Amt Anröchte: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu)
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


==Einleitung==
==Einleitung==
* < 1802 Herzogtum Westfalen, Gogericht Erwitte, darin ztw. Amt Anröchte
* < 1802 [[Herzogtum Westfalen]], [[Gogericht Erwitte]], darin ztw. [[Amt Anröchte]]
* 1843 Amt Anröchte mit Anröchte, Altenmellrich, Berge, Effeln, Hoinkhausen, Klieve, Mellrich, Oestereiden, Robringhausen, Uelde, Waltringhausen, Westereiden, Weickede.  
* 1843 [[Amt Anröchte]] mit Anröchte, Altenmellrich, Berge, Effeln, Hoinkhausen, Klieve, Mellrich, Oestereiden, Robringhausen, Uelde, Waltringhausen, Westereiden, Weickede.  
* 1845 aus dem aufgelösten Amt Horn die Gemeinden Altengeseke, Berenbrock, Böckum, Ebbinghausen, Horn mit Mieling¬hausen, Merklinghausen mit  Wiggeringhausen, Norddorf, Schallern, Schmerlecke, Seringhausen; dafür die Gemeinden Effeln, Hoinkhausen, Oestereiden, Weickede und Westereiden an das Amt Altenrüthen.
* 1845 aus dem aufgelösten [[Amt Horn]] die Gemeinden Altengeseke, Berenbrock, Böckum, Ebbinghausen, Horn mit Mielinghausen, Merklinghausen mit  Wiggeringhausen, Norddorf, Schallern, Schmerlecke, Seringhausen; dafür die Gemeinden Effeln, Hoinkhausen, Oestereiden, Weickede und Westereiden an das [[Amt Altenrüthen]].
* 1938 an das Amt Erwitte die Gemeinden Berenbrock, Böckum, Ebbinghausen, Horn¬Mielinghausen, Merklinghausen-Wiggeringhausen, Norddorf, Schmerlek¬ke, Schallern.  
* 1938 an das [[Amt Erwitte]] die Gemeinden Berenbrock, Böckum, Ebbinghausen, Horn-Mielinghausen, Merklinghausen-Wiggeringhausen, Norddorf, Schmerlecke, Schallern.


== Amt Anröchte 1931==
== Amt Anröchte 1931==
* Amt Anröchte, [[Kreis Lippstadt]], [[Regierungsbezirk Arnsberg]],  Sitz: Anröchte, Bürgermeister von Kleinsorgen, Fernsprecher 20
* [[Amt Anröchte]], [[Kreis Lippstadt]], [[Regierungsbezirk Arnsberg]],  Sitz: [[Anröchte]], Bürgermeister von Kleinsorgen, Fernsprecher 20
** Einwohner: 7.655, Kath.  7.461, Ev.  127, Israelisch 60, Sonstige 7
** Einwohner: 7.655, Kath.  7.461, Ev.  127, Israelisch 60, Sonstige 7
** Gesamtfläche: 9.968 ha, bebaute Fläche 9.129 ha, Ackerland 637 ha, Wald u. Wiesen-Fläche 202 ha
** Gesamtfläche: 9.968 ha, bebaute Fläche 9.129 ha, Ackerland 637 ha, Wald u. Wiesen-Fläche 202 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige Gemeindeverwaltung.  Schulangelegenheiten, Polizei 1, Polizeistation Anröchte, Nebenstelle d. Amtssparkasse Erwitte, Reichsbanknebenstelle  Lippstadt, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft  5, Amtsgericht Erwitte, Landgericht Paderborn, Finanzamt Lippstadt, Landesfinanzamtnanzamt Münster, Katasteramt Lippstadt, Zollamt Lippstadt, Postscheckamt Dortmund, LandwirtschaftskammerMünster, HandelskammerBielefeld, HandwerkskammerDortmund, Gewerbeaufsichtsamt Unna, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Lippstadt, Hochbauamt Soest, Kukturbauamt Lippstadt
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Verwaltungszweige Gemeindeverwaltung.  Schulangelegenheiten, Polizei 1, Polizeistation Anröchte, Nebenstelle d. Amtssparkasse Erwitte, Reichsbanknebenstelle  Lippstadt, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft  5, Amtsgericht Erwitte, Landgericht Paderborn, Finanzamt Lippstadt, Landesfinanzamtnanzamt Münster, Katasteramt Lippstadt, Zollamt Lippstadt, Postscheckamt Dortmund, LandwirtschaftskammerMünster, HandelskammerBielefeld, HandwerkskammerDortmund, Gewerbeaufsichtsamt Unna, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Lippstadt, Hochbauamt Soest, Kukturbauamt Lippstadt
** Amtsvertretung 36 Sitze:  Z 19, DNV 3, ChrSozRP 8, ChrNBP 4, DD 2.
** Politik, Amtsvertretung 36 Sitze:  Z 19, DNV 3, ChrSozRP 8, ChrNBP 4, DD 2.


* Gemeinde Altengeseke: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Wilmes, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde [[Altengeseke]]:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Wilmes, Ortsklasse  D
** Einwohner: 662, Kath.  650, Ev.  11, Israelisch 1
** Einwohner: 662, Kath.  650, Ev.  11, Israelisch 1
** Gesamtfläche: 946 ha
** Gesamtfläche: 946 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen:  Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 6,5 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 6,5 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung: 8 Sitze: Z 1, ChrSozRP 4, Chr NBP 3.
** Politik, Gemeindevertretung: 8 Sitze: Z 1, ChrSozRP 4, Chr NBP 3.


Gemeinde Altenmellrich: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Henke, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde Altenmellrich:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Henke, Ortsklasse  D
** Einwohner: 322, Kath.  314, Ev.  8
** Einwohner: 322, Kath.  314, Ev.  8
** Gesamtfläche: 802 ha
** Gesamtfläche: 802 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 8,5 km, Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 8,5 km, Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 2, DV 1, ChrSozRP 3.
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 2, DV 1, ChrSozRP 3.


Gemeinde Anröchte: Mischgemeinde (Steinindustrie), Gemeindevorsteher Sommer, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde [[Anröchte]]:''' Mischgemeinde (Steinindustrie), Gemeindevorsteher Sommer, Ortsklasse  D
** Einwohner: 2.388, Kath.  2.310, Ev.  30, Isr. 48
** Einwohner: 2.388, Kath.  2.310, Ev.  30, Isr. 48
** Gesamtfläche: 2.007 ha
** Gesamtfläche: 2.007 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, .Krankenhais (kath. Kirchengemeinde), Ärzte 2, Tierärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw), Gemeindesparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk,  Landeseisenbahn
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (kath), Volksschule, .Krankenhais (kath. Kirchengemeinde), Ärzte 2, Tierärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw), Gemeindesparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk,  Landeseisenbahn
** Politik, Gemeindevertretung: 12 Sitze: Z 8, DNV 2, DV 1, WiP
** Politik, Gemeindevertretung: 12 Sitze: Z 8, DNV 2, DV 1, WiP


Gemeinde Berenbrock: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Wienhues, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde Berenbrock:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Wienhues, Ortsklasse  D
** Einwohner: 242 Kath.
** Einwohner: 242 Kath.
** Gesamtfläche: 346 ha
** Gesamtfläche: 346 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen:Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Erwitte 4 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Erwitte 4 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 4, ChrSozRP 1, ChrNBP 1.
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 4, ChrSozRP 1, ChrNBP 1.


Gemeinde Berge: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Mues, Ortsklasse  D
* '''[[Berge (Anröchte)|Gemeinde Berge]]:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Mues, Ortsklasse  D
** Einwohner: 417, Kath.  414, Ev.  3
** Einwohner: 417, Kath.  414, Ev.  3
** Gesamtfläche: 565 ha
** Gesamtfläche: 565 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 3 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 3 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
** Politik, Gemeindevertretung: 8 Sitze: Z 2, ChrSozRP 2, ChrNBP 4.
** Politik, Gemeindevertretung: 8 Sitze: Z 2, ChrSozRP 2, ChrNBP 4.


* Gemeinde Böckum: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Büker, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde Böckum:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Büker, Ortsklasse  D
** Einwohner: 192, Kath.  187, Ev.  5
** Einwohner: 192, Kath.  187, Ev.  5
** Gesamtfläche: 350 ha
** Gesamtfläche: 350 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Post, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Post, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze:  Z 4, Chr NBP 2.
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze:  Z 4, Chr NBP 2.


* Gemeinde Ebbinghausen: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Wilmes, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde Ebbinghausen:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Wilmes, Ortsklasse  D
** Einwohner: 249, Kath.  248,
** Einwohner: 249, Kath.  248,
** Gesamtfläche: 266 ha
** Gesamtfläche: 266 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Benninghausen 3 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Benninghausen 3 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung: 9 Sitze:  Z 5, ChrSozRP 2, ChrNBP 2.
** Politik, Gemeindevertretung: 9 Sitze:  Z 5, ChrSozRP 2, ChrNBP 2.


Gemeinde Horn-Mielinghausen: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Stiens, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde [[Horn-Mielinghausen]]:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Stiens, Ortsklasse  D
** Einwohner: 657, Kath.  648, Ev.  2, Israelisch 7
** Einwohner: 657, Kath.  648, Ev.  2, Israelisch 7
** Gesamtfläche: 324 ha
** Gesamtfläche: 324 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen:  Pfarramt (kath), Volksschule, Post, Eisenbahnstation Horn 3 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft , Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (kath), Volksschule, Post, Eisenbahnstation Horn 3 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft , Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung: 9 Sitze Z 7, DNV 1, WiP 1.
** Politik, Gemeindevertretung: 9 Sitze Z 7, DNV 1, WiP 1.


* Gemeinde Klieve: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Graßkemper, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde Klieve:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Graßkemper, Ortsklasse  D
** Einwohner: 217, Kath.  202, Ev.  8, Sonstige 7
** Einwohner: 217, Kath.  202, Ev.  8, Sonstige 7
** Gesamtfläche: 344 ha
** Gesamtfläche: 344 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 3 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 3 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze:  Z 2, ChrSozRP 4, ChrNBP 1.  
** Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze:  Z 2, ChrSozRP 4, ChrNBP 1.  


* Gemeinde Mellrich: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Pilgrim, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde [[Mellrich]]:''' Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Pilgrim, Ortsklasse  D
** Einwohner: 373, Kath.  371,
** Einwohner: 373, Kath.  371,
** Gesamtfläche: 750 ha
** Gesamtfläche: 750 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze:  Z 1, DNV 1, ChrSozRP 3, ChrNBP 1.
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze:  Z 1, DNV 1, ChrSozRP 3, ChrNBP 1.


Gemeinde Merklinghausen-Wiggeringhausen: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Schulte, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde Merklinghausen-Wiggeringhausen:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Schulte, Ortsklasse  D
** Einwohner: 221, Kath.  208, Ev. 13
** Einwohner: 221, Kath.  208, Ev. 13
** Gesamtfläche: 424 ha
** Gesamtfläche: 424 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen:  Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze:  Z 4, ChrNBP 2.
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze:  Z 4, ChrNBP 2.


* Gemeinde Norddorf: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Osthoff, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde Norddorf:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Osthoff, Ortsklasse  D
** Einwohner: 157, Kath.  149, Ev.  8
** Einwohner: 157, Kath.  149, Ev.  8
** Gesamtfläche: 333 ha
** Gesamtfläche: 333 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen:  Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Benninghausen 3 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Benninghausen 3 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 4, ChrSozRP 1, ChrNBP 1.
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 4, ChrSozRP 1, ChrNBP 1.


* Gemeinde Robringhansen: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Sommer, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde Robringhansen:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Sommer, Ortsklasse  D
** Einwohner: 158, Kath.  156, Ev.  2
** Einwohner: 158, Kath.  156, Ev.  2
** Gesamtfläche: 257 ha
** Gesamtfläche: 257 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 4 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 4 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung: 8 Sitze: Z 6, ChrNBP 2.
** Politik, Gemeindevertretung: 8 Sitze: Z 6, ChrNBP 2.


* Gemeinde Schallern: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Berglar, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde Schallern:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Berglar, Ortsklasse  D
** Einwohner: 274, Kath.  273, Ev.  1
** Einwohner: 274, Kath.  273, Ev.  1
** Gesamtfläche: 355 ha
** Gesamtfläche: 355 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Horn 6 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Horn 6 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze:  Z 5, ChrNBP 1.
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze:  Z 5, ChrNBP 1.


* Gemeinde Sehmerlecke: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Hense, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde Schmerlecke:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Hense, Ortsklasse  D
** Einwohner: 580, Kath.  565, Ev.  15
** Einwohner: 580, Kath.  565, Ev.  15
** Gesamtfläche: 818 ha
** Gesamtfläche: 818 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Horn 6 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Horn 6 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung: 8 Sitze:  Z.
** Politik, Gemeindevertretung: 8 Sitze:  Z.


* Gemeinde Seringhausen: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Rickert, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde Seringhausen:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Rickert, Ortsklasse  D
** Einwohner: 127, Kath.  113, Ev.  14
** Einwohner: 127, Kath.  113, Ev.  14
** Gesamtfläche: 322 ha
** Gesamtfläche: 322 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Horn 6 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Horn 6 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung:  11 Sitze: Z.
** Politik, Gemeindevertretung:  11 Sitze: Z.


* Gemeinde Uelde: Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Gerken, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde Uelde:''' Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Gerken, Ortsklasse  D
** Einwohner: 312, Kath.  305, Ev.  3, Israelisch 4
** Einwohner: 312, Kath.  305, Ev.  3, Israelisch 4
** Gesamtfläche: 495 ha
** Gesamtfläche: 495 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen:  Volksschule, Post, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Landeseisenbahn
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Post, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Landeseisenbahn
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 2, SPD 1, ChrSozRP 3.
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 2, SPD 1, ChrSozRP 3.


* Gemeinde Waltringhausen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Lüchtefeld, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde Waltringhausen:''' Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Lüchtefeld, Ortsklasse  D
** Einwohner: 107, Kath.  106, Ev.  1
** Einwohner: 107, Kath.  106, Ev.  1
** Gesamtfläche: 264 ha
** Gesamtfläche: 264 ha
** Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 3 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 3 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z.
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z.


===Auflösung und Aufteilung===
===Auflösung und Aufteilung===
* 1975 lommunale Neugliederung Gemeinde Anröchte aus Altengeseke, Altenmellrich, Anröchte, Berge, Klieve, Mellrich, Robringhausen, Uelde, Waltring¬hausen; aus dem Amt Rüthen die Gemeinde Effeln.
* 1975 kommunale Neugliederung Gemeinde Anröchte aus Altengeseke, Altenmellrich, Anröchte, Berge, Klieve, Mellrich, Robringhausen, Uelde, Waltringhausen; aus dem [[Amt Rüthen]] die Gemeinde Effeln.
** 1975: Die Gemeinde Anröchte ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Anröchte.
** 1975: Die Gemeinde Anröchte ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Anröchte.


Zeile 134: Zeile 134:


==Archiv==
==Archiv==
* Anröchte/Gemeindearchiv, Bestand: Amt Anröchte
* [[Anröchte/Gemeindearchiv]], Bestand: Amt Anröchte


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|Abroechte}}
*{{LitDB-Volltextsuche|Anroechte}}
 
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
Zeile 147: Zeile 148:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
*
*



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 02:19 Uhr

Amt Anröchte Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Lippstadt > Amt Anröchte

Einleitung[Bearbeiten]

  • < 1802 Herzogtum Westfalen, Gogericht Erwitte, darin ztw. Amt Anröchte
  • 1843 Amt Anröchte mit Anröchte, Altenmellrich, Berge, Effeln, Hoinkhausen, Klieve, Mellrich, Oestereiden, Robringhausen, Uelde, Waltringhausen, Westereiden, Weickede.
  • 1845 aus dem aufgelösten Amt Horn die Gemeinden Altengeseke, Berenbrock, Böckum, Ebbinghausen, Horn mit Mielinghausen, Merklinghausen mit Wiggeringhausen, Norddorf, Schallern, Schmerlecke, Seringhausen; dafür die Gemeinden Effeln, Hoinkhausen, Oestereiden, Weickede und Westereiden an das Amt Altenrüthen.
  • 1938 an das Amt Erwitte die Gemeinden Berenbrock, Böckum, Ebbinghausen, Horn-Mielinghausen, Merklinghausen-Wiggeringhausen, Norddorf, Schmerlecke, Schallern.

Amt Anröchte 1931[Bearbeiten]

  • Amt Anröchte, Kreis Lippstadt, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz: Anröchte, Bürgermeister von Kleinsorgen, Fernsprecher 20
    • Einwohner: 7.655, Kath. 7.461, Ev. 127, Israelisch 60, Sonstige 7
    • Gesamtfläche: 9.968 ha, bebaute Fläche 9.129 ha, Ackerland 637 ha, Wald u. Wiesen-Fläche 202 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige Gemeindeverwaltung. Schulangelegenheiten, Polizei 1, Polizeistation Anröchte, Nebenstelle d. Amtssparkasse Erwitte, Reichsbanknebenstelle Lippstadt, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 5, Amtsgericht Erwitte, Landgericht Paderborn, Finanzamt Lippstadt, Landesfinanzamtnanzamt Münster, Katasteramt Lippstadt, Zollamt Lippstadt, Postscheckamt Dortmund, LandwirtschaftskammerMünster, HandelskammerBielefeld, HandwerkskammerDortmund, Gewerbeaufsichtsamt Unna, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Lippstadt, Hochbauamt Soest, Kukturbauamt Lippstadt
    • Politik, Amtsvertretung 36 Sitze: Z 19, DNV 3, ChrSozRP 8, ChrNBP 4, DD 2.
  • Gemeinde Altengeseke: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Wilmes, Ortsklasse D
    • Einwohner: 662, Kath. 650, Ev. 11, Israelisch 1
    • Gesamtfläche: 946 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 6,5 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 8 Sitze: Z 1, ChrSozRP 4, Chr NBP 3.
  • Gemeinde Altenmellrich: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Henke, Ortsklasse D
    • Einwohner: 322, Kath. 314, Ev. 8
    • Gesamtfläche: 802 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 8,5 km, Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 2, DV 1, ChrSozRP 3.
  • Gemeinde Anröchte: Mischgemeinde (Steinindustrie), Gemeindevorsteher Sommer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 2.388, Kath. 2.310, Ev. 30, Isr. 48
    • Gesamtfläche: 2.007 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, .Krankenhais (kath. Kirchengemeinde), Ärzte 2, Tierärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw), Gemeindesparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Landeseisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 12 Sitze: Z 8, DNV 2, DV 1, WiP
  • Gemeinde Berenbrock: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Wienhues, Ortsklasse D
    • Einwohner: 242 Kath.
    • Gesamtfläche: 346 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Erwitte 4 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 4, ChrSozRP 1, ChrNBP 1.
  • Gemeinde Berge: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Mues, Ortsklasse D
    • Einwohner: 417, Kath. 414, Ev. 3
    • Gesamtfläche: 565 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 3 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 8 Sitze: Z 2, ChrSozRP 2, ChrNBP 4.
  • Gemeinde Böckum: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Büker, Ortsklasse D
    • Einwohner: 192, Kath. 187, Ev. 5
    • Gesamtfläche: 350 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Post, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 4, Chr NBP 2.
  • Gemeinde Ebbinghausen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Wilmes, Ortsklasse D
    • Einwohner: 249, Kath. 248,
    • Gesamtfläche: 266 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Benninghausen 3 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 9 Sitze: Z 5, ChrSozRP 2, ChrNBP 2.
  • Gemeinde Horn-Mielinghausen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Stiens, Ortsklasse D
    • Einwohner: 657, Kath. 648, Ev. 2, Israelisch 7
    • Gesamtfläche: 324 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Post, Eisenbahnstation Horn 3 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft , Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 9 Sitze Z 7, DNV 1, WiP 1.
  • Gemeinde Klieve: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Graßkemper, Ortsklasse D
    • Einwohner: 217, Kath. 202, Ev. 8, Sonstige 7
    • Gesamtfläche: 344 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 3 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: Z 2, ChrSozRP 4, ChrNBP 1.
  • Gemeinde Mellrich: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Pilgrim, Ortsklasse D
    • Einwohner: 373, Kath. 371,
    • Gesamtfläche: 750 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 1, DNV 1, ChrSozRP 3, ChrNBP 1.
  • Gemeinde Merklinghausen-Wiggeringhausen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Schulte, Ortsklasse D
    • Einwohner: 221, Kath. 208, Ev. 13
    • Gesamtfläche: 424 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 4, ChrNBP 2.
  • Gemeinde Norddorf: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Osthoff, Ortsklasse D
    • Einwohner: 157, Kath. 149, Ev. 8
    • Gesamtfläche: 333 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Benninghausen 3 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 4, ChrSozRP 1, ChrNBP 1.
  • Gemeinde Robringhansen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Sommer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 158, Kath. 156, Ev. 2
    • Gesamtfläche: 257 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 4 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 8 Sitze: Z 6, ChrNBP 2.
  • Gemeinde Schallern: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Berglar, Ortsklasse D
    • Einwohner: 274, Kath. 273, Ev. 1
    • Gesamtfläche: 355 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Horn 6 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 5, ChrNBP 1.
  • Gemeinde Schmerlecke: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Hense, Ortsklasse D
    • Einwohner: 580, Kath. 565, Ev. 15
    • Gesamtfläche: 818 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Horn 6 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 8 Sitze: Z.
  • Gemeinde Seringhausen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Rickert, Ortsklasse D
    • Einwohner: 127, Kath. 113, Ev. 14
    • Gesamtfläche: 322 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Horn 6 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 11 Sitze: Z.
  • Gemeinde Uelde: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Gerken, Ortsklasse D
    • Einwohner: 312, Kath. 305, Ev. 3, Israelisch 4
    • Gesamtfläche: 495 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Post, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Landeseisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z 2, SPD 1, ChrSozRP 3.
  • Gemeinde Waltringhausen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Lüchtefeld, Ortsklasse D
    • Einwohner: 107, Kath. 106, Ev. 1
    • Gesamtfläche: 264 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Anröchte 3 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z.

Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten]

  • 1975 kommunale Neugliederung Gemeinde Anröchte aus Altengeseke, Altenmellrich, Anröchte, Berge, Klieve, Mellrich, Robringhausen, Uelde, Waltringhausen; aus dem Amt Rüthen die Gemeinde Effeln.
    • 1975: Die Gemeinde Anröchte ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Anröchte.


Wap Lippstadt-Kreis1936.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Lippstadt (Regierungsbezirk Arnsberg)

Amt Altenrüthen | Amt Anröchte | Amt Erwitte | Amt Störmede


Quelle[Bearbeiten]

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Anröchte/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Anröchte erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]