Ahn (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (mögl. Namensherkunft ergänzt)
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Ahn|Ahn (Begriffserklärung)}}
{{#vardefine:FamNam|Ahn}}
{{Begriffsklärungshinweis|Ahn|Ahn (Begriffsklärung)}}




Zeile 41: Zeile 42:
* {{Totenzettel|Ahn}}
* {{Totenzettel|Ahn}}


==Weblinks==
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
 
== Weblinks ==
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen,  
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen,  
die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->

Aktuelle Version vom 26. November 2023, 01:11 Uhr

Disambiguation notice Ahn ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Ahn (Begriffsklärung).


Wappen des Joh(ann) Michael Ahn (Aachen, Notar 1782) [1]

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • deutet auf den Gewässernamen Ahne
  • das uralte Wort an bedeutet Sumpfwasser

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • Aen - (Dehnungs-e statt Dehnungs-h) z. B. am 10. März 1713 in Eynatten, St. Johannes Baptist
    (Taufe der Joanna Maria Aen, Tochter von Bartholomaeus Aen & Catharina Emonts)

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relative Darstellung für Ahn[Bearbeiten]

Relative Verteilung des Familiennamens Ahn (zum Vergrößern bitte auf die Karte klicken)

Wenn man die Bevölkerungsdichte verrechnet, findet man die meisten Ahns in der kreisfreien Stadt Aachen, nämlich 92 Anschlüsse pro Million Einwohner. Fast verschwunden ist die Familie aus Hannover, hier treten pro Million Einwohner die wenigsten auf.[2]

Absolute Karte für Ahn[Bearbeiten]

Absolute Verteilung des Familiennamens Ahn (zum Vergrößern bitte auf die Karte klicken)

Die meisten Ahns findet man in der Kreisfreien Stadt Hamburg, nämlich genau 27 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen im Ennepe-Ruhr-Kreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können.) [2]

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]


hier: Seite 4

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Ahn</foko-name>

Daten aus Totenzettelsammlung[Bearbeiten]

In unserer Totenzetteldatenbank findet man folgende Einträge:

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Ahn


Weblinks[Bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten]

  1. Macco, Hermann Friedrich: Aachener Wappen und Genealogien, Band 1, Aachen, 1907.
    Digitalisat auf der Webseite von Marie-Luise Carl.
    hier: Wappentafel 1
    dort (Seite 4) Quellenangabe zum Wappen: Aachener Stadtarchiv, Realisationsprotokolle
  2. 2,0 2,1 Geogen: suche "Ahn"