|
|
(410 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[Bild:computergenealogie titel.svg|300px|center|Logo Magazin Computergenealogie]] | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| | |-valign="top" |
| | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| | |} |
| {| | | {| |
| | width="100%" style="vertical-align:top" | | | | width="100%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px |
|
| |
|
| == Newsletter 06/2009 ==
| | solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; |
| == Kein Newsletter für Mai 2009? ==
| |
| Sie haben den gewohnten Newsletter für den letzten Monat vermisst? Ja er ist ausgefallen, aber nicht, weil der Ausfall unseres Festplattensystem Schuld war, sondern weil der Redakteur wegen seiner aktiver Mithilfe bei der Rettung der Archivalen des Historischen Archivs der Stadt Köln und aus familiären Gründen überlastet war. Wenn Sie Lust haben, bei der Sammlung von interessanten Meldungen aus Internet und Familienforschung zu helfen und zum Inhalt des Newsletters und unserer gedruckten Ausgabe der Computergenealogie beizutragen, dann melden Sie sich bitte bei <email>redaktion@computergenealogie.de</email> (Günter Junkers).
| |
|
| |
|
| == Internet ==
| | align:right; "> |
| ===genealogy.net am Ostersamstag ausgefallen===
| |
| Leider ereilten am Ostersamstagmorgen kurz hintereinander zwei Ausfälle im Festplattensystem (RAID-System) unseren zentralen Server – mit dem Resultat, dass das genealogy.net für fast zwei Wochen am Boden lag und danach mühsam hochgepäppelt werden musste. Der Ausfall einer Platte hätte keine Probleme bereitet, wenn diese rechtzeitig hätte ausgetauscht werden können. Aber zwei Platten-Ausfälle innerhalb einer Stunde war dann der Unfall, mit dem niemand rechnen konnte.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/06#genealogy.net_am_Ostersamstag_ausgefallen|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===Austria goes online!===
| |
| Österreichisches Kirchenbuchportal mit Kirchenbüchern aus Passau und Gelnhausen.
| |
| Das Projekt [http://www.matricula.findbuch.net Matricula – Kirchenbuch-Matrikelportal] sieht die Schaffung eines Portals für Kirchenbücher bzw. Matrikel aus Mitteleuropa vor und agiert sowohl staaten- wie auch konfessionsübergreifend.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/06#Austria_goes_online!|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===Updates bei pilot.familysearch.org===
| | __NOEDITSECTION__ |
| Familysearch.org hat dreizehn neue Daten-Sammlungen im [http://pilot.familysearch.org FamilySearch Record Search Pilot] hinzugefügt bzw. aktualisiert, darunter neue Daten aus Brasilien, Tschechien und Italien. Aus den USA gibt es neue Daten für Florida, Indiana, Massachusetts, New York, North Carolina und South Carolina.<br />
| | __NOTOC__ |
| [[Computergenealogie/2009/06#Updates_bei_pilot.familysearch.org|mehr ...]]
| |
| | |
| === Neues von der DigiBib ===
| |
| Die Digitale Bibliothek im GenWiki war vom österlichen Plattencrash bei Compgen leider sehr stark betroffen. Derzeit laufen die Restaurierungsarbeiten noch auf Hochtour. Es werden immer noch einzelne DjVus gesucht, damit wirklich alle Wunden geheilt werden können. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/06#Neues_von_der_DigiBib|mehr ...]]
| |
| | |
| === Projekt-Info Historische Adressbücher ===
| |
| Im letzten Monat wurden neue Daten in die Datenbank Historische Adressbücher für Leipzig 1851, Aachen und Umgebung 1899 und 1949, Solingen 1931, Dresden 1941, Hamm i.W. 1886, Berlin 1820 eingespielt.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/06#Projekt-Info_Historische_Adressbücher|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Projekt-Info Online-OFBs ===
| |
| Das 200. Ortsfamilienbuch für Groß-Engelau wurde im Mai online gestellt. Auf 2,64 Millionen Datensätze wurde fast 62 millionenmal zugegriffen. 38 Online-OFBs wurden aktualisiert bzw. neu eingestellt. Alle Online-OFBs finden sich unter http://www.online-ofb.de <br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/06#PProjekt-Info_Online-OFBs|mehr ...]]
| |
| | |
| === Projekt-Info Familienanzeigen ===
| |
| DDie Datenbank für Familienanzeigen und Totenzettel enthält insgesamt 1.881.486 Datensätze, davon liegen 131.037 Familienanzeigen digitalisiert vor. Von den 83.949 Totenzetteln sind 33.777 digitalisiert. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/06#Projekt-Info_Familienanzeigen|mehr ...]]
| |
| | |
| === Historische Fotostudios und Fotografen ===
| |
| Die Datenbank enthält Angaben über insgesamt 2.429 Fotostudios. Wir würden diese Datenbank gerne erweitern. Wenn auch Sie über historische Fotoaufnahmen verfügen, dann stellen Sie uns bitte die daraus ersichtlichen Angaben über das Fotostudio, in dem das Foto angefertigt wurde, zur Verfügung. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/06#Historische_Fotostudios_und_Fotografen|mehr ...]]
| |
| | |
| === Neue DigiBib der WGfF ===
| |
| Die Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. [http://wgff.net WGfF] stellt exklusiv für ihre Mitglieder eine [http://www.wgff-digibib.de digitale Bibliothek] mit Auswertungen von Primärquellen wie Kirchenbücher, Zivilstandsregister, Steuer- und Kontributionslisten o.ä., die in Form von Abschriften, Verzeichnissen oder Verkartungen vorliegen, zur Verfügung.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/06#Neue_DigiBib_der_WGfF|mehr ...]]
| |
| | |
| == Software ==
| |
| ===Ahnenforscher 6===
| |
| Die neue Version des Programms Ahnenforscher 2000 aus der Schweiz ist jetzt kompatibel zu Windows Vista (32-Bit- und 64-Bit-Versionen) und zu zukunftsorientiert auch zu Windows 7 (getestet mit der Beta-Version). <br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/06#Ahnenforscher_6|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===Ahnenwin und Ahnix=== | | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| Wie Programmautor Heribert Reitmeier mitteilte, wurde das Programm Ahnix 5.0 vom Markt genommen und durch Ahnenwin 4.5 ersetzt. Ahnix war erst 2008 für die Anwendung unter Windows Vista auf den Markt gekommen. <br />
| | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
| [[Computergenealogie/2009/06#Ahnenwin_und_Ahnix|mehr ...]] | |
|
| |
|
| ===AGS-Omega===
| | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
| AGS-Omega besteht aus zwei Komponenten: der graphischen Benutzeroberfläche AGS (Automated Genealogy System) und einer dafür modifizierten Variante von Omega Version 5, einem DOS-Programm. AGS-Omega ist eine Etappe auf dem Weg zu einer vollständigen Windows-Version von Omega. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/06#AGS-Omega|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===GHome===
| | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
| In der jetzt verfügbaren Version 2.6.1.2. ist der Export der Stammtafeln im HTML-Format möglich. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/06#GHome|mehr ...]] | |
|
| |
|
| == Wissen ==
| |
| ===Historische Forschung in den Niederlanden beginnt hier!===
| |
| http://www.archieven.nl ist eine Metasuch-Seite für niederländische Archive. Hier durchsuchen Sie Hunderte von Kilometern Archivmaterial. Bisher sind über 31.500 Findbücher mit über 14 Millionen Verzeichnungen nach Begriffen, Orten und Namen durchsuchbar.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/06#Historische_Forschung_in_den_Niederlanden_beginnt_hier!|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| == Medien == | | == Impressum == |
| ===Neues in der AMF-Schriftenreihe===
| | ;ISSN 0930 4991 |
| In der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) sind neu erschienen:
| |
| * SR-207 - Conrad, Weifa in der Oberlausitz - Resten
| |
| * SR-208 - Fischwasser, Die Chronik der Familie Fischwasser in der Herrschaft Sonnewalde
| |
| * SR-209 - Berthold, Die Ortschaften der Ämter Leisnig, Pirna und Rochlitz im Jahre 1837<br />
| |
| Neuerscheinung in der Reihe der Mitteldeutschen Ortsfamilienbücher:
| |
| * MOFB 047 - Bartels, Familienbuch Dönstedt (Bebertal II) 1632-1814 (Landkreis Börde)<br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/06#Neues_in_der_AMF-Schriftenreihe|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===Google Deinen Stammbaum===
| | ;Herausgeber: |
| Dan Lynch, der Chef der Firmen FamilyLink.com und WorldVitalRecords.com, hat auf 340 Seiten ein Buch mit vielen Tipps für Genealogen zusammengestellt, die das Beste mit Google aus dem Internet für ihre Suche herausholen wollen. <br />
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| [[Computergenealogie/2009/06#Google_Deinen_Stammbaum|mehr ...]] | | :Geschäftsstelle |
| | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| == Archive ==
| | ;Organisation (CvD): |
| ===Die Katastrophe von Köln===
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| Zwei Monate nach dem Einsturz des Stadtarchivs sind 80 % der Archivalien gehoben. Die Leiterin des größten Kommunalarchivs nördlich der Alpen, Dr. Bettina Schmidt-Czaia, kann Wochen nach dem Archiveinsturz in Köln schon viele positive Dinge über den Stand der Rettungsaktionen mitteilen. <br />
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
| [[Computergenealogie/2009/06#Die_Katastrophe_von_Köln|mehr ...]] | |
|
| |
|
| == Vereine ==
| | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| ===Bund der Familienverbände e.V. (BdF) wählt neues Präsidium===
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| Die Mitgliederversammlung des Bundes der Familienverbände e.V. [http://www.bund-der-familienverbaende.de BDF] hat auf seiner regulären Mitgliederversammlung am 16.05.2009 in Kassel ein neues Präsidium für die Jahre 2009-2012 gewählt. <br />
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
| [[Computergenealogie/2009/06#Bund_der_Familienverbände_e.V._(BdF)_wählt_neues_Präsidium|mehr ...]] | |
|
| |
|
| == Termine ==
| | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| ===5. Regionaltreffen Brandenburg===
| | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| Das 5. Regionaltreffen Brandenburg findet am 6. Juni 2009 von 9:30 bis 17 Uhr im Malteser Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam, statt. Der Eintritt ist frei! <br />
| | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| [[Computergenealogie/2009/06#5._Regionaltreffen_Brandenburg|mehr ...]] | | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
|
| |
|
| ===Detmolder Sommergespräch 24. Juni 2009===
| | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| "…wie würde ich freudig an die Arbeit gehen, wenn ich meinen Beruf ausüben könnte…" - Arbeit, Beruf und Genealogie im Spiegel archivischer und musealer Quellen. Unter diesem Titel veranstaltet das Landesarchivs NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Detmold) das kommende Detmolder Sommergespräch am 24. Juni 2009. <br />
| | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| [[Computergenealogie/2009/06#Detmolder_Sommergespräch_24._Juni_2009|mehr ...]]
| | :Verlag Ehlers |
| | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| | :28355 Bremen |
| | :Tel +49 (421) 2575544 |
| | :Fax +49 (421) 2575543 |
| | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| ===Auf zum Genealogentag nach Bielefeld===
| | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| Vom 11. bis zum 14. September 2009 richtet der Verein für Computergenealogie in diesem Jahr den 61. Deutschen Genealogentag für die DAGV aus. Unter dem Motto "Genealogie und Industriegeschichte" wurde ein Programm zusammengestellt, das für jeden Familienforscher etwas bietet.
| | :Bitte direkt an den Verlag. |
| * 43 Fachvorträge: Genealogie und Industriegeschichte, Archive u.a.
| |
| * 10 Workshops und Schnupperkurse zu den Themen
| |
| * 10 Vorträge über Genealogieprogramme
| |
| * 12 Exkursionen
| |
| * Eine riesige Ausstellung mit 60 genealogischen Vereinen, Verlagen, Programmherstellern und Dienstleistern. <br />
| |
| Schauen Sie doch einfach mal nach unter http://www.genealogentag.de und registrieren sich möglichst bald! <br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/06#Auf_zum_Genealogentag_nach_Bielefeld|mehr ...]]
| |
| | |
| {{CG_Impressum}}
| |
| | |
| | |
| </div>
| |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| | {{:Computergenealogie/Archivlinks}} |
| ==Archiv==
| | {{:Computergenealogie/Newsletterlinks}} |
| * Ausgaben des Jahres
| | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| [[Computergenealogie/2009|2009]],
| |
| [[Computergenealogie/2008|2008]],
| |
| [[Computergenealogie/2007|2007]],
| |
| [[Computergenealogie/2006|2006]],
| |
| [[Computergenealogie/2005|2005]],
| |
| [[Computergenealogie/2004|2004]],
| |
| [[Computergenealogie/2003|2003]],
| |
| [[Computergenealogie/2002|2002]],
| |
| [[Computergenealogie/2001|2001]]
| |
| * [[Computergenealogie/Register/A|Register]]
| |
| * [[Computergenealogie/Impressum|Impressum]]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Newsletter==
| |
| | |
| <center>
| |
| [[Bild:newsletter_abo.svg|135px]]
| |
| </center>
| |
| | |
| Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
| |
| | |
| *[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==RSS-Feed==
| |
| [[Image:Feed-icon.svg|40px|center]]
| |
| | |
| <center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Unser Magazin==
| |
| <div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
| |
| </div>
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 1==
| |
| Mitglieder des Vereins [[Fragen rund um den Verein für Computergenealogie|CompGen]] erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt
| |
| *'''35,00 EUR/Jahr''' (Deutschland)
| |
| *40,00 EUR/Jahr (Postadresse Ausland)
| |
| Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich eine CD/DVD, auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie bis 10. Dezember des laufenden Kalenderjahres bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert, auch das [[Sonderheft|Sonderheft Ahnenforschung]].
| |
| | |
| * [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 2==
| |
| Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung).
| |
| | |
| * [http://shop.ahnenforschung.net/product_info.php?info=p96_Computergenealogie-Abonnement.html Abo-Bestellung ]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| |} | | |} |
| __NOTOC__
| |
| __NOEDITSECTION__
| |
|
| |
|
| [[Kategorie:Magazin Computergenealogie|!]] | | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |
| [[Kategorie:Newsletter Computergenealogie|!]]
| |
| [[Kategorie:Genealogisches Projekt|C]]
| |