Busse (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(aus 'Familiennamen-Lexikon' für Windows 95/98/Me/XP (c)1997..2005 by Karsten Rudorf (mit frndl. Genehmigung))
 
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
In der folgenden Zeile die vier Punkte durch den Familiennamen ersetzen,
in der Schreibweise, wie er in den externen Datenbanken gesucht werden soll.
Überall, wo weiter unten dann  {{#var:FamNam}} auftaucht, sind keine weiteren Anpassungen notwendig. {{#var:FamNam}} dort bitte unverändert stehen lassen!
-->
{{#vardefine:FamNam|Busse}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
- norddeutsche Kurzform zum Rufnamen "Burkhard"                     
* die Urform des Namens entspringt dem slawischen (wendischen) Namen Buz oder Buze (gesprochen Busse), welches im 13. Jh. in Mansfeld vorkam.


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
- Boßße (um 1100), Bosse (um 1282), Busße (um 1369), Busse (um 1425) 
* Boßße (um 1100)
* Bosse (um 1282)
{{Begriffsklärungshinweis|Bosse|Bosse}}


* Busße (um 1369)
* Busse (um 1425)


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
{||{{prettytable ML}}
!Relativ
!Absolut
|-
|<lastname-map size="200">Busse</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="200">Busse</lastname-map>
|}


==Berühmte Namensträger==
== Bekannte Namensträger ==
 
* Ludwig Busse (1862-1907), deutscher Philosoph aus Braunschweig


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
* '''Busse''', Luise, copuliert 1820 in [[Wesel]]
nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
* '''Busse''', Joh. Christ., verheiratet, 2 Kinder in [[Wesel]] 1722 und 1735 getauft
* '''Busse (Bussmann)''', Eli, verheiratet mit N., Magdalena, als Pate in [[Wesel]] 1683 und 1696 erwähnt
* '''Busse''', Petrus, als Pate in [[Wesel]] 1681 erwähnt
nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]


==Geographische Bezeichnungen==
==Geographische Bezeichnungen==
Zeile 18: Zeile 46:


==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 19]]
==Daten aus FOKO==
<foko-name>Busse</foko-name>
== Daten aus der Totenzettelsammlung ==
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|{{#var:FamNam}}}}.
== Daten aus GedBas ==
*{{GedBas|{{#var:FamNam}}}}
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}


==Weblinks==
==Weblinks==
<!-- Hier kann man Links eintragen -->
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
 
== Familienforscher ==
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->


[[Kategorie:Familienname]]
<!-- Sollte der Familienname deutsche Umlaute oder das ß beinhalten, bitte dem Kategorieneintrag einen entsprechenden Sortierwert mitgeben, z.B.:
[[Kategorie:Familienname|Mueller]]
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]]
-->
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 06:38 Uhr


Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • die Urform des Namens entspringt dem slawischen (wendischen) Namen Buz oder Buze (gesprochen Busse), welches im 13. Jh. in Mansfeld vorkam.

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • Boßße (um 1100)
  • Bosse (um 1282)
Disambiguation notice Bosse ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bosse.
  • Busße (um 1369)
  • Busse (um 1425)

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Busse (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Busse" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Busse (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Busse" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

  • Ludwig Busse (1862-1907), deutscher Philosoph aus Braunschweig

Sonstige Personen[Bearbeiten]

  • Busse, Luise, copuliert 1820 in Wesel

nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002

  • Busse, Joh. Christ., verheiratet, 2 Kinder in Wesel 1722 und 1735 getauft
  • Busse (Bussmann), Eli, verheiratet mit N., Magdalena, als Pate in Wesel 1683 und 1696 erwähnt
  • Busse, Petrus, als Pate in Wesel 1681 erwähnt

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Busse</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Busse.

Daten aus GedBas[Bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Busse


Weblinks[Bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten]