Reichenbach (Berglen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Geschichte)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
{{#vardefine:GOV-ID|REIACHJN48RU}}
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
{{#vardefine:Ortsname|Reichenbach}}
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffsklärungshinweis|Reichenbach|Reichenbach}}
{{Begriffserklärungshinweis|Reichenbach|Reichenbach}}




'''Hierarchie'''
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]] > [[Rems-Murr-Kreis]] > [[Berglen]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]] > [[Rems-Murr-Kreis]] > [[Berglen]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 14: Zeile 11:
|}
|}
-->
-->
== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!-- === Wappen === -->
<!--
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]]
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===


=== Allgemeine Information ===
Reichenbach ist ein Ortsteil von [[Berglen]] und liegt etwa 9 km ostwärts der Kreisstadt [[Waiblingen (Rems-Murr-Kreis)|Waiblingen]].
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Reichenbach ist ein Ortsteil von [[Berglen]] und liegt etwa 9 km ostwärts der Kreisstadt [[Waiblingen]].


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 36: Zeile 31:
-->
-->
Zu Reichenbach gehören folgende Wohnplätze:
Zu Reichenbach gehören folgende Wohnplätze:
* Lehenberg
 
* Spechtshof
* Lehenberg (Weiler)
 
* Spechtshof (Weiler)


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Reichenbach ist ein Filial von [[Buoch]].
Reichenbach ist ein Filial von [[Buoch]].
<!-- === Katholische Kirchen === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==


=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Reichenbach wurde 1442 als ''Richenbach das wyler'' erstmals urkundlich erwähnt. Es kam wohl mit Winnenden an Württemberg und wurde dem Amt/Oberamt, ab 1938 Landkreis Waiblingen zugeordnet. Bis 1819 gehörte es zum Gemeindebezirk Steinach. Die bis dahin selbständige Gemeinde schloss sich 1972 mit den Gemeinden Bretzenacker, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Rettersburg, Steinach und Vorderweißbuch zur neuen Gemeinde Berglen zusammen.
Reichenbach wurde 1442 als ''Richenbach das wyler'' erstmals urkundlich erwähnt. Es kam wohl mit Winnenden an Württemberg und wurde dem Amt/Oberamt, ab 1938 Landkreis Waiblingen zugeordnet. Bis 1819 gehörte es zum Gemeindebezirk Steinach. Die bis dahin selbständige Gemeinde schloss sich 1972 mit den Gemeinden Bretzenacker, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Rettersburg, Steinach und Vorderweißbuch zur neuen Gemeinde Berglen zusammen.
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==


== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
 
<!-- Zivistandsregister, andere Quellen, Volkszählung,       -->
==== Kirchenbücher ====
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
 
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}.
Evangelische Kirchengemeinde [[Buoch]]
<!-- Zivistandsregister, andere Quellen, Volkszählung, -->
===== Evangelische Kirchengemeinde [[Buoch]] =====
 
* Taufbücher ab 1579, Batchnummer: {{Batchnummer|C956881}}
* Taufbücher ab 1579, Batchnummer: {{Batchnummer|C956881}}
* Ehebücher ab 1579
* Ehebücher ab 1579
* Totenbücher ab 1579
* Totenbücher ab 1579


Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart-Möhringen eingesehen werden.
{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}}
 
==== Adressbücher ====


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|Reichenbach}}


=== Genealogische Bibliografie ===
* {{LitDB-Volltextsuche|Reichenbach}}
 
* {{LABI-BW}}
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{WüOAB|2=?}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
==== In der Digitalen Bibliothek ====
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}} -->
<!-- === Verwendete Literatur === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==


== Archive und Bibliotheken ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 87: Zeile 101:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === Persönlichkeiten === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
 
* {{LEO-BW|ort=?}}
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
<!-- * {{Wikipedia-Link}} -->
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
== Zufallsfunde ==


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Einleitung Zufallsfunde}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Zufallsfunde-Link}}
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==


{{FOKO|REIACHJN48RU|Reichenbach}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
{{GOV|REIACHJN48RU}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Reichenbach}}


<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==


<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- <references/> -->
[[Kategorie:Ort im Rems-Murr-Kreis]]
[[Kategorie:Ort im Rems-Murr-Kreis]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Stuttgart]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Stuttgart]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 18:29 Uhr


Disambiguation notice Reichenbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Reichenbach.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Rems-Murr-Kreis > Berglen > Reichenbach

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Reichenbach ist ein Ortsteil von Berglen und liegt etwa 9 km ostwärts der Kreisstadt Waiblingen.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zu Reichenbach gehören folgende Wohnplätze:

  • Lehenberg (Weiler)
  • Spechtshof (Weiler)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Reichenbach ist ein Filial von Buoch.

Geschichte[Bearbeiten]

Reichenbach wurde 1442 als Richenbach das wyler erstmals urkundlich erwähnt. Es kam wohl mit Winnenden an Württemberg und wurde dem Amt/Oberamt, ab 1938 Landkreis Waiblingen zugeordnet. Bis 1819 gehörte es zum Gemeindebezirk Steinach. Die bis dahin selbständige Gemeinde schloss sich 1972 mit den Gemeinden Bretzenacker, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Rettersburg, Steinach und Vorderweißbuch zur neuen Gemeinde Berglen zusammen.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.

Evangelische Kirchengemeinde Buoch[Bearbeiten]
  • Ehebücher ab 1579
  • Totenbücher ab 1579

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Adressbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Reichenbach in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Reichenbach

Weblinks[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Reichenbach (Berglen)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Reichenbach (Berglen) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Reichenbach (Berglen)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Reichenbach (Berglen) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung REIACHJN48RU
Name
  • Reichenbach bei Winnenden
Typ
  • Dorf (- 1818)
  • Gemeinde (1818 - 1972)
  • Ortsteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7069 (- 1993-06-30)
  • 73663 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 7122

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Buchenberg, Berglen (1972 -) ( Gemeinde)

Waiblingen (1938 - 1972) ( Landkreis)

Steinach b Backnang (1808 - 1819) ( DorfGemeindeOrtsteil)

Waiblingen, Kreis Waiblingen (1819 - 1938) ( Oberamt)

Winnenden, Winnender Amt (1325 - 1808) ( AmtOberamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Lehnenberg
         Weiler
LEHER1JN48RU (1936)
Spechtshof
         Weiler
SPEHOF_W7151 (1819 -)