Wagner (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Wagner|Wagner (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|Wagner|Wagner (Begriffsklärung)}}
{{Top100Familienname}}


<!--
In der folgenden Zeile die vier Punkte durch den Familiennamen ersetzen,
in der Schreibweise, wie er in den externen Datenbanken gesucht werden soll.
Überall, wo weiter unten dann  {{#var:FamNam}} auftaucht, sind keine weiteren Anpassungen notwendig. {{#var:FamNam}} dort bitte unverändert stehen lassen!
-->
{{#vardefine:FamNam|Wagner}}


==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==


Der Familienname ist selbstredend ein Berufsname von Wagner = Wagenmacher. Im Alemannischen wird daraus der Wanger oder auch Wänger/Wenger.
* Berufsname vom Beruf des Wagners (Wagenmachers). Im Alemannischen wird daraus der Wanger oder auch Wänger/Wenger.
 
* Der Name Wagner ist ein häufiger Familienname in Deutschland: [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Portal:Familiennamen/Top100&action=edit]
 
* Im Standardwerk zu den deutschen Familiennamen von Hans Bahlow, dem »Deutschen Namenlexikon« <ref name="Bahlow">BAHLOW, Hans, »Deutsches Namenslexikon«, Gondrom Verlag, ,  ISBN {{ISBNpur|3-8112-0294-4}}</ref>, findet sich zu Wagner eine recht detaillierte Erläuterung:
Wagner, Wagener (oberdeutsch), Württemberg, Bayern, Österreich, Sachsen, Schlesien. Mundartlich: Wainer, Weiner(t), besonders schlesisch auch Wehner(t); Wähner, Wahner, Woiner (dies glätz.): der Wagenbauer, Stellmacher...


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
Zeile 14: Zeile 26:
!Absolut
!Absolut
|-
|-
|<lastname-map size="200">Wagner</lastname-map>
|<lastname-map size="325">Wagner</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="200">Wagner</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="325">Wagner</lastname-map>
|}
|}


Zeile 24: Zeile 36:
===Landkreis Rottweil===
===Landkreis Rottweil===


1460 erscheint ein "rün wagners acker" in [[Dietingen_OT_Böhringen|Böhringen]].
1460 erscheint ein "rün wagners acker" in [[Böhringen (Dietingen)|Böhringen]].


== Bekannte Namensträger ==
== Bekannte Namensträger ==
Zeile 39: Zeile 51:


==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
* Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S. 732.
* Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S. 732.
* Hans Bahlow, [[Schlesisches Namenbuch]] (1953)
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 3]]
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 8]]
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 9]]
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 13]]
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 14]]
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 25]]
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 70]]
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 70]]
* Mager, Edwart: ''Die Eichstätter Steinmetzenfamilie Wagner'', in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]], Bd. 9, Heft 10, 1970, S. 452-463
* Mager, Edwart: ''Die Eichstätter Steinmetzenfamilie Wagner'', in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]], Bd. 9, Heft 10, 1970, S. 452-463
* [[Wollbrandshausen, OFB|Ortsfamilienbuch der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Wollbrandshausen 1685 bis ca. 1900]]
* [[Ernst Hahner]]: ''[[Wössingen (Walzbachtal) 2005, VK|Familienkundliche Sammlung aus den Gemeinden Wössingen Krs. Karlsruhe (Gemeinde Walzbachtal) und dem evang. Filial Dürrenbüchig Krs. Karlsruhe (Gemeinde Bretten) : Ergebnisse auf Grund der Forschungen über die Familien Gauß und Wagner]]''. 2005


==Daten aus FOKO==
==Daten aus FOKO==
Zeile 48: Zeile 68:
<foko-name>Waagner</foko-name>
<foko-name>Waagner</foko-name>


== Daten aus Totenzettelsammlung==
== Daten aus GedBas ==
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man folgende Einträge:
*{{GedBas|{{#var:FamNam}}}}
* {{Totenzettel|Wagner}}


== Daten aus der Familienanzeigen-Datenbank ausgewählter Tageszeitungen==
== Daten aus der Familienanzeigen-Datenbank ausgewählter Tageszeitungen==
In unserer Familienanzeigen-Datenbank findet man folgende Eintragungen:
In unserer Familienanzeigen-Datenbank findet man folgende Eintragungen:
* [http://familienanzeigen.genealogy.net/suchetod.php?nachname=wagner&vorname=&ortsname= Wagner]
* [http://familienanzeigen.genealogy.net/suchetod.php?nachname=wagner&vorname=&ortsname= Wagner]
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}


==Weblinks==
==Weblinks==
<!-- Hier kann man Links eintragen -->
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
 
== Benutzte Quellen/Literatur ==
<references />
 
== Familienforscher ==
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->


[[Kategorie:Familienname]]
<!-- Sollte der Familienname deutsche Umlaute oder das ß beinhalten, bitte dem Kategorieneintrag einen entsprechenden Sortierwert mitgeben, z.B.:
[[Kategorie:Familienname|Mueller]]
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]]
-->
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familienname aus Berufsbezeichnungen]]
[[Kategorie:Familienname in Schlesien]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2024, 04:33 Uhr

Disambiguation notice Wagner ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wagner (Begriffsklärung).
Dieser Familienname gehört zu den 100 häufigsten Familiennamen in Deutschland.



Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • Berufsname vom Beruf des Wagners (Wagenmachers). Im Alemannischen wird daraus der Wanger oder auch Wänger/Wenger.
  • Der Name Wagner ist ein häufiger Familienname in Deutschland: [1]
  • Im Standardwerk zu den deutschen Familiennamen von Hans Bahlow, dem »Deutschen Namenlexikon« [1], findet sich zu Wagner eine recht detaillierte Erläuterung:

Wagner, Wagener (oberdeutsch), Württemberg, Bayern, Österreich, Sachsen, Schlesien. Mundartlich: Wainer, Weiner(t), besonders schlesisch auch Wehner(t); Wähner, Wahner, Woiner (dies glätz.): der Wagenbauer, Stellmacher...

Varianten des Namens[Bearbeiten]

Wagener

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Wagner (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Wagner" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Wagner (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Wagner" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Erste Nennungen[Bearbeiten]

Bereits 1250 erscheint der Name als Sippenname; Bertoldus dictus Wagenare zu Eriskirch (Friedrichshafen).

Landkreis Rottweil[Bearbeiten]

1460 erscheint ein "rün wagners acker" in Böhringen.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

  • Waagner, Henriette Christine Sabine, copuliert 1819 in Wesel
  • Wagner, Elisab., copuliert 1822 in Wesel

nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Wagner</foko-name> <foko-name>Waagner</foko-name>

Daten aus GedBas[Bearbeiten]

Daten aus der Familienanzeigen-Datenbank ausgewählter Tageszeitungen[Bearbeiten]

In unserer Familienanzeigen-Datenbank findet man folgende Eintragungen:

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Wagner


Weblinks[Bearbeiten]

Benutzte Quellen/Literatur[Bearbeiten]

  1. BAHLOW, Hans, »Deutsches Namenslexikon«, Gondrom Verlag, , ISBN 3-8112-0294-4

Familienforscher[Bearbeiten]