Sagan: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: == Daten aus dem GOV == <gov>SAGADTJO71PO</gov> Kategorie:Ort in Schlesien)
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links, Link auf Ortsindex-Kategorie entfernen)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Daten aus dem GOV ==
<!-- ALLE ZEILEN VON HIER ... -->
<gov>SAGADTJO71PO</gov>
{{Stub}}
 
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
<!-- -->
<!-- Bitte nun in der folgenden Wertangabe für eine Variable anstelle der Punkte
    die GOV-ID des Ortes, für den dieser Artikel steht, ermitteln und eintragen. Auf
    http://gov.genealogy.net
    kann die GOV-ID bitte ermittelt werden, sofern nicht schon bekannt.
    Dann diese in der folgende Zeile anstelle der Punkte eintragen
    und die Kommentarzeichen entfernen: -->
<!-- -->
{{#vardefine:GOV-ID|SAGADTJO71PO}}
<!-- -->
<!-- Als nächstes bitte anstelle der Punkte weiter unten
    den Ortsnamen in der Schreibweise festgelegen, wie er bei den Suchanfragen
    in anderen Projekten sinnvoll ist und dann die Kommentarzeichen entfernen:
    Diese Variable ist dann bei den Verknüpfungen in die anderen Projekte:
    Literatur-DB, Metasuche-Ort usw. bereits eingetragen! -->
<!-- -->
{{#vardefine:Ortsname|Sagan}}
<!-- -->
<!-- -->
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!--
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
-->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
 
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Polen]] > [[Woiwoidschaft Lebus]] > {{PAGENAME}}
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
-->
 
== Einleitung ==
Heutiger Name: Żagań.
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->
 
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
 
== Politische Einteilung ==
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
-->
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
 
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
* Sagan,  Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1834-1913, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0712/ Digitalisate] bei Matricula
* Sagan,  Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1834-1913, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0713/ Digitalisate] bei Matricula
 
<!-- Hier: z.B. Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Bitte schauen Sie auf der Seite [[Altdaten aus GOV zur Migration ins GenWiki]] nach,
ob sie Angaben zu Kirchenbüchern finden, die sie hierher übertragen können. -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
* Uebersicht über die im Felde stehenden Schüler des Kgl. Gymnasiums zu Sagan im Schuljahr 1914-15. Erschienen in: Jahresbericht des Königlichen Katholischen Gymnasiums zu Sagan : für das Schuljahr .. (1883 - 1915). Jg. 1915. {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-371500|Kat=no}}
* Geschichte des Gymnasiums seit seiner Wiederherstellung im Jahre 1846 [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ulbdsp/periodical/pageview/7100144 und deren Abiturenten (S.43)]. Königliches Katholisches Gymnasium zu Sagan In: Jahresbericht des Königlichen Katholischen Gymnasiums zu Sagan : für das Schuljahr .. (1883 - 1915). Jg. 1896. {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-371385|Kat=no}}
 
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Adressbücher ====
*siehe: [[:Kategorie:Adressbuch für Sagan]]
*Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
 
 
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|4698|Friedhof Lozy (Loos, Kreis|Sagan, Niederschlesien)}}
 
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
<!-- Bitte schauen Sie auf der Seite [[Altdaten aus GOV zur Migration ins GenWiki]] nach,
ob sie Angaben zu Ortsfamilienbüchern finden, die sie hierher übertragen können. -->
<!-- Bitte prüfen Sie in der [[Kategorie:Ortsfamilienbuch]], ob es bereits
eine Beschreibung eines Ortsfamilienbuches zum Ort im GenWiki gibt und verlinken es ggf. hier.-->
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
==== In der Digitalen Bibliothek ====
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
 
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
 
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
 
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
{{Zufallsfunde-Link}}
 
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
{{Forscherkontakte-Link}}
 
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
 
 
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->


[[Kategorie:Ort in Schlesien]]
[[Kategorie:Ort in Schlesien]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 10:09 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Regional > Polen > Woiwoidschaft Lebus > Sagan

Einleitung[Bearbeiten]

Heutiger Name: Żagań.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Sagan, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1834-1913, Digitalisate bei Matricula
  • Sagan, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1834-1913, Digitalisate bei Matricula
  • Uebersicht über die im Felde stehenden Schüler des Kgl. Gymnasiums zu Sagan im Schuljahr 1914-15. Erschienen in: Jahresbericht des Königlichen Katholischen Gymnasiums zu Sagan : für das Schuljahr .. (1883 - 1915). Jg. 1915. Digitalisat der ULB Düsseldorf
  • Geschichte des Gymnasiums seit seiner Wiederherstellung im Jahre 1846 und deren Abiturenten (S.43). Königliches Katholisches Gymnasium zu Sagan In: Jahresbericht des Königlichen Katholischen Gymnasiums zu Sagan : für das Schuljahr .. (1883 - 1915). Jg. 1896. Digitalisat der ULB Düsseldorf

Adressbücher[Bearbeiten]


Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Sagan


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Sagan/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Sagan/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Sagan erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung SAGADTJO71PO
Name
  • Sagan Quelle (${p.language})
  • Żagań (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
  • 22781 (1939-05-17) Quelle Seite 259
externe Kennung
  • SIMC:0988661
Webseite
Karte
   

TK25: 4357

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sagan (Mariä Verkündigung), Sagan (Annuntiatio B.M.V.), Żagań (Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny) (1885) ( Kirchspiel) Quelle S. 204/205 Nr. 3

Sagan (1885) ( Kirchspiel) Quelle S. 204/205 Nr. 3

Sagan (1885) ( Standesamt) Quelle S. 204/205 Nr. 3

Sagan (- 1945) ( Stadt) Quelle S. 204/205 Nr. 3

Żagań ( Stadtgemeinde PL) Quelle Żagań

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Sagan
         Kirche
object_173685
Sagan (Mariä Verkündigung), Sagan (Annuntiatio B.M.V.), Żagań (Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny)
         Kirche
SAGUNGJO71PO
Sagan (Visitationis B.M.V.), Sagan (Begräbniskirche), Sagan (Mariä Heimsuchung), Żagań (Nawiedzenia Najświętszej Maryi Panny)
         Kirche
SAGBMVJO71PO
Sagan (Kreuzkirche), Żagań (Świętego Krzyża)
         Kirche
SAGCHEJO71PO
Sagan (ad S. Spiritum), Sagan (Heilig Geist), Żagań (św. Ducha)
         Kirche
SAGTUMJO71PO
Sagan (SS. Petri et Pauli Apost.), Sagan (Hl. Apost. Petrus u. Paulus), Żagań (Świętych Apostołów Piotra i Pawła)
         Kirche
SAGOSTJO71PO
Sagan (Hl. Anna), Sagan (S. Annae), Żagań (sw. Anny)
         Kapelle
SAGNNAJO71PO
Sagan (Kapelle im Dorotheen-Hospital), Żagań
         Kapelle
SAGTALJO71PO