Neustadt in Sachsen/Adressbuch 1895: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{subst:Adressbuch}})
 
K (Bot: Korrektur Adressbuch-Kontakt)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- HINWEIS: hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
<!-- HINWEIS: hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen.  
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen.  
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
{{Infobox Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Online                =
| Bild                  =  
| Bild                  =  
| Titel                =  
| DjVu                  =
| Titel                = Möckel's Adreß- und Auskunftsbücher. Neustadt i. Sachsen
| Titel mit Jahr        =
| Sortiertitel          =
| Untertitel            =  
| Untertitel            =  
| Autor / Hrsg.        =  
| Autor / Hrsg.        =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsort      = Leipzig
| Jahrgang              =  
| Verlag                =
| Erscheinungsjahr      = 1895
| Mitmachen            =  
| Mitmachen            =  
| In Bearbeitung        =  
| In Bearbeitung        =  
| Fertig                =  
| Fertig                = ja
| geprüft (Info für Bot)=  
| Inhalt                =  
| Inhalt                =  
| Seitenzahl            =  
| Seitenzahl            =  
| Beilagen              =  
| Beilagen              =  
| Enthaltene Orte      =  
| Enthaltene Orte      = [[Neustadt in Sachsen]]
| Bearbeiter            =  
| Bearbeiter            = Siegfried May
| Kontakt              = <email>info@adressbuecher.net</email> <!-- ggfs. gegen Kontaktdaten des Bearbeiters austauschen -->
| Kontakt              = {{Adressbuchteam_Kontakt}} <!-- ggfs. gegen Kontaktdaten des Bearbeiters austauschen -->
| Teiledition          =  
| Teiledition          =  
| Bearbeitungsstand    =  
| Bearbeitungsstand    =  
| Bearbeitete Orte      =  
| Bearbeitete Orte      =  
| Datensätze            =  
| Datensätze            = 696
| Personen              =  
| Personen              =  
| Besonderes            =  
| Besonderes            =  
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
| Standorte            =  
| Standorte            = {{Signatur Staats- und Universitätsbibliothek Dresden|1328257169}}
| Weitere Informationen =  
| Weitere Informationen =  
| Nummer in Datenbank  =
| Nummer in Datenbank  = 214
}}
}}
<!-- Tabelle für die detaillierte Beschreibung zur Edition einzelner Orte; im Bedarfsfall Kommentarklammern entfernen. -->
 
<!--
'''''Adressbuch Neustadt in Sachsen  1895'''''
{|{{Prettytable ML}}
 
|-
[Einsehbar in der SLUB Dresden unter 2006.8.054980, nach bisherigen Erkenntnissen das erste Adressbuch für Neustadt, wie zu dieser Zeit üblich mehr auf Geschäftsanzeigen ausgelegt]
!Ort
 
!Anzahl Datensätze
''Titel: „Möckels Adreß- und Auskunftsbücher. Neustadt i. Sachsen. Leipzig, Möckels Verlag.
!Anzahl Bewohner
 
!Bearbeiter
 
!Kontakt
Inhaltsverzeichniß:
!Bearbeitung begonnen
 
!Daten an Dirk Vollmer
Allgemeines über Neustadt  Seite 3 – 10
!Daten an Jesper Zedlitz
 
!Daten online
Behörden  Seite 11 – 16
|-
 
|
Neustadt in Gewerbe, Handel und Industrie  Seite 17 – 48  [> Abschrift 2008 > siehe Adressbuch]
|
 
|
Geschäftsempfehlungen  Seite 49 flg. [ Werbeanzeigen bis Ende Seite 81]
|
 
|
 
|
Allgemeines über Neustadt i. Sachsen
|
 
|
Neustadt in Sachsen: Stadt mit revidirter  Städteordnung liegt im Bezirke der Kgl. Kreishauptmannschaft Dresden und der Kgl. Amtshauptmannschaft Pirna, zählt 4309 Einwohner, darunter 4057 Protestanten, 5 Reformierte, 242 Katholiken und 5 Israeliten, ist Sitz eines Amtsgerichts, eines Postamtes II. Classe und eines Untersteueramtes II. Classe. Die Oberförsterei befindet sich in dem dicht an der Stadt liegenden Dorf Langburkersdorf. … Die Restauration auf dem Berge wird allseitig gelobt. In der Umgebung ist auch die ¾ Stunde entfernte böhmische Grenze nicht unerwähnt zu lassen. Nach Überschreitung des Raupenberges mit dem Grenzkontrollamte gelangt man nach dem böhmischen Orte Lobendau, der mit dem Jüttelberge für Sommer und Winter ein beliebter Aufenthaltsort ist.  …
|
 
|-
Behörden
|}
 
-->
Stadtvertretung … Städtische Verwaltung … Königl. Standesamt … Städtische Polizeibeamte … Stadtkasse … Städtische Sparkasse … Städtische Bau- und Wasserverwaltung … [hier mit Nennung der Namen, manchmal auch Vornamen sowie der Amtsbezeichnung].
 
 
Neustadt in Handel und Industrie
[als Adressbuch abgeschrieben ab Seite 17 bis 49. Diese sind nach Berufsgruppen geordnet, angefangen mit Ärzte, Agenten usw. mit Angabe Name, Vornamen, Straße und Cat. Nr.  Insgesamt wurden hier 839 Einträge erfasst, d.h. bei 4309 Einwohnern würden sich im Schnitt 5,1 Pers. ergeben (> Kinder, Ehefrauen und „einfache Ew.“  ohne  Eintrag].''
[[Kategorie:Adressbuch in der Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden]]
[[Kategorie:Adressbuch für Neustadt in Sachsen]]

Aktuelle Version vom 29. März 2023, 19:44 Uhr


Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Neustadt in Sachsen/Adressbuch 1895

Bibliografische Angaben

Titel: Möckel's Adreß- und Auskunftsbücher. Neustadt i. Sachsen
Erscheinungsort: Leipzig
Erscheinungsjahr: 1895
Standort(e): Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden RSN: 1328257169
Enthaltene Orte: Neustadt in Sachsen


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: Adressbuchteam
Datenbankabfrage: Adressbuch 214
Datensätze: 696
Bearbeiter: Siegfried May


Adressbuch Neustadt in Sachsen 1895

[Einsehbar in der SLUB Dresden unter 2006.8.054980, nach bisherigen Erkenntnissen das erste Adressbuch für Neustadt, wie zu dieser Zeit üblich mehr auf Geschäftsanzeigen ausgelegt]

Titel: „Möckels Adreß- und Auskunftsbücher. Neustadt i. Sachsen. Leipzig, Möckels Verlag.


Inhaltsverzeichniß:

Allgemeines über Neustadt Seite 3 – 10

Behörden Seite 11 – 16

Neustadt in Gewerbe, Handel und Industrie Seite 17 – 48 [> Abschrift 2008 > siehe Adressbuch]

Geschäftsempfehlungen Seite 49 flg. [ Werbeanzeigen bis Ende Seite 81]


Allgemeines über Neustadt i. Sachsen

Neustadt in Sachsen: Stadt mit revidirter Städteordnung liegt im Bezirke der Kgl. Kreishauptmannschaft Dresden und der Kgl. Amtshauptmannschaft Pirna, zählt 4309 Einwohner, darunter 4057 Protestanten, 5 Reformierte, 242 Katholiken und 5 Israeliten, ist Sitz eines Amtsgerichts, eines Postamtes II. Classe und eines Untersteueramtes II. Classe. Die Oberförsterei befindet sich in dem dicht an der Stadt liegenden Dorf Langburkersdorf. … Die Restauration auf dem Berge wird allseitig gelobt. In der Umgebung ist auch die ¾ Stunde entfernte böhmische Grenze nicht unerwähnt zu lassen. Nach Überschreitung des Raupenberges mit dem Grenzkontrollamte gelangt man nach dem böhmischen Orte Lobendau, der mit dem Jüttelberge für Sommer und Winter ein beliebter Aufenthaltsort ist. …

Behörden

Stadtvertretung … Städtische Verwaltung … Königl. Standesamt … Städtische Polizeibeamte … Stadtkasse … Städtische Sparkasse … Städtische Bau- und Wasserverwaltung … [hier mit Nennung der Namen, manchmal auch Vornamen sowie der Amtsbezeichnung].


Neustadt in Handel und Industrie [als Adressbuch abgeschrieben ab Seite 17 bis 49. Diese sind nach Berufsgruppen geordnet, angefangen mit Ärzte, Agenten usw. mit Angabe Name, Vornamen, Straße und Cat. Nr. Insgesamt wurden hier 839 Einträge erfasst, d.h. bei 4309 Einwohnern würden sich im Schnitt 5,1 Pers. ergeben (> Kinder, Ehefrauen und „einfache Ew.“ ohne Eintrag].