Chronik der Schotten-Crainfelder Familie Spamer/205: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(OCR-Text eingefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Chronik Spamer|204|207|206|unkorrigiert}}
<noinclude>{{Chronik Spamer|204|207|206|fertig}}</noinclude>


:::::::::<big>'''Vor Minchens Bild,'''</big>
{|
|-
|colspan="2" |
<center><big>'''Vor Minchens Bild,'''</big><br /><br />
{{Sperrschrift|am 17. Februar 1837.}}</center>


::::::::{{Sperrschrift|am 17. Februar 1837.}}


{|
|-
|-
| valign="top" |
| valign="top" |
:Königin und Göttin mcines Herzens!
:Königin und Göttin meines Herzens!
:das Du ganz besessen, ganz entzückt;  
::Das Du ganz besessen, ganz entzückt;  
:Hochverehrte, Hochverklärte Gattin!
:Hochverehrte, Hochverklärte Gattin!
:Meinem Auge, meinem Arm entrückt,  
::Meinem Auge, meinem Arm entrückt,  
:Brennend ist die Zähre, die Dir fließet,
:Brennend ist die Zähre, die Dir fließet,
:Deiner Hoheit Schmerzensfeier mir!  
::Deiner Hoheit Schmerzensfeier mir!  
:Doch was ist der Erde Lust und Freude
:Doch was ist der Erde Lust und Freude
:Meiner treuen Seele gegen ihr? —
::Meiner treuen Seele gegen ihr? —


:Himmlische! ach, ach — so schnell entschwunden
:Himmlische! ach, ach — so schnell entschwunden
:Aus der schönen Welt, die Du mir schufst!  
::Aus der schönen Welt, die Du mir schufst!  
:Tausend Dank sei Dir für die Erinnrung,
:Tausend Dank sei Dir für die Erinnrung,
:Die zurück Du nur im Bilde rufst!  
::Die zurück Du mir im Bilde rufst!  
:Konnte ihm der Maler auch nicht geben,
:Konnte ihm der Maler auch nicht geben,
:Was Dein Gott, Dein Geist und Herz Dir gab,  
::Was Dein Gott, Dein Geist und Herz Dir gab,  
:Lieb' ich doch die Ähnlichkeiten alle,
:Lieb' ich doch die Aehnlichkeiten alle,
:Die ich im Gemälde vor mir Hab'!
::Die ich im Gemälde vor mir hab'!


:Schwach, nur schwach hat zwar des Fremden Pinsel
:Schwach, nur schwach hat zwar des Fremden Pinsel
:Hingezeichnet, was an Dich mich band;  
::Hingezeichnet, was an Dich mich band;  
:Doch der Liebe Phantasie vollendet,
:Doch der Liebe Phantasie vollendet,
:Was unmöglich war des Künstlers Hand!  
::Was unmöglich war des Künstlers Hand!  
:Deine Mienen, Deine Blicke waren,
:Deine Mienen, Deine Blicke waren,
:Als Du sie dein Maler zugewaxdt,  
::Als Du sie dem Maler zugewandt,  
:Auch bei weitem nicht so schön und reizend,
:Auch bei weitem nicht so schön und reizend,
:als wenn Dein Geliebter vor Dir stand!
::Als wenn Dein Geliebter vor Dir stand!


:Wie ich einst in diesen Wunderaugen
:Wie ich einst in diesen Wunderaugen
:Meine Seligkeit, mein Schicksal Ia5;  
::Meine Seligkeit, mein Schicksal las;  
:Wie, von ihrem Zauberstrahl getroffen,
:Wie, von ihrem Zauberstrahl getroffen,
:Ich der Welt und meiner selbst vergaß;  
::Ich der Welt und meiner selbst vergaß;  
:Wie sie mich im höchsten Himmel wiegten,
:Wie sie mich im höchsten Himmel wiegten,
:Und ich Götterlust aus ihnen sog;  
::Und ich Götterlust aus ihnen sog;  
:Wie sie Rosenkctten um mich schmiegten,
:Wie sie Rosenketten um mich schmiegten,
:Und mich ihre Kraft magnetisch zog;
::Und mich ihre Kraft magnetisch zog;
| valign="top" |
| valign="top" |
:O, so haben sie auch selbst im Bilde
:O, so haben sie auch selbst im Bilde
:Ihre Kraft an mir noch nicht verbraucht!  
::Ihre Kraft an mir noch nicht verbraucht!  
:Immer leuchten sie der Liebe Segen,
:Immer leuchten sie der Liebe Segen,
:Au5 der reinsten Seele aufgetaucht!  
::Aus der reinsten Seele aufgetaucht!  
:Immer bringen sie mir das Vergang'ne,
:Immer bringen sie mir das Vergang'ne,
:Die genoss'ne Wonne neu zurück!  
::Die genoss'ne Wonne neu zurück!  
:Immer bürgen sie nur für die Zukunft,
:Immer bürgen sie mir für die Zukunft,
:Und für das gehoffte Himmelsglück!
::Und für das gehoffte Himmelsglück!


:Schwör' ich Dir für jenes bess're Leben
:Schwör' ich Dir für jenes bess're Leben
:Engelliebe, Engeltreue zu;  
::Engelliebe, Engeltreue zu;  
:O, dann lächelst Du mir stillen Frieden,
:O, dann lächelst Du mir stillen Frieden,
:Und das Herz, das arme Herz hat Ruh'! —  
::Und das Herz, das arme Herz hat Ruh'! —  
:Ruhe? — ach, wie könnte ich sie finden,
:Ruhe? — ach, wie könnte ich sie finden,
:Ehe ich des Wunsches Ziel erreicht?  
::Ehe ich des Wunsches Ziel erreicht?  
:Ist es Ruhe, wenn der Sturm der Sehnsucht
:Ist es Ruhe, wenn der Sturm der Sehnsucht
:Einen Augenblick im Herzen schweigt? —
::Einen Augenblick im Herzen schweigt? —


:Mit Dir lebte ich schon hier im Himmel!
:Mit Dir lebte ich schon hier im Himmel!
:Ohne Dich kann er mir dort nicht sein!  
::Ohne Dich kann er mir dort nicht sein!  
:Doch Du hast ihn mit hinauf genommen,
:Doch Du hast ihn mit hinauf genommen,
:Und Du bist auch droben wieder mein!  
::Und Du bist auch droben wieder mein!  
:O, Du hast es mir ja fest versprochen!
:O, Du hast es mir ja fest versprochen!
:Und ich zweifle nicht an diesem Glück;  
::Und ich zweifle nicht an diesem Glück;  
:Denn wie Gottes Wort vertrau' ich Deinem,
:Denn wie Gottes Wort vertrau' ich Deinem,
:Und sein Siegel war Dein letzter Blick!
::Und sein Siegel war Dein letzter Blick!


:Minchen! Minchen! Ewige Geliebte!
:Minchen! Minchen! Ewige Geliebte!
:Möcht' ich droben Deiner würdig sein!  
::Möcht' ich droben Deiner würdig sein!  
:Besser warst Du ja auch schon hienieden,
:Besser warst Du ja auch schon hienieden,
:Als Dein Treuer; dennoch warst Du sein!  
::Als Dein Treuer; dennoch warst Du sein!  
:Wirst es bleiben, wirst ihn nicht verschmähen;
:Wirst es bleiben, wirst ihn nicht verschmähen;
:Nein, Du machst ihm nimmer solche Pein!  
::Nein, Du machst ihm nimmer solche Pein!  
:Und er wird dereinst an Deiner Seite
:Und er wird dereinst an Deiner Seite
:Auch im bessern Leben besser sein!
::Auch im bessern Leben besser sein!
|-
|-
|}
|}

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2008, 19:29 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Chronik der Schotten-Crainfelder Familie Spamer
Inhalt
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[204]
Nächste Seite>>>
[206]
Datei:Chronik Spamer.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



Vor Minchens Bild,

am 17. Februar 1837.


Königin und Göttin meines Herzens!
Das Du ganz besessen, ganz entzückt;
Hochverehrte, Hochverklärte Gattin!
Meinem Auge, meinem Arm entrückt,
Brennend ist die Zähre, die Dir fließet,
Deiner Hoheit Schmerzensfeier mir!
Doch was ist der Erde Lust und Freude
Meiner treuen Seele gegen ihr? —
Himmlische! ach, ach — so schnell entschwunden
Aus der schönen Welt, die Du mir schufst!
Tausend Dank sei Dir für die Erinnrung,
Die zurück Du mir im Bilde rufst!
Konnte ihm der Maler auch nicht geben,
Was Dein Gott, Dein Geist und Herz Dir gab,
Lieb' ich doch die Aehnlichkeiten alle,
Die ich im Gemälde vor mir hab'!
Schwach, nur schwach hat zwar des Fremden Pinsel
Hingezeichnet, was an Dich mich band;
Doch der Liebe Phantasie vollendet,
Was unmöglich war des Künstlers Hand!
Deine Mienen, Deine Blicke waren,
Als Du sie dem Maler zugewandt,
Auch bei weitem nicht so schön und reizend,
Als wenn Dein Geliebter vor Dir stand!
Wie ich einst in diesen Wunderaugen
Meine Seligkeit, mein Schicksal las;
Wie, von ihrem Zauberstrahl getroffen,
Ich der Welt und meiner selbst vergaß;
Wie sie mich im höchsten Himmel wiegten,
Und ich Götterlust aus ihnen sog;
Wie sie Rosenketten um mich schmiegten,
Und mich ihre Kraft magnetisch zog;
O, so haben sie auch selbst im Bilde
Ihre Kraft an mir noch nicht verbraucht!
Immer leuchten sie der Liebe Segen,
Aus der reinsten Seele aufgetaucht!
Immer bringen sie mir das Vergang'ne,
Die genoss'ne Wonne neu zurück!
Immer bürgen sie mir für die Zukunft,
Und für das gehoffte Himmelsglück!
Schwör' ich Dir für jenes bess're Leben
Engelliebe, Engeltreue zu;
O, dann lächelst Du mir stillen Frieden,
Und das Herz, das arme Herz hat Ruh'! —
Ruhe? — ach, wie könnte ich sie finden,
Ehe ich des Wunsches Ziel erreicht?
Ist es Ruhe, wenn der Sturm der Sehnsucht
Einen Augenblick im Herzen schweigt? —
Mit Dir lebte ich schon hier im Himmel!
Ohne Dich kann er mir dort nicht sein!
Doch Du hast ihn mit hinauf genommen,
Und Du bist auch droben wieder mein!
O, Du hast es mir ja fest versprochen!
Und ich zweifle nicht an diesem Glück;
Denn wie Gottes Wort vertrau' ich Deinem,
Und sein Siegel war Dein letzter Blick!
Minchen! Minchen! Ewige Geliebte!
Möcht' ich droben Deiner würdig sein!
Besser warst Du ja auch schon hienieden,
Als Dein Treuer; dennoch warst Du sein!
Wirst es bleiben, wirst ihn nicht verschmähen;
Nein, Du machst ihm nimmer solche Pein!
Und er wird dereinst an Deiner Seite
Auch im bessern Leben besser sein!