Bergstedt: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Genealogische Quellen: Stolpersteine)
K (Bot: Verweis auf Unterseite durch Vorlage ersetzt)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 114: Zeile 114:
<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
<!-- oder stattdessen: -->
<!-- oder stattdessen: -->
<!-- === Kirchliche Zugehörigkeit === -->
=== Kirchliche Zugehörigkeit ===
 
[[Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bergstedt]]


<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Geschichte == -->
Zeile 192: Zeile 194:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- == Internetlinks == -->
<!-- == Weblinks == -->
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[Bergstedt/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[Bergstedt/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}





Aktuelle Version vom 1. April 2025, 13:52 Uhr


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hamburg > Bezirk Wandsbek > Bergstedt

Datei:Lokal Ort Bergstedt.png
Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Bergstedt innerhalb des Bezirkes Wandsbek

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Bergstedt ist 7,1 km² groß.

Einwohnerzahl[Bearbeiten]

Bergstedt hatte in den Jahren folgende Einwohnerzahlen:

Jahr Einwohner
1987 7524
1988 7539
1989 7522
1990 7613
1991 7765
1992 7985
1993 8082
1994 8218
1995 8212
1996 8186
1997 8390
1998 8394
1999 8530
2000 8733
2001 8722
2002 8911
2003 9035
2004 9158


Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Friedhöfe[Bearbeiten]

Seit ca. 1200 werden die Einwohner von Bergstedt auf dem Kirchhof der Bergstedter Kirche beigesetzt. Erst 1863/64 wurde ein Friedhof von der Kirche angelgt und im Juni 1864 wurde auf dem neuen, ca. 2 ha großem Gelände, die erste Beisetzung durchgeführt. Seitdem wird auf dem Kirchhof der Bergstetder Kirche keine Beisetzung mehr durchgeführt.



Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bergstedt


Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.


Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Standesämter[Bearbeiten]

Die Zugehörigkeit der Standesämter wechselten in den Jahren seit der Gründung im Jahr 1874 häufiger.

In der nachfolgenden Tabelle ist eine Übersicht zu sehen:

ab zuständiges Standesamt die Register/Bücher befinden sich jetzt beim Standesamt
01.10.1874 Poppenbüttel Standesamt Hamburg-Wandsbek
01.01.1881 Bergstedt Standesamt Hamburg-Wandsbek
01.04.1938 Hamburg-Bergstedt Standesamt Hamburg-Wandsbek
01.06.1975 Hamburg-Wandsbek Standesamt Hamburg-Wandsbek

Denkmäler[Bearbeiten]

Namen, die auf dem Ehrenmal des Ortes aufgeführt und im Denkmalprojekt online zu finden sind:

  1. Bergstedt

Stolpersteine[Bearbeiten]

Gedächnissteine für Opfer des Nationalsozialismus

Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt. ...mehr


Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Bergstedt/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Bergstedt erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Bergstedt/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Bergstedt erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BEREDT_W2000
Name
  • Bergstedt
Typ
  • Stadtteil
Postleitzahl
  • W2000 (- 1993-06-30)
  • 22302 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 2326

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hl. Kreuz, Volksdorf (Hl. Kreuz) ( ExpositurPfarrkuratiePfarrei)

Wandsbek (2007 -) ( Bezirk)

Bergstedt (1890) ( Landgemeinde) Quelle

Bergstedt/Ev. Kirchengemeinde (1890) ( Kirchengemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ev. Kirche/Bergstedt
         Kirche
object_185374