Alshut (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Geograph. Verteil. eingefügt)
K (Baltischer Name, andere Gesetzmäßigkei)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Alshut}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
* Ostpreussen: prußisch "alsut" = atmen
Ostpreußen
Übername für einen Asthmatiker. Beim Ortsnamen eventuell bestimmte Winde oder würzige Luft.
 
* prußisch "alsut" = atmen
* preußisch-litauisch „alsus“ = keuchend, müde
* „alsuoti“ = schwer und tief atmen, röcheln, keuchen
 


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
* Alshud, Alschutt, Alsuthe (1292 Samland), Alsutte (1292 Samland), Alsut (1389 Kreis Ortelsburg), Alsucz (Kammeramt Neimen), Alsux (Kammeramt Neimen)
* Alshud, Alschutt, Alsuthe (1292 Samland)  
* Alsutte (1292 Samland)
* Alsut (1389 Kreis Ortelsburg)
* Alsucz (Kammeramt Neimen)
* Alsux (Kammeramt Neimen)
* Alsaute (1323), „sein Gut lag bei Resdynen“, Resdinen Kammeramt Moreyn
* Alsebut, „Schalwe“ („butan“ = Heim, Haus)
* Alsune (1328 ), Samland
* Alsune (1409), Kammeramt Kerpau
* Alsve (1341), „in Cohorsen = Corseen“, Natangen
* Alsun, „Schalwe“
* Alshud, Alschutt, Alsuthe (1292 Samland)
* Alsutte (1292 Samland)  
* Alsut (1389 Kreis Ortelsburg)  
* Alsucz (Kammeramt Neimen)  
* Alsux (Kammeramt Neimen)  
* Alshut, Altzincky, Alseikis, Allzeit, Alseit, Alszeikis
 


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
{||{{prettytable ML}}
{||{{prettytable ML}}
!Relativ
!Relativ
!Absolut
!Absolut
|-
|-
|<lastname-map size="200">Alshut</lastname-map>
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}}
|<lastname-map mode="abs" size="200">Alshut</lastname-map>
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}}
|}
|}


Zeile 17: Zeile 43:


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
==Geographische Bezeichnungen==
* Ortsname Alsitten (1458 Kreis Königsberg)
==Umgangssprachliche Bezeichnungen==


==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
Zeile 27: Zeile 48:
* Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft, Tolkemita, Dieburg 1994
* Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft, Tolkemita, Dieburg 1994
* Trautmann, Reinhold: Die altpreußischen Personennamen, Göttingen 1974
* Trautmann, Reinhold: Die altpreußischen Personennamen, Göttingen 1974
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] -->


== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}}
<foko-name>Alshut</foko-name>
 
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}


==Weblinks==
==Weblinks==
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen,  
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen,  
die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
== Familienforscher ==
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname im Memelland]]
[[Kategorie:Familienname in Ostpreußen]]

Aktuelle Version vom 3. November 2021, 22:30 Uhr

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

Ostpreußen

Übername für einen Asthmatiker. Beim Ortsnamen eventuell bestimmte Winde oder würzige Luft.

  • prußisch "alsut" = atmen
  • preußisch-litauisch „alsus“ = keuchend, müde
  • „alsuoti“ = schwer und tief atmen, röcheln, keuchen


Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • Alshud, Alschutt, Alsuthe (1292 Samland)
  • Alsutte (1292 Samland)
  • Alsut (1389 Kreis Ortelsburg)
  • Alsucz (Kammeramt Neimen)
  • Alsux (Kammeramt Neimen)
  • Alsaute (1323), „sein Gut lag bei Resdynen“, Resdinen Kammeramt Moreyn
  • Alsebut, „Schalwe“ („butan“ = Heim, Haus)
  • Alsune (1328 ), Samland
  • Alsune (1409), Kammeramt Kerpau
  • Alsve (1341), „in Cohorsen = Corseen“, Natangen
  • Alsun, „Schalwe“
  • Alshud, Alschutt, Alsuthe (1292 Samland)
  • Alsutte (1292 Samland)
  • Alsut (1389 Kreis Ortelsburg)
  • Alsucz (Kammeramt Neimen)
  • Alsux (Kammeramt Neimen)
  • Alshut, Altzincky, Alseikis, Allzeit, Alseit, Alszeikis


Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Alshut (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Alshut" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Alshut (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Alshut" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

  • Gerullis, G.: Die altpreußischen Ortsnamen, Berlin, Leipzig 1922
  • Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft, Tolkemita, Dieburg 1994
  • Trautmann, Reinhold: Die altpreußischen Personennamen, Göttingen 1974

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Alshut</foko-name>

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Alshut


Weblinks[Bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten]