Logdau: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Hierarchie korr.)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 76: Zeile 76:
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|LOGDAUKO03BK|Ortsname}}
{{FOKO|LOGDAUKO03BK|Ortsname}}
Zeile 87: Zeile 87:
{{Navigationsleiste Landkreis Neidenburg}}
{{Navigationsleiste Landkreis Neidenburg}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>LOGDAUKO03BK</gov>
<gov>LOGDAUKO03BK</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 07:22 Uhr

Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Neidenburg > Logdau


Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Logdau/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Logdau erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Logdau/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Logdau erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Städte und Gemeinden im Landkreis Neidenburg (Regierungsbezirk Allenstein) (Stand 1.1.1945)

Städte: Neidenburg

Gemeinden:

Allendorf | Alt Petersdorf | Balden | Bartkenguth | Bartzdorf (Ostpr.) | Bialutten | Billau | Borchersdorf | Braynicken | Breitenfelde | Brodau | Burdungen | Bursch | Buschwalde | Dietrichsdorf | Eichenau | Frankenau | Piontken (Freidorf) | Froben | Fylitz | Gardienen | Gartenau | Gedwangen | Gimmendorf | Gittau | Gorau | Grallau | Gregersdorf | Grenzdamm | Grenzhof | Groß Lensk | Groß Sakrau | Groß Schläfken | Großeppingen | Großkarlshof | Großkosel | Großmuckenhausen | Großseedorf | Großwalde | Grünfließ | Gutfeld | Hardichhausen | Hartigswalde | Heinrichsdorf | Herzogsau | Hohendorf | Hornheim | Illowo | Ittau | Jägersdorf | Kaltenborn | Kandien | Kaunen | Klein Lensk | Klein Sakrau | Klein Schläfken | Kleineppingen | Kleinkosel | Kleinseedorf | Kniprode | Koschlau | Krokau | Kurkau | Kyschienen | Kämmersdorf | Königshagen | Lahna | Layß | Lippau | Logdau | Lykusen | Magdalenz | Malga | Malgaofen | Malshöfen | Michelsau | Moddelkau | Murawken | Muschaken | Narthen | Narzym | Neudorf | Neuhof | Niedenau | Niederhof | Omulefofen | Orlau | Oschekau | Palicken | Pierlawken | Pilgramsdorf | Przellenk | Radomin | Rettkau | Reuschwerder | Roggen | Roggenhausen | Ruttkowitz | Saberau | Sablau | Saffronken | Sagsau | Salleschen | Santop | Scharnau | Schiemanen | Schuttschen | Schuttschenofen | Schwarzenofen | Schönkau | Schönwiese | Seeben | Seehag | Siemienau | Skottau | Skudayen | Skurpien | Sochen | Soldau | Steinau | Steintal | Struben | Talhöfen | Taubendorf | Tauersee | Tautschken | Thalheim | Thurau | Ulleschen | Usdau | Waiselhöhe | Waldbeek | Wallendorf | Waltershausen | Wansen | Warchallen | Wasienen | Wetzhausen | Wiesenfeld | Wilmsdorf | Windau | Winrichsrode | Winsken

Gutsbezirk

Bialutten | Grallau | Groß Lensk | Groß Schläfken


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung LOGDAUKO03BK
Name
  • Łogdowo Quelle (${p.language})
  • Logdau Quelle (${p.language})
Typ
  • Dorf (1945 -)
Einwohner
w-Nummer
  • 50335
externe Kennung
  • geonames:766064
  • nima:-513933
  • SIMC:0472472
Karte
   

TK25: 2586

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Powiat nidzicki (1945 -) ( Landkreis) Quelle

Dąbrówno ( Landgemeinde PL)

Logdau (- 1945) ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Logdau
         Gutsbezirk
object_290174 (1928-09-30)