Genealogischer Kalender/2008/September/01: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Kategorie) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
In einem offenen familienkundlichen Gesprächskreis treffen sich die Mitglieder des [http://dvff.de.vu Düsseldorfer Vereins für Familienkunde] und der WGfF Bezirksgruppe Düsseldorf an jedem ersten Montag im Monat ab 19.00 Uhr im Gerhart-Hauptmann-Haus (Zi. 311) III. Stock, Bismarckstr. 90, Düsseldorf (Nähe Hauptbahnhof). | In einem offenen familienkundlichen Gesprächskreis treffen sich die Mitglieder des [http://dvff.de.vu Düsseldorfer Vereins für Familienkunde] und der WGfF Bezirksgruppe Düsseldorf an jedem ersten Montag im Monat ab 19.00 Uhr im Gerhart-Hauptmann-Haus (Zi. 311) III. Stock, Bismarckstr. 90, Düsseldorf (Nähe Hauptbahnhof). | ||
Interessenten sind herzlich eingeladen! An diesen Abenden tauscht man | Interessenten sind herzlich eingeladen! An diesen Abenden tauscht man Informationen aus, versucht u.a. Texte, die in der alten deutschen Schrift verfaßt sind, zu transkribieren und lateinische Texte zu übersetzen. | ||
Büchertausch in der vereinseigenen Bibliothek und genealogische Internetrecherchen am gleichen Abend. | Büchertausch in der vereinseigenen Bibliothek und genealogische Internetrecherchen am gleichen Abend. | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
---- | ---- | ||
[[Kategorie:Genealogischer Kalender]] |
Aktuelle Version vom 25. Juli 2008, 21:50 Uhr
Düsseldorf[Bearbeiten]
In einem offenen familienkundlichen Gesprächskreis treffen sich die Mitglieder des Düsseldorfer Vereins für Familienkunde und der WGfF Bezirksgruppe Düsseldorf an jedem ersten Montag im Monat ab 19.00 Uhr im Gerhart-Hauptmann-Haus (Zi. 311) III. Stock, Bismarckstr. 90, Düsseldorf (Nähe Hauptbahnhof).
Interessenten sind herzlich eingeladen! An diesen Abenden tauscht man Informationen aus, versucht u.a. Texte, die in der alten deutschen Schrift verfaßt sind, zu transkribieren und lateinische Texte zu übersetzen.
Büchertausch in der vereinseigenen Bibliothek und genealogische Internetrecherchen am gleichen Abend.