|
|
(430 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[Bild:computergenealogie titel.svg|300px|center|Logo Magazin Computergenealogie]] | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| | |-valign="top" |
| | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| | |} |
| {| | | {| |
| | width="100%" style="vertical-align:top" | | | | width="100%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px |
|
| |
|
| == Newsletter 8/2008 ==
| | solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; |
|
| |
|
| === Internet ===
| | align:right; "> |
|
| |
|
| ==== Neues von der DigiBib ====
| |
|
| |
|
| Im Juni und Juli 2008 konnten folgende Projekte neu hinzugefügt werden:
| | __NOEDITSECTION__ |
| | | __NOTOC__ |
| 1. Hilfssprache für die genealogische Forschung (Kekule) <br>
| |
| 2. 212 Stammtafeln adeliger Familien denen geistliche Würdenträger des Bistums Passau entsprossen sind <br>
| |
| 3. Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches/1935 <br>
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2008/08#Internet|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ==== Projekt-Info Historische Adressbücher ====
| |
| | |
| Folgende Daten wurden im letzten Monat in die Datenbank [http://adressbuecher.genealogy.net Historische Adressbücher] eingespielt:
| |
| | |
| [http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_208 Adressbuch von Aachen und Burtscheid 1850]: <br>
| |
| die ersten 1.812 Einträge, abgeschrieben von Rudolf Möller
| |
| | |
| [http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_209 Adressbuch von Aachen und Burtscheid 1855]: <br>
| |
| die ersten 1.439 Einträge, abgeschrieben von Jenny Franke
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2008/08#Projekt-Info Historische Adressbücher|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ==== Projekt-Info Online-OFBs ====
| |
| | |
| Im Monat Juli 2008 ist ein neues Online-OFB dazugekommen. Es ist das erste aus der Schweiz:
| |
| | |
| * Thalheim an der Thur: http://www.online-ofb.de/dorlikon
| |
| | |
| Ernst. J. Frei hat zusammen mit Konrad Basler die Kirchenbücher von Dorlikon (Jahre 1599-1844) transkribiert und veröffentlicht. Dorlikon heißt seit 1878 "Thalheim an der Thur". Dieses Druckwerk (Herausgeber und Träger dieser Arbeit ist die Gemeinnützige Stiftung Basler & Hofmann, Ingenieure und Planer AG, Zürich) und die originalen Kirchenbücher sind im Züricher Staatsarchiv frei zugänglich und unterliegen keinem Datenschutz mehr. Daniela Bolz hat bei den Beteiligten die Genehmigung erhalten, daraus ein Online-OFB zu erstellen und dazu sogar die elektronischen Unterlagen erhalten.
| |
| | |
| Ansonsten sind im Monat Juli 2008 für viele bestehende Online-OFBs Datenupdates durchgeführt worden.
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ==== Datenbestand der Bremer Datenbanken stark angewachsen ====
| |
| | |
| Waren im März 2007 zum Start der Datenbank "Bremer Leichenbücher"
| |
| immerhin schon 33.604 Datensätze erfasst, haben die fleißigen Bremer
| |
| Maus-Mitglieder inzwischen schon 96.524 Datensätze bearbeitet. Unter
| |
| der URL http://db.genealogy.net/maus/leichenbuecher/ können diese
| |
| kostenlos abgefragt werden. Durch eine beispielhafte Zusammenarbeit
| |
| mit den Behörden können zurzeit weitere Leichenbücher
| |
| digitalisiert und anschließend erfasst werden.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2008/08#Datenbestand der Bremer Datenbanken stark angewachsen|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ===Software===
| |
| | |
| ====''Computerbild'' testet Genealogie-Programme====
| |
| | |
| In der Zeitschrift ''Computerbild'', Heft 15/2008 wurden acht Genealogieprogramme miteinander verglichen und bewertet: ''Ages!, Ahnenblatt, Der Ahnenforscher, Der Stammbaum, Family Tree Maker 2008, Genea, Genopro und WinAhnen''.
| |
| | |
| Schon die Programmauswahl verwundert: Genea beispielsweise wurde explizit zur Erfassung von Kirchenbüchern entwickelt und nicht für die private Familienforschung. Hier die mageren Ausgabemöglichkeiten zu kritisieren oder zu bemängeln, dass nur ein Bild verknüpft werden kann (Genea bietet dies nur an, um eingescannte Kirchenbuchseiten zur Ansicht einfügen zu können), ist unsachlich und unfair. Die Wertung des Programms auf dem letzten Platz ist aus den genannten Gründen wenig verwunderlich.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2008/08#Software|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ====Ahnenblatt jetzt mit Unicode====
| |
| | |
| [[Ahnenblatt]] ist seit Mai 2008 als Version 2.51 verfügbar. Einige herausragende Neuerungen sind zu erwähnen:
| |
| | |
| * Mehrsprachige Benutzeroberfläche: Auf Mausklick lässt sich die Sprache der gesamten Programmoberfläche und der Dateiausgaben (z. B. Listen oder HTML-Exporte) wechseln. Standardmäßig sind die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Polnisch und Türkisch integriert.
| |
| | |
| * Unicode-Fähigkeit: Die neue Version von Ahnenblatt unterstützt die Eingabe osteuropäischer Sonderzeichen (polnisch, tschechisch) oder gar kyrillische, griechische oder chinesische Sonderzeichen. Diese können auch in allen Ausgaben und Exporten ausgegeben werden.
| |
| | |
| Das kostenfreie Programm bietet zur Freude seiner Anwender somit noch mehr Komfort.
| |
| | |
| Weitere Informationen: http://www.ahnenblatt.de
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ====Ein Schritt nach vorn: Genea====
| |
| | |
| Im Mai 2008, kurz nach dem 20.000. Download, wurde die neue Version 1.4.1 von [[Genea]] veröffentlicht. Mehrere kleine Fehler sind behoben und es gibt neue Funktionen. Das Programm wurde in erster Linie konzipiert, um große Datenmengen zu speichern und zu verwalten, z. B. ganze Kirchenbücher oder alle Bewohner eines Ortes. Aus diesem Grund ist die Arbeitsweise von Genea nicht personen-, sondern datenzentriert. Dokumente (Tauf-, Heirats- und Sterbebücher, Urkunden etc.) können eingescannt und verknüpft werden.
| |
| | |
| [[Genea]] erstellt Stammbäume und kann sie als Bilder oder Gedcom-Datei speichern oder drucken. Zur Erstellung der Stammbäume werden Annahmen über Verwandtschaftsverhältnisse getroffen. Inwieweit man hier den Mutmaßungen des Programms vertrauen möchte, muss jeder Anwender für sich selbst entscheiden. [[Genea]] ist unter der GPL (GNU General Public License) gratis verfügbar und kann von jedermann verändert und ergänzt werden.
| |
| | |
| Weitere Informationen: http://de.genea.at
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ===Medien===
| |
| | |
| ====Neue AMF-Publikationen====
| |
| | |
| Neuerscheinungen in der AMF-Schriftenreihe:
| |
| | |
| * SR-197 Heinemann, Dr. Wolfgang: Copulationsregister der ev. St. Johannes Gemeinde zu Wernigerode (1730 - 1769), Preis: 16,25 €
| |
| * SR-198 Bauer, Martin: Register zum Taufbuch der ev. Reglerkirche in Erfurt (1778 - 1806), Preis: 14,10 €
| |
| * SR-199 Uhlig, Wolfgang: Geschichte der Gemeinde Gelenau und ihre Bewohner (1580 - 1750), Preis: 39,70 €
| |
| | |
| Neues Themenheft unserer Zeitschrift für mitteldeutsche Familiengeschichte (ZMFG):
| |
| | |
| * ZMFG - Heft 2/2008 - Themenheft "Vogtland", Preis: 8,75 €
| |
|
| |
|
| Informationen zu der gesamten Reihe und Bestellmöglichkeiten findet man am elektronischen Büchertisch der AMF unter: http://amf-versand.de (Günther Unger)
| | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| ----
| | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
|
| |
|
| ====Termine====
| | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
|
| |
|
| Für den Monat August sind 28 genealogische Termine im "genealogischen Kalender"
| | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
| eingetragen.
| |
|
| |
|
| Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und
| |
| Veranstalter finden Sie im
| |
| [[Genealogischer_Kalender/2008/August|Genealogischen Kalender]].
| |
|
| |
|
| ----
| | == Impressum == |
| | ;ISSN 0930 4991 |
|
| |
|
| ====5. Detmolder Sommergespräch====
| | ;Herausgeber: |
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| | :Geschäftsstelle |
| | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| Am 27.August findet im Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold (Willi-Hofmann-Straße 2 in 32756 Detmold) das 5. Detmolder Sommergespräch statt. Uhrzeit: von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Das Thema lautet: Das PersonenstandsReformgesetz ist sexy: neue Perspektiven für die Genealogie, Geschichtswissenschaft, Archive und Standesämter.
| | ;Organisation (CvD): |
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| Siehe auch:<br>
| | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| http://wiki-de.genealogy.net/Genealogischer_Kalender/2008/August/27 <br>
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| http://wiki-de.genealogy.net/Detmolder_Sommergespräch
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| ---- | | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
|
| |
|
| ====60. Deutscher Genealogentag====
| | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| | :Verlag Ehlers |
| | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| | :28355 Bremen |
| | :Tel +49 (421) 2575544 |
| | :Fax +49 (421) 2575543 |
| | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| Vom 10. - 13. Oktober 2008 findet in Bad Elster der 60. Deutsche Genealogentag statt. Mehr Informationen über das Programm, die Ausflüge und Exkursionen, über Anreise und Unterkunft und Anmeldeformulare findet man online unter: http://www.dgt2008.de/
| | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| | | :Bitte direkt an den Verlag. |
| Siehe auch:<br>
| |
| http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2008/03#Genealogentag_2008 <br>
| |
| http://wiki-de.genealogy.net/Deutscher_Genealogentag
| |
| | |
| | |
| | |
| </div>
| |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| | {{:Computergenealogie/Archivlinks}} |
| ==Archiv==
| | {{:Computergenealogie/Newsletterlinks}} |
| * [[Computergenealogie/2008|Ausgaben des Jahres 2008]]
| | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| * [[Computergenealogie/2007|Ausgaben des Jahres 2007]]
| |
| * [[Computergenealogie/2006|Ausgaben des Jahres 2006]]
| |
| * [[Computergenealogie/2005|Ausgaben des Jahres 2005]]
| |
| * [[Computergenealogie/2004|Ausgaben des Jahres 2004]]
| |
| * [[Computergenealogie/2003|Ausgaben des Jahres 2003]]
| |
| * [[Computergenealogie/2002|Ausgaben des Jahres 2002]]
| |
| * [[Computergenealogie/2001|Ausgaben des Jahres 2001]]
| |
| * [[Computergenealogie/Impressum|Impressum]]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Newsletter==
| |
| | |
| <center>
| |
| [[Bild:newsletter_abo.svg|135px]]
| |
| </center>
| |
| | |
| Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
| |
| | |
| *[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==RSS-Feed==
| |
| [[Image:Feed-icon.svg|40px|center]]
| |
| | |
| <center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Unser Magazin==
| |
| <div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
| |
| </div>
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 1==
| |
| Mitglieder des Vereins [[Fragen rund um den Verein für Computergenealogie|CompGen]] erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt
| |
| *'''35,00 EUR/Jahr''' (Deutschland)
| |
| *40,00 EUR/Jahr (Postadresse Ausland)
| |
| Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich eine CD/DVD, auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie bis 10. Dezember des laufenden Kalenderjahres bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert, auch das [[Sonderheft|Sonderheft Ahnenforschung]].
| |
| | |
| * [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 2==
| |
| Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung).
| |
| | |
| * [http://shop.ahnenforschung.net/product_info.php?info=p96_Computergenealogie-Abonnement.html Abo-Bestellung ]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| |} | | |} |
| __NOTOC__
| |
| __NOEDITSECTION__
| |
|
| |
|
| [[Kategorie:Magazin Computergenealogie|!]] | | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |
| [[Kategorie:Newsletter Computergenealogie|!]]
| |
| [[Kategorie:Genealogisches Projekt|C]]
| |