 6 || 8 | ||
|- | |- | ||
| | | align="left"| Brüssel, Antwerpen, Mecheln, Namur, Lier, Löven, Diest ec. || 4 || 6 || 8 | ||
|- | |- | ||
| | | align="left"| Mons, Gend ec. die mit 2 Stbr. brabänd. Vorschuß taxiert, wie auch Hülst, St. Niclas ohne Vorschuß || 6 || 8 || 12 | ||
|- | |- | ||
| | | align="left"| Lille, wie auch alle diejenigen aus Flandern, mit 8 Stbr. brabändisch taxiert, wie auch Middelburg ohne Vorschuß || 7 || 10 || 14 | ||
|- | |- | ||
| | | align="left"| St. Trond, Tirlemont, Huy, Loo, Hasselt, Tongern ||3 || 4 ||6 | ||
|- | |- | ||
| | | align="left"| Lüttich, Mastricht, Vervier, Herve, Hodimont, Battise und denen Gegenden || 2 || 3 || 4 | ||
|- | |- | ||
| Marche, Tellin, St. Hubert, | | align="left"| Marche, Tellin, St. Hubert, Flamisoul, Arlon, Bastogne, Luxemburg. || 6 || 8 || 12 | ||
|- | |- | ||
| Metz, Toul, Verdun, Nancy || 10 || 15 || 20 | | align="left"| Metz, Toul, Verdun, Nancy || 10 || 15 || 20 | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2013, 16:40 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Aachen/Raths- und Staatskalender 1786 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [074] |
Nächste Seite>>> [076] |
Datei:AC Raths u Staatskalender 1786.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.
|
Wenn aber die hannöverischen Briefe nur bis Nienburg frey ankommen, zahlen sie | 6 | 8 | 10 |
Hamburg, Lübeck, Bremen und ganz Niedersachsen, entweder frey Münster oder Lippstadt | 6 | 8 | 12 |
Koppenhagen, Stockholm, ganz Dännemark und Schweden kommen gemeiniglich frey Köln an | 3 | 4 | 16 |
Münster unfrey | 6 | 8 | 12 |
Düsseldorf, Neus ec. | 3 | 4 | 6 |
Elberfeld, Kettwig, Mülheim an der Ruhr, Hochstraß, Xanten, Anhalt, Creveld | 4 | 6 | 8 |
Brüssel, Antwerpen, Mecheln, Namur, Lier, Löven, Diest ec. | 4 | 6 | 8 |
Mons, Gend ec. die mit 2 Stbr. brabänd. Vorschuß taxiert, wie auch Hülst, St. Niclas ohne Vorschuß | 6 | 8 | 12 |
Lille, wie auch alle diejenigen aus Flandern, mit 8 Stbr. brabändisch taxiert, wie auch Middelburg ohne Vorschuß | 7 | 10 | 14 |
St. Trond, Tirlemont, Huy, Loo, Hasselt, Tongern | 3 | 4 | 6 |
Lüttich, Mastricht, Vervier, Herve, Hodimont, Battise und denen Gegenden | 2 | 3 | 4 |
Marche, Tellin, St. Hubert, Flamisoul, Arlon, Bastogne, Luxemburg. | 6 | 8 | 12 |
Metz, Toul, Verdun, Nancy | 10 | 15 | 20 |