Albrecht (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (2 Sonstige Personen entfernt (bereits unter "Alberti" und "Albertings" erfasst))
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Top100Familienname}}
{{#vardefine:FamNam|Albrecht}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
* [[Patronym]] zum althochdeutschen Rufnamen "adal-beraht" = "Geschlecht, Abstammung bzw. edel, adlig + hell, strahlend"         
* [[Patronym]] zum Vornamen [[Albrecht (Vorname)|Albrecht]]
* [[Patronym]] zum althochdeutschen Rufnamen "adal-beraht" = "Geschlecht, Abstammung" bzw. "edel, adlig + hell, strahlend"         


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
*Adalberaht (um 800)
*Albrecht (um 1402), Albertus (um 1210), Alberdes (um 1478), Alberti (um 1277/1284).
*Albrecht (um 1402)
*Albertus (um 1210)        
*Alberdes (um 1478)
*Alberti (um 1277/1284)                        


weitere Formen:
==Geographische Verteilung==
*Abels (um 1689)
*Appel (um 1172)                 


==Geographische Verteilung==
{||{{prettytable ML}}
!Relativ
!Absolut
|-
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}}
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}}
|}


== Bekannte Namensträger ==
== Bekannte Namensträger ==
Zeile 34: Zeile 38:
* '''Albrecht''', Johann Jacob, gestorben vor 1716, die Witwe heiratete 1716 erneut
* '''Albrecht''', Johann Jacob, gestorben vor 1716, die Witwe heiratete 1716 erneut
* '''Albrecht''', Jochim, oo N., Elisabeth, als Pate erwähnt 1689
* '''Albrecht''', Jochim, oo N., Elisabeth, als Pate erwähnt 1689
* '''Albrechts''', Judith, Witwe, erneute Heirat 1693


- alle Angaben aus Kirchenbüchern der verschiedenen Kirchengemeinden in [[Wesel]]
- alle Angaben aus Kirchenbüchern der verschiedenen Kirchengemeinden in [[Wesel]]


nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]
nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]
==Geographische Bezeichnungen==
==Umgangssprachliche Bezeichnungen==


==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 3]]
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 5]]
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 8]]
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 13]]


== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}}
<foko-name>Albrecht</foko-name>
 
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}


==Weblinks==
==Weblinks==
<!-- Hier kann man Links eintragen -->
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
 
== Familienforscher ==
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->
 


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familienname mit Endung brecht|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Vorname als Familienname|{{#var:FamNam}}]]

Aktuelle Version vom 20. August 2017, 15:41 Uhr

Dieser Familienname gehört zu den 100 häufigsten Familiennamen in Deutschland.



Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • Patronym zum Vornamen Albrecht
  • Patronym zum althochdeutschen Rufnamen "adal-beraht" = "Geschlecht, Abstammung" bzw. "edel, adlig + hell, strahlend"

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • Albrecht (um 1402), Albertus (um 1210), Alberdes (um 1478), Alberti (um 1277/1284).

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Albrecht (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Albrecht" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Albrecht (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Albrecht" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

  • Albrecht, Anton, copuliert 1826 in Wesel

nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002

  • Albrecht, N., als Pate erwähnt 1721, oo Westerholtz, Maria, 1 Kind getauft 1721
  • Albrecht, N., oo N., Anna Christiana, 1 Kind getauft 1689
  • Albrecht, N., als Pate erwähnt 1691
  • Albrecht, Christian Friederich, oo 1747
  • Albrecht, Christoph, oo N., Anna Elisabeth, 1 Kind getauft 1713
  • Albrecht, David, oo 1712
  • Albrecht, Georgius, oo N. N., 2 Kinder begraben 1775 und 1776
  • Albrecht, Johann, oo 1744
  • Albrecht, Johann, oo N., Anna Catharina, 1 Kind getauft 1693
  • Albrecht, Johann Christoph, als Pate erwähnt 1689
  • Albrecht, Johann Jacob, gestorben vor 1716, die Witwe heiratete 1716 erneut
  • Albrecht, Jochim, oo N., Elisabeth, als Pate erwähnt 1689
  • Albrechts, Judith, Witwe, erneute Heirat 1693

- alle Angaben aus Kirchenbüchern der verschiedenen Kirchengemeinden in Wesel

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Albrecht</foko-name>

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Albrecht


Weblinks[Bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten]